
Free21-Magazin
🇩🇪
Free21.org ist ein Projekt des Vereins zur Förderung unabhängiger journalistischer Berichterstattung e.V.
Free21.org ist ein Projekt des Vereins zur Förderung unabhängiger journalistischer Berichterstattung e.V.
TGlist rating
0
0
TypePublic
Verification
Not verifiedTrust
Not trustedLocation
LanguageOther
Channel creation dateMar 05, 2019
Added to TGlist
Sep 02, 2024Latest posts in group "Free21-Magazin"
12.05.202520:41
Die nordkoreanische Phantomarmee wurde real: Nordkoreaner kämpfen in Russland
Wie Nordkoreas Artillerieproduktion Russlands Strategie bei Kursk veränderte. Eine Korrektur des Artikels: „Die nordkoreanische Phantomarmee“ [1].
Trotz Einwänden des russischen Militärs durften koreanische Truppen schließlich in Kursk kämpfen. Präsident Putin hatte zwingende Gründe für diese…
weiterlesen...
Wie Nordkoreas Artillerieproduktion Russlands Strategie bei Kursk veränderte. Eine Korrektur des Artikels: „Die nordkoreanische Phantomarmee“ [1].
Trotz Einwänden des russischen Militärs durften koreanische Truppen schließlich in Kursk kämpfen. Präsident Putin hatte zwingende Gründe für diese…
weiterlesen...


12.05.202504:00
Big Tech: Wie globale Statthalter Regeln und Realitäten schaffen
Sieben Aktien führten im Jahr 2023 den S&P 500 (Aktienindex der die Aktien von 500 der größten börsennotierten US-amerikanischen Unternehmen umfasst, Anm. d. Red.) an. Ihre Namen sind bekannt: Apple, Alphabet, Amazon.com, Meta, Microsoft, oder „GAMAM“, sowie NVIDIA und Tesla (Scheid 2023). Zusammen machen diese Big-Tech-Unternehmen mehr als ein Viertel des Wertes eines der wichtigsten Aktienindizes in den Vereinigten Staaten aus – und damit auch der globalen Märkte. Big Tech ist wirtschaftlich so mächtig, dass Beobachter sie als „Monopole“ bezeichnen wollen (Moazed und Johnson 2016; Hubbard 2021). Aber was Big Tech groß macht, sind nicht allein seine globale Marktdominanz und der finanzielle Wert, den es generiert. Sie haben die Art und Weise verändert, wie wir die Welt sehen.
Wir haben damit begonnen, uns zur Lösung all unserer Probleme an Big Tech zu wenden. Denken Sie nur daran,…
weiterlesen...
Sieben Aktien führten im Jahr 2023 den S&P 500 (Aktienindex der die Aktien von 500 der größten börsennotierten US-amerikanischen Unternehmen umfasst, Anm. d. Red.) an. Ihre Namen sind bekannt: Apple, Alphabet, Amazon.com, Meta, Microsoft, oder „GAMAM“, sowie NVIDIA und Tesla (Scheid 2023). Zusammen machen diese Big-Tech-Unternehmen mehr als ein Viertel des Wertes eines der wichtigsten Aktienindizes in den Vereinigten Staaten aus – und damit auch der globalen Märkte. Big Tech ist wirtschaftlich so mächtig, dass Beobachter sie als „Monopole“ bezeichnen wollen (Moazed und Johnson 2016; Hubbard 2021). Aber was Big Tech groß macht, sind nicht allein seine globale Marktdominanz und der finanzielle Wert, den es generiert. Sie haben die Art und Weise verändert, wie wir die Welt sehen.
Wir haben damit begonnen, uns zur Lösung all unserer Probleme an Big Tech zu wenden. Denken Sie nur daran,…
weiterlesen...


10.05.202507:43
Von Sanaa nach Saada – Jemen in Kriegszeiten
SAADA, Nordwestjemen – Es ist Mittwoch, der 26. März, 14 Uhr und ich stehe während des Ramadans auf einem verlassenen Boulevard in Saada, Stille, umgeben von Bergen, und schaue auf ein Straßenschild, das mir anzeigt, dass die saudische Grenze nur zwei Autostunden entfernt ist.
Wir erreichten den Nordwesten des Jemens – die Geburtsstätte der Ansarallah-Bewegung – in einem Konvoi weißer Toyota-SUVs, nicht wirklich…
weiterlesen...
SAADA, Nordwestjemen – Es ist Mittwoch, der 26. März, 14 Uhr und ich stehe während des Ramadans auf einem verlassenen Boulevard in Saada, Stille, umgeben von Bergen, und schaue auf ein Straßenschild, das mir anzeigt, dass die saudische Grenze nur zwei Autostunden entfernt ist.
Wir erreichten den Nordwesten des Jemens – die Geburtsstätte der Ansarallah-Bewegung – in einem Konvoi weißer Toyota-SUVs, nicht wirklich…
weiterlesen...


09.05.202504:00
„Sag NEIN!“ – Es ist soweit
Vor fast acht Jahrzehnten schrieb der vom II. Weltkrieg schwer gezeichnete Schriftsteller Wolfgang Borchert (1921-1947) seinen letzten Text: „Dann gibt es nur eins!“ [1] Es wird dringend Zeit, ihn wieder zu lesen. Nicht als Bildungsgut, sondern als Handlungsanweisung.
weiterlesen...
Vor fast acht Jahrzehnten schrieb der vom II. Weltkrieg schwer gezeichnete Schriftsteller Wolfgang Borchert (1921-1947) seinen letzten Text: „Dann gibt es nur eins!“ [1] Es wird dringend Zeit, ihn wieder zu lesen. Nicht als Bildungsgut, sondern als Handlungsanweisung.
„Du. Mann an der Maschine und Mann in der Werkstatt. Wenn sie dir morgen befehlen, du sollst keine Wasserrohre…
weiterlesen...


08.05.202507:31
Das bestialische Vorgehen der Nazi-Deutschen darf nicht vergessen gehen!
Wie man schon Ende der 1920er Jahre in Adolf Hitlers Buch „Mein Kampf“ nachlesen konnte – und dieses Buch war damals schon in Millionenauflage verbreitet! – war es das Ziel, die Sowjetunion unter deutsche Kontrolle zu bringen: Deutschland sollte mehr Boden erhalten, sich ausbreiten können! Dass es gelang, das damalige deutsche Volk auf diesen Plan einzustimmen, ist an sich schon eine unglaublich traurige Geschichte. Aber was auch nicht vergessen werden darf: WIE die deutsche Wehrmacht in Weißrussland (Belarus) und dann in Russland militärisch vorgegangen ist und WIE sich die Angehörigen der Wehrmacht gegenüber den sich verteidigenden Menschen in der Sowjetunion aufgeführt haben! Nein, es ging nicht nur darum, mit militärischen Mitteln das Militär auf der sich verteidigenden Seite zu schlagen. Es wurden ganze Landstriche einfach ausgerottet: ganze Familien, die alten Leute, die Frauen, die Kinder! Und nicht einfach …
Wie man schon Ende der 1920er Jahre in Adolf Hitlers Buch „Mein Kampf“ nachlesen konnte – und dieses Buch war damals schon in Millionenauflage verbreitet! – war es das Ziel, die Sowjetunion unter deutsche Kontrolle zu bringen: Deutschland sollte mehr Boden erhalten, sich ausbreiten können! Dass es gelang, das damalige deutsche Volk auf diesen Plan einzustimmen, ist an sich schon eine unglaublich traurige Geschichte. Aber was auch nicht vergessen werden darf: WIE die deutsche Wehrmacht in Weißrussland (Belarus) und dann in Russland militärisch vorgegangen ist und WIE sich die Angehörigen der Wehrmacht gegenüber den sich verteidigenden Menschen in der Sowjetunion aufgeführt haben! Nein, es ging nicht nur darum, mit militärischen Mitteln das Militär auf der sich verteidigenden Seite zu schlagen. Es wurden ganze Landstriche einfach ausgerottet: ganze Familien, die alten Leute, die Frauen, die Kinder! Und nicht einfach …


06.05.202504:00
Exxon, Essequibo und Imperialismus
Kürzlich reiste Marco Rubio nach Guyana, wo er mit militärischen Aktionen gegen Venezuela drohte – und setzt damit eine lange Geschichte imperialistischer Staaten fort, die Grenzstreitigkeiten nutzen, um die lateinamerikanische Einheit und ökonomische Zusammenarbeit zu stören.
Der US-Außenminister Marco Rubio reiste kürzlich nach Guyana, wo er mit militärischen Aktionen gegen Venezuela drohte. Rubios Aussagen haben…
weiterlesen...
Kürzlich reiste Marco Rubio nach Guyana, wo er mit militärischen Aktionen gegen Venezuela drohte – und setzt damit eine lange Geschichte imperialistischer Staaten fort, die Grenzstreitigkeiten nutzen, um die lateinamerikanische Einheit und ökonomische Zusammenarbeit zu stören.
Der US-Außenminister Marco Rubio reiste kürzlich nach Guyana, wo er mit militärischen Aktionen gegen Venezuela drohte. Rubios Aussagen haben…
weiterlesen...


04.05.202504:00
Was werden die europäischen Staats- und Regierungschefs wählen: Mensch oder Krieg?
Der belgische Europa-Abgeordnete Marc Botenga spricht darüber, wie die europäischen Staats- und Regierungschefs die Militärausgaben erhöhen und weiter aufrüsten, während die USA unter Führung von Trump sich von ihnen abwenden.
Die Militarisierung Europas beschleunigte sich schon lange vor Trumps Rückkehr ins Weiße Haus. In den letzten drei Jahren hat…
weiterlesen...
Der belgische Europa-Abgeordnete Marc Botenga spricht darüber, wie die europäischen Staats- und Regierungschefs die Militärausgaben erhöhen und weiter aufrüsten, während die USA unter Führung von Trump sich von ihnen abwenden.
Die Militarisierung Europas beschleunigte sich schon lange vor Trumps Rückkehr ins Weiße Haus. In den letzten drei Jahren hat…
weiterlesen...


03.05.202506:00
Stellungnahme des russischen Botschafters in Deutschland Sergej Netschajew hinsichtlich der Teilnahme russischer Vertreter an Gedenkveranstaltungen in Deutschland
Vor dem Hintergrund der in den deutschen Medien breit geführten Diskussion hinsichtlich der Teilnahme offizieller russischer Vertreter an Gedenkveranstaltungen auf den sowjetischen Kriegsgräberstätten in Deutschland und mit Hinblick auf die zahlreichen Spekulationen hierzu möchte ich folgende Akzente setzen.
Der Tag des Sieges ist ein Feiertag, der jedem Menschen in Russland heilig ist. Der Vernichtungskrieg, den die Nazis…
weiterlesen...
Vor dem Hintergrund der in den deutschen Medien breit geführten Diskussion hinsichtlich der Teilnahme offizieller russischer Vertreter an Gedenkveranstaltungen auf den sowjetischen Kriegsgräberstätten in Deutschland und mit Hinblick auf die zahlreichen Spekulationen hierzu möchte ich folgende Akzente setzen.
Der Tag des Sieges ist ein Feiertag, der jedem Menschen in Russland heilig ist. Der Vernichtungskrieg, den die Nazis…
weiterlesen...


03.05.202504:00
„Bitte kommen Sie, Sie sind willkommen!“
Nachdem das Auswärtige Amt – angeblich aus Sorge vor „russischer und belarussischer Propaganda“ – bereits vor Wochen in einer „Handreichung an Länder, Kommunen und Gedenkstätten des Bundes“ davon abgeraten hatte, die Teilnahme von Vertretern von Russland und Belarus bei Gedenkveranstaltungen zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges zuzulassen und empfahl, ihnen gegebenenfalls den Zugang zu den Mahnmälern zu verwehren, hat nun der Bundestag Russland und Belarus von der zentralen Gedenkfeier ausgeschlossen. – Dies hat unseren Gastautoren zu folgendem Offenen Brief veranlasst.
Sehr geehrter Herr Botschafter Netschajew,
sehr geehrter Herr Botschaftsrat Shuplyak,
am 8./9. Mai vor 80 Jahren haben die Soldaten…
weiterlesen...
Nachdem das Auswärtige Amt – angeblich aus Sorge vor „russischer und belarussischer Propaganda“ – bereits vor Wochen in einer „Handreichung an Länder, Kommunen und Gedenkstätten des Bundes“ davon abgeraten hatte, die Teilnahme von Vertretern von Russland und Belarus bei Gedenkveranstaltungen zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges zuzulassen und empfahl, ihnen gegebenenfalls den Zugang zu den Mahnmälern zu verwehren, hat nun der Bundestag Russland und Belarus von der zentralen Gedenkfeier ausgeschlossen. – Dies hat unseren Gastautoren zu folgendem Offenen Brief veranlasst.
Sehr geehrter Herr Botschafter Netschajew,
sehr geehrter Herr Botschaftsrat Shuplyak,
am 8./9. Mai vor 80 Jahren haben die Soldaten…
weiterlesen...


02.05.202511:31
Europa ist verrückt geworden
Die radikalisierten und realitätsfremden europäischen Eliten versetzen ihre Bevölkerung mit täglichen Dosen von Kriegsrhetorik und Panikmache über Russland in Angst und Schrecken.
Die Hartnäckigkeit der EU in der Ukraine-Frage ist auffällig und zeigt eine tiefe Abkopplung von der Realität. Der Krieg…
weiterlesen...
Die radikalisierten und realitätsfremden europäischen Eliten versetzen ihre Bevölkerung mit täglichen Dosen von Kriegsrhetorik und Panikmache über Russland in Angst und Schrecken.
Die Hartnäckigkeit der EU in der Ukraine-Frage ist auffällig und zeigt eine tiefe Abkopplung von der Realität. Der Krieg…
weiterlesen...


30.04.202504:00
Michail Gorbatschow und das Ende des (ersten) Kalten Krieges
Vor vierzig Jahren, am 11. März 1985, wurde mitten im Kältesten Krieg Michail Gorbatschow zum Generalsekretär der KPdSU gewählt. Als er am 25. Dezember 1991 als Präsident der Sowjetunion zurücktreten musste, war die Welt eine andere: Der Kalte Krieg war beendet, die drohende Atomkriegsgefahr zwischen den Supermächten gebannt, 80 Prozent der Nuklearsprengköpfe weltweit verschrottet und für Europa ein neues Zeitalter des Friedens und der Kooperation ausgerufen. – Was ließe sich daraus für ein konstruktives Ende der neuen Konfrontation lernen?
„Das 21. Jahrhundert wird entweder ein Jahrhundert der totalen Verschärfung der todbringenden Krise oder ein Jahrhundert der moralischen Läuterung…
weiterlesen...
Vor vierzig Jahren, am 11. März 1985, wurde mitten im Kältesten Krieg Michail Gorbatschow zum Generalsekretär der KPdSU gewählt. Als er am 25. Dezember 1991 als Präsident der Sowjetunion zurücktreten musste, war die Welt eine andere: Der Kalte Krieg war beendet, die drohende Atomkriegsgefahr zwischen den Supermächten gebannt, 80 Prozent der Nuklearsprengköpfe weltweit verschrottet und für Europa ein neues Zeitalter des Friedens und der Kooperation ausgerufen. – Was ließe sich daraus für ein konstruktives Ende der neuen Konfrontation lernen?
„Das 21. Jahrhundert wird entweder ein Jahrhundert der totalen Verschärfung der todbringenden Krise oder ein Jahrhundert der moralischen Läuterung…
weiterlesen...
28.04.202504:00
Die seltsame Geschichte des Peter Thiel
Die seltsame Geschichte des Peter Thiel
Wie nennt man jemanden, der sich als „Vegetarier“ bezeichnet, aber ständig Kalbfleisch, Hammelfleisch…
weiterlesen...
Die seltsame Geschichte des Peter Thiel
Wie nennt man jemanden, der sich als „Vegetarier“ bezeichnet, aber ständig Kalbfleisch, Hammelfleisch…
weiterlesen...


26.04.202507:00
Die Ukraine wollte den Krieg mit Russland
Der Autor Thomas Mayer sprach am 18.2.2025 mit Dieter Staudt. Dieser war bis 2022 Unternehmer in der Ukraine und ist aktiver Christ. Er berichtet von den Plänen des ukrainischen Militärs zur Eroberung der Donbass-Republiken Anfang des Jahres 2022.
„Das ukrainische Militär plante einen Angriff zur Eroberung der Donbass-Volksrepubliken am 6. März 2022 und wollte die russischen Bewohner…
weiterlesen...
Der Autor Thomas Mayer sprach am 18.2.2025 mit Dieter Staudt. Dieser war bis 2022 Unternehmer in der Ukraine und ist aktiver Christ. Er berichtet von den Plänen des ukrainischen Militärs zur Eroberung der Donbass-Republiken Anfang des Jahres 2022.
„Das ukrainische Militär plante einen Angriff zur Eroberung der Donbass-Volksrepubliken am 6. März 2022 und wollte die russischen Bewohner…
weiterlesen...


25.04.202505:43
‼️ DIE NEUE AUSGABE DES FREE21-MAGAZINS IST DA ‼️
Ausgabe 2025-02
"VÖLKERMORD IM STIL DES WESTENS"
🌐 Online und PDF: https://free21.org
🗞 Druckausgabe im Abo: https://free21abo.de
Ausgabe 2025-02
"VÖLKERMORD IM STIL DES WESTENS"
🌐 Online und PDF: https://free21.org
🗞 Druckausgabe im Abo: https://free21abo.de


21.04.202504:00
Die Sprachpolizei
Okay, dieser Beitrag ist bestimmt für alle professionellen „Sensibilitäts-Redakteure“ da draußen, für das US-Heimatschutzministerium, für Präsident Donald Trump, für die Zensoren der Europäischen Union und für alle anderen selbsternannten Sprachpolizisten, die wie ein Haufen scheinheiliger kleiner Faschisten im Stechschritt herumlaufen und ständig diktieren, was jeder sagen, veröffentlichen und denken darf und was nicht.
Wenn Sie schnell beleidigt sind, sollten Sie diesen Artikel vielleicht überspringen.
Dies ist nicht die Kolumne, die ich eigentlich…
weiterlesen...
Okay, dieser Beitrag ist bestimmt für alle professionellen „Sensibilitäts-Redakteure“ da draußen, für das US-Heimatschutzministerium, für Präsident Donald Trump, für die Zensoren der Europäischen Union und für alle anderen selbsternannten Sprachpolizisten, die wie ein Haufen scheinheiliger kleiner Faschisten im Stechschritt herumlaufen und ständig diktieren, was jeder sagen, veröffentlichen und denken darf und was nicht.
Wenn Sie schnell beleidigt sind, sollten Sie diesen Artikel vielleicht überspringen.
Dies ist nicht die Kolumne, die ich eigentlich…
weiterlesen...


Records
07.02.202523:59
4.2KSubscribers25.08.202423:59
0Citation index21.09.202423:59
6.1KAverage views per post13.05.202510:44
0Average views per ad post10.05.202506:59
3.63%ER17.09.202423:59
146.03%ERRGrowth
Subscribers
Citation index
Avg views per post
Avg views per ad post
ER
ERR
Log in to unlock more functionality.