

05.05.202507:41
Gesunde Ernährung soll revitalisiert werden…
04.05.202518:51
Doch im südspanischen Andalusien, in Zentralspanien oder auch in der Mittelmeerregion Valencia gehören Stierkämpfe und Stiertreiben immer noch zu vielen Volksfesten. Das gilt auch für Spaniens Hauptstadt Madrid, wo demnächst bei der San-Isidro-Stadtfiesta in der größten Arena Spaniens wieder die Toreros mit Olé-Rufen gefeiert werden.
Das könnte Sie auch interessieren
GESUNDHEITSWOCHE
ANZEIGETop-Podologe sagt: Das hier wirkt bei Nagelpilz wie ein HochdruckreinigerMillionen sind betroffen – doch kaum jemand kennt diese Lösung. Jetzt mehr erfahren und rechtzeitig handeln.
Tierschutzorganisation fordert Abschaffung
Die spanische Tierschutzorganisation AnimaNaturalis bezeichnete die Abschaffung des Nationalpreises für die Stierkampfkunst als Meilenstein im Kampf gegen jene blutige Tradition, die sie als „überholte und grausame Praxis“ ansieht. Dies sei ein wichtiger Fortschritt für den Tierschutz. Derzeit sammelt AnimaNaturalis Unterschriften für ein parlamentarisches Volksbegehren, in dem gefordert wird, dem Stierkampf in Spanien den gesetzlichen Status als nationales Kulturgut zu entziehen.
Die spanische Stierkampflobby sieht das Aus für den staatlichen Torero-Preis hingegen als Anzeichen dafür, dass die Regierung mit dem sozialdemokratischen Premier Pedro Sánchez an der Spitze die kulturelle Freiheit einschränken wolle. Die von der Branche getragene Stierkampfstiftung Toro de Lidia sprach von „Zensur“ und einer „ideologischen Entscheidung“. Die Stiftung kündigte an, dass sie künftig selbst einen Nationalpreis für die Toreros ausschreiben und verleihen wolle.
Das könnte Sie auch interessieren
GESUNDHEITSWOCHE
ANZEIGETop-Podologe sagt: Das hier wirkt bei Nagelpilz wie ein HochdruckreinigerMillionen sind betroffen – doch kaum jemand kennt diese Lösung. Jetzt mehr erfahren und rechtzeitig handeln.
Tierschutzorganisation fordert Abschaffung
Die spanische Tierschutzorganisation AnimaNaturalis bezeichnete die Abschaffung des Nationalpreises für die Stierkampfkunst als Meilenstein im Kampf gegen jene blutige Tradition, die sie als „überholte und grausame Praxis“ ansieht. Dies sei ein wichtiger Fortschritt für den Tierschutz. Derzeit sammelt AnimaNaturalis Unterschriften für ein parlamentarisches Volksbegehren, in dem gefordert wird, dem Stierkampf in Spanien den gesetzlichen Status als nationales Kulturgut zu entziehen.
Die spanische Stierkampflobby sieht das Aus für den staatlichen Torero-Preis hingegen als Anzeichen dafür, dass die Regierung mit dem sozialdemokratischen Premier Pedro Sánchez an der Spitze die kulturelle Freiheit einschränken wolle. Die von der Branche getragene Stierkampfstiftung Toro de Lidia sprach von „Zensur“ und einer „ideologischen Entscheidung“. Die Stiftung kündigte an, dass sie künftig selbst einen Nationalpreis für die Toreros ausschreiben und verleihen wolle.
04.05.202517:13
Reposted from:
⚠️ AntiNano Gerät ⚠️ Ausleitung Nanopartikel - Nanobots Impfschäden Chemtrails Graphenoxid Schwermetalle Graphen Morgellons

02.05.202513:42
Bei der Analyse von Gonasyl 50, einem angeblichen "Impfstoff" für Rinder, werden viele Nano Fremdkörper gefunden. Bauern hatten diese Laboruntersuchung in Auftrag gegeben, nachdem ihr Vieh infolge der Injektionen verendete.
Am Ende landen diese Nanopartikel auf unserem Teller.
👉 Kanal Anti Nano Gerät
Am Ende landen diese Nanopartikel auf unserem Teller.
👉 Kanal Anti Nano Gerät


05.05.202507:38
Land schafft werte.......hier wohl ein euphemismus in reinstform.....
04.05.202518:51
Mein Bezirk
Mein Verein
Morgenpost
Interaktiv
Home
Berlin
Polizeibericht
Panorama
Sport
Politik
Kultur
Wirtschaft
Gastronomie
Ratgeber & Wissen
Alle Themen
Home
Aus aller Welt
Spanien: Stierkämpfe vor dem Aus? Land geht radikalen Schritt
VORWURF DER TIERQUÄLEREI
Stierkämpfe vor dem Aus? Spanien geht radikalen Schritt
06.05.2024, 13:50 Uhr • Lesezeit: 4 Minuten
Von Ralph Schulze
Freier Autor
Im ostchinesischen Jiaxing lehrt ein Kung-Fu-Meister seine Schüler, mit bloßen Händen einen Bullen niederzuringen. Tierschützer kritisieren die Kämpfe.
Sevilla/ Spanien. Immer wieder stehen Stierkämpfe wegen Tierquälerei in der Kritik. Die spanische Regierung möchte dem Brauch zeitnah ein Ende setzen.
Der Stierkampf ist weltweit umstritten. Das gilt auch für Spanien, der europäischen Hochburg der Stiertöter, wo den Toreros inzwischen ebenfalls der Wind ins Gesicht bläst. Schon länger wächst die Kritik am blutigen Spektakel, das Publikumsinteresse nimmt ab. Nun musste die Stierkampfbranche eine weitere schlechte Nachricht verdauen: Spaniens Mitte-links-Regierung kündigte an, dass sie dem Stierkampf die staatliche Unterstützung entziehen will.
Als erster Schritt wurde mit sofortiger Wirkung der begehrte spanische Nationalpreis für die Stierkampfkunst abgeschafft. „Die Menschen verstehen nicht, dass Tiere gequält werden und dass es dafür auch noch öffentliche Auszeichnungen gibt“, begründete Spaniens Kulturminister Ernest Urtasun die Entscheidung. Der mit 30.000 Euro dotierte Nationalpreis wurde bisher vom Kulturministerium verliehen und wird üblicherweise vom königlichen Staatsoberhaupt Felipe VI. übergeben.
„Ich glaube, dass eine Mehrheit der Spanier für den Tierschutz ist und Tierquälerei ablehnt“, erklärte Urtasun. Es gebe in der Bevölkerung immer weniger Verständnis dafür, dass umstrittene Aktivitäten wie der Stierkampf mit Medaillen und öffentlichen Geldern gefördert werden. Der Preis ist die höchste Auszeichnung, die in der Stierkampfbranche vergeben wird und hat deswegen einen großen symbolischen Wert. Letzter Preisträger war der legendäre Torero Julián López, genannt „El Juli“, der sich 2023 in den Ruhestand verabschiedete.
Stierkampf: „sadistische und verwerfliche Aktivität“
Kulturminister Urtasun, der jahrelang für die spanischen Grünen im Europaparlament saß, macht kein Geheimnis daraus, dass für ihn der Stierkampf alles andere als Kultur oder Kunst ist. Das Stiertöten sei eine „sadistische und verwerfliche Aktivität“, sagte Urtasun schon bei früheren Anlässen. Deswegen will er jetzt auch dagegen vorgehen, dass der Stierkampf, der seit Jahrhunderten in Spanien gepflegt wird, weiterhin gesetzlich als „nationales Kulturgut“ geschützt wird. Genauso wie Urtasun mittelfristig jegliche finanzielle Förderung des Staates streichen möchte.
Spaniens Kulturministerium verweist darauf, dass sich die Zahl der Stierkämpfe in den letzten Jahren halbiert hat. 2007 gab es noch 3651 Stierkampfereignisse, 2022 waren es nur noch 1546. Auch die Zahl der Arenabesucher sei in dieser Zeit stark gesunken: 2007 seien 9,8 Prozent der Erwachsenen wenigstens einmal bei einem Stierspektakel dabei gewesen. 2022 waren es demzufolge lediglich 1,9 Prozent, wobei die meisten Arenabesucher Männer sind.
Der Stierkämpfer Juan Pedro García „Calerito“ beim Stierkampf in Sevilla.
© DPA Images | Joaquin Corchero
In der spanischen Region Katalonien und auf den Kanarischen Inseln wurden Stierkämpfe schon vor Langem verbannt. In anderen Regionen, wie etwa auf den Balearischen Inseln mit Mallorca, haben die meisten Arenen mangels Interesse die Tore geschlossen.
Mein Verein
Morgenpost
Interaktiv
Home
Berlin
Polizeibericht
Panorama
Sport
Politik
Kultur
Wirtschaft
Gastronomie
Ratgeber & Wissen
Alle Themen
Home
Aus aller Welt
Spanien: Stierkämpfe vor dem Aus? Land geht radikalen Schritt
VORWURF DER TIERQUÄLEREI
Stierkämpfe vor dem Aus? Spanien geht radikalen Schritt
06.05.2024, 13:50 Uhr • Lesezeit: 4 Minuten
Von Ralph Schulze
Freier Autor
Im ostchinesischen Jiaxing lehrt ein Kung-Fu-Meister seine Schüler, mit bloßen Händen einen Bullen niederzuringen. Tierschützer kritisieren die Kämpfe.
Sevilla/ Spanien. Immer wieder stehen Stierkämpfe wegen Tierquälerei in der Kritik. Die spanische Regierung möchte dem Brauch zeitnah ein Ende setzen.
Der Stierkampf ist weltweit umstritten. Das gilt auch für Spanien, der europäischen Hochburg der Stiertöter, wo den Toreros inzwischen ebenfalls der Wind ins Gesicht bläst. Schon länger wächst die Kritik am blutigen Spektakel, das Publikumsinteresse nimmt ab. Nun musste die Stierkampfbranche eine weitere schlechte Nachricht verdauen: Spaniens Mitte-links-Regierung kündigte an, dass sie dem Stierkampf die staatliche Unterstützung entziehen will.
Als erster Schritt wurde mit sofortiger Wirkung der begehrte spanische Nationalpreis für die Stierkampfkunst abgeschafft. „Die Menschen verstehen nicht, dass Tiere gequält werden und dass es dafür auch noch öffentliche Auszeichnungen gibt“, begründete Spaniens Kulturminister Ernest Urtasun die Entscheidung. Der mit 30.000 Euro dotierte Nationalpreis wurde bisher vom Kulturministerium verliehen und wird üblicherweise vom königlichen Staatsoberhaupt Felipe VI. übergeben.
„Ich glaube, dass eine Mehrheit der Spanier für den Tierschutz ist und Tierquälerei ablehnt“, erklärte Urtasun. Es gebe in der Bevölkerung immer weniger Verständnis dafür, dass umstrittene Aktivitäten wie der Stierkampf mit Medaillen und öffentlichen Geldern gefördert werden. Der Preis ist die höchste Auszeichnung, die in der Stierkampfbranche vergeben wird und hat deswegen einen großen symbolischen Wert. Letzter Preisträger war der legendäre Torero Julián López, genannt „El Juli“, der sich 2023 in den Ruhestand verabschiedete.
Stierkampf: „sadistische und verwerfliche Aktivität“
Kulturminister Urtasun, der jahrelang für die spanischen Grünen im Europaparlament saß, macht kein Geheimnis daraus, dass für ihn der Stierkampf alles andere als Kultur oder Kunst ist. Das Stiertöten sei eine „sadistische und verwerfliche Aktivität“, sagte Urtasun schon bei früheren Anlässen. Deswegen will er jetzt auch dagegen vorgehen, dass der Stierkampf, der seit Jahrhunderten in Spanien gepflegt wird, weiterhin gesetzlich als „nationales Kulturgut“ geschützt wird. Genauso wie Urtasun mittelfristig jegliche finanzielle Förderung des Staates streichen möchte.
Spaniens Kulturministerium verweist darauf, dass sich die Zahl der Stierkämpfe in den letzten Jahren halbiert hat. 2007 gab es noch 3651 Stierkampfereignisse, 2022 waren es nur noch 1546. Auch die Zahl der Arenabesucher sei in dieser Zeit stark gesunken: 2007 seien 9,8 Prozent der Erwachsenen wenigstens einmal bei einem Stierspektakel dabei gewesen. 2022 waren es demzufolge lediglich 1,9 Prozent, wobei die meisten Arenabesucher Männer sind.
Der Stierkämpfer Juan Pedro García „Calerito“ beim Stierkampf in Sevilla.
© DPA Images | Joaquin Corchero
In der spanischen Region Katalonien und auf den Kanarischen Inseln wurden Stierkämpfe schon vor Langem verbannt. In anderen Regionen, wie etwa auf den Balearischen Inseln mit Mallorca, haben die meisten Arenen mangels Interesse die Tore geschlossen.
Reposted from:
️️️EXPERTE-0815

04.05.202517:10
1⃣ PFLANZEN HABEN AUCH GEFÜHLE🙄
👉Quelle
2⃣ ARMIN ROHM - DER MENSCH ISST AUS GEWOHNHEIT TIERE (VORTRAG)💚
👉Quelle
~☆~
"Die Entscheidung, die Naturgesetze und die Souveränität anderer Wesen zu respektieren, steht im Einklang mit dem spirituellen Gesetz! Eine solche Entscheidung wird die Voraussetzungen dafür schaffen, dass sich FRIEDEN in der Welt manifestieren kann!
Sich immer wieder für Fehlverhalten in direkter Verletzung dieser Gesetze zu entscheiden, wird nur zu (weiterem)Chaos und Leid führen! MENSCHLICHES Verhalten als Ganzes wird unsere physische Realität formen. Entweder durch frei-willige Entscheidungen in Harmonie mit den Naturgesetzen zu handeln und damit den Zustand der Freiheit zu schaffen oder im Gegensatz dazu zu handeln und damit den Zustand der Sklaverei und des Chaos (weiter)zu erschaffen!"
~☆~
Nur weil es Viele tun, muss es nicht richtig sein!
Nur weil es Wenige tun, muss es nicht falsch sein!
~☆~
Für das Leben
und eine tierleidFREIE Welt!
⭐️@Experte_0815⭐️💚🐾
👉Quelle
2⃣ ARMIN ROHM - DER MENSCH ISST AUS GEWOHNHEIT TIERE (VORTRAG)💚
👉Quelle
~☆~
"Die Entscheidung, die Naturgesetze und die Souveränität anderer Wesen zu respektieren, steht im Einklang mit dem spirituellen Gesetz! Eine solche Entscheidung wird die Voraussetzungen dafür schaffen, dass sich FRIEDEN in der Welt manifestieren kann!
Sich immer wieder für Fehlverhalten in direkter Verletzung dieser Gesetze zu entscheiden, wird nur zu (weiterem)Chaos und Leid führen! MENSCHLICHES Verhalten als Ganzes wird unsere physische Realität formen. Entweder durch frei-willige Entscheidungen in Harmonie mit den Naturgesetzen zu handeln und damit den Zustand der Freiheit zu schaffen oder im Gegensatz dazu zu handeln und damit den Zustand der Sklaverei und des Chaos (weiter)zu erschaffen!"
~☆~
Nur weil es Viele tun, muss es nicht richtig sein!
Nur weil es Wenige tun, muss es nicht falsch sein!
~☆~
Für das Leben
und eine tierleidFREIE Welt!
⭐️@Experte_0815⭐️💚🐾
05.05.202507:37
https://www.topagrar.com/schwein/news/initiative-fleisch-kundigt-neue-kommunikationsstrategie-an-20009292.html
Nochmal etwas zu der Dr. Kirsten Otto......sie scheint wirklich sehr unvoreingenommen und will natürlich nur die Freiheit beim Essen erreichen..."jeder soll essen was ihm schmeckt".....solange es Fleisch ist..😅...🤮
Nochmal etwas zu der Dr. Kirsten Otto......sie scheint wirklich sehr unvoreingenommen und will natürlich nur die Freiheit beim Essen erreichen..."jeder soll essen was ihm schmeckt".....solange es Fleisch ist..😅...🤮
Reposted from:
Sun Evo News



04.05.202518:46
SONNEBLICKE ZUM SONNTAG ….
Mexiko stellt nach 500 Jahren seine Stierkämpfe ein! 💖💖💖
Mexiko stellt nach 500 Jahren seine Stierkämpfe ein! 💖💖💖
02.05.202511:50
Bitte unterschreiben, Danke
Reposted from:
voice4animals

01.05.202521:47
Gepostete, eigene Beiträge wie z. B.
♦️ Ansichten eines Art
genossen (eigene Beiträge)
♦️ Vegane Rezepte
♦️ Tierwissen (eigene Beiträge)
♦️ Zitate (teilweise eigene Beiträge)
Alle Inhalte des Kanals und der gesammelten Beiträge im Archiv dürfen kopiert, gespeichert und geteilt werden❗️
Das Archiv findet ihr hier👉 klick👈
Zum Chatbereich
@voice4animalschat
♦️ Ansichten eines Art
genossen (eigene Beiträge)
♦️ Vegane Rezepte
♦️ Tierwissen (eigene Beiträge)
♦️ Zitate (teilweise eigene Beiträge)
Alle Inhalte des Kanals und der gesammelten Beiträge im Archiv dürfen kopiert, gespeichert und geteilt werden❗️
Das Archiv findet ihr hier👉 klick👈
Zum Chatbereich
@voice4animalschat
05.05.202515:39
Meine TV-Empfehlung aus der Klack-App:
Markt - Schweinefleisch - Krasse Tierschutzverstöße in Mastbetrieb?
5.5.
20:15 - 21:00
NDR
Verbrauchermagazin
http://www.klack.de/bc197079416
Markt - Schweinefleisch - Krasse Tierschutzverstöße in Mastbetrieb?
5.5.
20:15 - 21:00
NDR
Verbrauchermagazin
http://www.klack.de/bc197079416
04.05.202521:13
👆👆👆Es tut sich was, immer weniger wollen das sehen und gehen nicht mehr hin. Die Macht der Konsumenten ist größer als wir glauben.


04.05.202507:52


02.05.202511:49
Danke Patricia
Shown 1 - 24 of 126
Log in to unlock more functionality.