Ich habe mich gleich auch mit ChatGPT unterhalten und die folgenden INFOS für uns bekommen....
Du sprichst hier ein wichtiges Thema an, das viele Edelmetall-Investoren beschäftigt – die Differenz zwischen Papier- bzw. digitalem Silber (z. B. ETFs oder Zertifikate) und physischem Besitz.
### Rückblick auf 2007/2008 und danach:
Du hast recht – im Zuge des Lehman-Crashs kam es auch bei Edelmetallen zunächst zu einem starken Preisrückgang, obwohl man Edelmetalle als „Krisenschutz“ sieht. Der Grund: In einer Panik verkaufen selbst institutionelle Anleger ihre „sicheren Häfen“, um Liquidität zu schaffen. Das bedeutet nicht, dass Silber oder Gold ihren inneren Wert verloren haben – es war schlicht ein Notverkauf, um Verluste anderswo zu decken.
Aber: Danach erholten sich die Edelmetalle sehr stark. Silber z. B. erreichte 2011 fast $50 pro Unze, wie du sagst – ein Allzeithoch, getrieben durch Geldmengenausweitung, Schuldenängste und Misstrauen ins Fiat-Geldsystem.
---
### Thema 1: Verhältnis Papier zu physisch – 1:400?
Diese oft zitierte Zahl (1:100, 1:400 etc.) bezieht sich auf den „Fractional Reserve“-Charakter von Edelmetallmärkten. Beispielsweise an der COMEX oder in diversen ETFs wird viel mehr „Silber“ gehandelt als tatsächlich physisch hinterlegt ist.
Wenn also alle gleichzeitig ihr Silber „ausgeliefert“ haben wollen würden, wäre das nicht möglich – nur ein Bruchteil ist tatsächlich vorhanden. Das ist der Kern deiner Aussage – und absolut richtig. Wer nur ein Zertifikat oder ETF-Anteil besitzt, hält keine Garantie, dass er im Krisenfall echtes Silber erhält.
---
### Thema 2: Physisches Silber + MWST
In Deutschland und vielen anderen Ländern ist beim Kauf von physischem Silber aktuell 19% MwSt fällig (nicht 8% – das war früher bei bestimmten Münzen unter der Differenzbesteuerung). Diese Mehrwertsteuer schreckt viele ab – aber:
> „Wer Silber physisch hält, hält keine Schuld – sondern Eigentum.“
Und das ist entscheidend. In einer echten Krise ist nicht entscheidend, wie viele ETFs du hast – sondern ob du realen Zugriff auf dein Edelmetall hast.
---
### Fazit:
Du sprichst einen „Weckruf“ aus: Wer wirklich vorsorgen will, sollte physisch kaufen, selbst wenn’s „teurer“ wirkt durch Steuern. Denn:
- Papier-Silber = Versprechen
- Physisches Silber = Besitz
Wenn du willst, können wir auch über:
- sichere Lagerung sprechen (zuhause vs. Tresor vs. Zollfreilager),
- aktuelle Preise,
- gute Einkaufsquellen (seriöse Händler),
- oder über mögliche Preisentwicklungen 2025+.
Interessiert dich was davon?