Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Труха⚡️Україна
Труха⚡️Україна
Николаевский Ванёк
Николаевский Ванёк
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Труха⚡️Україна
Труха⚡️Україна
Николаевский Ванёк
Николаевский Ванёк
Jana Iger avatar

Jana Iger

🔥Motivationcoach für Gesundheit & Bewusstsein
✨Alles über Heilung und Selbstfindung
🌟Kongress Herzensmensch
TGlist rating
0
0
TypePublic
Verification
Not verified
Trust
Not trusted
Location
LanguageOther
Channel creation dateOct 22, 2020
Added to TGlist
Sep 12, 2024

Latest posts in group "Jana Iger"

„Durch meine Augen“

Ich sehe durch meine Augen
meine Seele – tief und klar,
die sich in Farben zeigt
mal still, mal wunderbar.

Sie spiegelt meine Wahrheit,
mein Fühlen, mein Gesicht,
doch auch mein Tun im Außen
vergisst sie dabei nicht.

Was ich empfinde, denke,
was ich erschaffe, bin,
das lebt in jedem Blick
und gibt dem Sehen Sinn.

Ich liebe durch mein Herz,
doch meine Hände handeln,
was innen zart geboren,
beginnt sich außen zu verwandeln.

So bin ich ganz – in Blick und Tat,
in Licht, in Schmerz, in Kraft.
Ich sehe nicht nur, was da ist –
ich sehe, was mein Wesen schafft.
Im Einklang

Gesundheit –
das ist kein Rezept, kein Medikament,
sondern ein stiller Bund
mit dir selbst
und mit der Natur.

Wenn du dich entfernst
vom Duft der Wälder,
vom Flüstern des Windes,
vom Rhythmus deines Atems –
verlierst du den Schutz,
den das Leben dir schenkt.

Hör auf deinen Körper,
er spricht leise
und doch so wahr.

Nicht Pillen heilen dein Herz,
nicht Preise bringen Frieden –
sondern der Mut,
dich selbst zu verändern.
Dein Blick,
dein Schritt,
dein Tun.

Verändere dein Leben,
deinen Umgang mit dir,
mit der Welt.
Und du wirst spüren –
wahre Heilung beginnt
in dir.
Ohne Medikamente auskommen: Kleine Gesundheitsgeheimnisse für jeden Tag

Ein leichtes Unwohlsein ist noch kein Grund, sofort zu Medikamenten zu greifen. Es gibt viele einfache und natürliche Methoden, um die Gesundheit zu erhalten, das Immunsystem zu stärken und akute Beschwerden zu lindern. Oft sind die wirksamsten Mittel direkt um uns herum – in der Küche, im Garten oder in der Hausapotheke der Natur.

Hier findest du bewährte Tipps für den Alltag:
1. Kopfschmerzen lindern

Trinke ein Glas kaltes, reines Wasser. Oft ist Flüssigkeitsmangel die Ursache. Nach 15–20 Minuten kann der Schmerz bereits verschwinden.
2. Geranie gegen Kopfschmerzen

Wenn du eine Duftgeranie im Zimmer hast, bewege vorsichtig ihre Blätter und atme den Geruch ein – das kann beruhigend und schmerzlindernd wirken.
3. Halsschmerzen? Nelken helfen

Nelken sind ein starkes Natur-Antiseptikum. Halte 2–3 Stück möglichst lange im Mund, auch über mehrere Stunden verteilt. Sie helfen sogar bei Angina.
4. Bei niedrigem Blutdruck

Nimm 4 Pastillen Mumijo – ein bewährtes Mittel zur Stärkung und Stabilisierung des Kreislaufs.
5. Hoher Blutdruck?

Ein Tee aus frischem Ingwer, getrockneter Minze, etwas Zitrone und Honig (nach dem Abkühlen auf ca. 60 °C) wirkt beruhigend und blutdrucksenkend.
6. Erkältung oder Schnupfen

Darmreinigung: 1 EL Rizinusöl auf nüchternen Magen – für 3–7 Tage.

Stärkung des Immunsystems: 1 TL Zedernnussöl mit Zedernharz.

Nasenspülung: mit einer stark verdünnten Lösung aus Wasserstoffperoxid und Wasser.

7. Kalte Hände und Füße?

Ein Skipidarbad nach Dr. Zalmatov hilft nicht nur kurzfristig, sondern stärkt langfristig die Kapillaren und fördert den Stoffwechsel.
8. Müdigkeit & Antriebslosigkeit

Rosmarinöl auf die Schläfen reiben – belebt sofort.

Leber entlasten mit Mariendistelöl – fördert die Energieproduktion.

9. Schlaflosigkeit

Meditation und Atemübungen vor dem Schlafengehen helfen, den Geist zur Ruhe zu bringen und besser einzuschlafen.
10. Apfelessig bei Infekten

Ein Getränk aus Apfelessig (1:1 mit Wasser verdünnt) und etwas Honig stillt den Durst, senkt Fieber und unterstützt die Genesung bei Grippe, Erkältung oder Angina.
11. Verbrennungen

Sofort unter kaltem Wasser kühlen oder Eis auflegen (2–3 Minuten), dann mit Honig bestreichen. Der Schmerz lässt nach etwa 30 Minuten nach – meist ohne Narbenbildung.
12. Elixier der Jugend

Morgens nüchtern:

1 TL Zedernnussöl einnehmen

danach 1 Glas Zitronen-Honig-Wasser trinken (am besten am Abend vorbereiten)
→ Unterstützt Verdauung, Entgiftung und stärkt den Organismus.

13. Thymian bei Husten

Thymian (oder Quendel) ist ein starkes schleimlösendes Mittel – ideal bei Bronchitis. Tagsüber trinken – abends lieber vermeiden wegen seiner harntreibenden Wirkung. Alternativ: Inhalation mit Birkenteer.
14. Schnupfen natürlich behandeln

Kalanchoe-Saft in die Nase – reinigt und wirkt entzündungshemmend.

Inhalation: 1,5–2 l heißes Wasser, 5–7 Tropfen ätherische Öle (Kiefer, Eukalyptus, Teebaum, Birkenteer), Kopf mit Handtuch bedecken und tief einatmen. Danach mindestens 2–3 Stunden im Warmen bleiben.

15. Hautprobleme mit Rizinusöl

Rizinusöl hilft bei:

Altersflecken

Hauterkrankungen

Verbrennungen

tiefer liegenden Beschwerden der Organe (über Reflexzonen)
Einfach großzügig auf die betroffene Stelle auftragen und einziehen lassen.
Tipp: Kombiniere das mit einer 5-Minuten-Maske aus Honig und Zitrone – hilft auch bei unreiner Haut und Mitessern.

16. Schmerzhafte Hornhaut an den Füßen

Fuß gut einweichen, ein kleines Stück Zedernharz auflegen, mit Pflaster fixieren und 2–3 Tage verbunden lassen – heilt schonend und effektiv.
Wie Wirkt der Schungit bei Menschen?
Reposted from:
IN DIE GENE avatar
IN DIE GENE
IN DIE GENE in den Wäldern des alten Wissens #2 🔥

In dieser Folge begegnet Richard der Herzensfrau und vedisch-russischen Wissenshüterin Jana Iger.

https://youtu.be/UAGUPQGL5io

❤️ Was bedeutet es, ein Herzensmensch zu sein?
Jana spricht über Echtheit, Kreativität und den Mut, dem eigenen inneren Ruf zu folgen und wie wir lebensbejahend, schöpferisch und verbunden unseren Weg im Einklang mit der Natur und unserem wahren Wesen gehen können.

🌿 Ein Gespräch, das zum Erinnern an das Wesentliche einlädt.

👉 Dazu der passende Onlinekongress HERZENSMENSCH ab 1. Mai mit 50 Menschen, die ihren Herzensweg sichtbar machen und inspirieren.
📍 www.kongress-herzensmensch.com

🌲 Mehr zu Jana Iger und ihren Angeboten:
https://www.sibirische-zedernprodukte.com/

✨ Unterstütze unsere Arbeit
Mit einem Abo auf YouTube und auf unserem Stream:
📺 indiegene.stream

Bleibe im Fluss 💧

@indiegene
Einladung zum kostenlosen Workshop: Pfad der Kelten

📅 18. Mai | 🕗 20:00 Uhr | 💻 Online & Kostenlos

Tauche ein in die mystische Welt der Kelten, ein Volk, das im tiefen Einklang mit den Kräften der Natur lebte. In diesem kraftvollen Workshop erwarten dich alte Weisheiten, lebendige Rituale und magische Erkenntnisse.

Hier geht’s zur Anmeldung

🌿 Was dich erwartet:
🔹 Wer waren die Kelten – Entdecke das uralte Wissen eines naturverbundenen Volkes
🔹 Schamanische Praktiken – Heilreisen, Naturgeister & der Zugang zur Anderswelt
🔹 Keltische Runen – Die verschlüsselten Botschaften der Natur entschlüsseln
🔹 Götter & Göttinnen – Kraftquellen für deinen Alltag
🔹 Gemeinsame Zeremonie – Spüre die Energie uralter Rituale
🔹 Offener Austausch & persönliche Verbindung zur alten Zeit

✨ Exklusive Boni:
🔸 Bonus 1: Live Q&A mit Richard
🔸 Bonus 2: Finde deine persönliche Rune
🔸 Bonus 3: Eine magische Überraschung erwartet dich...

👉 Melde dich jetzt an und gehe den Pfad der Kelten, in dir liegt das alte Wissen.

Hier geht’s zur Anmeldung
Anti-Parasiten-Rezepte für Erwachsene
In solchen Fällen wird Rizinusöl kombiniert mit:
• Birkenteer
• einer Wildkräutermischung nach Jana Iger
• Zedernnussöl
• Knoblauch und Ingwer
Anwendung der Wildkräutermischung:
Die Kräutermischung wird über einen Zeitraum von 21 Tagen eingenommen: dreimal täglich 1 Teelöffel mit Wasser.
Alternativ kann ein Kräuteraufguss zubereitet werden: 1 Esslöffel Kräuter mit 1 Liter Wasser übergießen und mindestens 4 Stunden ziehen lassen.
Empfohlene Einnahme: 1 Liter des Tees täglich trinken.
Birkenteer und Zedernnussmilch:
1 Tropfen Birkenteer wird in Zedernnussmilch gelöst und über 21 Tage täglich eingenommen.
Knoblauch-Ingwer-Paste:
Frischer Ingwer und Knoblauch werden zu einem Brei verarbeitet und im Verhältnis 1:1 mit Öl gemischt.
Diese Paste wird zweimal täglich je 1 Esslöffel eingenommen, über einen Zeitraum von 3 bis maximal 7 Tagen.
Hinweis: Eine längere Anwendung kann zu einer Gewöhnung des Darms führen.
Zedernnussöl zur Immunstärkung:
Täglich 3-mal 1 Teelöffel einnehmen.
________________________________________
Anti-Parasiten-Rezepte für Kinder
Auch Kinder können mit Rizinusöl behandelt werden.
Geeignete Zusätze sind:
• Kürbiskerne
• Knoblauch
• Honig
Alle Zutaten werden mit etwas Wasser im Mixer püriert.
Dosierung: 1 Esslöffel dieser Mischung täglich, über einen Zeitraum von 3 Wochen.
________________________________________
Alternative Methoden
• Tägliche Einnahme von 1 ml Rizinusöl pro Kilogramm Körpergewicht
• Maximale Anwendungsdauer: 10 Tage
• Zum Verbessern des Geschmacks kann Zitronensaft beigemischt werden
Rizinusöl besitzt eine einzigartige Zusammensetzung, die seine Eigenschaften und das breite Anwendungsspektrum bestimmt.
Bei der Behandlung parasitärer Erkrankungen sind insbesondere folgende im Öl enthaltene Säuren von Bedeutung:
• Ricinolsäure
• Linolsäure
• Ölsäure
Diese Säuren und ihre Derivate entfalten eine dreifache Wirkung auf die Gesundheit des Menschen, sein Immunsystem und – selbstverständlich – auf den Darm.
Wie wirkt es auf Parasiten?
Die Wirksamkeit von Rizinusöl gegen Parasiten beruht auf seiner Wirkung auf den menschlichen Darm. Gelangt das Öl in den Dünndarm, werden seine Bestandteile durch das Enzym Lipase aufgespalten. Lipase ist ein Darmenzym, das Fette – sowohl pflanzliche als auch tierische – abbaut und deren Aufnahme ermöglicht.
Nach der Spaltung bleibt ein Glycerid der Ricinolsäure im Darm zurück, das die Darmperistaltik stark anregt. Diese Substanz reizt Rezeptoren im gesamten Darmtrakt, was eine Anheftung der Parasiten an die Darmwand verhindert.
Das bedeutet, dass sich festsaugende Würmer von den Organwänden lösen und in die unteren Darmabschnitte abrutschen, wo sie zusammen mit dem Stuhl ausgeschieden werden. Parasiten, die sich nicht anheften, verlassen den Körper noch schneller.
Ein Nachteil von reinem Rizinusöl in der Behandlung parasitärer Erkrankungen ist, dass es ausschließlich über die Förderung der Peristaltik wirkt. Es lähmt oder tötet die Parasiten nicht ab, was bedeutet, dass die Würmer sich während ihrer Passage durch den Darm aktiv bewegen – das kann starke Bauchschmerzen und Blähungen verursachen.
Zusätzlich zu diesen unangenehmen Symptomen kann es bei starkem Wurmbefall zu Verletzungen des Enddarms, Rissen und leichten Blutungen kommen. Der Betroffene verspürt zudem starken Juckreiz im Analbereich, da sich die Parasiten durch die Wirkung des Öls dort ansammeln.
Aus diesen Gründen wird Rizinusöl in reiner Form hauptsächlich zur vorbereitenden Darmreinigung und bei beginnenden Infektionen eingesetzt. Bei fortgeschrittenem Wurmbefall wird es mit anderen Mitteln kombiniert.
________________________________________
Wie wird es zur Reinigung verwendet?
Die vorbereitende Darmreinigung von Schlacken, Schleim, Fäulnis und sonstigen Ablagerungen ist ein notwendiger Schritt in der natürlichen Behandlung jeglicher Art von Wurmbefall. Da natürliche Mittel die Parasiten nicht abtöten, sondern nur austreiben, ist ein sauberer Darmtrakt entscheidend für den Erfolg.
Behandlung mit Rizinusöl:
Zur Reinigung wird reines Rizinusöl verwendet – ohne Zusätze. Es ist einer der stärksten natürlichen Darmstimulatoren, daher ist eine Kombination mit Kräutern oder anderen Reinigungsmitteln nicht notwendig.
Alter des Mensch Dosierung und Einnahme Dauer der Reinigung
5–10 Jahre 5 ml einmal täglich 2–3 Tage
10–15 Jahre 10–15 ml einmal täglich 2–3 Tage
15–30 Jahre 15–20 ml zweimal täglich 3 Tage
Über 30 Jahre 20–30 ml zweimal täglich 3 Tage
Rizinusöl sollte auf nüchternen Magen eingenommen werden – frühestens 2–3 Stunden nach dem Essen oder 30–40 Minuten davor. Es empfiehlt sich nicht, es vor dem Verlassen des Hauses oder bei Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln einzunehmen.
Die Reinigungsdauer ist im Vergleich zu anderen Hausmitteln am kürzesten. Man kann die Kur am Wochenende durchführen, beginnend am Freitagabend. Auch wenn Rizinusöl keinen Durchfall verursacht, ist die Reaktion des Darms unvorhersehbar. Daher sollte man die Anwendung zu Hause durchführen.
Selin Iger/ Vernissage in Bayreuth. www.seliniger.art
Rizinusöl in der Volksmedizin
Die Prinzipien der Anwendung von Rizinusöl in der alternativen Medizin haben ihren Ursprung in der fernen Vergangenheit. Bereits antike Heiler, darunter auch Avicenna, verwendeten die Wunderpflanze Wunderbaum (Ricinus communis) und ihr Öl zur Behandlung verschiedenster Beschwerden:
• bei Nervenleiden (Ischias, Lähmungen, Gesichtslähmungen)
• zur Verbesserung des Gedächtnisses
• als Schmerzmittel (bei Kopf-, Zahn- und Gelenkschmerzen)
• gegen Parasiten (bandförmige, flache Würmer)
• zur Erweichung harter Geschwülste
• bei Hautkrankheiten (Ekzeme, Warzen, Pigmentflecken)
• als abschwellendes Mittel bei Ödemen
• bei Augenkrankheiten (Katarakt/Grauer Star)
Gegenanzeigen für die innere Anwendung:
• Schwangerschaft
Äußerliche Anwendung in der Alternativmedizin:
Rizinusöl wird äußerlich noch vielfältiger eingesetzt – in Form von Kompressen, Umschlägen, Einreibungen und Massagen:
• Bei verschiedenen Schmerzen – wie Kopf-, Zahn-, Ohrenschmerzen, Muskelkater, Verstauchungen usw. Das Öl wirkt schmerzlindernd, entzündungshemmend und leicht krampflösend.
• Bei Hautproblemen – wie Akne, Reizungen, Warzen, Papillomen, Pigmentflecken. Ein bekanntes Hausmittel gegen Warzen: Rizinusöl täglich 10–20 Minuten, zweimal täglich über 1–2 Monate einreiben. Diese Methode hilft auch bei sogenannter Leberflecken-Pigmentierung.
• Bei Erkältungskrankheiten mit Husten – die Brust wird mit dem Öl eingerieben, allein oder in Kombination mit anderen Mitteln (z. B. Terpentin, ätherisches Tannenöl).
• Bei Gelenkerkrankungen – wie Polyarthritis, Arthrose u. a. In der Ayurveda-Medizin ist Rizinusöl in diesem Bereich weit verbreitet.
• Bei Erkrankungen der Harnwege – wie Nieren-, Harnröhren- und Blasenproblemen – werden Umschläge und Kompressen mit Rizinusöl verwendet.
• Bei Frauenleiden – wie entzündlichen Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane, Erosion, Myomen der Gebärmutter. Rizinus-Kompressen lindern Menstruationsschmerzen, verringern Schwellungen und Brustschmerzen beim prämenstruellen Syndrom oder Mastopathie, und können zur Auflösung von Knoten beitragen.
• Bei Hämorrhoiden und Analfissuren – helfen Umschläge und Mikroklistiere mit Rizinusöl, die Symptome schnell zu lindern.
Einzige Gegenanzeige für die äußere Anwendung: individuelle Unverträglichkeit.
Rizinusöl (auch „Kastoröl“ genannt)
Ein Bericht über ein zu Unrecht vergessenes Heil- und Pflegemittel – das Rizinusöl.
Rizinusöl ist in www.sibirische-zedernprodukte.com erhältlich, und es gibt viele Gründe, es immer zu Hause zu haben.
Zunächst einmal ist es ein starkes Abführmittel.
Ärzte in Russland empfehlen es sowohl bei Verstopfung als auch bei Vergiftungen (außer bei Vergiftung mit Phosphor, Benzol, Phenol oder Farnextrakt).
Auch bei Hämorrhoiden, Erkältungen und Bronchitis hilft Rizinusöl.
Bei beginnendem Husten kann man es leicht erwärmt in die Brust einreiben.
Dieses besondere Öl bildet keinen Film, trocknet nicht aus und wird gut von der Haut aufgenommen.
Es ist ein Bestandteil der bekannten Wischnewski-Salbe, die zur Behandlung von Wunden, Verbrennungen und Geschwüren eingesetzt wird.
Dank seiner starken antimikrobiellen Wirkung wird Rizinusöl auch bei Verbrennungen verwendet.
• Wenn man das Öl morgens und abends 5–10 Minuten lang in Warzen einreibt, verschwinden diese spurlos.
Auch Pigmentflecken und kleine Muttermale lassen sich so entfernen (zuvor Rücksprache mit einem Arzt halten).
• Wer kleine Fältchen um die Augen hat, sollte etwas Öl leicht erwärmen (zum Beispiel einen Teelöffel erhitzen und Öl hineingeben) und die warme Flüssigkeit vorsichtig mit den Fingerspitzen in die Haut rund um die Augen einklopfen.
Wird diese Anwendung zwei- bis dreimal im Monat durchgeführt, können selbst alte Falten verschwinden und die Entstehung neuer verhindert werden.
• Zur Gesichtspflege kann man etwas leicht erwärmtes Rizinusöl entlang der Massagelinien auftragen (ich selbst reibe es einfach mit der Handfläche auf Gesicht, Hals und Ohren) und leicht einmassieren.
Nach etwa zwei Stunden eventuelle Reste mit einem Wattepad abnehmen.
Bei regelmäßiger Anwendung wird die Haut weicher und der Teint verbessert sich.
• Zur Stärkung der Haare wird Rizinusöl in die Kopfhaut einmassiert, anschließend wickelt man eine Folie und etwas Warmes darum und lässt es 30–40 Minuten einwirken.
Das Öl muss gründlich mit Shampoo ausgespült werden.
• Damit die Haare nicht ausfallen und dichter wachsen, sollte man eine Mischung aus Rizinusöl (2/3) und Wodka (1/3) in die Kopfhaut einmassieren, den Kopf mit einem warmen Handtuch oder Tuch einwickeln und etwa eine halbe Stunde einwirken lassen.
Anschließend mit warmem Wasser auswaschen.
Bei regelmäßiger Anwendung werden die Haare schon nach wenigen Monaten kräftiger und voller und erhalten einen gesunden Glanz.
Dann kann man die Anwendung auf einmal pro Woche reduzieren – dabei bedenken: Rizinusöl kann das Haar nachdunkeln.
Natürlich heilen mit Rizinusöl!
Entdecke die Kraft der Natur – 100 % reines, kaltgepresstes Rizinusöl für Haut, Haare & Wohlbefinden.

✨ Heileffekte auf einen Blick:
✔️ Fördert das Haarwachstum
✔️ Pflegt trockene Haut & Nägel
✔️ Lindert Entzündungen & Schmerzen
Regeneriert Darm und unterstützt Leber
Bringt Schwermetallen aus dem Körper raus
Antioxidantien und bringt die Parasiten raus
✔️ Unterstützt die natürliche Entgiftung (z. B. mit Öl-Wickeln)

💚 Für alle, die natürliche Pflege lieben!

📦 Jetzt exklusiv im Angebot:
🎁 -35% Rabatt
Nur für kurze Zeit – sichere dir dein Fläschchen Naturkraft!

👉 Jetzt shoppen: https://www.sibirische-zedernprodukte.com/Naturprodukte/Pflanzenoele/530/Bio-Rizinusoel-100-reines-kaltgepresstes-OEl

Records

18.05.202523:59
10.4KSubscribers
04.04.202513:21
200Citation index
18.05.202510:46
2.1KAverage views per post
19.01.202511:57
1.6KAverage views per ad post
18.05.202510:46
9.41%ER
18.05.202510:46
19.96%ERR
Subscribers
Citation index
Avg views per post
Avg views per ad post
ER
ERR
OCT '24JAN '25APR '25

Popular posts Jana Iger

18.05.202504:37
Ohne Medikamente auskommen: Kleine Gesundheitsgeheimnisse für jeden Tag

Ein leichtes Unwohlsein ist noch kein Grund, sofort zu Medikamenten zu greifen. Es gibt viele einfache und natürliche Methoden, um die Gesundheit zu erhalten, das Immunsystem zu stärken und akute Beschwerden zu lindern. Oft sind die wirksamsten Mittel direkt um uns herum – in der Küche, im Garten oder in der Hausapotheke der Natur.

Hier findest du bewährte Tipps für den Alltag:
1. Kopfschmerzen lindern

Trinke ein Glas kaltes, reines Wasser. Oft ist Flüssigkeitsmangel die Ursache. Nach 15–20 Minuten kann der Schmerz bereits verschwinden.
2. Geranie gegen Kopfschmerzen

Wenn du eine Duftgeranie im Zimmer hast, bewege vorsichtig ihre Blätter und atme den Geruch ein – das kann beruhigend und schmerzlindernd wirken.
3. Halsschmerzen? Nelken helfen

Nelken sind ein starkes Natur-Antiseptikum. Halte 2–3 Stück möglichst lange im Mund, auch über mehrere Stunden verteilt. Sie helfen sogar bei Angina.
4. Bei niedrigem Blutdruck

Nimm 4 Pastillen Mumijo – ein bewährtes Mittel zur Stärkung und Stabilisierung des Kreislaufs.
5. Hoher Blutdruck?

Ein Tee aus frischem Ingwer, getrockneter Minze, etwas Zitrone und Honig (nach dem Abkühlen auf ca. 60 °C) wirkt beruhigend und blutdrucksenkend.
6. Erkältung oder Schnupfen

Darmreinigung: 1 EL Rizinusöl auf nüchternen Magen – für 3–7 Tage.

Stärkung des Immunsystems: 1 TL Zedernnussöl mit Zedernharz.

Nasenspülung: mit einer stark verdünnten Lösung aus Wasserstoffperoxid und Wasser.

7. Kalte Hände und Füße?

Ein Skipidarbad nach Dr. Zalmatov hilft nicht nur kurzfristig, sondern stärkt langfristig die Kapillaren und fördert den Stoffwechsel.
8. Müdigkeit & Antriebslosigkeit

Rosmarinöl auf die Schläfen reiben – belebt sofort.

Leber entlasten mit Mariendistelöl – fördert die Energieproduktion.

9. Schlaflosigkeit

Meditation und Atemübungen vor dem Schlafengehen helfen, den Geist zur Ruhe zu bringen und besser einzuschlafen.
10. Apfelessig bei Infekten

Ein Getränk aus Apfelessig (1:1 mit Wasser verdünnt) und etwas Honig stillt den Durst, senkt Fieber und unterstützt die Genesung bei Grippe, Erkältung oder Angina.
11. Verbrennungen

Sofort unter kaltem Wasser kühlen oder Eis auflegen (2–3 Minuten), dann mit Honig bestreichen. Der Schmerz lässt nach etwa 30 Minuten nach – meist ohne Narbenbildung.
12. Elixier der Jugend

Morgens nüchtern:

1 TL Zedernnussöl einnehmen

danach 1 Glas Zitronen-Honig-Wasser trinken (am besten am Abend vorbereiten)
→ Unterstützt Verdauung, Entgiftung und stärkt den Organismus.

13. Thymian bei Husten

Thymian (oder Quendel) ist ein starkes schleimlösendes Mittel – ideal bei Bronchitis. Tagsüber trinken – abends lieber vermeiden wegen seiner harntreibenden Wirkung. Alternativ: Inhalation mit Birkenteer.
14. Schnupfen natürlich behandeln

Kalanchoe-Saft in die Nase – reinigt und wirkt entzündungshemmend.

Inhalation: 1,5–2 l heißes Wasser, 5–7 Tropfen ätherische Öle (Kiefer, Eukalyptus, Teebaum, Birkenteer), Kopf mit Handtuch bedecken und tief einatmen. Danach mindestens 2–3 Stunden im Warmen bleiben.

15. Hautprobleme mit Rizinusöl

Rizinusöl hilft bei:

Altersflecken

Hauterkrankungen

Verbrennungen

tiefer liegenden Beschwerden der Organe (über Reflexzonen)
Einfach großzügig auf die betroffene Stelle auftragen und einziehen lassen.
Tipp: Kombiniere das mit einer 5-Minuten-Maske aus Honig und Zitrone – hilft auch bei unreiner Haut und Mitessern.

16. Schmerzhafte Hornhaut an den Füßen

Fuß gut einweichen, ein kleines Stück Zedernharz auflegen, mit Pflaster fixieren und 2–3 Tage verbunden lassen – heilt schonend und effektiv.
04.05.202505:42
Rizinusöl in der Volksmedizin
Die Prinzipien der Anwendung von Rizinusöl in der alternativen Medizin haben ihren Ursprung in der fernen Vergangenheit. Bereits antike Heiler, darunter auch Avicenna, verwendeten die Wunderpflanze Wunderbaum (Ricinus communis) und ihr Öl zur Behandlung verschiedenster Beschwerden:
• bei Nervenleiden (Ischias, Lähmungen, Gesichtslähmungen)
• zur Verbesserung des Gedächtnisses
• als Schmerzmittel (bei Kopf-, Zahn- und Gelenkschmerzen)
• gegen Parasiten (bandförmige, flache Würmer)
• zur Erweichung harter Geschwülste
• bei Hautkrankheiten (Ekzeme, Warzen, Pigmentflecken)
• als abschwellendes Mittel bei Ödemen
• bei Augenkrankheiten (Katarakt/Grauer Star)
Gegenanzeigen für die innere Anwendung:
• Schwangerschaft
Äußerliche Anwendung in der Alternativmedizin:
Rizinusöl wird äußerlich noch vielfältiger eingesetzt – in Form von Kompressen, Umschlägen, Einreibungen und Massagen:
• Bei verschiedenen Schmerzen – wie Kopf-, Zahn-, Ohrenschmerzen, Muskelkater, Verstauchungen usw. Das Öl wirkt schmerzlindernd, entzündungshemmend und leicht krampflösend.
• Bei Hautproblemen – wie Akne, Reizungen, Warzen, Papillomen, Pigmentflecken. Ein bekanntes Hausmittel gegen Warzen: Rizinusöl täglich 10–20 Minuten, zweimal täglich über 1–2 Monate einreiben. Diese Methode hilft auch bei sogenannter Leberflecken-Pigmentierung.
• Bei Erkältungskrankheiten mit Husten – die Brust wird mit dem Öl eingerieben, allein oder in Kombination mit anderen Mitteln (z. B. Terpentin, ätherisches Tannenöl).
• Bei Gelenkerkrankungen – wie Polyarthritis, Arthrose u. a. In der Ayurveda-Medizin ist Rizinusöl in diesem Bereich weit verbreitet.
• Bei Erkrankungen der Harnwege – wie Nieren-, Harnröhren- und Blasenproblemen – werden Umschläge und Kompressen mit Rizinusöl verwendet.
• Bei Frauenleiden – wie entzündlichen Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane, Erosion, Myomen der Gebärmutter. Rizinus-Kompressen lindern Menstruationsschmerzen, verringern Schwellungen und Brustschmerzen beim prämenstruellen Syndrom oder Mastopathie, und können zur Auflösung von Knoten beitragen.
• Bei Hämorrhoiden und Analfissuren – helfen Umschläge und Mikroklistiere mit Rizinusöl, die Symptome schnell zu lindern.
Einzige Gegenanzeige für die äußere Anwendung: individuelle Unverträglichkeit.
04.05.202505:38
Rizinusöl (auch „Kastoröl“ genannt)
Ein Bericht über ein zu Unrecht vergessenes Heil- und Pflegemittel – das Rizinusöl.
Rizinusöl ist in www.sibirische-zedernprodukte.com erhältlich, und es gibt viele Gründe, es immer zu Hause zu haben.
Zunächst einmal ist es ein starkes Abführmittel.
Ärzte in Russland empfehlen es sowohl bei Verstopfung als auch bei Vergiftungen (außer bei Vergiftung mit Phosphor, Benzol, Phenol oder Farnextrakt).
Auch bei Hämorrhoiden, Erkältungen und Bronchitis hilft Rizinusöl.
Bei beginnendem Husten kann man es leicht erwärmt in die Brust einreiben.
Dieses besondere Öl bildet keinen Film, trocknet nicht aus und wird gut von der Haut aufgenommen.
Es ist ein Bestandteil der bekannten Wischnewski-Salbe, die zur Behandlung von Wunden, Verbrennungen und Geschwüren eingesetzt wird.
Dank seiner starken antimikrobiellen Wirkung wird Rizinusöl auch bei Verbrennungen verwendet.
• Wenn man das Öl morgens und abends 5–10 Minuten lang in Warzen einreibt, verschwinden diese spurlos.
Auch Pigmentflecken und kleine Muttermale lassen sich so entfernen (zuvor Rücksprache mit einem Arzt halten).
• Wer kleine Fältchen um die Augen hat, sollte etwas Öl leicht erwärmen (zum Beispiel einen Teelöffel erhitzen und Öl hineingeben) und die warme Flüssigkeit vorsichtig mit den Fingerspitzen in die Haut rund um die Augen einklopfen.
Wird diese Anwendung zwei- bis dreimal im Monat durchgeführt, können selbst alte Falten verschwinden und die Entstehung neuer verhindert werden.
• Zur Gesichtspflege kann man etwas leicht erwärmtes Rizinusöl entlang der Massagelinien auftragen (ich selbst reibe es einfach mit der Handfläche auf Gesicht, Hals und Ohren) und leicht einmassieren.
Nach etwa zwei Stunden eventuelle Reste mit einem Wattepad abnehmen.
Bei regelmäßiger Anwendung wird die Haut weicher und der Teint verbessert sich.
• Zur Stärkung der Haare wird Rizinusöl in die Kopfhaut einmassiert, anschließend wickelt man eine Folie und etwas Warmes darum und lässt es 30–40 Minuten einwirken.
Das Öl muss gründlich mit Shampoo ausgespült werden.
• Damit die Haare nicht ausfallen und dichter wachsen, sollte man eine Mischung aus Rizinusöl (2/3) und Wodka (1/3) in die Kopfhaut einmassieren, den Kopf mit einem warmen Handtuch oder Tuch einwickeln und etwa eine halbe Stunde einwirken lassen.
Anschließend mit warmem Wasser auswaschen.
Bei regelmäßiger Anwendung werden die Haare schon nach wenigen Monaten kräftiger und voller und erhalten einen gesunden Glanz.
Dann kann man die Anwendung auf einmal pro Woche reduzieren – dabei bedenken: Rizinusöl kann das Haar nachdunkeln.
Reposted from:
YGDRASOUL avatar
YGDRASOUL
👆😂
Im Einklang

Gesundheit –
das ist kein Rezept, kein Medikament,
sondern ein stiller Bund
mit dir selbst
und mit der Natur.

Wenn du dich entfernst
vom Duft der Wälder,
vom Flüstern des Windes,
vom Rhythmus deines Atems –
verlierst du den Schutz,
den das Leben dir schenkt.

Hör auf deinen Körper,
er spricht leise
und doch so wahr.

Nicht Pillen heilen dein Herz,
nicht Preise bringen Frieden –
sondern der Mut,
dich selbst zu verändern.
Dein Blick,
dein Schritt,
dein Tun.

Verändere dein Leben,
deinen Umgang mit dir,
mit der Welt.
Und du wirst spüren –
wahre Heilung beginnt
in dir.
„Durch meine Augen“

Ich sehe durch meine Augen
meine Seele – tief und klar,
die sich in Farben zeigt
mal still, mal wunderbar.

Sie spiegelt meine Wahrheit,
mein Fühlen, mein Gesicht,
doch auch mein Tun im Außen
vergisst sie dabei nicht.

Was ich empfinde, denke,
was ich erschaffe, bin,
das lebt in jedem Blick
und gibt dem Sehen Sinn.

Ich liebe durch mein Herz,
doch meine Hände handeln,
was innen zart geboren,
beginnt sich außen zu verwandeln.

So bin ich ganz – in Blick und Tat,
in Licht, in Schmerz, in Kraft.
Ich sehe nicht nur, was da ist –
ich sehe, was mein Wesen schafft.
06.05.202505:39
Rizinusöl besitzt eine einzigartige Zusammensetzung, die seine Eigenschaften und das breite Anwendungsspektrum bestimmt.
Bei der Behandlung parasitärer Erkrankungen sind insbesondere folgende im Öl enthaltene Säuren von Bedeutung:
• Ricinolsäure
• Linolsäure
• Ölsäure
Diese Säuren und ihre Derivate entfalten eine dreifache Wirkung auf die Gesundheit des Menschen, sein Immunsystem und – selbstverständlich – auf den Darm.
Wie wirkt es auf Parasiten?
Die Wirksamkeit von Rizinusöl gegen Parasiten beruht auf seiner Wirkung auf den menschlichen Darm. Gelangt das Öl in den Dünndarm, werden seine Bestandteile durch das Enzym Lipase aufgespalten. Lipase ist ein Darmenzym, das Fette – sowohl pflanzliche als auch tierische – abbaut und deren Aufnahme ermöglicht.
Nach der Spaltung bleibt ein Glycerid der Ricinolsäure im Darm zurück, das die Darmperistaltik stark anregt. Diese Substanz reizt Rezeptoren im gesamten Darmtrakt, was eine Anheftung der Parasiten an die Darmwand verhindert.
Das bedeutet, dass sich festsaugende Würmer von den Organwänden lösen und in die unteren Darmabschnitte abrutschen, wo sie zusammen mit dem Stuhl ausgeschieden werden. Parasiten, die sich nicht anheften, verlassen den Körper noch schneller.
Ein Nachteil von reinem Rizinusöl in der Behandlung parasitärer Erkrankungen ist, dass es ausschließlich über die Förderung der Peristaltik wirkt. Es lähmt oder tötet die Parasiten nicht ab, was bedeutet, dass die Würmer sich während ihrer Passage durch den Darm aktiv bewegen – das kann starke Bauchschmerzen und Blähungen verursachen.
Zusätzlich zu diesen unangenehmen Symptomen kann es bei starkem Wurmbefall zu Verletzungen des Enddarms, Rissen und leichten Blutungen kommen. Der Betroffene verspürt zudem starken Juckreiz im Analbereich, da sich die Parasiten durch die Wirkung des Öls dort ansammeln.
Aus diesen Gründen wird Rizinusöl in reiner Form hauptsächlich zur vorbereitenden Darmreinigung und bei beginnenden Infektionen eingesetzt. Bei fortgeschrittenem Wurmbefall wird es mit anderen Mitteln kombiniert.
________________________________________
Wie wird es zur Reinigung verwendet?
Die vorbereitende Darmreinigung von Schlacken, Schleim, Fäulnis und sonstigen Ablagerungen ist ein notwendiger Schritt in der natürlichen Behandlung jeglicher Art von Wurmbefall. Da natürliche Mittel die Parasiten nicht abtöten, sondern nur austreiben, ist ein sauberer Darmtrakt entscheidend für den Erfolg.
Behandlung mit Rizinusöl:
Zur Reinigung wird reines Rizinusöl verwendet – ohne Zusätze. Es ist einer der stärksten natürlichen Darmstimulatoren, daher ist eine Kombination mit Kräutern oder anderen Reinigungsmitteln nicht notwendig.
Alter des Mensch Dosierung und Einnahme Dauer der Reinigung
5–10 Jahre 5 ml einmal täglich 2–3 Tage
10–15 Jahre 10–15 ml einmal täglich 2–3 Tage
15–30 Jahre 15–20 ml zweimal täglich 3 Tage
Über 30 Jahre 20–30 ml zweimal täglich 3 Tage
Rizinusöl sollte auf nüchternen Magen eingenommen werden – frühestens 2–3 Stunden nach dem Essen oder 30–40 Minuten davor. Es empfiehlt sich nicht, es vor dem Verlassen des Hauses oder bei Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln einzunehmen.
Die Reinigungsdauer ist im Vergleich zu anderen Hausmitteln am kürzesten. Man kann die Kur am Wochenende durchführen, beginnend am Freitagabend. Auch wenn Rizinusöl keinen Durchfall verursacht, ist die Reaktion des Darms unvorhersehbar. Daher sollte man die Anwendung zu Hause durchführen.
06.05.202505:39
Anti-Parasiten-Rezepte für Erwachsene
In solchen Fällen wird Rizinusöl kombiniert mit:
• Birkenteer
• einer Wildkräutermischung nach Jana Iger
• Zedernnussöl
• Knoblauch und Ingwer
Anwendung der Wildkräutermischung:
Die Kräutermischung wird über einen Zeitraum von 21 Tagen eingenommen: dreimal täglich 1 Teelöffel mit Wasser.
Alternativ kann ein Kräuteraufguss zubereitet werden: 1 Esslöffel Kräuter mit 1 Liter Wasser übergießen und mindestens 4 Stunden ziehen lassen.
Empfohlene Einnahme: 1 Liter des Tees täglich trinken.
Birkenteer und Zedernnussmilch:
1 Tropfen Birkenteer wird in Zedernnussmilch gelöst und über 21 Tage täglich eingenommen.
Knoblauch-Ingwer-Paste:
Frischer Ingwer und Knoblauch werden zu einem Brei verarbeitet und im Verhältnis 1:1 mit Öl gemischt.
Diese Paste wird zweimal täglich je 1 Esslöffel eingenommen, über einen Zeitraum von 3 bis maximal 7 Tagen.
Hinweis: Eine längere Anwendung kann zu einer Gewöhnung des Darms führen.
Zedernnussöl zur Immunstärkung:
Täglich 3-mal 1 Teelöffel einnehmen.
________________________________________
Anti-Parasiten-Rezepte für Kinder
Auch Kinder können mit Rizinusöl behandelt werden.
Geeignete Zusätze sind:
• Kürbiskerne
• Knoblauch
• Honig
Alle Zutaten werden mit etwas Wasser im Mixer püriert.
Dosierung: 1 Esslöffel dieser Mischung täglich, über einen Zeitraum von 3 Wochen.
________________________________________
Alternative Methoden
• Tägliche Einnahme von 1 ml Rizinusöl pro Kilogramm Körpergewicht
• Maximale Anwendungsdauer: 10 Tage
• Zum Verbessern des Geschmacks kann Zitronensaft beigemischt werden
01.05.202504:35
Atme ein.
Atme aus.
Lass den Tag los, die Gedanken, die Eile.
Komm an – bei dir.
Hier. Jetzt.
In dir ist ein Raum – still, weich, offen.
Ein Raum, in dem nichts erwartet wird.
In dem du nichts beweisen musst.
Du darfst einfach sein.

Spüre dein Herz.
Es schlägt – für dich, ohne Bedingung.
Du bist Liebe – nicht weil du etwas tust, sondern weil du bist.

Liebe beginnt in dir.
Nicht im Außen.
Nicht in anderen.
Sondern in deinem Atem, in deiner Freundlichkeit mit dir selbst.

Was wäre, wenn du heute einfach nur du selbst sein dürftest?
Nicht perfekt. Nicht angepasst.
Sondern echt.
So, wie du wirklich bist – mit Licht und Schatten.

In dieser Liebe zu dir selbst liegt Frieden.
Kein Lärm, kein Urteil.
Nur ein stilles Ja – zu dir.

Lass los, was du nicht mehr brauchst.
Alte Rollen. Erwartungen. Zweifel.
Du darfst du sein.

Mit jedem Atemzug kehrst du zurück –
in dein Herz, in deine Mitte, in dein wahres Selbst.

Atme Liebe ein.
Atme Frieden aus.

Du bist genug.
Du bist wertvoll.
Du bist Liebe.
Natürlich heilen mit Rizinusöl!
Entdecke die Kraft der Natur – 100 % reines, kaltgepresstes Rizinusöl für Haut, Haare & Wohlbefinden.

✨ Heileffekte auf einen Blick:
✔️ Fördert das Haarwachstum
✔️ Pflegt trockene Haut & Nägel
✔️ Lindert Entzündungen & Schmerzen
Regeneriert Darm und unterstützt Leber
Bringt Schwermetallen aus dem Körper raus
Antioxidantien und bringt die Parasiten raus
✔️ Unterstützt die natürliche Entgiftung (z. B. mit Öl-Wickeln)

💚 Für alle, die natürliche Pflege lieben!

📦 Jetzt exklusiv im Angebot:
🎁 -35% Rabatt
Nur für kurze Zeit – sichere dir dein Fläschchen Naturkraft!

👉 Jetzt shoppen: https://www.sibirische-zedernprodukte.com/Naturprodukte/Pflanzenoele/530/Bio-Rizinusoel-100-reines-kaltgepresstes-OEl
15.05.202505:39
Wie Wirkt der Schungit bei Menschen?
30.04.202517:42
Seit jeher ist bekannt, dass die besten Heilmittel natürlichen Ursprungs sind. Ein eindrucksvolles Beispiel dafür ist die immergrüne Zeder – ein Symbol der Schönheit und Kraft der Taiganatur! Dieser einzigartige Baum liefert wertvolle Bestandteile: Rinde, Nadeln, Zapfen und besonders die Zedernüsse, die für ihren außergewöhnlichen Geschmack und vielfältigen Nutzen bekannt sind. Sibirische Heilkundige entwickelten schon vor Jahrhunderten verschiedenste Rezepte auf Basis dieser natürlichen Gabe – von Ölpressungen über Mischungen bis hin zur bevorzugten Zubereitung von Zedermilch. Übrigens ist ein anderer Name für diese Milch auch „Fastenmilch“.
Viele Wissenschaftler, gestützt auf ihre Forschung, bezeichnen die Zedernuss als Schatzkammer an Nährstoffen mit höchstem Nährwert – sie hat weltweit keine echten Entsprechungen. Selbst wenn man sie nur als Würze in Gerichten verwendet, bringt das gesundheitliche Vorteile. Umso mehr, wenn man reine Zedermilch konsumiert – ein unschätzbares Mittel zur Behandlung und Vorbeugung zahlreicher Krankheiten.
________________________________________
Zedermilch: Heilwirkungen und Gegenanzeigen
Zedermilch besitzt eine Vielzahl an heilenden Eigenschaften – sie ist reich an Nährstoffen, Vitaminen und Mineralien, die bei der Herstellung weitgehend erhalten bleiben. Der menschliche Körper nimmt sie nahezu vollständig auf.
Wer Zedermilch zum ersten Mal trinkt, sollte vorsichtig sein: Eine übermäßige Menge kann zu Durchfall führen.
Grundsätzlich ist Zedermilch für Menschen jeden Alters geeignet – auch für Kinder – und weist nahezu keine Gegenanzeigen auf.
________________________________________
Zedermilch: Wirkungen
Die regelmäßige Einnahme von Zedermilch unterstützt folgende Körperfunktionen:
• Regulierung der Herzfunktion und des Herz-Kreislauf-Systems
• Vorbeugung gegen Arteriosklerose
• Unterstützung des Verdauungssystems und des Magen-Darm-Traktes
• Stärkung des Nervensystems
• Hilfe bei Nieren- und Harnwegserkrankungen
• Förderung der Fortpflanzungsfähigkeit, Stärkung der Potenz und Libido
Kinder im Wachstum profitieren ebenso wie Senioren, bei denen der natürliche Abbau von Knochen, Gelenken und Nerven beginnt. Auch für Schwangere und stillende Mütter ist Zedermilch ein wertvolles Nahrungsmittel. Sportler schätzen den hohen Gehalt an Aminosäuren und Eiweiß – besonders bei intensiver Belastung.
Geeignet ist Zedermilch auch bei:
• Schwachem Immunsystem
• Osteoporose, Arthrose, Arthritis, Osteochondrose
• Problemen mit den Atemwegen (z. B. Bronchitis)
• Tuberkulose
• Blutarmut
• Hautkrankheiten wie Akne, Dermatitis, Seborrhö
________________________________________
Rezept für Kedermilch
Zutaten:
• 200 g geschälte Zedernüsse
• 1 Liter reines Trinkwasser
Zubereitung:
1. Zedernnüsse mit Wasser mixen.
2. Optional: durch ein Tuch oder Sieb filtern. Wer den Trester nicht entfernt, erhält noch mehr Nährstoffe.
Die Milch in ein Glasgefäß abfüllen und vor Gebrauch schütteln.
30.04.202517:42
Eigenschaften und Nutzen
Regelmäßiger Konsum:
• Normalisiert den Blutdruck
• Senkt „schlechtes“ Cholesterin
• Verringert das Risiko von Thrombosen und Gefäßverkalkung
• Fördert die Langlebigkeit der Blutgefäße
• Regt die Produktion von Melatonin an – dem „Hormon der Jugend“
• Fördert Sättigung (hilfreich beim Abnehmen) durch Hormonfreisetzung (Cholecystokinin)
________________________________________
Anwendungsformen
• Im Frühstücksbrei (50 ml reichen für einen Energieschub)
• In Smoothies
• Im Babybrei (zur Unterstützung der Verdauung)
• In der Küche (z. B. Backwaren)
________________________________________
Was macht Zedermilch so wertvoll?
Zedermilch enthält 19 Aminosäuren, davon über 75 % essentielle.
Wichtige Vitamine:
• B1, B2, B3
• E
• A
Vitamin E ist in Zedermilch höher konzentriert als in anderen Nüssen.
Wichtige Spurenelemente:
• Jod, Nickel, Bor, Phosphor
• Silizium, Kalium, Eisen
• Zink, Magnesium, Molybdän
• Kalzium, Vanadium, Kupfer, Mangan
Heilende Wirkung: Ideal bei Magengeschwüren oder Gastritis – 100 ml vor jeder Mahlzeit, da es die Magenschleimhaut schützt.
Beruhigt die Nerven: Besonders bei Jugendlich
30.04.202512:35
28.04.202517:32
Beinarterienverschluss
Log in to unlock more functionality.