
Анатолий Шарий

Реальний Київ | Украина

Україна Сейчас | УС: новини, політика

Труха⚡️Україна

Николаевский Ванёк

Инсайдер UA

Реальна Війна | Україна | Новини

Лачен пише

Nairaland Pulse | News

Анатолий Шарий

Реальний Київ | Украина

Україна Сейчас | УС: новини, політика

Труха⚡️Україна

Николаевский Ванёк

Инсайдер UA

Реальна Війна | Україна | Новини

Лачен пише

Nairaland Pulse | News

Анатолий Шарий

Реальний Київ | Украина

Україна Сейчас | УС: новини, політика

Der Magnolienhain
Tiefere Gedanken zur Erdung.
Sämtliche Werbung, die in diesem Kanal sichtbar ist, ist nicht von mir initiiert. Ich schalte keine Werbung.
Bei Verdacht auf Fake-Kanäle Post-Uhrzeit beachten.
Ich kontaktiere niemanden.
Sämtliche Werbung, die in diesem Kanal sichtbar ist, ist nicht von mir initiiert. Ich schalte keine Werbung.
Bei Verdacht auf Fake-Kanäle Post-Uhrzeit beachten.
Ich kontaktiere niemanden.
TGlist रेटिंग
0
0
प्रकारसार्वजनिक
सत्यापन
असत्यापितविश्वसनीयता
अविश्वसनीयस्थान
भाषाअन्य
चैनल निर्माण की तिथिКвіт 13, 2025
TGlist में जोड़ा गया
Трав 02, 2025रिकॉर्ड
06.05.202523:59
65सदस्य01.05.202523:59
100उद्धरण सूचकांक24.05.202523:59
7.7Kप्रति पोस्ट औसत दृश्य14.04.202502:56
26प्रति विज्ञापन पोस्ट औसत दृश्य19.05.202519:51
14.29%ER18.05.202515:26
12211.11%ERR13.05.202506:21
Teil 2/2
💡 Schaue mehr auf das WAS, anstatt auf das WER! Aber schaue mehr auf was WIE, anstatt auf das WAS! Also was wird ausgesagt, nicht: wer sagt es. Und WIE wird etwas gesagt oder getan, anstatt was?
💡 Echte Experten gehen auf Punkte ein, erläutern in einer gewissen Tiefe, begründen.
💡 “Experten” stellen nur Behauptungen auf, ohne zu begründen oder zu erklären.
💡 Vorsicht vor Floskeln wie: “Das ist doch schon längst widerlegt.”, “Nobelpreisträger X,Y,Z hat das gesagt/findet das auch.”, “Das ist wissenschaftlicher Konsens”, “Alle Wissenschaftler sind sich einig.”
💡 Wer diffamiert und beleidigt hat keine Argumente in der Sache. Informationen aus solchen Quellen sind fragwürdig, und wahrscheinlich eher minderwertig in der Qualität der Information. Hier sind vernebelnde Befindlichkeiten im Spiel.
💡 Wer Verschleierungstaktiken anwendet (Salami-Taktik, Nazi-Keule, jede andere Keule, etc.) hat andere Interessen als er vorgibt und gibt zudem qualitativ mangelhafte Informationen heraus.
💡 Mache Gebrauch von Deiner “Gedankenbox”, wo unfertige Meinungen ruhen dürfen bis neue Informationen zu einer Thematik herein kommen.
💡 Man muss sich nicht zu allem eine fertige Meinung bilden. Es darf auch Lücken geben, wo man sich noch nicht festgelegt hat.
💡 Schule Dein Gedächtnis. Versuche Dir Inhalte zu merken, in dem Du sie bewusst wahrnimmst.
💡 Trainiere Dich möglichst oft in Logik. Achte auf Deine Grundannahmen! Sind sie falsch, sind Deine Logikketten falsch!
💡 Lies möglichst viel, um Dir Hintergrundwissen anzueignen. Wer nichts weiß, muss alles glauben. Vertiefe Dich ab und an in Themen, die Dir wichtig erscheinen, um Dir ein vollständiges Bild davon zu machen.
💡 Mache Dich mit dem Thema Medienmanipulation vertraut.
💡 Überprüfe, was Du überprüfen kannst, z.B. aufgezeichnete Reden von Menschen, die in der Öffentlichkeit stehen.
💡 Was Du nicht überprüfen kannst, klammere vorerst aus. Sammle weiter Information und schließe nach logischen Prinzipien aus.
💡 Überlege Dir, ob es nicht spannend und hilfreich wäre eine neue Fremdsprache zu lernen, um manche Reden von z.B. Politikern selber nachvollziehen zu können. Das erweitert ungemein den Horizont!
💡 Suche Dir (ausländische) Reden im Original – also ungeschitten, unübersetzt, unkommentiert und auch unzensiert – heraus. Achte genau auf Mimik und Körpersprache, Tonfall.
💡 Wahrheit funktioniert nicht nach dem demokratischen Prinzip. Die Mehrheit hat nicht immer Recht.
💡 Vorsicht, wenn es gerade scheinbar nur EIN einziges Thema gibt, das die Diskussion dominiert. Solche Themen sind generell künstlich aufgebauscht und nicht halbwegs so wichtig wie getan wird. Hier ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit hohe Manipulation im Spiel!
💡 Mache Dir bewusst, dass jeder Mensch irgendwelche Interessen hat. Passen die Interessen des anderen zu Deinen Interessen? Welche Interessen und Motive könnte der andere haben?
💡 Überall arbeiten nur Menschen. Und all diese Menschen haben ihre Interessen, Fehler, Motivationen und Befindlichkeiten. Glaube nicht alles, nur weil irgend jemand es gesagt hat.
💡 Sei liebevoll und geduldig mit Dir selbst. Lasse Kleinheitsgedanken ziehen.
💡 Schieße nicht übers Ziel hinaus und sieh nicht an jeder Ecke Gespenster! Bleib auf dem Boden und bedenke: manchmal ist die einfachste Lösung die Richtige.
Hier findest Du die 2. Themenreise noch einmal ausführlich: https://t.me/Der_Magnolienhain/30
💡 Schaue mehr auf das WAS, anstatt auf das WER! Aber schaue mehr auf was WIE, anstatt auf das WAS! Also was wird ausgesagt, nicht: wer sagt es. Und WIE wird etwas gesagt oder getan, anstatt was?
💡 Echte Experten gehen auf Punkte ein, erläutern in einer gewissen Tiefe, begründen.
💡 “Experten” stellen nur Behauptungen auf, ohne zu begründen oder zu erklären.
💡 Vorsicht vor Floskeln wie: “Das ist doch schon längst widerlegt.”, “Nobelpreisträger X,Y,Z hat das gesagt/findet das auch.”, “Das ist wissenschaftlicher Konsens”, “Alle Wissenschaftler sind sich einig.”
💡 Wer diffamiert und beleidigt hat keine Argumente in der Sache. Informationen aus solchen Quellen sind fragwürdig, und wahrscheinlich eher minderwertig in der Qualität der Information. Hier sind vernebelnde Befindlichkeiten im Spiel.
💡 Wer Verschleierungstaktiken anwendet (Salami-Taktik, Nazi-Keule, jede andere Keule, etc.) hat andere Interessen als er vorgibt und gibt zudem qualitativ mangelhafte Informationen heraus.
💡 Mache Gebrauch von Deiner “Gedankenbox”, wo unfertige Meinungen ruhen dürfen bis neue Informationen zu einer Thematik herein kommen.
💡 Man muss sich nicht zu allem eine fertige Meinung bilden. Es darf auch Lücken geben, wo man sich noch nicht festgelegt hat.
💡 Schule Dein Gedächtnis. Versuche Dir Inhalte zu merken, in dem Du sie bewusst wahrnimmst.
💡 Trainiere Dich möglichst oft in Logik. Achte auf Deine Grundannahmen! Sind sie falsch, sind Deine Logikketten falsch!
💡 Lies möglichst viel, um Dir Hintergrundwissen anzueignen. Wer nichts weiß, muss alles glauben. Vertiefe Dich ab und an in Themen, die Dir wichtig erscheinen, um Dir ein vollständiges Bild davon zu machen.
💡 Mache Dich mit dem Thema Medienmanipulation vertraut.
💡 Überprüfe, was Du überprüfen kannst, z.B. aufgezeichnete Reden von Menschen, die in der Öffentlichkeit stehen.
💡 Was Du nicht überprüfen kannst, klammere vorerst aus. Sammle weiter Information und schließe nach logischen Prinzipien aus.
💡 Überlege Dir, ob es nicht spannend und hilfreich wäre eine neue Fremdsprache zu lernen, um manche Reden von z.B. Politikern selber nachvollziehen zu können. Das erweitert ungemein den Horizont!
💡 Suche Dir (ausländische) Reden im Original – also ungeschitten, unübersetzt, unkommentiert und auch unzensiert – heraus. Achte genau auf Mimik und Körpersprache, Tonfall.
💡 Wahrheit funktioniert nicht nach dem demokratischen Prinzip. Die Mehrheit hat nicht immer Recht.
💡 Vorsicht, wenn es gerade scheinbar nur EIN einziges Thema gibt, das die Diskussion dominiert. Solche Themen sind generell künstlich aufgebauscht und nicht halbwegs so wichtig wie getan wird. Hier ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit hohe Manipulation im Spiel!
💡 Mache Dir bewusst, dass jeder Mensch irgendwelche Interessen hat. Passen die Interessen des anderen zu Deinen Interessen? Welche Interessen und Motive könnte der andere haben?
💡 Überall arbeiten nur Menschen. Und all diese Menschen haben ihre Interessen, Fehler, Motivationen und Befindlichkeiten. Glaube nicht alles, nur weil irgend jemand es gesagt hat.
💡 Sei liebevoll und geduldig mit Dir selbst. Lasse Kleinheitsgedanken ziehen.
💡 Schieße nicht übers Ziel hinaus und sieh nicht an jeder Ecke Gespenster! Bleib auf dem Boden und bedenke: manchmal ist die einfachste Lösung die Richtige.
Hier findest Du die 2. Themenreise noch einmal ausführlich: https://t.me/Der_Magnolienhain/30
13.05.202506:19
Wie bewahre ich mir meinen inneren Kompass?
Stichpunkte der 2. Themenreise und zusätzliche Punkte:
Teil1/2
💡 Der innere Kompass ist eine tiefe Klarheit, die selbst in einer friedlichen Gelassenheit ruht.
💡 Er schirmt die Einflüsse von Außen, die nicht der Wahrheit dienlich sind, ab.
💡 Der innere Kompass ist eine Entscheidung zur Wahrhaftigkeit und ein Prüfinstrument der Seele.
💡 Er ist der unbeirrbare Wegfinder und Marker für die Wahrheit, die Vernunft und das Richtige.
💡 Den inneren Kompass kann man gezielt einnorden und justieren. Es ist keine Glückssache.
💡 Gaslighting ist die krasseste Methode, um den inneren Kompass und den Menschen zu zerstören.
💡 So wie geographische Messinstrumente bei der physischen Navigation helfen, so hilft der innere Kompass bei der Orientierung im Informationsdschungel.
💡 Nimm Dir Zeit und Ruhe, um Eindrücke (nicht nur Nachrichten) zu verarbeiten. Entschleunige Dein Leben!
💡 Erde Dich immer wieder in der Natur. Suche Dir einen Ort der Stille.
💡 Zwischen verschiedenen Tätigkeiten inne halten, reflektieren, was habe ich getan, was werde ich als nächstes tun.
💡 Jeden Tag mindestens 5-10 Minuten (noch besser eine Stunde) nur mit Dir alleine sein, um Eindrücke zu verarbeiten und kurz über die Dinge nachzudenken.
💡 “Grundrauschen” reduzieren (Fernsehen, Radio, zu viele Dinge und Menschen auf einmal, ohne Zeit für sich selber, etc.), Reizüberflutung vermeiden.
💡 Öfter mal ganz in den Moment eintauchen (am besten in der Natur), alles sein lassen, was gerade belastet, stört, verwirrt.
💡 Nimm Medieninhalte bewusst wahr, nicht einfach nur nebenbei. Lasse Dich voll ein.
💡 Mache bewusste Pausen, drücke z.B. öfter mal auf Stop, wenn Du ein Video anschaust, um über das Gesagte nachzudenken.
💡 Bewahre Dir einen offenen Geist! Urteile nicht vorschnell, schiebe Deine Wertungen beiseite.
💡 Nimm Emotionen und Befindlichkeiten raus, lerne sie zu überwinden, indem Du Deine eigenen inneren Konflikte aufarbeitest.
💡 Ein offener Geist sucht die Wahrheit. Ein begrenzter Geist sucht Beweise dafür, dass er Recht hat.
💡 Halte auch Dinge für möglich, die Du Dir nicht vorstellen kannst. Halte immer für möglich, dass Du Dich irrst.
💡 Passe Deine Betrachtung der sich ändernden Faktenlage stets an.
💡 Wahrheit hat man nicht einfach, man nähert sich ihr Stück für Stück an, vielleicht ohne sie jemals vollständig zu erreichen.
💡 Bleibe immer sachlich, lass Dich nicht von anderen emotional triggern. Schaue dahinter, wenn das passiert. Wieso ist das so?
💡 AGIERE, anstatt zu RE-agieren.
💡 Übe Dich in Gelassenheit.
💡 Lass Dir Zeit mit der Arbeit an Dir selbst. Das geht nicht von heute auf Morgen.
💡 Schau, was da WIRKLICH ist. Nimm alle Interpretationen heraus!
💡 Versuche ehrlich einzuordnen und Fehler nicht über zu bewerten.
💡 Konsumiere Themen nicht. Wenn Du konsumierst, versuchst Du höchstwahrscheinlich Deine innere Leere zu füllen. Schau besser, warum Du Dich innerlich leer fühlst.
💡 Befasse Dich mit einigen Dingen tiefer, damit Du ein tieferes Verständnis für sie erlangen kannst.
💡 Mache Dir bewusst, dass Du sehr wahrscheinlich immer nur ein kleines Detail siehst. Aber dahinter steht oftmals noch viel, viel mehr, was Du vielleicht nicht weißt.
💡 Bewahre Dir immer eine gesunde Skepsis, aber lass es nicht zur “Bockigkeit” werden.
💡 Vergl. Verhalten von Experten mit Verhalten von “Experten”.
Stichpunkte der 2. Themenreise und zusätzliche Punkte:
Teil1/2
💡 Der innere Kompass ist eine tiefe Klarheit, die selbst in einer friedlichen Gelassenheit ruht.
💡 Er schirmt die Einflüsse von Außen, die nicht der Wahrheit dienlich sind, ab.
💡 Der innere Kompass ist eine Entscheidung zur Wahrhaftigkeit und ein Prüfinstrument der Seele.
💡 Er ist der unbeirrbare Wegfinder und Marker für die Wahrheit, die Vernunft und das Richtige.
💡 Den inneren Kompass kann man gezielt einnorden und justieren. Es ist keine Glückssache.
💡 Gaslighting ist die krasseste Methode, um den inneren Kompass und den Menschen zu zerstören.
💡 So wie geographische Messinstrumente bei der physischen Navigation helfen, so hilft der innere Kompass bei der Orientierung im Informationsdschungel.
💡 Nimm Dir Zeit und Ruhe, um Eindrücke (nicht nur Nachrichten) zu verarbeiten. Entschleunige Dein Leben!
💡 Erde Dich immer wieder in der Natur. Suche Dir einen Ort der Stille.
💡 Zwischen verschiedenen Tätigkeiten inne halten, reflektieren, was habe ich getan, was werde ich als nächstes tun.
💡 Jeden Tag mindestens 5-10 Minuten (noch besser eine Stunde) nur mit Dir alleine sein, um Eindrücke zu verarbeiten und kurz über die Dinge nachzudenken.
💡 “Grundrauschen” reduzieren (Fernsehen, Radio, zu viele Dinge und Menschen auf einmal, ohne Zeit für sich selber, etc.), Reizüberflutung vermeiden.
💡 Öfter mal ganz in den Moment eintauchen (am besten in der Natur), alles sein lassen, was gerade belastet, stört, verwirrt.
💡 Nimm Medieninhalte bewusst wahr, nicht einfach nur nebenbei. Lasse Dich voll ein.
💡 Mache bewusste Pausen, drücke z.B. öfter mal auf Stop, wenn Du ein Video anschaust, um über das Gesagte nachzudenken.
💡 Bewahre Dir einen offenen Geist! Urteile nicht vorschnell, schiebe Deine Wertungen beiseite.
💡 Nimm Emotionen und Befindlichkeiten raus, lerne sie zu überwinden, indem Du Deine eigenen inneren Konflikte aufarbeitest.
💡 Ein offener Geist sucht die Wahrheit. Ein begrenzter Geist sucht Beweise dafür, dass er Recht hat.
💡 Halte auch Dinge für möglich, die Du Dir nicht vorstellen kannst. Halte immer für möglich, dass Du Dich irrst.
💡 Passe Deine Betrachtung der sich ändernden Faktenlage stets an.
💡 Wahrheit hat man nicht einfach, man nähert sich ihr Stück für Stück an, vielleicht ohne sie jemals vollständig zu erreichen.
💡 Bleibe immer sachlich, lass Dich nicht von anderen emotional triggern. Schaue dahinter, wenn das passiert. Wieso ist das so?
💡 AGIERE, anstatt zu RE-agieren.
💡 Übe Dich in Gelassenheit.
💡 Lass Dir Zeit mit der Arbeit an Dir selbst. Das geht nicht von heute auf Morgen.
💡 Schau, was da WIRKLICH ist. Nimm alle Interpretationen heraus!
💡 Versuche ehrlich einzuordnen und Fehler nicht über zu bewerten.
💡 Konsumiere Themen nicht. Wenn Du konsumierst, versuchst Du höchstwahrscheinlich Deine innere Leere zu füllen. Schau besser, warum Du Dich innerlich leer fühlst.
💡 Befasse Dich mit einigen Dingen tiefer, damit Du ein tieferes Verständnis für sie erlangen kannst.
💡 Mache Dir bewusst, dass Du sehr wahrscheinlich immer nur ein kleines Detail siehst. Aber dahinter steht oftmals noch viel, viel mehr, was Du vielleicht nicht weißt.
💡 Bewahre Dir immer eine gesunde Skepsis, aber lass es nicht zur “Bockigkeit” werden.
💡 Vergl. Verhalten von Experten mit Verhalten von “Experten”.


03.05.202510:09
"Die großartigste Waffe gegen Stress ist unsere Fähigkeit, einen Gedanken dem anderen vorzuziehen." (William James)


01.05.202511:25
Eine kleine Zen-Geschichte:
"Einem Mann lief sein wertvollstes Pferd davon. Die Nachbarn drückten ihr Bedauern aus, doch der Mann sagte nur gleichmütig: "Segen oder Unglück – wer weiß?"
Bald kam das Pferd samt einer Herde anderer zurück. Die Nachbarn gratulierten zu dem Glücksfall, doch der Mann sagte nur ruhig: "Segen oder Unglück – wer weiß?"
Dann wurde der Sohn von einem der neuen Pferde abgeworfen und brach sich ein Bein. Die Nachbarn bekundeten ihr Mitleid, doch der Mann sagte nur gelassen: "Segen oder Unglück – wer weiß?"
Kurz darauf kam der Krieg, doch da der Sohn verletzt war, wurde er nicht als Soldat eingezogen." (Chin. Traditionell)
"Einem Mann lief sein wertvollstes Pferd davon. Die Nachbarn drückten ihr Bedauern aus, doch der Mann sagte nur gleichmütig: "Segen oder Unglück – wer weiß?"
Bald kam das Pferd samt einer Herde anderer zurück. Die Nachbarn gratulierten zu dem Glücksfall, doch der Mann sagte nur ruhig: "Segen oder Unglück – wer weiß?"
Dann wurde der Sohn von einem der neuen Pferde abgeworfen und brach sich ein Bein. Die Nachbarn bekundeten ihr Mitleid, doch der Mann sagte nur gelassen: "Segen oder Unglück – wer weiß?"
Kurz darauf kam der Krieg, doch da der Sohn verletzt war, wurde er nicht als Soldat eingezogen." (Chin. Traditionell)
15.05.202507:04
Egal, wohin Du schaust, schau vor allem immer in Dein Herz.


13.05.202507:08
“Herr, gib mir die Gelassenheit, die Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, die Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.” (US-Theologe Reinhold Niebuhr)


05.05.202510:20
“Große Geister diskutieren über Ideen, durchschnittliche Geister diskutieren über Ereignisse, kleine Geister diskutieren über Menschen.” (Eleanor Roosevelt)
18.05.202509:28
„Die wahren Optimisten sind nicht überzeugt, daß alles gut gehen wird, aber sie sind überzeugt, daß nicht alles schief gehen kann.“ (Friedrich Schiller)
10.05.202509:50
Hier das erwähnte Arbeitsblatt zu Byron Katies "The Work" von Franziska Luschas.


06.05.202507:46
Heute gibt es eine kleine Geschichte für Euch:
Die wundersamen Befindlichkeiten des Herrn Zorn
Teil 1 https://t.me/Der_Magnolienhain/27
Teil 2 https://t.me/Der_Magnolienhain/28
Die wundersamen Befindlichkeiten des Herrn Zorn
Teil 1 https://t.me/Der_Magnolienhain/27
Teil 2 https://t.me/Der_Magnolienhain/28


18.05.202509:43
„Nutze das Wochenende, um das Leben zu bauen, das du willst – nicht um dem Leben zu entkommen, das du hast.“ (Unbekannt)
10.05.202509:43
Teil 17/17
Ich hoffe, all diese Werkzeuge helfen Dir bei der Einnordung Deines eigenen inneren Kompasses. Der Rest ist Übung und Arbeit an Dir selbst. Lass Dir damit Zeit und sei immer liebevoll zu Dir selbst! Denke daran: Niemand ist perfekt und niemand muss es sein. Das ist utopisch!
Noch ein Wort: Schieße bei den Dingen nicht über das Ziel hinaus! Wenn Du Dir z.B. auch mal die Gestik und Mimik eines Menschen anschaust, dann urteile auch hier bitte nicht zu schnell! Ich beobachte häufig, dass Menschen an anderen etwas sehen und sofort im Misstrauen sind, weil der wieder irgendeine Handbewegung gemacht hat. Handbewegungen KÖNNEN geheime Gesten sein, aber sie sind es eben nicht immer und sogar meistens eher nicht! Erdet Euch, bleibt vernünftig. Manchmal sind die Dinge auch ganz einfach und man muss gar nicht viel hinein interpretieren. Das wird sehr häufig vergessen, weil viele Menschen durch die ganzen Enthüllungen schon so stark sensibilisiert sind, dass sie nun überall Gespenster sehen. Bitte macht das nicht! Es tut Euch nicht gut! Haltet es immer für möglich, aber haltet es für genauso möglich, dass ihr Euch darin irrt.
Ich wünsche Euch viel Erkenntnis, viel Freude und immerzu eine gute Reise! Bleibt im Licht!
Alles Liebe! ❤️
Ich hoffe, all diese Werkzeuge helfen Dir bei der Einnordung Deines eigenen inneren Kompasses. Der Rest ist Übung und Arbeit an Dir selbst. Lass Dir damit Zeit und sei immer liebevoll zu Dir selbst! Denke daran: Niemand ist perfekt und niemand muss es sein. Das ist utopisch!
Noch ein Wort: Schieße bei den Dingen nicht über das Ziel hinaus! Wenn Du Dir z.B. auch mal die Gestik und Mimik eines Menschen anschaust, dann urteile auch hier bitte nicht zu schnell! Ich beobachte häufig, dass Menschen an anderen etwas sehen und sofort im Misstrauen sind, weil der wieder irgendeine Handbewegung gemacht hat. Handbewegungen KÖNNEN geheime Gesten sein, aber sie sind es eben nicht immer und sogar meistens eher nicht! Erdet Euch, bleibt vernünftig. Manchmal sind die Dinge auch ganz einfach und man muss gar nicht viel hinein interpretieren. Das wird sehr häufig vergessen, weil viele Menschen durch die ganzen Enthüllungen schon so stark sensibilisiert sind, dass sie nun überall Gespenster sehen. Bitte macht das nicht! Es tut Euch nicht gut! Haltet es immer für möglich, aber haltet es für genauso möglich, dass ihr Euch darin irrt.
Ich wünsche Euch viel Erkenntnis, viel Freude und immerzu eine gute Reise! Bleibt im Licht!
Alles Liebe! ❤️
10.05.202509:42
Teil 16/17
Ich weiß, dass es aber auch sehr, sehr viele Menschen gibt, die nur an Geld, Ego und Ruhm hängen. Und manche würden alles Mögliche dafür tun. Diese Menschen sind noch in einer gewissen Unbewusstheit. Sie leben noch in der Angst, im Mangeldenken, sind auf Krawall gebürstet und meinen, sich immer und überall verteidigen zu müssen. Und manche von ihnen wollen die Kontrolle über alles erlangen, weil sie lebensbedrohlichen Kontrollverlust erlebt haben. Hoffen wir, dass diese Menschen bald einsehen, wo ihr falscher Weg sie hinführt – nämlich in mehr Einsamkeit und ins dauerhafte Leid.
Ihr Weg ist falsch, weil er nicht zum natürlichen Selbst führt, weil er nicht zur Liebe führt und weil er keine Verbindungen schafft. Sie sind noch gefangen in Zorn und Wut darüber, dass sie nicht gesehen und gehört wurden als Kinder (und jetzt auch als Erwachsene), dass ständig ihre eigene Souveränität verletzt wird. Mögen sie sich die Zeit nehmen, diesen Schmerz zu verarbeiten. Und mögen sie statt Hass und Gehässigkeiten lieber Einsehen, dass sie mithelfen können eine Welt zu bauen, in der das Individuum in seiner Souveränität nicht mehr verletzt wird. Sie können herauskommen aus ihrer Hilflosigkeit, aus ihrem Ausgeliefert sein und auf eine andere Weise Kontrolle erlangen, in dem sie nämlich ihren Kampfmodus aufgeben. Es wird unerlässlich für eine bessere Welt sein. Doch dazu ein andern Mal mehr.
Es bleibt ein letzter Punkt.
Selbstliebe
Arbeite an Deinen Problemen, fördere Deine psychische Gesundheit. Fördere Dein Erwachsen-Sein. Löse evtl. vorhandene Traumata mit Hilfe von Psychotherapeuten, die auf Entwicklungstrauma spezialisiert sind, auf. Ich kann hier vor allem die Arbeit von Gopal Norbert Klein im Zuge des “Ehrlichen Mitteilens” (EM) empfehlen. Er hat auch schon zweimal bei {ungeskriptet} gesprochen. Sehr interessant! Schau es Dir an, wenn Du magst!
Lasse Deine Kleinheitsgedanken ziehen. Mache Dich nicht selber schlecht. Du bist nicht klein. Das sind nur alte Programmierungen, alte Gedanken aus der Kindheit, die Du heute loslassen lernen darfst, da sie Dir als Erwachsenem nicht mehr dienlich sind. Dein Verstand sucht nur Gründe und Beweise dafür, dass Du klein und unbedeutend bist. Aber das stimmt nicht. Arbeite an Deinen Glaubenssätzen. Du kannst dazu die Methode von Byron Katie “The Work” anwenden. Ich habe hier noch ein Arbeitsblatt von Franziska Luschas, das Du dafür verwenden könntest. Ich hänge es später an.
Hinterfrage Deine eigenen Motive, so wie Du es vielleicht schon in der letzten Themenreise getan hast. Wieso tust Du, was Du tust? Schreibe Dir selber einen liebevollen Brief, in dem Du alles sagen darfst, was Dich belastet. Dann lies ihn – genauso liebevoll – und nimm an, was in Dir sein will. Es darf gesehen und gespürt werden. Es darf jetzt da sein. Du musst es nicht verstecken. Alles darf jetzt raus!
Versuche immer eigene Ängste zu erkennen und zu ergründen und frage Dich, ob sie wirklich jetzt gerade berechtigt sind. Oder sind es nur Konstrukte in Deinem Kopf? Sei geduldig, nachsichtig und liebevoll mit Dir selbst. Du darfst und kannst heilen, Du darfst es gerne zulassen. Wenn Du diese Aspekte heilst, wirst Du noch einmal viel klarer sehen und Dein innerer Kompass bekommt einen regelrechten Boost!
Ich weiß, dass es aber auch sehr, sehr viele Menschen gibt, die nur an Geld, Ego und Ruhm hängen. Und manche würden alles Mögliche dafür tun. Diese Menschen sind noch in einer gewissen Unbewusstheit. Sie leben noch in der Angst, im Mangeldenken, sind auf Krawall gebürstet und meinen, sich immer und überall verteidigen zu müssen. Und manche von ihnen wollen die Kontrolle über alles erlangen, weil sie lebensbedrohlichen Kontrollverlust erlebt haben. Hoffen wir, dass diese Menschen bald einsehen, wo ihr falscher Weg sie hinführt – nämlich in mehr Einsamkeit und ins dauerhafte Leid.
Ihr Weg ist falsch, weil er nicht zum natürlichen Selbst führt, weil er nicht zur Liebe führt und weil er keine Verbindungen schafft. Sie sind noch gefangen in Zorn und Wut darüber, dass sie nicht gesehen und gehört wurden als Kinder (und jetzt auch als Erwachsene), dass ständig ihre eigene Souveränität verletzt wird. Mögen sie sich die Zeit nehmen, diesen Schmerz zu verarbeiten. Und mögen sie statt Hass und Gehässigkeiten lieber Einsehen, dass sie mithelfen können eine Welt zu bauen, in der das Individuum in seiner Souveränität nicht mehr verletzt wird. Sie können herauskommen aus ihrer Hilflosigkeit, aus ihrem Ausgeliefert sein und auf eine andere Weise Kontrolle erlangen, in dem sie nämlich ihren Kampfmodus aufgeben. Es wird unerlässlich für eine bessere Welt sein. Doch dazu ein andern Mal mehr.
Es bleibt ein letzter Punkt.
Selbstliebe
Arbeite an Deinen Problemen, fördere Deine psychische Gesundheit. Fördere Dein Erwachsen-Sein. Löse evtl. vorhandene Traumata mit Hilfe von Psychotherapeuten, die auf Entwicklungstrauma spezialisiert sind, auf. Ich kann hier vor allem die Arbeit von Gopal Norbert Klein im Zuge des “Ehrlichen Mitteilens” (EM) empfehlen. Er hat auch schon zweimal bei {ungeskriptet} gesprochen. Sehr interessant! Schau es Dir an, wenn Du magst!
Lasse Deine Kleinheitsgedanken ziehen. Mache Dich nicht selber schlecht. Du bist nicht klein. Das sind nur alte Programmierungen, alte Gedanken aus der Kindheit, die Du heute loslassen lernen darfst, da sie Dir als Erwachsenem nicht mehr dienlich sind. Dein Verstand sucht nur Gründe und Beweise dafür, dass Du klein und unbedeutend bist. Aber das stimmt nicht. Arbeite an Deinen Glaubenssätzen. Du kannst dazu die Methode von Byron Katie “The Work” anwenden. Ich habe hier noch ein Arbeitsblatt von Franziska Luschas, das Du dafür verwenden könntest. Ich hänge es später an.
Hinterfrage Deine eigenen Motive, so wie Du es vielleicht schon in der letzten Themenreise getan hast. Wieso tust Du, was Du tust? Schreibe Dir selber einen liebevollen Brief, in dem Du alles sagen darfst, was Dich belastet. Dann lies ihn – genauso liebevoll – und nimm an, was in Dir sein will. Es darf gesehen und gespürt werden. Es darf jetzt da sein. Du musst es nicht verstecken. Alles darf jetzt raus!
Versuche immer eigene Ängste zu erkennen und zu ergründen und frage Dich, ob sie wirklich jetzt gerade berechtigt sind. Oder sind es nur Konstrukte in Deinem Kopf? Sei geduldig, nachsichtig und liebevoll mit Dir selbst. Du darfst und kannst heilen, Du darfst es gerne zulassen. Wenn Du diese Aspekte heilst, wirst Du noch einmal viel klarer sehen und Dein innerer Kompass bekommt einen regelrechten Boost!
10.05.202509:41
Teil 15/17
Diese beiden Begebenheiten waren für mich echte Aufwachmomente. Glaubt nicht alles, was man Euch über irgendwen erzählt, sondern prüft sowas unbedingt nach! Vieles, was Journalisten so schreiben ist alles andere als neutral – und leider entspricht es sehr oft nicht der Wahrheit. Schon unser Englischlehrer warnte uns damals vor den Medien, denn ihr Motto sei: “Don’t get it right, just get it written.” (Also grob gesagt: “Ob’s stimmt ist nicht so wichtig, Hauptsache es wird gedruckt.”)
Ich denke, die Menschen hätten ein ganz anderes Bild von Trump, wenn sie öfter selber nachschauen würde, was er gesagt hat. Man sagte auch über ihn, er sei frauenfeindlich und Rassist. Er sei sogar ein Narzisst. Nun, das kann man gerne behaupten, aber wahrer wird es dadurch nicht. Ich habe etliche Beispiele dafür gesehen, die allesamt dagegen sprechen, dass Trump Frauen hasst oder ein Rassist wäre. Ganz im Gegenteil. Ich habe etwas anderes bei ihm gesehen – und zwar nicht nur einmal, sondern immer wieder. Und was den Narzissten betrifft: Erstens sollte man keine Ferndiagosen dieser Art tätigen. Und zweitens gibt es genügend Anzeichen dafür, dass Trump KEIN Narzisst ist, denn der Mann hat Humor und kann über sich selber lachen. Das kann ein Narzisst nicht!
Gut, aber es soll hier gar nicht um Trump gehen, er bot nur ein gutes Beispiel, an dem ich hoffentlich veranschaulichen konnte, dass es besser ist, selbst zu prüfen, was jemand genau gesagt hat, ohne Aussagen aus dem Kontext zu reißen. Wer sich darüber echauffiert, dass ich Trump gewählt habe, der möge anfangen, hinter die Kulissen zu schauen. Viel Erfolg und gute Reise! ;)
Erwachsene, reife Menschen sind in der Lage, sich über Themen und Menschen sachlich zu unterhalten. Überall dort, wo Gehässigkeiten und Missgunst ins Spiel kommen, darf der Gehässige sich fragen, warum er diese Emotionalität in die Diskussion mit einbringt. Vielleicht ist dieser Angriffsmodus gar nicht nötig, wenn man nur endlich daran geht, seine inneren Konflikte aufzuarbeiten, damit man endlich aufhört, sich so kindisch – und für einen Erwachsenen unangemessen – zu verhalten. ;)
Mache Dir bewusst, dass jeder Mensch irgendwelche Interessen hat. Mein Interesse ist es z.B. die Menschheit voran zu bringen. Ich glaube fest an eine Welt, in der dieses ganze Leid, dass wir jeden Tag unbewusst verursachen, nicht nötig ist, dass es auch anders geht. Ich muss mein Geld auch nicht mit meinen Ratschlägen verdienen. Das ist nicht mein Ziel. Es ist auch nicht mein Ziel Tausende Abonnenten zu haben. Wenn ich nur einen einzigen Menschen erreiche und dieser Mensch eine neue Klarheit und Bewusstheit erfährt, wenn nur ein einziger Mensch durch mich inspiriert wird, dann habe ich meine Flamme schon weiter gegeben und hoffe, dass sie noch lange weiter getragen wird.
Mein Interesse ist nicht mein Ego. Mein Interesse ist, dass es den Menschen da draußen besser geht, denn wir machen uns das Leben oftmals selber (oder den anderen) unnötig schwer. Ich habe ein paar Ideen, die ich gerne teilen möchte. Und wer sie gut findet, darf sie weiter tragen.
Wer damit nichts anfangen kann – auch gut. Dann gehst Du einfach weiter und umgibst Dich mit dem, was Dir passt. Oder versuchst Du im realen Leben Dir auch immer viel zu kleine Schuhe, die Dir nicht passen, anzuziehen? Wohl kaum. Das wäre auch sehr dumm und schmerzhaft, oder? Du darfst verstehen, ich will Dir nichts Böses. Ich wünsche auch den Kritikern nur das Allerbeste! Nicht alle Menschen sind schlecht und gemein. Die meisten sind nur verirrt und verloren.
Diese beiden Begebenheiten waren für mich echte Aufwachmomente. Glaubt nicht alles, was man Euch über irgendwen erzählt, sondern prüft sowas unbedingt nach! Vieles, was Journalisten so schreiben ist alles andere als neutral – und leider entspricht es sehr oft nicht der Wahrheit. Schon unser Englischlehrer warnte uns damals vor den Medien, denn ihr Motto sei: “Don’t get it right, just get it written.” (Also grob gesagt: “Ob’s stimmt ist nicht so wichtig, Hauptsache es wird gedruckt.”)
Ich denke, die Menschen hätten ein ganz anderes Bild von Trump, wenn sie öfter selber nachschauen würde, was er gesagt hat. Man sagte auch über ihn, er sei frauenfeindlich und Rassist. Er sei sogar ein Narzisst. Nun, das kann man gerne behaupten, aber wahrer wird es dadurch nicht. Ich habe etliche Beispiele dafür gesehen, die allesamt dagegen sprechen, dass Trump Frauen hasst oder ein Rassist wäre. Ganz im Gegenteil. Ich habe etwas anderes bei ihm gesehen – und zwar nicht nur einmal, sondern immer wieder. Und was den Narzissten betrifft: Erstens sollte man keine Ferndiagosen dieser Art tätigen. Und zweitens gibt es genügend Anzeichen dafür, dass Trump KEIN Narzisst ist, denn der Mann hat Humor und kann über sich selber lachen. Das kann ein Narzisst nicht!
Gut, aber es soll hier gar nicht um Trump gehen, er bot nur ein gutes Beispiel, an dem ich hoffentlich veranschaulichen konnte, dass es besser ist, selbst zu prüfen, was jemand genau gesagt hat, ohne Aussagen aus dem Kontext zu reißen. Wer sich darüber echauffiert, dass ich Trump gewählt habe, der möge anfangen, hinter die Kulissen zu schauen. Viel Erfolg und gute Reise! ;)
Erwachsene, reife Menschen sind in der Lage, sich über Themen und Menschen sachlich zu unterhalten. Überall dort, wo Gehässigkeiten und Missgunst ins Spiel kommen, darf der Gehässige sich fragen, warum er diese Emotionalität in die Diskussion mit einbringt. Vielleicht ist dieser Angriffsmodus gar nicht nötig, wenn man nur endlich daran geht, seine inneren Konflikte aufzuarbeiten, damit man endlich aufhört, sich so kindisch – und für einen Erwachsenen unangemessen – zu verhalten. ;)
Mache Dir bewusst, dass jeder Mensch irgendwelche Interessen hat. Mein Interesse ist es z.B. die Menschheit voran zu bringen. Ich glaube fest an eine Welt, in der dieses ganze Leid, dass wir jeden Tag unbewusst verursachen, nicht nötig ist, dass es auch anders geht. Ich muss mein Geld auch nicht mit meinen Ratschlägen verdienen. Das ist nicht mein Ziel. Es ist auch nicht mein Ziel Tausende Abonnenten zu haben. Wenn ich nur einen einzigen Menschen erreiche und dieser Mensch eine neue Klarheit und Bewusstheit erfährt, wenn nur ein einziger Mensch durch mich inspiriert wird, dann habe ich meine Flamme schon weiter gegeben und hoffe, dass sie noch lange weiter getragen wird.
Mein Interesse ist nicht mein Ego. Mein Interesse ist, dass es den Menschen da draußen besser geht, denn wir machen uns das Leben oftmals selber (oder den anderen) unnötig schwer. Ich habe ein paar Ideen, die ich gerne teilen möchte. Und wer sie gut findet, darf sie weiter tragen.
Wer damit nichts anfangen kann – auch gut. Dann gehst Du einfach weiter und umgibst Dich mit dem, was Dir passt. Oder versuchst Du im realen Leben Dir auch immer viel zu kleine Schuhe, die Dir nicht passen, anzuziehen? Wohl kaum. Das wäre auch sehr dumm und schmerzhaft, oder? Du darfst verstehen, ich will Dir nichts Böses. Ich wünsche auch den Kritikern nur das Allerbeste! Nicht alle Menschen sind schlecht und gemein. Die meisten sind nur verirrt und verloren.
10.05.202509:40
Teil 14/17
Zurück zur Überprüfung dessen, was Du überprüfen kannst.
Wenn jemand behauptet, jemand anderes hätte etwas ganz Schlimmes gesagt, nehmen wir z.B. mal Trump, da gibt es nämlich etliche Beispiele, dann glaube das nicht einfach blind, sondern überprüfe es! In diesem Fall ist es natürlich sehr hilfreich, gut Englisch zu können. Überhaupt kann ich nur jedem empfehlen, eine oder mehrere Fremdsprachen zu lernen, damit man sich immer selber ein Bild davon machen kann, was jemand aus dem Ausland sagt. Denn dann wird man feststellen, dass die Übersetzungen oftmals (bewusst oder unbewusst) nicht sehr treffend sind. So entsteht ein falscher Eindruck und die Empörungsmaschinerie geht wieder los, nur weil jemand eine schlechte Übersetzung geliefert hat. Natürlich kann man nicht alle Sprachen kennen, aber das muss man auch nicht. Man lernt mit der Zeit “seine Pappenheimer” kennen und weiß, wo man besser skeptisch bleibt, und wer zuverlässige Informationen liefert.
Trump hat man allerdings immer wieder absichtlich falsche Dinge in den Mund gelegt. Natürlich muss man dann denken, was das bloß für ein schrecklicher Mann ist. Aber die Frage ist ja: Ist das wirklich so? Und hier sollte man eben nicht vorschnell urteilen, sondern vorher sehr, sehr genau hinsehen! Und natürlich nicht nur bei Trump, sondern bei jedem, der verunglimpft wird (siehe oben: Diffamierungen).
Als der Wahlkamp in den USA 2016 in die heiße Phase einging, wunderte ich mich über das plötzliche Umschwenken der Medien. Auf einmal wurde auf Trump eingehämmert als gäbe es kein Morgen – und zwar über Nacht, von einem Tag auf den anderen. Eigentlich hatte mich der ganze Zirkus nicht wirklich interessiert, da mir klar war, dass die Marionetten in allen Logen sitzen. Aber dieses endlose Herumgekloppe hat mich dann doch aufmerksam gemacht. Ein großes Internetportal tönte, was für eine unfassbare Rede Trump gehalten hätte. Ich fragte nur ganz ruhig: “Ist das so?”
Dann suchte ich mir die Rede heraus im Original – also ungeschitten, unübersetzt und unkommentiert. Meine Englischkenntnisse sind hervorragend und ich erkenne selbst feinste Nuancen. (Ich sage dies hier nicht, um mich selber über den grünen Klee zu loben, sondern um damit auszusagen, dass ich da schon eine ganz gute Grundlage habe, die es mir auch wirklich ermöglicht, das sprachniveau-technisch zuverlässig einzuschätzen).
Mir fiel auf, dass Trump eigentlich etwas völlig anderes ausgesagt hatte, aber nicht das, was das Medienportal behauptete. Es war auch wieder einmal nicht logisch gewesen.
Kurz darauf genau das Selbe Spielchen. “Trump hat schlimme Dinge gesagt!” Da ging es dann um die “America-First”-Geschichte. Er wurde mittlerweile schon als der neue Hitler gehandelt. Das beeindruckte mich alles nicht. Wieder fragte ich ruhig: “Ist das so?”
Und wieder besorgte ich mir die Rede im Original – ungeschnitten, unübersetzt und unkommentiert (übrigens auch immer unzensiert! Denn wenn etwas geschwärzt wird, wie soll ich mir ein Bild davon machen?).
Es war wieder das Gleiche. Trump hatte etwas völlig anderes gemeint als man es ihm in den Mund legte. Ich versuchte das dann noch jemandem zu erklären, aber seine Meinung stand schon fest. Da hatte ich keine Chance. ;)
Dass ich dennoch richtig lag (ich es also nicht falsch eingeschätzt hatte), konnte ich dann bei zwei weiteren Gelegenheiten bestätigt sehen. Einmal sprach Trump auf einem Gipfel und erklärte genauer wie sein “America First” gemeint war. Ein anderes mal war es bei einer halbstündigen Pressekonferenz, bei der Trump sich mit vielen wichtigen Leuten aus der Wirtschaft traf (und die in ihm offenbar etwas anderes als einen druchgeknallten Hitler sahen, sie wirkten alle sehr froh und stolz mit Trump an einem Tisch sitzen zu dürfen), erklärte er es dann noch einmal viel genauer und ausführlicher, sodass nun wirklich für jeden klar denkenden, erwachsenen Menschen kein Zweifel mehr darüber bestehen konnte, dass es eine völlig normale und vernünftige Aussage war und kein “Hitler-Geschwätz”.
Zurück zur Überprüfung dessen, was Du überprüfen kannst.
Wenn jemand behauptet, jemand anderes hätte etwas ganz Schlimmes gesagt, nehmen wir z.B. mal Trump, da gibt es nämlich etliche Beispiele, dann glaube das nicht einfach blind, sondern überprüfe es! In diesem Fall ist es natürlich sehr hilfreich, gut Englisch zu können. Überhaupt kann ich nur jedem empfehlen, eine oder mehrere Fremdsprachen zu lernen, damit man sich immer selber ein Bild davon machen kann, was jemand aus dem Ausland sagt. Denn dann wird man feststellen, dass die Übersetzungen oftmals (bewusst oder unbewusst) nicht sehr treffend sind. So entsteht ein falscher Eindruck und die Empörungsmaschinerie geht wieder los, nur weil jemand eine schlechte Übersetzung geliefert hat. Natürlich kann man nicht alle Sprachen kennen, aber das muss man auch nicht. Man lernt mit der Zeit “seine Pappenheimer” kennen und weiß, wo man besser skeptisch bleibt, und wer zuverlässige Informationen liefert.
Trump hat man allerdings immer wieder absichtlich falsche Dinge in den Mund gelegt. Natürlich muss man dann denken, was das bloß für ein schrecklicher Mann ist. Aber die Frage ist ja: Ist das wirklich so? Und hier sollte man eben nicht vorschnell urteilen, sondern vorher sehr, sehr genau hinsehen! Und natürlich nicht nur bei Trump, sondern bei jedem, der verunglimpft wird (siehe oben: Diffamierungen).
Als der Wahlkamp in den USA 2016 in die heiße Phase einging, wunderte ich mich über das plötzliche Umschwenken der Medien. Auf einmal wurde auf Trump eingehämmert als gäbe es kein Morgen – und zwar über Nacht, von einem Tag auf den anderen. Eigentlich hatte mich der ganze Zirkus nicht wirklich interessiert, da mir klar war, dass die Marionetten in allen Logen sitzen. Aber dieses endlose Herumgekloppe hat mich dann doch aufmerksam gemacht. Ein großes Internetportal tönte, was für eine unfassbare Rede Trump gehalten hätte. Ich fragte nur ganz ruhig: “Ist das so?”
Dann suchte ich mir die Rede heraus im Original – also ungeschitten, unübersetzt und unkommentiert. Meine Englischkenntnisse sind hervorragend und ich erkenne selbst feinste Nuancen. (Ich sage dies hier nicht, um mich selber über den grünen Klee zu loben, sondern um damit auszusagen, dass ich da schon eine ganz gute Grundlage habe, die es mir auch wirklich ermöglicht, das sprachniveau-technisch zuverlässig einzuschätzen).
Mir fiel auf, dass Trump eigentlich etwas völlig anderes ausgesagt hatte, aber nicht das, was das Medienportal behauptete. Es war auch wieder einmal nicht logisch gewesen.
Kurz darauf genau das Selbe Spielchen. “Trump hat schlimme Dinge gesagt!” Da ging es dann um die “America-First”-Geschichte. Er wurde mittlerweile schon als der neue Hitler gehandelt. Das beeindruckte mich alles nicht. Wieder fragte ich ruhig: “Ist das so?”
Und wieder besorgte ich mir die Rede im Original – ungeschnitten, unübersetzt und unkommentiert (übrigens auch immer unzensiert! Denn wenn etwas geschwärzt wird, wie soll ich mir ein Bild davon machen?).
Es war wieder das Gleiche. Trump hatte etwas völlig anderes gemeint als man es ihm in den Mund legte. Ich versuchte das dann noch jemandem zu erklären, aber seine Meinung stand schon fest. Da hatte ich keine Chance. ;)
Dass ich dennoch richtig lag (ich es also nicht falsch eingeschätzt hatte), konnte ich dann bei zwei weiteren Gelegenheiten bestätigt sehen. Einmal sprach Trump auf einem Gipfel und erklärte genauer wie sein “America First” gemeint war. Ein anderes mal war es bei einer halbstündigen Pressekonferenz, bei der Trump sich mit vielen wichtigen Leuten aus der Wirtschaft traf (und die in ihm offenbar etwas anderes als einen druchgeknallten Hitler sahen, sie wirkten alle sehr froh und stolz mit Trump an einem Tisch sitzen zu dürfen), erklärte er es dann noch einmal viel genauer und ausführlicher, sodass nun wirklich für jeden klar denkenden, erwachsenen Menschen kein Zweifel mehr darüber bestehen konnte, dass es eine völlig normale und vernünftige Aussage war und kein “Hitler-Geschwätz”.
अधिक कार्यक्षमता अनलॉक करने के लिए लॉगिन करें।