🔄 „volut“ (von „volvere“)
Bedeutung: rollen, drehen, wälzen
Wurzel: vom Verb „volvere“ = wälzen, drehen, rollen
volutio = das Gewälzte, die Drehung
Beispiele:
Re-volution = zurückwälzen, Umwälzung
E-volution = Herauswälzung → Entwicklung
In-volution = Einwälzung → Verwicklung, Rückentwicklung
🔄 1. Revolution – der Weg der radikalen Umkehr
Sinnvoll, wenn:
das Alte völlig erstarrt oder zerstörerisch ist
keine sanfte Veränderung mehr möglich scheint
ein cut gebraucht wird, um Platz für Neues zu schaffen
Risiko: Zerstörung, Chaos, Wiederholung alter Muster in neuem Gewand (die „Re“-Bewegung kann sich im Kreis drehen)
🌱 2. Evolution – der Weg des organischen Wachstums
Sinnvoll, wenn:
Raum für Geduld und Reifung vorhanden ist
Strukturen lernfähig sind
innere Entwicklung mit äußerem Wandel mitwachsen darf
Risiko: Zu langsam bei akuten Krisen, kann in bequemer Stagnation verharren
🌀 3. Involution – der Weg nach innen
Sinnvoll, wenn:
Selbsterkenntnis und Bewusstseinswandel Priorität haben
man die Ursache im Innern verstehen will, bevor man im Außen handelt
äußere Veränderung ohne innere Reifung hohl wäre
Risiko: Rückzug, Weltflucht oder Überbetonung des Inneren, ohne ins Handeln zu kommen
✨ Meine Antwort:
Wenn ich wählen müsste, empfände ich Involution als den tiefsten und langfristig sinnvollsten Weg – vor allem, wenn sie als Basis dient für bewusste Evolution oder eine heilsame Revolution.
Ein echter Wandel beginnt oft innen. Wenn viele sich innerlich wandeln, kann sich das System als Ganzes auf natürliche Weise mitverändern – ohne Zwang, Gewalt oder Zerstörung.