से पुनः पोस्ट किया:
Sun Evo News

22.02.202512:44
MOIN ZUM 22.2.2025 …
wollen wir hoffen, dass er recht behält.
wollen wir hoffen, dass er recht behält.
से पुनः पोस्ट किया:
ᛉ Hüter der Irminsul S. & B. ᛉ® Das Original

22.02.202512:36
Die tragische Wikingergeschichte von Freyr und Gerðr:
Eine Liebesgeschichte der Götter
In der nordischen Mythologie waren die Götter nicht immun gegen die Irrungen und Wirrungen der Liebe. Eine der berühmtesten Liebesgeschichten der Götter ist die tragische Geschichte von Freyr und Gerðr.
Freyr war ein bedeutender Gott des Wohlstands, der Fruchtbarkeit und des Friedens, während Gerðr eine wunderschöne Jotun-Jungfrau war. Ihre Liebesgeschichte ist eine ergreifende Erinnerung daran, dass selbst Götter Liebeskummer erleiden können.
Freyrs Liebe zu Gerðr wurde durch einen unschuldigen Blick auf ihre Schönheit entfacht. Er verliebte sich hoffnungslos in sie, aber ihre Liebe war nicht für sie bestimmt.
Gerðr war ein Jotun, ein Riesenvolk, das oft im Clinch mit den Göttern lag. Trotz Freyrs größter Bemühungen blieb Gerðr distanziert und reagierte nicht auf seine Annäherungsversuche. Ihre tragische Liebesgeschichte erinnert uns daran, dass selbst die Götter nicht immun gegen Liebeskummer sind und dass Liebe eine mächtige Kraft sein kann, die sowohl Freude als auch Leid bringen kann.
Die Geschichte von Freyr und Gerðr ist nur eine von vielen Liebesgeschichten, die in der nordischen Mythologie zu finden sind. Sie erinnert uns daran, dass selbst die Götter nicht immun gegen die Irrungen und Wirrungen der Liebe sind. Ihre Geschichte hat im Laufe der Jahre unzählige Nacherzählungen und Adaptionen inspiriert und fesselt das Publikum auch heute noch.
Das Pantheon und die Charaktere
Freyr: Der Gott der Fruchtbarkeit und des Wohlstands
Freyr ist ein nordischer Gott, der zum Götterstamm der Vanir gehört. Er ist auch ein Ehrenmitglied des anderen Stammes nordischer Götter, der Asen.
Freyr ist der Gott der Fruchtbarkeit, des Wohlstands und des Friedens. Er ist auch der Gründer heiliger Königsfamilien, der Anführer von Armeen und der Herr der Toten in ihren Hügeln. Er ist der Geber von Sonnenlicht und Regen und allem, was die Ernte zum Wachsen braucht.
Gerðr: Die bezaubernde Riesin
Gerðr ist eine wunderschöne Riesin aus der nordischen Mythologie, die in der Geschichte um Freyr eine zentrale Figur darstellt. Sie ist die Tochter der Riesen Gymir und Aurboda.
Gerðr wird als bezaubernd und fesselnd beschrieben. Freyr verliebt sich in sie, als er ihre Schönheit von der Halle seines Vaters aus sieht. Er schickt seinen Diener Skirnir, um sie in seinem Namen zu umwerben. Zunächst lehnt Gerðr Freyrs Vorschläge ab, willigt aber schließlich ein, ihn zu heiraten, nachdem Skirnir verschiedene Taktiken anwendet, um sie zu überreden.
Andere Schlüsselfiguren in der Geschichte
Weitere Schlüsselfiguren der Geschichte sind Odin, der Hauptgott der Asen, und Loki, der Trickster-Gott .
Auch Njörd, der Meeresgott, und seine Tochter Freyja, die Göttin der Liebe und Fruchtbarkeit, spielen wichtige Rollen.
In der Geschichte werden auch Skaði, die Jötun-Göttin des Winters und der Jagd, und Thor, der Gott des Donners und der Stärke, erwähnt.
Die Erzählung von Liebe und Suche
Freyrs Sehnsucht und Skírnirs Reise
Die Geschichte von Freyr und Gerðr ist eine Liebes- und Abenteuergeschichte, die in der nordischen Mythologie seit Generationen überliefert wurde.
Freyr, der Gott der Fruchtbarkeit, des Friedens und des Wohlstands, verliebt sich in Gerðr, eine Riesin, die im Reich Jotunheim lebt. Gerðr ist jedoch nicht an Freyrs Avancen interessiert und Freyr wird liebeskrank und kann weder essen, trinken noch schlafen.
Freyrs Diener Skírnir bietet ihm seine Hilfe an, Gerðrs Hand zu gewinnen.
Skírnir begibt sich auf eine gefährliche Reise nach Jotunheim, wo er Gerðr ein magisches Schwert und andere Schätze im Austausch für ihre Hand zur Heirat anbietet.
Gerðr weigert sich zunächst, doch Skírnir bedroht sie mit dem Schwert und überredet sie schließlich, Freyr zu heiraten.
Die Balz und die Herausforderungen
Die Brautwerbung von Freyr und Gerðr ist nicht ohne Herausforderungen.
Eine Liebesgeschichte der Götter
In der nordischen Mythologie waren die Götter nicht immun gegen die Irrungen und Wirrungen der Liebe. Eine der berühmtesten Liebesgeschichten der Götter ist die tragische Geschichte von Freyr und Gerðr.
Freyr war ein bedeutender Gott des Wohlstands, der Fruchtbarkeit und des Friedens, während Gerðr eine wunderschöne Jotun-Jungfrau war. Ihre Liebesgeschichte ist eine ergreifende Erinnerung daran, dass selbst Götter Liebeskummer erleiden können.
Freyrs Liebe zu Gerðr wurde durch einen unschuldigen Blick auf ihre Schönheit entfacht. Er verliebte sich hoffnungslos in sie, aber ihre Liebe war nicht für sie bestimmt.
Gerðr war ein Jotun, ein Riesenvolk, das oft im Clinch mit den Göttern lag. Trotz Freyrs größter Bemühungen blieb Gerðr distanziert und reagierte nicht auf seine Annäherungsversuche. Ihre tragische Liebesgeschichte erinnert uns daran, dass selbst die Götter nicht immun gegen Liebeskummer sind und dass Liebe eine mächtige Kraft sein kann, die sowohl Freude als auch Leid bringen kann.
Die Geschichte von Freyr und Gerðr ist nur eine von vielen Liebesgeschichten, die in der nordischen Mythologie zu finden sind. Sie erinnert uns daran, dass selbst die Götter nicht immun gegen die Irrungen und Wirrungen der Liebe sind. Ihre Geschichte hat im Laufe der Jahre unzählige Nacherzählungen und Adaptionen inspiriert und fesselt das Publikum auch heute noch.
Das Pantheon und die Charaktere
Freyr: Der Gott der Fruchtbarkeit und des Wohlstands
Freyr ist ein nordischer Gott, der zum Götterstamm der Vanir gehört. Er ist auch ein Ehrenmitglied des anderen Stammes nordischer Götter, der Asen.
Freyr ist der Gott der Fruchtbarkeit, des Wohlstands und des Friedens. Er ist auch der Gründer heiliger Königsfamilien, der Anführer von Armeen und der Herr der Toten in ihren Hügeln. Er ist der Geber von Sonnenlicht und Regen und allem, was die Ernte zum Wachsen braucht.
Gerðr: Die bezaubernde Riesin
Gerðr ist eine wunderschöne Riesin aus der nordischen Mythologie, die in der Geschichte um Freyr eine zentrale Figur darstellt. Sie ist die Tochter der Riesen Gymir und Aurboda.
Gerðr wird als bezaubernd und fesselnd beschrieben. Freyr verliebt sich in sie, als er ihre Schönheit von der Halle seines Vaters aus sieht. Er schickt seinen Diener Skirnir, um sie in seinem Namen zu umwerben. Zunächst lehnt Gerðr Freyrs Vorschläge ab, willigt aber schließlich ein, ihn zu heiraten, nachdem Skirnir verschiedene Taktiken anwendet, um sie zu überreden.
Andere Schlüsselfiguren in der Geschichte
Weitere Schlüsselfiguren der Geschichte sind Odin, der Hauptgott der Asen, und Loki, der Trickster-Gott .
Auch Njörd, der Meeresgott, und seine Tochter Freyja, die Göttin der Liebe und Fruchtbarkeit, spielen wichtige Rollen.
In der Geschichte werden auch Skaði, die Jötun-Göttin des Winters und der Jagd, und Thor, der Gott des Donners und der Stärke, erwähnt.
Die Erzählung von Liebe und Suche
Freyrs Sehnsucht und Skírnirs Reise
Die Geschichte von Freyr und Gerðr ist eine Liebes- und Abenteuergeschichte, die in der nordischen Mythologie seit Generationen überliefert wurde.
Freyr, der Gott der Fruchtbarkeit, des Friedens und des Wohlstands, verliebt sich in Gerðr, eine Riesin, die im Reich Jotunheim lebt. Gerðr ist jedoch nicht an Freyrs Avancen interessiert und Freyr wird liebeskrank und kann weder essen, trinken noch schlafen.
Freyrs Diener Skírnir bietet ihm seine Hilfe an, Gerðrs Hand zu gewinnen.
Skírnir begibt sich auf eine gefährliche Reise nach Jotunheim, wo er Gerðr ein magisches Schwert und andere Schätze im Austausch für ihre Hand zur Heirat anbietet.
Gerðr weigert sich zunächst, doch Skírnir bedroht sie mit dem Schwert und überredet sie schließlich, Freyr zu heiraten.
Die Balz und die Herausforderungen
Die Brautwerbung von Freyr und Gerðr ist nicht ohne Herausforderungen.
से पुनः पोस्ट किया:
ErzBengel Michael Müller INFO-KANAL

21.02.202521:13
Am 24. Februar 2025 jährt sich der Todestag von Ernst Köwing zum siebten Male... 😌 Ernie DU lebst in uns allen weiter, die Dich gekannt und geschätzt und auch geliebt haben. Dein altes Honigmann-Team existiert bis heute weiter und wird Dich niemals vergessen... —- Am 24.2.2018 verstarb der "Honigmann" Ernst "Ernie" Köwing. Sein legendärer "Der Honigmann Sagt" Blogg hatten bis dahin über 82 Mio. Zugriffe (Ohne Youtube) und er war damit wohl der größte Blog für Themen über den Tellerrand hinaus und mit genialem Grenzwissen im deutschsprachigen Raum einzigartig....😉 https://www.youtube.com/watch?v=ro_wYTDnFQU - Sehr Sehens und Hörenswert diese Beitrag. Ernie spricht über die Original-Alien-ET-Verträge zwischen der US-Regierung und Ausserirdischen, die er persönlich zur Einsicht bekam.... Aus dem Interview geht auch hervor, dass die letzte höchste Instanz, die über die Menschen herrscht, nicht von diesem Planeten ist....und mit der wir bis heute zu tun haben....Michael 🧐
21.02.202519:58
TV-Sensation: Dieter Bohlen spricht aus, was keiner zu sagen wagt!
https://youtube.com/watch?v=30QxubJPRZg&si=ev3mtFEbRoxjWyEq
https://youtube.com/watch?v=30QxubJPRZg&si=ev3mtFEbRoxjWyEq
से पुनः पोस्ट किया:
Es ist einfach für dich......

22.02.202514:14
Eine gekürzte Version Ihrer falschen Geschichte, die ein zugeschnittenes Bild der unvollendeten Kathedrale am Rhein aus dem 13. Jahrhundert von Johann Franz Michiels, circa 1856, präsentiert. Scan des Originalbilds von Raimond Spekking (1988). Schönen falschen Foto-Freitag.
https://commons.m.wikimedia.org/wiki/File:Rheinpanorama_1856_detail_Dom.jpg?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR2Z_776nDx51QRMtOSBrNxmKTbOictRBY09IghCko3oR82qAIdOHSboSkM_aem_vyq1vVIWJ9OjwpCSXOdPsA
https://commons.m.wikimedia.org/wiki/File:Rheinpanorama_1856_detail_Dom.jpg?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR2Z_776nDx51QRMtOSBrNxmKTbOictRBY09IghCko3oR82qAIdOHSboSkM_aem_vyq1vVIWJ9OjwpCSXOdPsA
21.02.202521:07
से पुनः पोस्ट किया:
MARKmobil

22.02.202514:13
MARKmobil Aktuell - Meuterei auf der Europa [FullHD]
Ein aktueller Nachrichtenüberblick
Die Themen:
00:22 Notstand: Wo bleibt der Lockdown?
01:17 Weltlage: Meuterei auf der Europa
03:42 Elektrogeld: Milei Milliarden Miese
04:13 Indien: Größte Fete aller Zeiten
05:54 Augen auf: Medienlügen nehmen zu
Ein aktueller Nachrichtenüberblick
Die Themen:
00:22 Notstand: Wo bleibt der Lockdown?
01:17 Weltlage: Meuterei auf der Europa
03:42 Elektrogeld: Milei Milliarden Miese
04:13 Indien: Größte Fete aller Zeiten
05:54 Augen auf: Medienlügen nehmen zu
से पुनः पोस्ट किया:
ᛉ Hüter der Irminsul S. & B. ᛉ® Das Original

22.02.202512:36
Skírnir benutzt Magie, um Gerðr zu überzeugen, Freyr zu heiraten, aber im Gegenzug muss Freyr sein magisches Schwert abgeben.
Die Geschichte von Freyr und Gerðr erscheint auch im Gedicht „Lokasenna“, in dem Loki Freyr wegen seiner Liebe zu einer Riesin verspottet. Die Geschichte wurde auch in die moderne Literatur übernommen, beispielsweise in Henry Adams Bellows‘ Übersetzung der „Lieder-Edda“, wo die Geschichte in „Skáldskaparmál“ erzählt wird.
Symbolismus in Kunst und Literatur
Die Geschichte von Freyr und Gerðr hatte auch einen erheblichen Einfluss auf Kunst und Literatur. Die Geschichte wurde in vielen verschiedenen Formen dargestellt. Dazu gehören Gemälde, Skulpturen und sogar Filme. In vielen dieser Darstellungen wird Freyr gezeigt, wie er die goldenen Äpfel hält, die er Gerðr als Zeichen seiner Liebe geschenkt hat.
Die Geschichte wurde auch in der Literatur als Symbol für Liebe und Aufopferung verwendet. Das tragische Ende der Geschichte wurde als Darstellung der Unvermeidlichkeit des Todes und der Opfer gesehen, die Menschen für die Liebe bringen. Die Geschichte wurde verwendet, um Themen wie Liebe, Verlust und Aufopferung in der modernen Literatur und im Film zu behandeln.
Die tragische Liebesgeschichte von Freyr und Gerðr hatte großen Einfluss auf die nordische Mythologie und Kultur. Sie inspirierte zahlreiche Adaptionen und Nacherzählungen und wurde in Kunst und Literatur als Symbol für Liebe und Aufopferung verwendet. Ihr Erbe beeinflusst weiterhin die moderne Kultur und inspiriert neue Generationen von Künstlern und Schriftstellern.
©historyexplained.org
📱 t.me/HueterderIrminsul
Die Geschichte von Freyr und Gerðr erscheint auch im Gedicht „Lokasenna“, in dem Loki Freyr wegen seiner Liebe zu einer Riesin verspottet. Die Geschichte wurde auch in die moderne Literatur übernommen, beispielsweise in Henry Adams Bellows‘ Übersetzung der „Lieder-Edda“, wo die Geschichte in „Skáldskaparmál“ erzählt wird.
Symbolismus in Kunst und Literatur
Die Geschichte von Freyr und Gerðr hatte auch einen erheblichen Einfluss auf Kunst und Literatur. Die Geschichte wurde in vielen verschiedenen Formen dargestellt. Dazu gehören Gemälde, Skulpturen und sogar Filme. In vielen dieser Darstellungen wird Freyr gezeigt, wie er die goldenen Äpfel hält, die er Gerðr als Zeichen seiner Liebe geschenkt hat.
Die Geschichte wurde auch in der Literatur als Symbol für Liebe und Aufopferung verwendet. Das tragische Ende der Geschichte wurde als Darstellung der Unvermeidlichkeit des Todes und der Opfer gesehen, die Menschen für die Liebe bringen. Die Geschichte wurde verwendet, um Themen wie Liebe, Verlust und Aufopferung in der modernen Literatur und im Film zu behandeln.
Die tragische Liebesgeschichte von Freyr und Gerðr hatte großen Einfluss auf die nordische Mythologie und Kultur. Sie inspirierte zahlreiche Adaptionen und Nacherzählungen und wurde in Kunst und Literatur als Symbol für Liebe und Aufopferung verwendet. Ihr Erbe beeinflusst weiterhin die moderne Kultur und inspiriert neue Generationen von Künstlern und Schriftstellern.
©historyexplained.org
📱 t.me/HueterderIrminsul
से पुनः पोस्ट किया:
Sun Evo News

22.02.202512:49
ATMOSPHÄREN UP-DATE AM 22.2.2025
Heute etwas später als gewohnt, aber nach der heftigen Influenzia Attacke konnte ich erstmals wieder schlafen. An alle Mitbetroffenen - Gute Besserung … gerade hier in Österreich liegen viele flach und die Energien machen es schwer, sich schnell zu regenerieren. Mehr dazu nun im Video ….
https://youtu.be/_3tJI07DWak?si=2vdHA5_dhyjfM2Rp
Heute etwas später als gewohnt, aber nach der heftigen Influenzia Attacke konnte ich erstmals wieder schlafen. An alle Mitbetroffenen - Gute Besserung … gerade hier in Österreich liegen viele flach und die Energien machen es schwer, sich schnell zu regenerieren. Mehr dazu nun im Video ….
https://youtu.be/_3tJI07DWak?si=2vdHA5_dhyjfM2Rp
से पुनः पोस्ट किया:
ᛉ Hüter der Irminsul S. & B. ᛉ® Das Original

22.02.202512:36
Gerðrs Vater Gymir ist zunächst gegen die Heirat, stimmt ihr aber schließlich zu. Gerðrs Bruder Beli ist jedoch mit der Verbindung nicht zufrieden und fordert Freyr zu einem Duell heraus.
Freyr besiegt Beli und die Hochzeit findet statt.
Die Vereinigung von Freyr und Gerðr ist ein freudiges Ereignis, das jedoch nur von kurzer Dauer ist. Freyr gibt sein magisches Schwert her, das er braucht, um sich während der letzten Schlacht von Ragnarök gegen den Riesen Surtr zu verteidigen. Ohne sein Schwert wird Freyr von Surtr getötet.
Die Geschichte von Freyr und Gerðr wird in der Lieder-Edda erzählt, einer Sammlung altnordischer Gedichte aus dem 13. Jahrhundert.
Das Gedicht, das diese Geschichte erzählt, heißt „Skírnismál“ und ist Teil des Abschnitts „Mythologische Gedichte“ der Lieder-Edda. Die Geschichte wird auch in der Prosa-Edda nacherzählt, einem Werk der altnordischen Literatur, das im 13. Jahrhundert vom isländischen Gelehrten Snorri Sturluson geschrieben wurde.
Symbole und Themen
Die Bedeutung des Rings Draupnir
Der Ring Draupnir ist ein mächtiges Symbol in der tragischen Wikingergeschichte von Freyr und Gerðr.
Draupnir, was „der Tropfende“ bedeutet, war ein magischer Ring, der jede neunte Nacht acht identische Ringe gleichen Wertes erschaffen konnte. Dieser Ring war ein Symbol für Überfluss und Wohlstand, die die Domäne von Freyr waren, dem nordischen Gott der Fruchtbarkeit und des Wohlstands.
Der Ring symbolisierte auch Verbundenheit und Ausgeglichenheit, da die acht von Draupnir geschaffenen Ringe die acht Himmelsrichtungen darstellten und der neunte Ring die Mitte darstellte.
Natur, Ernte und Fruchtbarkeit
Natur, Ernte und Fruchtbarkeit waren zentrale Themen in der Geschichte von Freyr und Gerðr.
Freyr war der Gott des Sonnenscheins, des guten Wetters und der männlichen Potenz und wurde oft mit einem Phallussymbol dargestellt. Er herrschte über die Elemente, die für reiche Ernten und üppige Ernten sorgten, was ihn zu einer zentralen Figur in Agrargesellschaften machte.
Gerðr hingegen war eine Riesin des gefrorenen Landes und repräsentierte die Härte der Natur. Das Zusammenspiel dieser beiden Themen Natur und Fruchtbarkeit schuf ein Gleichgewicht und eine Harmonie, die für die Lebensweise der Wikinger von entscheidender Bedeutung waren.
Das Zusammenspiel von Liebe und Krieg
Auch die tragische Geschichte von Freyr und Gerðr beschäftigt sich mit dem Zusammenspiel von Liebe und Krieg.
Freyr, ein bedeutender Gott des Wohlstands, der Fruchtbarkeit und des Friedens, verliebte sich hoffnungslos in die schöne Jotun-Jungfrau Gerðr. Ihre Liebesgeschichte war eine der romantischsten und tragischsten der nordischen Mythen.
Die Liebe zwischen Freyr und Gerðr war rein und unschuldig, wurde jedoch letztendlich durch die Mächte des Krieges zerstört.
Die Riesen, die Feinde der Götter, verlangten von Freyr, ihm sein magisches Schwert im Austausch für Gerðrs Hand zur Heirat zu überlassen.
Freyr, blind vor Liebe, gab sein Schwert ab und konnte sich deshalb im Endkampf zwischen den Göttern und den Riesen nicht verteidigen. Das tragische Ende ihrer Liebesgeschichte verdeutlichte die Verbundenheit aller Dinge und die Bedeutung von Gleichgewicht und Harmonie in der Weltanschauung der Wikinger.
Kulturelle Auswirkungen und Erbe
Ein majestätisches Wikingerschiff segelt durch stürmische Meere, während der Gott Freyr sehnsüchtig auf die ferne Gestalt von Gerðr blickt, der schönen Riesin, die er mit seiner Liebe gewinnen möchte.
Literarischer Einfluss und Adaptionen
Die tragische Liebesgeschichte von Freyr und Gerðr ist ein beliebtes Thema in der nordischen Mythologie und Literatur. Sie hat im Laufe der Jahre zahlreiche Adaptionen und Nacherzählungen inspiriert.
Eine der berühmtesten Nacherzählungen der Geschichte findet sich in Snorri Sturlusons „Gylfaginning“, das Teil seiner „Prosa-Edda“ ist. In dieser Version der Geschichte verliebt sich Freyr in die Riesin Gerðr und schickt seinen Diener Skírnir, um sie zu umwerben.
Freyr besiegt Beli und die Hochzeit findet statt.
Die Vereinigung von Freyr und Gerðr ist ein freudiges Ereignis, das jedoch nur von kurzer Dauer ist. Freyr gibt sein magisches Schwert her, das er braucht, um sich während der letzten Schlacht von Ragnarök gegen den Riesen Surtr zu verteidigen. Ohne sein Schwert wird Freyr von Surtr getötet.
Die Geschichte von Freyr und Gerðr wird in der Lieder-Edda erzählt, einer Sammlung altnordischer Gedichte aus dem 13. Jahrhundert.
Das Gedicht, das diese Geschichte erzählt, heißt „Skírnismál“ und ist Teil des Abschnitts „Mythologische Gedichte“ der Lieder-Edda. Die Geschichte wird auch in der Prosa-Edda nacherzählt, einem Werk der altnordischen Literatur, das im 13. Jahrhundert vom isländischen Gelehrten Snorri Sturluson geschrieben wurde.
Symbole und Themen
Die Bedeutung des Rings Draupnir
Der Ring Draupnir ist ein mächtiges Symbol in der tragischen Wikingergeschichte von Freyr und Gerðr.
Draupnir, was „der Tropfende“ bedeutet, war ein magischer Ring, der jede neunte Nacht acht identische Ringe gleichen Wertes erschaffen konnte. Dieser Ring war ein Symbol für Überfluss und Wohlstand, die die Domäne von Freyr waren, dem nordischen Gott der Fruchtbarkeit und des Wohlstands.
Der Ring symbolisierte auch Verbundenheit und Ausgeglichenheit, da die acht von Draupnir geschaffenen Ringe die acht Himmelsrichtungen darstellten und der neunte Ring die Mitte darstellte.
Natur, Ernte und Fruchtbarkeit
Natur, Ernte und Fruchtbarkeit waren zentrale Themen in der Geschichte von Freyr und Gerðr.
Freyr war der Gott des Sonnenscheins, des guten Wetters und der männlichen Potenz und wurde oft mit einem Phallussymbol dargestellt. Er herrschte über die Elemente, die für reiche Ernten und üppige Ernten sorgten, was ihn zu einer zentralen Figur in Agrargesellschaften machte.
Gerðr hingegen war eine Riesin des gefrorenen Landes und repräsentierte die Härte der Natur. Das Zusammenspiel dieser beiden Themen Natur und Fruchtbarkeit schuf ein Gleichgewicht und eine Harmonie, die für die Lebensweise der Wikinger von entscheidender Bedeutung waren.
Das Zusammenspiel von Liebe und Krieg
Auch die tragische Geschichte von Freyr und Gerðr beschäftigt sich mit dem Zusammenspiel von Liebe und Krieg.
Freyr, ein bedeutender Gott des Wohlstands, der Fruchtbarkeit und des Friedens, verliebte sich hoffnungslos in die schöne Jotun-Jungfrau Gerðr. Ihre Liebesgeschichte war eine der romantischsten und tragischsten der nordischen Mythen.
Die Liebe zwischen Freyr und Gerðr war rein und unschuldig, wurde jedoch letztendlich durch die Mächte des Krieges zerstört.
Die Riesen, die Feinde der Götter, verlangten von Freyr, ihm sein magisches Schwert im Austausch für Gerðrs Hand zur Heirat zu überlassen.
Freyr, blind vor Liebe, gab sein Schwert ab und konnte sich deshalb im Endkampf zwischen den Göttern und den Riesen nicht verteidigen. Das tragische Ende ihrer Liebesgeschichte verdeutlichte die Verbundenheit aller Dinge und die Bedeutung von Gleichgewicht und Harmonie in der Weltanschauung der Wikinger.
Kulturelle Auswirkungen und Erbe
Ein majestätisches Wikingerschiff segelt durch stürmische Meere, während der Gott Freyr sehnsüchtig auf die ferne Gestalt von Gerðr blickt, der schönen Riesin, die er mit seiner Liebe gewinnen möchte.
Literarischer Einfluss und Adaptionen
Die tragische Liebesgeschichte von Freyr und Gerðr ist ein beliebtes Thema in der nordischen Mythologie und Literatur. Sie hat im Laufe der Jahre zahlreiche Adaptionen und Nacherzählungen inspiriert.
Eine der berühmtesten Nacherzählungen der Geschichte findet sich in Snorri Sturlusons „Gylfaginning“, das Teil seiner „Prosa-Edda“ ist. In dieser Version der Geschichte verliebt sich Freyr in die Riesin Gerðr und schickt seinen Diener Skírnir, um sie zu umwerben.
से पुनः पोस्ट किया:
🚨Unzensiert🚨

22.02.202512:20
@unzensiert_infoseite
"Wer seine Peiniger wählt/zustimmt, braucht dann nicht mehr zu jammern".
Demos, Petitionen oder ähnliches braucht man dann auch nicht mehr zu veranstalten. 😡😔
@unzensiert / @unzensiertV2
"Wer seine Peiniger wählt/zustimmt, braucht dann nicht mehr zu jammern".
Demos, Petitionen oder ähnliches braucht man dann auch nicht mehr zu veranstalten. 😡😔
@unzensiert / @unzensiertV2
से पुनः पोस्ट किया:
ᛉ Hüter der Irminsul S. & B. ᛉ® Das Original

21.02.202520:22
Die Bedeutung von Fastnacht
Diese Kreaturen der ungezähmten Wildnis regen zum lustvollen Treiben an. Das Wort Fastnacht hat nichts mit Fasten zu tun, wie es uns die Kirchendoktrin glauben machen will. Es kommt vom neuhochdeutschen Wort faseln (mittelhochdeutsch: vaselen) und bedeutet gedeihen, fruchtbar machen. Schon Bonifatius, der angelsächsische Missionar und sogenannte Apostel der Deutschen, der die heiligen Eichen umhauen ließ, verdammte in der Synode von Liftinae in Belgien (745) diese „unflätigen Feste im Februar“.
Mehr Infos findest du hier:
https://youtu.be/U_LRvAMAu8U
📱 t.me/HueterderIrminsul
Diese Kreaturen der ungezähmten Wildnis regen zum lustvollen Treiben an. Das Wort Fastnacht hat nichts mit Fasten zu tun, wie es uns die Kirchendoktrin glauben machen will. Es kommt vom neuhochdeutschen Wort faseln (mittelhochdeutsch: vaselen) und bedeutet gedeihen, fruchtbar machen. Schon Bonifatius, der angelsächsische Missionar und sogenannte Apostel der Deutschen, der die heiligen Eichen umhauen ließ, verdammte in der Synode von Liftinae in Belgien (745) diese „unflätigen Feste im Februar“.
Mehr Infos findest du hier:
https://youtu.be/U_LRvAMAu8U
📱 t.me/HueterderIrminsul
से पुनः पोस्ट किया:
Es ist einfach für dich......

21.02.202513:17
Lange Volkslieder heilen uns
Der menschliche Körper hat viele "Teile": Gehirn, Augen, Herz, Leber, Kreislaufsystem, Nervensystem, Lunge usw. Und all diese "Teile" sind voneinander abhängig, sie arbeiten in einem gesunden Organismus zusammen. Zusätzlich entspricht jedes Organ einer bestimmten Frequenz (Vibration), die sich auf eine äußere Wirkung auf einen Menschen "resoniert".
Viele Leser müssen von der heilenden Wirkung des Gesangs der sogenannten östlichen "Mantras" gehört haben: "Aaa... ooo... uuuu... Mmmm. Was ist ihre Wirkung?
Die Wirkung einer mechanischen Massage menschlicher Muskeln ist für jeden klar. Steif, atrophische Muskeln sind mechanischer Wirkung ausgesetzt, Blut fließt schneller, Stoffwechselprozesse beschleunigen, Muskelzellen kehren wieder ins aktive Leben zurück Und wie massiert man Leber, Nieren, Lunge, Gallenblase und andere innere Organe, wenn sie "sturgeboren inaktiv" sind? Es ist jedoch unmöglich, sie mechanisch (mit Händen) zu massieren...
Hier kommt das Phänomen der Resonanz. Die Zellen jedes inneren Organs werden auf eine bestimmte Frequenz „abgestimmt“, durch die diese Zellen resonieren, d. h. die Amplitude ihrer Schwingungen steigt. Es ist, als würde ihre "interne Automassage" stattfinden. Die Zellen jedes Organs sind auf seine eigene "Schallwelle" abgestimmt. Für eine "Massage" der Leber wird ein Satz Geräusche benötigt, ein anderes für die Lunge usw. Östliche "Mantras" sind so ein Satz von "Schallwellen".
Mit unseren Vorfahren spielten die Slawen die Rolle eines "Mantar" eines langen Liedes. Und beim Chorgesang war die Gesundheitseinwirkung bemerkenswert.
Ihr könnt jetzt eure eigenen Schlussfolgerung ziehen, warum wir trommelnde "Melodien" in Mode haben, keine Volkslieder. Und was das dabei rauskommt.
(Zusendung, danke an Aleksandar)
Der menschliche Körper hat viele "Teile": Gehirn, Augen, Herz, Leber, Kreislaufsystem, Nervensystem, Lunge usw. Und all diese "Teile" sind voneinander abhängig, sie arbeiten in einem gesunden Organismus zusammen. Zusätzlich entspricht jedes Organ einer bestimmten Frequenz (Vibration), die sich auf eine äußere Wirkung auf einen Menschen "resoniert".
Viele Leser müssen von der heilenden Wirkung des Gesangs der sogenannten östlichen "Mantras" gehört haben: "Aaa... ooo... uuuu... Mmmm. Was ist ihre Wirkung?
Die Wirkung einer mechanischen Massage menschlicher Muskeln ist für jeden klar. Steif, atrophische Muskeln sind mechanischer Wirkung ausgesetzt, Blut fließt schneller, Stoffwechselprozesse beschleunigen, Muskelzellen kehren wieder ins aktive Leben zurück Und wie massiert man Leber, Nieren, Lunge, Gallenblase und andere innere Organe, wenn sie "sturgeboren inaktiv" sind? Es ist jedoch unmöglich, sie mechanisch (mit Händen) zu massieren...
Hier kommt das Phänomen der Resonanz. Die Zellen jedes inneren Organs werden auf eine bestimmte Frequenz „abgestimmt“, durch die diese Zellen resonieren, d. h. die Amplitude ihrer Schwingungen steigt. Es ist, als würde ihre "interne Automassage" stattfinden. Die Zellen jedes Organs sind auf seine eigene "Schallwelle" abgestimmt. Für eine "Massage" der Leber wird ein Satz Geräusche benötigt, ein anderes für die Lunge usw. Östliche "Mantras" sind so ein Satz von "Schallwellen".
Mit unseren Vorfahren spielten die Slawen die Rolle eines "Mantar" eines langen Liedes. Und beim Chorgesang war die Gesundheitseinwirkung bemerkenswert.
Ihr könnt jetzt eure eigenen Schlussfolgerung ziehen, warum wir trommelnde "Melodien" in Mode haben, keine Volkslieder. Und was das dabei rauskommt.
(Zusendung, danke an Aleksandar)
दिखाया गया 1 - 24 का 142
अधिक कार्यक्षमता अनलॉक करने के लिए लॉगिन करें।