Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Труха⚡️Україна
Труха⚡️Україна
Николаевский Ванёк
Николаевский Ванёк
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Труха⚡️Україна
Труха⚡️Україна
Николаевский Ванёк
Николаевский Ванёк
Katehon auf Deutsch avatar
Katehon auf Deutsch
Katehon auf Deutsch avatar
Katehon auf Deutsch
05.05.202509:27
⚠️ 23.04.2025

In einem fensterlosen Raum irgendwo im diplomatischen Untergeschoss Londons – fernab der prunkvollen Säle des Foreign Office – treffen sich derzeit Sicherheitsberater aus Großbritannien, Frankreich, Deutschland, den USA und der Ukraine.

✍️ Elena Fritz

🌐 Das Ende der transatlantischen Täuschung
30.04.202507:02
Dies ist der erste Teil einer dreiteiligen Serie über die Geschichte der Militärübungen der NATO und des US European Command mit der Ukraine. Sie zeigt, wie der Westen, der sich wie ein Kamel benahm, seine große Nase in das ukrainische Zelt steckte, als Teil einer langfristigen Strategie, Russland zu besiegen.

✍️ Larry Johnson

🌐 Der Weg zum Krieg in der Ukraine – Die Geschichte der NATO- und US-Militärübungen mit der Ukraine – Teil 1
25.04.202507:04
Am 16. April jährt sich zum 135. Mal der Geburtstag von Fürst Nikolai Sergejewitsch Trubetskoj, einem herausragenden Sprachwissenschaftler und Wissenschaftler, einem der Begründer des Eurasianismus. Er ging als einer der Pioniere der Kritik am Eurozentrismus in die Geschichte ein.

✍️ Leonid Savin

🌐 Nikolai Trubetskoj: der konsequente Kritiker des russischen Eurozentrismus
22.04.202507:03
Wir leben in einer Ära, in der Technologie unser Leben radikal verändert hat. Künstliche Intelligenz, soziale Medien, virtuelle Realität und algorithmisch gesteuerte Entscheidungsfindungen prägen zunehmend unsere Realität. Gleichzeitig kämpfen viele Menschen mit einem tiefen Gefühl von Sinnlosigkeit und Entfremdung. Nihilismus – die Idee, dass das Leben keine inhärente Bedeutung hat – scheint Hand in Hand mit dem technologischen Fortschritt zu gehen. Wie kommt es, dass gerade in einer Zeit ohnegleichen technologischer Möglichkeiten das Gefühl von Leere und Ziellosigkeit so stark präsent ist? Und was sagt dies über die Zukunft der Menschheit aus?

✍️ Bernard Lindekens

🌐 Nihilismus und Technologie: Die digitale Leere der modernen Zeit
17.04.202507:05
Donald Trump hat der Europäischen Union ein Ultimatum gestellt, das wie ein Donnerschlag wirkt: 350 Milliarden Dollar für amerikanische Energie oder die Strafzölle bleiben. Ein Schachzug, der Brüssel in die Ecke drängt und die transatlantischen Beziehungen an den Abgrund treibt.

✍️ Elena Fritz

🌐 Trumps Energie-Ultimatum: EU-Frankenstein in der Schlinge
14.04.202507:02
Trumps Ultimatum an den Iran? Oberst Doug Macgregor vergleicht das Ultimatum von Trump an den Iran mit dem Ultimatum, das Österreich-Ungarn 1914 an Serbien stellte: Ein Angebot, das, kurz gesagt, „nicht abgelehnt werden konnte“. Serbien akzeptierte neun der zehn Forderungen. Aber eine lehnte es ab – und Österreich-Ungarn erklärte sofort den Krieg.

✍️ Alastair Crooke

🌐 Break-a-Leg“ (diese alte Mafia-Warnung) – Trump hat dem Iran mit einem Ultimatum gedroht, das wahrscheinlich nicht erfüllt werden kann
05.05.202507:01
Kapitän Chaos hat definitiv nicht die Karten – die, wie selbst die Pinguine im Südpazifik wissen, alle in China hergestellt werden.

✍️ Pepe Escobar @rocknrollgeopolitics

🌐 China, Hongkong und die Kunst des Blinzelns
29.04.202507:04
Fragen von Tatjana Ladjajewa (Sputnik): Werfen wir einen Blick auf die internationale Reaktion auf das Arktische Forum in Murmansk, auf dem vor allem der russische Präsident Wladimir Putin sprach. Sicherlich waren viele Äußerungen direkt der Zusammenarbeit und der Entwicklung dieser Zusammenarbeit in der arktischen Region mit anderen Ländern gewidmet. Delegationen aus 20 Ländern reisten nach Murmansk, darunter auch aus den Vereinigten Staaten. Lassen Sie uns darüber sprechen, wer und wie sie auf die Erklärungen des russischen Führers reagiert haben.

✍️ Alexander Dugin

🌐 Das Zeitalter der Arktis: Der Kampf um Hyperborea (Eskalation)
24.04.202507:01
Am 16. April hat der russische Föderationsrat den Vertrag über eine umfassende strategische Partnerschaft mit der Islamischen Republik Iran ratifiziert, der von großer geopolitischer Bedeutung ist. Der Vertrag, der zunächst für 20 Jahre mit der Möglichkeit der Verlängerung gilt, besiegelt formell, was sich hinter den Kulissen bereits konsolidiert hat: eine solide, multidimensionale und zutiefst strategische Allianz zwischen Moskau und Teheran.

✍️ Lucas Leiroz

🌐 Die multipolare Achse: Russland und Iran bekräftigen strategische Allianz nach dem Vorbild der Partnerschaft zwischen Moskau und Peking
21.04.202512:04
Alexander Dugin argumentiert, dass die Wiederherstellung eines zivilisatorischen Blocks im post-sowjetischen und post-imperialen Raum unvermeidlich ist.

Als klar wurde, dass die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) die Aufgabe der Integration nicht erfüllen konnte, wurde die Eurasische Union gegründet. Sie wurde jedoch ausschließlich auf wirtschaftlichen Ideen gegründet.

✍️ Alexander Dugin

🌐 Die Rückkehr des eurasischen Makrostaates
16.04.202512:00
Am Vortag, dem 7. April, waren in allen Ländern scharfe schwankungen der Aktienkurse und der Preise verschiedener Rohstoffe (einschließlich Öl und Gas) zu spüren. Ihre Indikatoren fielen und variierten zwischen sechs und dreißig Prozent.

✍️ Leonid Savin

🌐 Schwarzer Montag
11.04.202507:02
Russophilie war früher ein Markenzeichen der amerikanischen Linken – ein Objekt der Bewunderung für Sozialisten, die den Stalinismus und das gesellschaftliche System der Sowjetunion verteidigten. Nun hat sich die Situation gewendet, wie The Economist feststellt.

✍️ Markku Siira

🌐 Dugin und die US-amerikanische Maga-Bewegung: eine antiliberale Allianz
02.05.202507:04
Die Einzelheiten des Friedensabkommens, das vom US-Sondergesandten Steve Witkoff vorgelegt wurde, stimmen mit dem Bericht in der Financial Times überein, den ich in meinem vorherigen Artikel diskutiert habe, sowie mit Larry Sparano im veröffentlichten Interview.

✍️ Paul Craig Roberts

🌐 Ein Friedensabkommen oder eine Täuschung
Reposted from:
COMPACT-Magazin avatar
COMPACT-Magazin
Das große Dugin-Interview im neuen COMPACT-Heft!

Hier kann das neue COMPACT-Heft "Die Diktatorin - Blitzkrieg gegen die Völker" bestellt werden:
https://www.compact-shop.de/shop/compact-magazin/compact-5-2025-die-diktatorin-blitzkrieg-gegen-die-voelker/

COMPACT: Folgt uns für Nachrichten, Videos und Informationen 👉 t.me/CompactMagazin
23.04.202517:02
Gestern ist Bergoglio im Alter von 88 Jahren verstorben. Dieser schmerzliche Verlust bietet uns zumindest die Gelegenheit, einige allgemeine Überlegungen zu seiner Person und zu der Art und Weise anzustellen, wie er in diesen Jahren die Kirche von Rom geführt hat.

✍️ Diego Fusaro

🌐 Die Evaporation des Christentums
21.04.202507:00
Wenn es um die Vorbereitung einer neuen Eskalationsstufe in Europa geht, dann gilt Rumänien als das stille Herzstück der Strategie. Während sich die Öffentlichkeit mit Nebensächlichkeiten wie Genderpolitik oder Wärmepumpen befasst, werden an der östlichen Flanke der NATO Tatsachen geschaffen. Und zwar solche, die mehr an Schach als an Diplomatie erinnern – mit Rumänien als vorgeschobenem Springer im Spiel des Westens gegen Russland.

✍️ Elena Fritz

🌐 Rumänien als Brückenkopf: NATO rüstet sich für großen Wurf
16.04.202507:01
Der Umbruch, den wir mit dem Trumpismus erleben, betrifft sowohl die Vereinigten Staaten, die nationalen Beziehungen als auch das innenpolitische Leben ihrer Verbündeten. Es mag seltsam erscheinen, dass europäische Staats- und Regierungschefs den Präsidenten der Vereinigten Staaten für seine Politik in seinem Land kritisieren, die gegen das Prinzip der Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten eines fremden Landes verstößt. Wenn sie jedoch auch nicht unter seinen Reformen in seinem Land leiden, leiden sie unter den unaussprechlichen Folgen, die sie bei ihnen verursachen. Diese haben gerade erst begonnen.

✍️ Thierry Meyssan

🌐 Werden die zwischenstaatlichen Institutionen dem Ende des "Amerikanischen Imperiums" standhalten?
10.04.202512:03
Die Eskalation des Konflikts zwischen den USA und dem Iran ist eine Tatsache. Trump ändert die Prioritäten in der Außenpolitik. Für die vorherige Administration — Biden und seine gleichgesinnten Globalisten — war die Priorität der Krieg mit Russland in der Ukraine.

✍️ Alexander Dugin

🌐 Soll man die Schaffung eines Bundesstaates fördern, der Russland, Weißrussland und Iran umfasst? Dugin warnt vor einem rettenden Schritt
01.05.202507:03
Das zentrale Thema von MAGA ist nicht die Außenpolitik, sondern die Frage, wie ein Wirtschaftsparadigma, das vom Aussterben bedroht ist, strukturell neu ausbalanciert werden kann.

✍️ Alastair Crooke

🌐 Ein „Trump-Deal“? Jonglieren zwischen Krieg, „leichtem Krieg“ und Verhandlungen
28.04.202507:00
SHANGHAI – Es gibt keinen strategisch günstigeren Ort, um diese turbulenten Tage der Trump-Tarif-Tizzy (TTT) zu verbringen, als Shanghai – Chinas Handels-, Wirtschafts- und Kulturhauptstadt.

✍️ Pepe Escobar @rocknrollgeopolitics

🌐 Der Geist von Shanghai – China lässt sich nicht einschüchtern
23.04.202507:02
Führen die Friedensverhandlungen dorthin, wo wir hinwollen, oder führen sie nirgendwohin oder zu mehr Konflikt? Wenn ich wetten müsste, würde ich eine der beiden letzten Möglichkeiten wählen. Höchstwahrscheinlich zu mehr Konflikten.

✍️ Paul Craig Roberts

🌐 Was können wir von den Friedensverhandlungen erwarten?
18.04.202507:04
Es ist noch kein volles Quartal vergangen, da Trumps Amtsantritt erst 20 Tage zurückliegt – aber es ist das erste Quartal des Jahres 2025. Wie steht es also?

Vielleicht lässt es sich so zusammenfassen: Viele gute Initiativen, aber in einer derart planlosen Weise umgesetzt, dass ihre Wirksamkeit eingeschränkt oder sogar sabotiert wird. Ich werde einige dieser Initiativen Trumps heranziehen, um meine Bedenken zu veranschaulichen. Beginnen möchte ich mit Trumps Ansatz zur Beendigung des Ukraine-Konflikts. Anschließend befasse ich mich mit seinem Umgang mit den DOGE-Enthüllungen über Verschwendung, Betrug und Selbstbereicherung im Bundeshaushalt. Schließlich analysiere ich seine Zollpolitik.

✍️ Paul Craig Roberts

🌐 Einschätzung zu Trump im ersten Quartal
15.04.202507:04
Was Washington offenbar noch nicht realisiert: Ein US-Krieg gegen den Iran würde heute auch als Krieg gegen Russland und China aufgefasst werden. Sowohl Wladimir Putin als auch Xi Jinping sehen die Eskalationen der USA nicht als isolierte Strafaktionen, sondern als Angriff auf einen historischen geopolitischen Wandel, den sie gemeinsam vorantreiben: den Aufbau einer multipolaren Weltordnung, abseits westlicher Dominanz.

✍️ Pepe Escobar @rocknrollgeopolitics

🌐 Russland–Iran–China: Die stille Allianz gegen den Westen
10.04.202507:00
Eine „Neuausrichtung“ der US-Wirtschaft steht bevor. Putin hat recht. Die Wirtschaftsordnung der Nachkriegszeit ist „vorbei“

✍️ Alastair Crooke

🌐 Schwäche bei Transaktionen kippt das Machtgleichgewicht – „Machen Sie sich keine Illusionen; es gibt nichts jenseits dieser Realität“
Shown 1 - 24 of 240
Log in to unlock more functionality.