500 Jahre Mut zur Freiheit!
17.05. in Bad Frankenhausen
Kundgebung, Umzug und Gedenken
- Für freie Menschen sind Drohungen wirkungslos! (Cicero) -
Am 15.05.2025 jährt sich die Bauernschlacht um Thomas Müntzer bei Bad Frankenhausen im Norden Thüringens zum 500. (!) Mal: Es war die eigentliche Entscheidungsschlacht der gesamten damaligen Bewegung, welche 300 Jahre vor der (wieder) aufflammenden deutschen demokratischen Revolution von 1848 bereits genau den gleichen Geist in sich trug: Das Aufbegehren der armen, einfachen Menschen - dem Volk - nach Selbstbestimmung, Teilhabe, Gerechtigkeit und Freiheit gegen ein verkopftes, erstarrtes und verkommenes Machtsystem - einem staatlichen Klüngel ("Lobby") von Kirche und Adel, welcher sie bis ins Mark zu knechten sann:
Thomas Müntzer war ein tieferer Reformator als Luther, welcher sich von Müntzer letztlich abwandte und sich mit der Obrigkeit einrichtete:
Müntzer als Pfarrer und humanistischer Reformer dagegen vertrat voll und ganz den strikten basisdemokratischen, humanistisch sozialen Weg hin zu einer freien menschlichen Gesellschaft - frei von Fremdherrschaft, Zwang und falschen Dogmen, frei von Faschismus. Das gnostische, ursprüngliche Christentum Müntzers lehrte, dass nur jeder Mensch für sich allein, durch eigenes Handeln, Selbstverantwortung, Erfahren sowie ggf. Fehlen reifen und so näher zu Gott (dem Eigentlichen, der Erkenntnis) gelangen konnte - nicht durch Abgaben, Gehorsam und Unterwerfung gegnüber einer eingesetzten Obrigkeit.. Von der Kirche wurde er deshalb als teuflisch verunglimpft ("geframt") um eben dies, sich gegenseitig stützende religiöse und weltliche Machtsystem aus Kirche und Adel zu erhalten.
Müntzer selber tagte unter den Bauern "im Ring", nach Art des ursprünglich germanischen Things, das heißt in einer Diskussionsrunde aller und ließ sich frei von diesen als ihr Pfarrer, geistlicher wie weltlicher Anführer wählen.
Der Bauernhaufen von Müntzer wurde in Bad Frankenhausen vor 500 Jahren - auch aufgrund Spaltung mittels "Teile und Herrsche"-Prinzip und Tücke der Obrigkeit während einer Waffenruhe - vernichtend geschlagen und Müntzer nach tagelanger Folter hingerichtet.
Es war im Grunde der gleiche Kampf wie wir ihn heute führen: Der ewige Kampf des gerechten Menschlichen gegen dessen Niederungen, egoistische Ausnutzung, Lüge und Betrug - das sich kapitalistisch zeigende Schlechte und Verkommene.
Wurde das Andenken zu Zeiten der DDR noch hochgehalten, wird es heute entweder komplett geschmäht oder im stumpfen Zeitgeist mehr als touristisches "Event" vermarktet.
Tatsächlich gibt es heute für den Zeitpunkt dieses Ereignisses KEIN Gedenken!
Ein würdiges, tiefes und VEREINENDES Gedenken und Danken zum 500. Jahrestag dieses tragischen Kampfes von Thomas Müntzer und den Seinen, das Bewusstmachen und Einfühlen in ihre bittere, doch mit Hoffnung für ihre Lieben getränkte Gefühlslage und ihres unbeugsamen Geistes für das Gute ist gerade angesichts der heutigen desolaten Verhältnisse eine deutsche wie rein menschliche Pflicht!
Deshalb wurde eine überparteiliche Versammlung mit Kundgebung, Umzug und Andacht angemeldet, zu der alle Menschen, Gruppen und politische Vereinigungen aufgerufen sind sich mit ihren Mitteln und Redebeiträgen einzubringen! Die Versammlung "500 Jahre Mut zur Freiheit" soll nicht zu anderen, möglicherweise gerade parallel anlaufenden Versammlungen, konkurrieren und beeinträchtigen, sondern sich dann ggf. in Absprache zu diesen einfügen und Synergien schaffen - die Breite und Größe des Gedenkens sicherstellen und erweitern!
Daher unterstützt mit Kräften diese Zusammenkunft, die allen als Bühne für ein ehrliches Gedenken und Verbinden dient und führt andere, örtlich wie überregional für unser Land und die Gerechtigkeit wirkende Leute für die Sache heran!
Am 17.05. in Bad Frankenhausen.
Mut zur Freiheit!
🇩🇪 Kontakt + Geldschenkungen für die Unkosten (Paypal): 🇩🇪
500MutzurFreiheit@proton.me