Труха⚡️Україна
Труха⚡️Україна
Николаевский Ванёк
Николаевский Ванёк
Инсайдер UA
Инсайдер UA
Труха⚡️Україна
Труха⚡️Україна
Николаевский Ванёк
Николаевский Ванёк
Инсайдер UA
Инсайдер UA
Storl Akademie avatar

Storl Akademie

Die Storl Akademie lädt dich ein, die Welt der Heilpflanzen und Wildkräuter, die Naturheilkunde und eine natürliche Lebensweise zu entdecken.
TGlist rating
0
0
TypePublic
Verification
Not verified
Trust
Not trusted
Location
LanguageOther
Channel creation dateNov 30, 2022
Added to TGlist
Oct 25, 2024
Linked chat

Latest posts in group "Storl Akademie"

‼️ Wichtige Warnung zu Fake-Videos mit Wolf-Dieter Storl!

Uns erreichen aktuell viele Anfragen, weil im Netz manipulierte Videos von Wolf-Dieter Storl kursieren – vor allem im Zusammenhang mit einem Produkt namens Shilajit.

⚠️ Wichtig für euch zu wissen:
Diese Videos sind gefälscht.
Wolf-Dieter Storl wirbt nicht für Shilajit und spricht auch keine Empfehlung dafür aus.
Wir gehen der Sache nach und melden die Inhalte, doch leider reagieren die Plattformen oft kaum oder nur sehr langsam.

Fallt bitte nicht auf solche Werbeanzeigen rein. Teilt diese Info auch gerne weiter … je mehr Menschen Bescheid wissen, desto weniger Erfolg haben solche betrügerischen Methoden.

Danke für eure Unterstützung! 💚
Ein Gänseblümchen liebte sehr ein zweites gegenüber, drum rief's: "Ich schicke mit' nem Gruß dir eine Biene' rüber!" Da rief das andere: "Du weißt, ich liebe dich nicht minder, doch mit der Biene, das lass sein, sonst kriegen wir noch Kinder!"
~ Heinz Erhardt 🌼✨
Der himmelblau blühende Ehrenpreis ist nicht nur eine Heilpflanze, sondern vor allem ein Zeichen der Liebe zur Frühlingszeit. 💙
Eine schöne Gelegenheit, Wolf-Dieter Storl in diesem Jahr persönlich zu erleben, bietet sich im Rahmen seiner Ausbildung „Naturheilkunde und Ethnobotanik“, die am kommenden Montag beginnt. 🤗

Die Ausbildung ist auf drei Blöcke im Frühling, Sommer und Herbst verteilt und lädt dazu ein, gemeinsam mit ihm in die Heilkunde verschiedener Kulturen einzutauchen. Kräutergänge, Naturbetrachtungen und Anwendungen sind genauso Teil der Ausbildung, wie theoretische Einblicke in die Naturheilkunde, sowie Exkurse in verschiedene Kulturen und Diskussionen.

Ein letztes Plätzchen ist aktuell sogar noch frei. 🐺🌱

Alle Infos findest du hier: https://www.storl.de/akademie/ausbildung/
🎓 Wir arbeiten kontinuierlich an neuen Onlinekursen & jetzt seid ihr gefragt!

Welche Themen wünscht ihr euch? Was interessiert euch besonders?

👇🏻 Schreibt’s einfach als Antwort unter diesen Post. Danke fürs Mitmachen. 🤗
Wenn von psychoaktiven Pflanzen unserer Heimat gesprochen wird, denken die meisten sofort an Hanf, Bilsenkraut, Tollkirsche und Mohn. Dies sind jedoch Pflanzen, die entweder gesetzlich reglementiert oder aber für die psychonautische Praxis eher ungeeignet sind, wie die toxischen und heiklen tropanbildenden Nachtschattengewächse.

Es gibt aber eine ganze Reihe von Pflanzen, die kaum als psychotrop bekannt sind. 🌱

Weiterlesen:
👉🏻 https://www.storl.de/newsletters/wie-pflanzen-unsere-heilkunde-bereichern/
Ein Raublattgewächs, über das man gern spricht - bei uns heißt es schlicht: Vergissmeinnicht.
Als Forget-me-not auf Englisch bekannt, welch schöne Blüten am Wegesrand.
Und fern im Osten, still und froh, nennt man es liebevoll: Wuwangwo.
Eine kleine Geschichte über die Heinzelmännchen: Im Mittelalter waren in einem Dorf viele Leute krank. Die Dorfältesten sagten: »Jetzt müssen wir unbedingt die Heinzelmännchen fragen.« Man kann sie jedoch nicht einfach so fragen, denn manchmal sind sie mürrisch, manchmal lieb, und vor allem wollen sie nicht gerne von Menschen gesehen werden. Da nahmen die Bauern Wein und gossen ihn in eine Nische im Fels, versteckten sich und lauerten auf die Heinzelmännchen. Diese kamen, schauten, tranken den Wein und wurden etwas betrunken. Dann kamen die Bauern aus ihrem Versteck und erwischten einen. Sie sagten zu ihm: »Du weißt genau, welches das Heilkraut ist, das bei dieser Krankheit nützt!« Der Zwerg sagte nichts. Und plötzlich hörten die Bauern eine Stimme hinter dem Busch: »Egal, was sie mit dir machen – sag ihnen nicht, wozu der Sanikel gut ist!« 🍃
Du möchtest lernen, wie man Tinkturen, Mazerate, Dekokte, Infuse, Ölauszüge, Salben & Co. ganz einfach selbst herstellt? 🌼😊✨

Dann ist unser Onlinekurs „Heilpflanzen Hausapotheke“ genau das Richtige für dich!
Gemeinsam mit unserer erfahrenen Referentin Dr. rer. medic. Sarah Moritz tauchst du ein in die praktische Herstellung verschiedener Heilmittel und erhältst jede Menge Tipps zum Sammeln von Pflanzen. 🌱
Einen schönen ersten Mai euch allen! 😉
Unser Jahreskurs „Ein Jahr Pflanzenwissen mit Wolf-Dieter Storl“ ist bereits in vollem Gange und der letzte Tag zur Anmeldung läuft! Wenn du noch kurzfristig mit einsteigen möchtest, hast du dazu nur noch heute (30. April) Gelegenheit. 💚

Danach schließen wir unsere virtuellen Türen endgültig, und die Teilnehmergruppe ist vollständig. Ein späterer Einstieg ist dann leider nicht mehr möglich.

Jetzt noch dazukommen: https://kurse.storl.de/kurse/wolf-dieter-storl/ein-jahr-pflanzenwissen-mit-wolf-dieter-storl-2025/
Die Tage werden länger, die Sonne vertreibt Frost und Kälte und küsst die Vegetation wach. Im Wonnemonat Mai – dieser war vor der „kleinen Eiszeit“ milder als heutzutage - wenn das Licht des Vollmondes in die Weißdornblüte fällt und alle Zugvögel wieder da sind, ruft der Kuckuck, als Herold, alle Wesen zur Götterhochzeit.

📩 Mehr dazu im neuen Newsletter von Wolf-Dieter Storl: https://www.storl.de/newsletters/walpurgis-und-der-erste-mai/
Weißt du, woher der Weißdorn seinen Namen hat? Was den Eingriffeligen vom Zweigriffeligen Weißdorn unterscheidet? Welche alten Volksnamen ihm verliehen wurden? Welche Kräfte in seinen Blüten, Blättern und Früchten stecken und warum er als eines der verträglichsten, nicht-toxischen Herzpflegemittel der Natur gilt? 💚

All das (und noch vieles mehr) erfährst du in unserer liebevoll gestalteten Videolektion über den Weißdorn im Onlinekurs „Ein Jahr Pflanzenwissen“ mit Wolf-Dieter Storl. 🔎🌱

Bitte beachte: Der Einstieg in den Kurs ist nur noch bis zum 30. April möglich – danach wird die diesjährige Teilnehmergruppe geschlossen und ein späterer Einstieg ist nicht mehr möglich.
Wenn Wiesen feucht im Frühling steh’n,
kann man das Schaumkraut blühen seh’n.
Mit Blüten, blassrosa, zart und fein –
leuchtet’s hell im Sonnenschein. 🌱

#wiesenschaumkraut #cardaminepratensis
Das Highlight im Sommer:
Unsere Seminarreise in die Mongolei ✈️🧳🐎🏕️🌱

Auf unserer 11-tägigen Seminarreise erwartet dich nicht nur ein eindrucksvolles kulturelles Erlebnis und Begegnungen mit den vielfältigen Landschaften des Landes, sondern auch Einblicke in die Pflanzen- und Kräuterwelt der Mongolei. Von den lebhaften Straßen Ulaanbaatars über das stille Amarbayasgalant-Kloster bis hin zu den wilden Weiten des Hustai-Nationalparks erlebst du Kultur und Natur und lernst mongolische Pflanzen kennen.

📅 Reisedaten: 16. Juli – 28. Juli

Mit dabei:
🚍 Transfer vom und zum Flughafen im Reisebus
🗣️ Deutschsprachige Reiseleitung für die gesamte Reisezeit
🍽️ Vollpension: Frühstück, Mittag- und Abendessen
🥾 Wanderung mit heimischem Botaniker
🏛️ Eintritte für Sehenswürdigkeiten & Nationalparkgebühren
⛺ Übernachtung z.T. in traditionellen Gercamps

Mehr Informationen & Anmeldung:
https://www.storl.de/akademie/reisen/die-mongolei-auf-den-spuren-der-natur-und-traditioneller-nomadenkultur-2025/

Records

07.05.202523:59
4.4KSubscribers
31.10.202423:59
100Citation index
28.03.202523:59
2.6KAverage views per post
07.01.202517:27
1.2KAverage views per ad post
24.03.202522:56
17.17%ER
27.03.202515:42
61.29%ERR
Subscribers
Citation index
Avg views per post
Avg views per ad post
ER
ERR
NOV '24DEC '24JAN '25FEB '25MAR '25APR '25MAY '25

Popular posts Storl Akademie

‼️ Wichtige Warnung zu Fake-Videos mit Wolf-Dieter Storl!

Uns erreichen aktuell viele Anfragen, weil im Netz manipulierte Videos von Wolf-Dieter Storl kursieren – vor allem im Zusammenhang mit einem Produkt namens Shilajit.

⚠️ Wichtig für euch zu wissen:
Diese Videos sind gefälscht.
Wolf-Dieter Storl wirbt nicht für Shilajit und spricht auch keine Empfehlung dafür aus.
Wir gehen der Sache nach und melden die Inhalte, doch leider reagieren die Plattformen oft kaum oder nur sehr langsam.

Fallt bitte nicht auf solche Werbeanzeigen rein. Teilt diese Info auch gerne weiter … je mehr Menschen Bescheid wissen, desto weniger Erfolg haben solche betrügerischen Methoden.

Danke für eure Unterstützung! 💚
Ein Gänseblümchen liebte sehr ein zweites gegenüber, drum rief's: "Ich schicke mit' nem Gruß dir eine Biene' rüber!" Da rief das andere: "Du weißt, ich liebe dich nicht minder, doch mit der Biene, das lass sein, sonst kriegen wir noch Kinder!"
~ Heinz Erhardt 🌼✨
01.05.202505:47
Einen schönen ersten Mai euch allen! 😉
13.05.202506:12
Der himmelblau blühende Ehrenpreis ist nicht nur eine Heilpflanze, sondern vor allem ein Zeichen der Liebe zur Frühlingszeit. 💙
05.05.202506:02
Ein Raublattgewächs, über das man gern spricht - bei uns heißt es schlicht: Vergissmeinnicht.
Als Forget-me-not auf Englisch bekannt, welch schöne Blüten am Wegesrand.
Und fern im Osten, still und froh, nennt man es liebevoll: Wuwangwo.
04.05.202506:30
Eine kleine Geschichte über die Heinzelmännchen: Im Mittelalter waren in einem Dorf viele Leute krank. Die Dorfältesten sagten: »Jetzt müssen wir unbedingt die Heinzelmännchen fragen.« Man kann sie jedoch nicht einfach so fragen, denn manchmal sind sie mürrisch, manchmal lieb, und vor allem wollen sie nicht gerne von Menschen gesehen werden. Da nahmen die Bauern Wein und gossen ihn in eine Nische im Fels, versteckten sich und lauerten auf die Heinzelmännchen. Diese kamen, schauten, tranken den Wein und wurden etwas betrunken. Dann kamen die Bauern aus ihrem Versteck und erwischten einen. Sie sagten zu ihm: »Du weißt genau, welches das Heilkraut ist, das bei dieser Krankheit nützt!« Der Zwerg sagte nichts. Und plötzlich hörten die Bauern eine Stimme hinter dem Busch: »Egal, was sie mit dir machen – sag ihnen nicht, wozu der Sanikel gut ist!« 🍃
Wenn von psychoaktiven Pflanzen unserer Heimat gesprochen wird, denken die meisten sofort an Hanf, Bilsenkraut, Tollkirsche und Mohn. Dies sind jedoch Pflanzen, die entweder gesetzlich reglementiert oder aber für die psychonautische Praxis eher ungeeignet sind, wie die toxischen und heiklen tropanbildenden Nachtschattengewächse.

Es gibt aber eine ganze Reihe von Pflanzen, die kaum als psychotrop bekannt sind. 🌱

Weiterlesen:
👉🏻 https://www.storl.de/newsletters/wie-pflanzen-unsere-heilkunde-bereichern/
02.05.202508:43
Du möchtest lernen, wie man Tinkturen, Mazerate, Dekokte, Infuse, Ölauszüge, Salben & Co. ganz einfach selbst herstellt? 🌼😊✨

Dann ist unser Onlinekurs „Heilpflanzen Hausapotheke“ genau das Richtige für dich!
Gemeinsam mit unserer erfahrenen Referentin Dr. rer. medic. Sarah Moritz tauchst du ein in die praktische Herstellung verschiedener Heilmittel und erhältst jede Menge Tipps zum Sammeln von Pflanzen. 🌱
25.04.202506:26
Wenn Wiesen feucht im Frühling steh’n,
kann man das Schaumkraut blühen seh’n.
Mit Blüten, blassrosa, zart und fein –
leuchtet’s hell im Sonnenschein. 🌱

#wiesenschaumkraut #cardaminepratensis
09.05.202506:10
Eine schöne Gelegenheit, Wolf-Dieter Storl in diesem Jahr persönlich zu erleben, bietet sich im Rahmen seiner Ausbildung „Naturheilkunde und Ethnobotanik“, die am kommenden Montag beginnt. 🤗

Die Ausbildung ist auf drei Blöcke im Frühling, Sommer und Herbst verteilt und lädt dazu ein, gemeinsam mit ihm in die Heilkunde verschiedener Kulturen einzutauchen. Kräutergänge, Naturbetrachtungen und Anwendungen sind genauso Teil der Ausbildung, wie theoretische Einblicke in die Naturheilkunde, sowie Exkurse in verschiedene Kulturen und Diskussionen.

Ein letztes Plätzchen ist aktuell sogar noch frei. 🐺🌱

Alle Infos findest du hier: https://www.storl.de/akademie/ausbildung/
🎓 Wir arbeiten kontinuierlich an neuen Onlinekursen & jetzt seid ihr gefragt!

Welche Themen wünscht ihr euch? Was interessiert euch besonders?

👇🏻 Schreibt’s einfach als Antwort unter diesen Post. Danke fürs Mitmachen. 🤗
28.04.202511:01
Weißt du, woher der Weißdorn seinen Namen hat? Was den Eingriffeligen vom Zweigriffeligen Weißdorn unterscheidet? Welche alten Volksnamen ihm verliehen wurden? Welche Kräfte in seinen Blüten, Blättern und Früchten stecken und warum er als eines der verträglichsten, nicht-toxischen Herzpflegemittel der Natur gilt? 💚

All das (und noch vieles mehr) erfährst du in unserer liebevoll gestalteten Videolektion über den Weißdorn im Onlinekurs „Ein Jahr Pflanzenwissen“ mit Wolf-Dieter Storl. 🔎🌱

Bitte beachte: Der Einstieg in den Kurs ist nur noch bis zum 30. April möglich – danach wird die diesjährige Teilnehmergruppe geschlossen und ein späterer Einstieg ist nicht mehr möglich.
Ein Tee aus den Blättern oder ein Absud aus der Wurzel der Wegwarte diente früher als Mittel zur Frühjahrskur. ☕️
Die Tage werden länger, die Sonne vertreibt Frost und Kälte und küsst die Vegetation wach. Im Wonnemonat Mai – dieser war vor der „kleinen Eiszeit“ milder als heutzutage - wenn das Licht des Vollmondes in die Weißdornblüte fällt und alle Zugvögel wieder da sind, ruft der Kuckuck, als Herold, alle Wesen zur Götterhochzeit.

📩 Mehr dazu im neuen Newsletter von Wolf-Dieter Storl: https://www.storl.de/newsletters/walpurgis-und-der-erste-mai/
24.04.202507:31
Das Highlight im Sommer:
Unsere Seminarreise in die Mongolei ✈️🧳🐎🏕️🌱

Auf unserer 11-tägigen Seminarreise erwartet dich nicht nur ein eindrucksvolles kulturelles Erlebnis und Begegnungen mit den vielfältigen Landschaften des Landes, sondern auch Einblicke in die Pflanzen- und Kräuterwelt der Mongolei. Von den lebhaften Straßen Ulaanbaatars über das stille Amarbayasgalant-Kloster bis hin zu den wilden Weiten des Hustai-Nationalparks erlebst du Kultur und Natur und lernst mongolische Pflanzen kennen.

📅 Reisedaten: 16. Juli – 28. Juli

Mit dabei:
🚍 Transfer vom und zum Flughafen im Reisebus
🗣️ Deutschsprachige Reiseleitung für die gesamte Reisezeit
🍽️ Vollpension: Frühstück, Mittag- und Abendessen
🥾 Wanderung mit heimischem Botaniker
🏛️ Eintritte für Sehenswürdigkeiten & Nationalparkgebühren
⛺ Übernachtung z.T. in traditionellen Gercamps

Mehr Informationen & Anmeldung:
https://www.storl.de/akademie/reisen/die-mongolei-auf-den-spuren-der-natur-und-traditioneller-nomadenkultur-2025/
Log in to unlock more functionality.