Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Труха⚡️Україна
Труха⚡️Україна
Николаевский Ванёк
Николаевский Ванёк
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Труха⚡️Україна
Труха⚡️Україна
Николаевский Ванёк
Николаевский Ванёк
Deutsche Dichtung avatar
Deutsche Dichtung
Deutsche Dichtung avatar
Deutsche Dichtung
Leider kann man verrückt in sie verliebt sein, aber trotzdem wird ihre tollen Augen nicht dasselbe sehen. Manche Herzen vergessen nie die erste Liebe...

Titel Unerwiderte Liebe
Künstler William Oliver
Es ist ein Bild
Das über den Sternen steht,
Über das Heilige hinaus,
Über das Sein der Welten,
Das höchste Gericht überhaupt.

Das Leben

Ein Mysterium aller Wunder,
Die Macht der Hoffnung,
Vollkommen und wahr!
Fließt sein Segen mit
Jedem neuen Herzschlag.

Sein Blick wird
Das Feuer neu entfachen,
Die Zukunft neu gestalten!
All das Leid wird aufgehalten
Und durch sein Licht erhellt.

Eine Dichtung von Heribert
29.10.202419:39
Sternenjagd

Gedanken der Nacht
sind tief und verlockend,
wie deine verschwundene Schönheit.

Wie Sterne fliegen deine Gedanken
ins weite All, frohlockend.
Welche Wunder darf man wohl erblicken?

Tausend Du’s im Himmel tanzend,
und keine Hand, die sie hält.
Nur Sterne, weit und breit, glänzend.

Erinnerungen dort gefangen,
und mein Herz in sich gespalten.
Tausende Lieben wohl gegangen –
und stets die Frage, welcher Stern du wohl sein magst.

Eine Dichtung von Heribert

Titel Sternenhimmel über der Rhône
Künstler Vincent van Gogh
17.11.202420:21
Krolowa Wola, Februar 1915.

Meiner Mutter!

Nicht uns, die festen, stürmen, siegen, fallen,
trifft schwer der Krieg an blutigen Wunden,
doch unsre Mütter leiden frischen, frischen Stunden.
Die Mütter trifft die schwerste Zeit vor allen.

Denn ist's hier draußen auch ein hartes Leben,
wir lernten schnell, uns daran zu gewöhnen,
sie aber sind behändigt bei den Söhnen
mit ihren Sorgen, mit festem Beben.

Wir lernten, uns an trocken Brot zu weiden,
uns "freuen" an Leben, wie es Führer führen,
sie mag den vollen Teller nicht beschrieben:
"Wird auch mein Sohn nicht ferne Hunger leiden?"

"Wo mag mein Sohn sich heut' noch niederstrecken?
Wird er wohl frieren?" So gehn ihre Sorgen.
Und schlaflos findet sie der frühe Morgen.
Und frieren liegt ihr unter warmen Decken.

Uns macht der Kampfeslärm nicht mehr beklommen,
die Kugeln schrecken uns nicht mehr, die schnellen,
die nächtlich schrecklich in den Traum ins Hellen:
Es hat ihr jede ihren Sohn genommen.

Es wird dereinst der Friede schnell vertreiben
bei uns des Krieges Ungemach und Wunden,
hier aber bleibt ein Zeichen ihrer Stunden,
dem grauen Haar wird immer ganzes bleiben.

Ich glaub's, wenn wir der Mütter einst begegnen,
wir werden auf die Knie fallen müssen,
in Demut ihre grauen Strähnen küssen:
„O Mutter, seh! Wir half Dein treues Segnen.

Laß Deine Hände küssen, Deine weißen,
o süße Mutter, laß mich dieses Dir sagen:
Auch Du hast diesen schweren Krieg geschlagen;
so laß mich Dich die größte Heldin heißen.

Dichtung eines verlorenen Sohnes
Ludwig Franz Mener an die liebe Mutter.
geb. 9. Dezember 1894 zu Snefen
gef. 3. Mai 1915 in Sochajew
25.03.202518:48
#Brief46

Walther Bethm, stud. phil., Berlin,
geb. 26. März 1894 in Berlin,
gef. 25. Oktober 1915 bei Bol Miedziewice (Wolhynien).

Ponarth, den 31. Januar 1915


Nun aber eins, liebe Eltern, besonders du, Mutter: Ich hatte dich gebeten, mich mit Himmelbriefen, Amuletten und dergleichen zu verschonen. Seid mir nicht böse, bitte nicht – ich verachte euch deswegen keineswegs. Aber dieses Wort, an das ich mich wende: Viele stehen und fallen als Männer, viele begrüßen die Waffen ebenso: meinen Körper. Doch gut geführt ist er, und ich sehe ihn als einen Einsatz zur Pflichtbewährung – gegenüber meinem Land, meinem Heer, meinen Brüdern einerseits und meinen Feinden andererseits.

Übertrieben? Mutter, das weiß ich nicht. Denkst du, liebe Mutter, eine Kugel wird den Naturgesetzen widersprechen, so wie ein unbekanntes Geschoss im Wasserstrom? Ich bin zufrieden, wenn ich im Bewusstsein falle, niemandem Leid zugefügt, meine Pflicht als Mitglied der menschlichen Gesellschaft erfüllt und niemanden wissentlich geschädigt zu haben.
Ein geweihtes Dichterwort 
aus starkem Geist entsprungen,
vertreibt des Unholds Widerwort
hinab in tiefe Brunnen.

So mag der Lügner nimmer mehr
auch nur ein Wort zu sprechen.
Die Wahrheit geht in Gegenwehr
und ist auch nicht zu brechen!

C. L. 

Künstler Jean-Léon Gérôme
Titel Die Wahrheit steigt aus dem Brunnen
24.09.202422:15
Mein Herz gehört dir

Mein Herz gehört dir
Wie die Träume einer schönen Zukunft.

Mein Herz brennt nach dir,
Wie die Sonne nach dem Mond.

In diesen Gedanken
Sind die schönsten Sterne zu finden.

Du bist die verlorene Wärme,
Die ich einmal hatte.

In dir bricht mein Zorn
Vollständig entzwei.

Mein lachendes Ich
Taucht wieder auf

Und hatte für einen Augenblick
Nur dich im Auge –

Für die Frau,
Die ich niemals wieder sah.

Ein Gedicht von Heribert
Ein letztes Mal gewidmet an Fräulein A
.

Maler Hans Thoma
Titel Abschied
09.09.202406:28
Der Waldfriedhof

Im Leben wird man es leider oft genug erleben, wie liebe Menschen ihren Gang in die andere Welt antreten. Somit ist deren Existenz in dieser Welt nur durch Handlungen oder durch Erinnerungen noch vorhanden. Da der Waldfriedhof in München einer der ersten Waldfriedhöfe in Deutschland ist, habe ich, wenn es die Zeit erlaubte, entsprechende Persönlichkeiten besucht.

Eine dieser Persönlichkeiten ist Michael Ende. Er gehört definitiv zu den besten Kinderbuchautoren überhaupt. Vielleicht ist er sogar der Beste in diesem Bereich. In seinen Büchern liegt gewiss eine Trauer, die er in den Figuren von Momo und Bastian verkörpert. Er mag sogar der letzte deutsche Kinderbuchautor sein, der entsprechende Werte vermittelt hat.

Hier ein kleiner Teil vom Ende:
"Hintergrund dieser Geschichte waren Endes Kindheitserinnerungen an den Bombenterror in Hamburg und München. Zu dieser Zeit war Michael Ende ein Jugendlicher. Nach seinen Schilderungen wurden Menschen, Eigenschaften, Lebensgefühle sowie Gebäude komplett ausgetauscht. Dieses traumatische Erlebnis hat er in seinen Kinderbüchern verarbeitet. All das, was geschah, wurde dort angesprochen, denn eine Verarbeitung dieses Grauens wurde nie erreicht. Stillschweigen war die Handhabung dieser Verbrechen. Ein Zitat Endes zur Zerstörung Münchens lautet:
"Unsere Straße stand völlig in Flammen. Das Geräusch, das dabei entstand, war kein Prasseln, es war eine Art Heulen. Das Feuer heulte. Ich erinnere mich. Ich bin wie ein Betrunkener durch die brennende Straße gelaufen und habe gesungen. Es war eine Euphorie, die mich erfasste. Ich kann mir das bis heute nicht ganz erklären. Es fehlte nicht viel, und ich wäre ins Feuer hineingesprungen wie eine Mücke, die ins Licht fliegt."

Eine andere Persönlichkeit, die auf diesem Friedhof liegt, ist Leni Riefenstahl. Es wird im Lande Germanien stets Frauen geben, die in ihrem Metier Höchstleistungen erbringen. Man erinnere sich an die Dokumentation Olympia, die bezüglich der Olympischen Spiele eine künstlerische Dokumentation für die Nachwelt darstellt. Leni hat sich stets als Künstlerin verstanden und  versuchte, ihr Wirken bis ins hohe Alter, über 100 Jahre, der Welt zu präsentieren.
दिखाया गया 1 - 12 का 12
अधिक कार्यक्षमता अनलॉक करने के लिए लॉगिन करें।