👆👆👆👆
Schwächster März seit 9 Jahren - trotz massiven Ausbau ✔️
Die katastrophale Ausbeute der onshore-Windkraft im März.
Installierte Leistung:
64,3 GW
Mittlere eingespeiste Leistung:
9,3 GW, also nur 14,5 %
In der Grafik erkennbar, die Täler mit nahezu Nulllieferung sind bis zu 6 Tage lang‼️
Eine besonders dreiste Regelung des EEG sieht vor, dass die Betreiber dieser ineffizienten Windmühlen beim nächsten Review mit noch höheren Mindestvergütungen durch den Steuerzahler rechnen dürfen.💸💸💸
Hintergrund: WKA-Betreiber erhalten nach §36h EEG vom Staat eine Mindestvergütung, die umso höher ist, je geringer die Windstromausbeute an dem Standort ist.
Stellt sich nun nach 5, 10 sowie nach 15 Jahren heraus, dass der Ertrag zu hoch angesetzt wurde, dann wird auf der Basis des realisierten Ertrags eine neue, höhere Mindestvergütung festgesetzt, mit der der Betreiber für wetterbedingte Mindererträge entschädigt wird. Das ist kein Scherz, sondern in Anlage 2 EEG nachzulesen.
Grüne Klientel Versorgung: für die EE-Betreiber wurde eine Rundumversorgung geschaffen, für die jeder Steuerzahler aufkommen darf.
Michael Schliederer
👉 @Kesselbunte