

25.04.202517:08
Vertreter des Russischen Hauses nahmen an einer Gedenkzeremonie in Torgau teil.🕯️
Im April 1945 kam es zur ersten Begegnung sowjetischer und amerikanischer Truppen in Torgau an der Elbe – ein historischer Moment, der nicht nur das Ende des Zweiten Weltkriegs einleitete, sondern auch als Symbol für den gemeinsamen Kampf gegen den Nationalsozialismus gilt.🕊️
Lesen Sie gerne mehr darüber hier!
Im April 1945 kam es zur ersten Begegnung sowjetischer und amerikanischer Truppen in Torgau an der Elbe – ein historischer Moment, der nicht nur das Ende des Zweiten Weltkriegs einleitete, sondern auch als Symbol für den gemeinsamen Kampf gegen den Nationalsozialismus gilt.🕊️
Lesen Sie gerne mehr darüber hier!


24.04.202507:22
Schweren Herzens müssen wir mitteilen, dass die für den 24. April geplante Vorführung des Films "Der Meister und Margarita" nicht stattfinden wird.
Die Firma capelight pictures, die die Verleihrechte des Films in Deutschland besitzt, hat ihre bereits vor mehreren Monaten erteilte Genehmigung zur Aufführung überraschend und ohne nachvollziehbare Begründung zurückgezogen.
Trotz all unserer Bemühungen bis zur letzten Minute ist es uns leider nicht gelungen, die von capelight pictures getroffene Entscheidung zu ändern.
Wir bedauern zutiefst, dass unser Publikum den Launen und dem überheblichen Verhalten des deutschen Rechteinhabers zum Opfer gefallen ist, und entschuldigen uns für die dadurch entstandenen Unannehmlichkeiten.
Bei Fragen zur Rückerstattung bereits erworbener Eintrittskarten wenden Sie sich bitte telefonisch unter +49 30 20302320 oder per E-Mail an ticketkasse@russisches-haus.de.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.🙏🏻
Die Firma capelight pictures, die die Verleihrechte des Films in Deutschland besitzt, hat ihre bereits vor mehreren Monaten erteilte Genehmigung zur Aufführung überraschend und ohne nachvollziehbare Begründung zurückgezogen.
Trotz all unserer Bemühungen bis zur letzten Minute ist es uns leider nicht gelungen, die von capelight pictures getroffene Entscheidung zu ändern.
Wir bedauern zutiefst, dass unser Publikum den Launen und dem überheblichen Verhalten des deutschen Rechteinhabers zum Opfer gefallen ist, und entschuldigen uns für die dadurch entstandenen Unannehmlichkeiten.
Bei Fragen zur Rückerstattung bereits erworbener Eintrittskarten wenden Sie sich bitte telefonisch unter +49 30 20302320 oder per E-Mail an ticketkasse@russisches-haus.de.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.🙏🏻


22.04.202517:15
Wir laden euch herzlich zum Konzert der Neuen Philharmonie „Musik des Friedens“ ein!🎶🕊️
Achtzig Jahre sind vergangen. Doch das, was Europa damals bewegt hat, klingt bis heute nach. Nicht in Parolen, nicht in Reden – sondern in der Musik.
Anlässlich des 80. Jahrestags des Sieges über Nazi-Deutschland und der Befreiung Europas von der nationalsozialistischen Herrschaft präsentiert die Neue Philharmonie ein besonderes Programm. Dieses Konzert spricht nicht von Siegen, sondern von Erinnerungen. Von den leisen Momenten, die bleiben. Von Schmerz und Trost, Trauer und Hoffnung.🙏🏻
🎼 An diesem Abend werden die Werke von Barber, Dvořák, Elgar, Grieg, Finzi, Holst und Tschaikowski erklingen.
🎻 Die Neue Philharmonie ist ein junges, unabhängiges Orchester, das klassische Musik nicht nur in große Konzertsäle bringt, sondern auch in kleine Städte und ländliche Regionen. Das Ensemble glaubt an die verbindende Kraft der Musik und engagiert sich in Bildungsprojekten und der Arbeit mit Kindern.
🎵 Der Dirigent - Andreas Schulz
Das Konzert findet am 8. Mai um 18:00 Uhr statt - wir freuen uns auf alle, die kommen werden!❤️
📌 Um die Veranstaltung besuchen zu können, meldet euch bitte an.
#konzert
Achtzig Jahre sind vergangen. Doch das, was Europa damals bewegt hat, klingt bis heute nach. Nicht in Parolen, nicht in Reden – sondern in der Musik.
Anlässlich des 80. Jahrestags des Sieges über Nazi-Deutschland und der Befreiung Europas von der nationalsozialistischen Herrschaft präsentiert die Neue Philharmonie ein besonderes Programm. Dieses Konzert spricht nicht von Siegen, sondern von Erinnerungen. Von den leisen Momenten, die bleiben. Von Schmerz und Trost, Trauer und Hoffnung.🙏🏻
🎼 An diesem Abend werden die Werke von Barber, Dvořák, Elgar, Grieg, Finzi, Holst und Tschaikowski erklingen.
🎻 Die Neue Philharmonie ist ein junges, unabhängiges Orchester, das klassische Musik nicht nur in große Konzertsäle bringt, sondern auch in kleine Städte und ländliche Regionen. Das Ensemble glaubt an die verbindende Kraft der Musik und engagiert sich in Bildungsprojekten und der Arbeit mit Kindern.
🎵 Der Dirigent - Andreas Schulz
Das Konzert findet am 8. Mai um 18:00 Uhr statt - wir freuen uns auf alle, die kommen werden!❤️
📌 Um die Veranstaltung besuchen zu können, meldet euch bitte an.
#konzert


21.04.202509:36
Wir laden euch herzlich zum Konzert der Neuen Philharmonie „Musik des Friedens“ ein!🎶🕊️
Achtzig Jahre sind vergangen. Doch das, was Europa damals bewegt hat, klingt bis heute nach. Nicht in Parolen, nicht in Reden – sondern in der Musik.
Anlässlich des 80. Jahrestags des Sieges über Nazi-Deutschland und der Befreiung Europas von der nationalsozialistischen Herrschaft präsentiert die Neue Philharmonie ein besonderes Programm. Dieses Konzert spricht nicht von Siegen, sondern von Erinnerungen. Von den leisen Momenten, die bleiben. Von Schmerz und Trost, Trauer und Hoffnung.🙏🏻
🎼 An diesem Abend werden die Werke von Barber, Dvořák, Elgar, Grieg, Finzi, Holst und Tschaikowski erklingen.
🎻 Die Neue Philharmonie ist ein junges, unabhängiges Orchester, das klassische Musik nicht nur in große Konzertsäle bringt, sondern auch in kleine Städte und ländliche Regionen. Das Ensemble glaubt an die verbindende Kraft der Musik und engagiert sich in Bildungsprojekten und der Arbeit mit Kindern.
🎵 Der Dirigent - Andreas Schulz
Das Konzert findet am 8. Mai um 18:00 Uhr statt - wir freuen uns auf alle, die kommen werden!❤️
📌 Um die Veranstaltung besuchen zu können, meldet euch bitte an.
#konzert
Achtzig Jahre sind vergangen. Doch das, was Europa damals bewegt hat, klingt bis heute nach. Nicht in Parolen, nicht in Reden – sondern in der Musik.
Anlässlich des 80. Jahrestags des Sieges über Nazi-Deutschland und der Befreiung Europas von der nationalsozialistischen Herrschaft präsentiert die Neue Philharmonie ein besonderes Programm. Dieses Konzert spricht nicht von Siegen, sondern von Erinnerungen. Von den leisen Momenten, die bleiben. Von Schmerz und Trost, Trauer und Hoffnung.🙏🏻
🎼 An diesem Abend werden die Werke von Barber, Dvořák, Elgar, Grieg, Finzi, Holst und Tschaikowski erklingen.
🎻 Die Neue Philharmonie ist ein junges, unabhängiges Orchester, das klassische Musik nicht nur in große Konzertsäle bringt, sondern auch in kleine Städte und ländliche Regionen. Das Ensemble glaubt an die verbindende Kraft der Musik und engagiert sich in Bildungsprojekten und der Arbeit mit Kindern.
🎵 Der Dirigent - Andreas Schulz
Das Konzert findet am 8. Mai um 18:00 Uhr statt - wir freuen uns auf alle, die kommen werden!❤️
📌 Um die Veranstaltung besuchen zu können, meldet euch bitte an.
#konzert


15.04.202508:59
Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte der russische Maler👨🏻🎨 und Philosoph Nikolai Roerich eine große Idee: die Schaffung eines Regelwerks zum Schutz historischer und kultureller Denkmäler vor den zerstörerischen Kräften von Krieg und Zeit.
📜 In dem tiefen Bewusstsein, dass das kulturelle Erbe ein gemeinsamer Schatz der Menschheit ist, wandte er sich mit einem ausgearbeiteten Entwurf eines internationalen Abkommens an Regierungen und Völker zahlreicher Länder.
✍🏻 Auf einer internationalen Konferenz in der belgischen Stadt Brügge schlug Nikolai Roerich die Einführung eines Welttages der Kulturvor. Er schrieb: „Lasst uns also auch den Welttag der Kultur festlegen, an dem in allen Tempeln, in allen Schulen und Bildungsvereinen gleichzeitig und auf aufgeklärte Weise an die wahren Schätze der Menschheit erinnert wird, an heldenhaften Schaffensgeist, an die Verbesserung und Verschönerung des Lebens.“
🥳 Seitdem wird jedes Jahr am 15. April weltweit dieser Tag begangen — zum Gedenken an die Unterzeichnung des ersten internationalen Vertrags zum Schutz kulturellen Erbes im Jahr 1935 im Weißen Haus in Washington.🇺🇸 Dieses Dokument, das als Roerich-Pakt bekannt wurde, wurde von den Vertretern von 21 Staaten unterzeichnet.📝
❤️ Im Russischen Haus findet derzeit eine Ausstellung statt, die auf Materialien der Sammlungen der Tretjakow-Galerie und des Staatlichen Museums für Orientalische Kunst in Moskau basiert.
🖼️ Die Exposition ist dem 150. Geburtstag von Nikolai Roerich gewidmet. Zu sehen sind seltene historische Fotografien, die die Zeit der Entstehung des Roerich-Pakts dokumentieren, ebenso wie Familienporträts der Roerichs. Einen besonderen Platz in der Ausstellung nehmen Reproduktionen berühmter Gemälde Roerichs ein — von monumentalen Landschaften bis hin zu symbolträchtigen, spirituell aufgeladenen Werken, die den Besucher in das facettenreiche Schaffen eines Künstlers eintauchen lassen, der einen tiefen Eindruck in der Weltkunstgeschichte hinterlassen hat.💎
📜 In dem tiefen Bewusstsein, dass das kulturelle Erbe ein gemeinsamer Schatz der Menschheit ist, wandte er sich mit einem ausgearbeiteten Entwurf eines internationalen Abkommens an Regierungen und Völker zahlreicher Länder.
✍🏻 Auf einer internationalen Konferenz in der belgischen Stadt Brügge schlug Nikolai Roerich die Einführung eines Welttages der Kulturvor. Er schrieb: „Lasst uns also auch den Welttag der Kultur festlegen, an dem in allen Tempeln, in allen Schulen und Bildungsvereinen gleichzeitig und auf aufgeklärte Weise an die wahren Schätze der Menschheit erinnert wird, an heldenhaften Schaffensgeist, an die Verbesserung und Verschönerung des Lebens.“
🥳 Seitdem wird jedes Jahr am 15. April weltweit dieser Tag begangen — zum Gedenken an die Unterzeichnung des ersten internationalen Vertrags zum Schutz kulturellen Erbes im Jahr 1935 im Weißen Haus in Washington.🇺🇸 Dieses Dokument, das als Roerich-Pakt bekannt wurde, wurde von den Vertretern von 21 Staaten unterzeichnet.📝
❤️ Im Russischen Haus findet derzeit eine Ausstellung statt, die auf Materialien der Sammlungen der Tretjakow-Galerie und des Staatlichen Museums für Orientalische Kunst in Moskau basiert.
🖼️ Die Exposition ist dem 150. Geburtstag von Nikolai Roerich gewidmet. Zu sehen sind seltene historische Fotografien, die die Zeit der Entstehung des Roerich-Pakts dokumentieren, ebenso wie Familienporträts der Roerichs. Einen besonderen Platz in der Ausstellung nehmen Reproduktionen berühmter Gemälde Roerichs ein — von monumentalen Landschaften bis hin zu symbolträchtigen, spirituell aufgeladenen Werken, die den Besucher in das facettenreiche Schaffen eines Künstlers eintauchen lassen, der einen tiefen Eindruck in der Weltkunstgeschichte hinterlassen hat.💎


13.04.202509:57
Konzerttipp für Berlin - „Meisterwerke am Klavier“!🎹
Am 20. April um 16:00 Uhr präsentiert die Neue Philharmonie Berlin unter der Leitung von Andreas Schulz und Stefan Malzew drei Meisterwerke der klassischen Musik:
🎶 Richard Wagner – Vorspiel zu „Die Meistersinger von Nürnberg“
🎶 W. A. Mozart – Klavierkonzert Nr. 21 C-Dur, KV 467
🎶 Sergei Rachmaninow – Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll, op. 18
Das Publikum erwartet ein Abend voller musikalischer Kontraste – von der feierlichen Klangpracht Wagners über die elegante Leichtigkeit Mozarts bis zur emotionalen Tiefe Rachmaninows.
📍 Konzerthaus Berlin
Verpasst nicht dieses schöne Konzert und sichert euch jetzt die Tickets🎫
#Kulturtipp #KonzerthausBerlin #NeuePhilharmonieBerlin #Rachmaninow #Mozart #Wagner #KlassikBerlin
Am 20. April um 16:00 Uhr präsentiert die Neue Philharmonie Berlin unter der Leitung von Andreas Schulz und Stefan Malzew drei Meisterwerke der klassischen Musik:
🎶 Richard Wagner – Vorspiel zu „Die Meistersinger von Nürnberg“
🎶 W. A. Mozart – Klavierkonzert Nr. 21 C-Dur, KV 467
🎶 Sergei Rachmaninow – Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll, op. 18
Das Publikum erwartet ein Abend voller musikalischer Kontraste – von der feierlichen Klangpracht Wagners über die elegante Leichtigkeit Mozarts bis zur emotionalen Tiefe Rachmaninows.
📍 Konzerthaus Berlin
Verpasst nicht dieses schöne Konzert und sichert euch jetzt die Tickets🎫
#Kulturtipp #KonzerthausBerlin #NeuePhilharmonieBerlin #Rachmaninow #Mozart #Wagner #KlassikBerlin


25.04.202515:11
Im Russischen Haus in Berlin fand eine historische Bildungsaktion statt, deren Ziel ist es, das historische Bewusstsein zu fördern und das kulturelle Gedächtnis an Ereignisse zu bewahren, die eine Schlüsselrolle im Schicksal der Menschheit gespielt haben.
🗞️RUSHAUS Aktuelles: Link
🗞️RUSHAUS Aktuelles: Link
23.04.202517:25
Das Konzert „Harmonie der Zeiten: vom Barock bis zur Moderne“ hat begonnen und das zahlreiche Publikum genießt ein virtuoses Klavierspiel!🎹😍
22.04.202514:51
Wir freuen uns auf das Klavierkonzert von Elena Büchel!🎹
Kommt morgen, am 23. April, um 19:00 Uhr vorbei!❤️
❗️ Vergesst nicht, euch im Voraus anzumelden: Link
Kommt morgen, am 23. April, um 19:00 Uhr vorbei!❤️
❗️ Vergesst nicht, euch im Voraus anzumelden: Link


18.04.202509:10
🎬 Bald ist es so weit – der lang ersehnte Filmabend „Der Meister und Margarita“ steht bevor!
🎞️ Im Mittelpunkt: ein Schriftsteller, verstoßen für seine Wahrheit, und eine Frau, die für ihre Liebe❤️ alles riskiert. Moskau in den 1930er-Jahren – eine Stadt, in der die Grenzen zwischen Realität und Magie🪄 verschwimmen und Gefühle eine Macht entfalten, die Welten verändert.
📽️Die Verfilmung von Bulgakows Kultroman ist ein cineastisches Erlebnis über Freiheit, Leidenschaft und inneren Widerstand.
🗓️ Am 24. April um 19:00 Uhr
🗣️ In russischer Sprache mit deutschen Untertiteln
Wir freuen uns sehr euch das Highlight unseres Kinoprogramms zu zeigen!🤩📺
🎟️ Tickets: hier
#kino
🎞️ Im Mittelpunkt: ein Schriftsteller, verstoßen für seine Wahrheit, und eine Frau, die für ihre Liebe❤️ alles riskiert. Moskau in den 1930er-Jahren – eine Stadt, in der die Grenzen zwischen Realität und Magie🪄 verschwimmen und Gefühle eine Macht entfalten, die Welten verändert.
📽️Die Verfilmung von Bulgakows Kultroman ist ein cineastisches Erlebnis über Freiheit, Leidenschaft und inneren Widerstand.
🗓️ Am 24. April um 19:00 Uhr
🗣️ In russischer Sprache mit deutschen Untertiteln
Wir freuen uns sehr euch das Highlight unseres Kinoprogramms zu zeigen!🤩📺
🎟️ Tickets: hier
#kino


14.04.202511:22
„Wart auf mich, ich kehr zurück...“ – Poetisches Konzert von Ivan Kokorin🎤
🗓️Am 6. Mai um 19:00 Uhr ist es soweit: Ivan Kokorin, Schauspieler, Rezitator und Dichter, lädt zu einem besonderen poetischen Konzert anlässlich des 80. Jubiläums des Sieges über Nazi-Deutschland. Ein Abend voller lebendiger Worte, Erinnerungen, Schmerz und Stolz für all jene, die gekämpft, gewartet, geglaubt und trotz allem geliebt haben.🙏🏻
📜 An diesem Abend werden Gedichte von Konstantin Simonov, Wassili Schukshin, Gennady Shpalikov, Nikolai Mayorov und Alexander Twardowski erklingen, die zur Stimme der Kriegsgeneration wurden!
🎬 Ivan Kokorin ist bekannt aus Filmen wie „Neunte Kompanie“ und „Die Brüder Karamasow“. Mit seiner einzigartigen Lesekunst gibt er jedem Wort tiefe Bedeutung.
🎫 Sichert euch jetzt einen Platz für diesen besonderen Abend!
🔗 Anmeldung
#konzert
🗓️Am 6. Mai um 19:00 Uhr ist es soweit: Ivan Kokorin, Schauspieler, Rezitator und Dichter, lädt zu einem besonderen poetischen Konzert anlässlich des 80. Jubiläums des Sieges über Nazi-Deutschland. Ein Abend voller lebendiger Worte, Erinnerungen, Schmerz und Stolz für all jene, die gekämpft, gewartet, geglaubt und trotz allem geliebt haben.🙏🏻
📜 An diesem Abend werden Gedichte von Konstantin Simonov, Wassili Schukshin, Gennady Shpalikov, Nikolai Mayorov und Alexander Twardowski erklingen, die zur Stimme der Kriegsgeneration wurden!
🎬 Ivan Kokorin ist bekannt aus Filmen wie „Neunte Kompanie“ und „Die Brüder Karamasow“. Mit seiner einzigartigen Lesekunst gibt er jedem Wort tiefe Bedeutung.
🎫 Sichert euch jetzt einen Platz für diesen besonderen Abend!
🔗 Anmeldung
#konzert


12.04.202509:34
Der Tag der Kosmonautik wird weltweit am 12. April begangen. An diesem Tag im Jahr 1961 umrundete Juri Gagarin mit dem Raumschiff Wostok erstmals die Erde und eröffnete damit die Ära der bemannten Raumfahrt.🪐
🌓 Die Geschichte der Weltraumforschung nimmt in den Aktivitäten des Russischen Hauses in Berlin einen besonderen Platz ein. Bereits in den 1980er-Jahren waren im Foyer des Hauses Ausstellungen zu sehen, die den ersten Schritten der Menschheit im Weltraum gewidmet waren – darunter ein Originalmodell des Sputniks, des ersten künstlichen Erdsatelliten, sowie ein funktionsfähiger Nachbau des Lunochod.🛰️
👩🏻🚀 Im Laufe der Jahre hat das Russische Haus zahlreiche berühmte Kosmonauten empfangen. Die erste Kosmonautin, Walentina Tereschkowa, organisierte hier internationale Konferenzen mit Teilnehmern aus der ganzen Welt – darunter sowohl Kosmonauten als auch Astronauten.
🧑🏼🚀In den 1990er-Jahren stand das Russische Haus unter der Leitung von Waleri Bykowski, einem legendären Kosmonauten, der insgesamt drei Weltraumflüge absolvierte – daruntr einen im Rahmen einer internationalen Besatzung gemeinsam mit dem ersten deutschen Kosmonauten, Sigmund Jähn.
🌟Diese und viele weitere Kapitel der Raumfahrtgeschichte sind im Themenbereich „Raumfahrt“ der Jubiläumsausstellung „40 Jahre im Herzen Berlins“ zu sehen. Die Ausstellung kann sowohl im Russischen Haus als auch online besucht werden.
Zur Online-Version der Ausstellung👉🏻 Link
🌓 Die Geschichte der Weltraumforschung nimmt in den Aktivitäten des Russischen Hauses in Berlin einen besonderen Platz ein. Bereits in den 1980er-Jahren waren im Foyer des Hauses Ausstellungen zu sehen, die den ersten Schritten der Menschheit im Weltraum gewidmet waren – darunter ein Originalmodell des Sputniks, des ersten künstlichen Erdsatelliten, sowie ein funktionsfähiger Nachbau des Lunochod.🛰️
👩🏻🚀 Im Laufe der Jahre hat das Russische Haus zahlreiche berühmte Kosmonauten empfangen. Die erste Kosmonautin, Walentina Tereschkowa, organisierte hier internationale Konferenzen mit Teilnehmern aus der ganzen Welt – darunter sowohl Kosmonauten als auch Astronauten.
🧑🏼🚀In den 1990er-Jahren stand das Russische Haus unter der Leitung von Waleri Bykowski, einem legendären Kosmonauten, der insgesamt drei Weltraumflüge absolvierte – daruntr einen im Rahmen einer internationalen Besatzung gemeinsam mit dem ersten deutschen Kosmonauten, Sigmund Jähn.
🌟Diese und viele weitere Kapitel der Raumfahrtgeschichte sind im Themenbereich „Raumfahrt“ der Jubiläumsausstellung „40 Jahre im Herzen Berlins“ zu sehen. Die Ausstellung kann sowohl im Russischen Haus als auch online besucht werden.
Zur Online-Version der Ausstellung👉🏻 Link


25.04.202513:39
Zum 80-Jahrestag des Elbe Days legten die Vertreter des Russischen Hauses Blumen am restaurierten Ehrenmal für sowjetische Soldaten in Beilrode nieder.
📰Mehr dazu: Link
📰Mehr dazu: Link
23.04.202517:21
22.04.202514:48


17.04.202510:04
Beim bevorstehenden Treffen des Sprachklubs dreht sich alles um das Thema Generationen.👧🏼👩🏻👵🏻
💡 Im Fokus stehen spannende Gespräche darüber, wie sich die Welt verändert hat und welchen Einfluss dies auf die Sichtweisen der Menschen hatte.
👥 Die Gäste tauschen sich darüber aus, welche Werte und Erfahrungen verschiedene Generationen verbinden und was sie voneinander unterscheidet. Dabei entsteht möglicherweise eine neue Perspektive auf bekannte Klischees und fest verankerte Vorstellungen.🤔
🗓️Seid am 23. April um 19:00 Uhr dabei!
📌 Anmeldung ist erforderlich.
#sprachklub
💡 Im Fokus stehen spannende Gespräche darüber, wie sich die Welt verändert hat und welchen Einfluss dies auf die Sichtweisen der Menschen hatte.
👥 Die Gäste tauschen sich darüber aus, welche Werte und Erfahrungen verschiedene Generationen verbinden und was sie voneinander unterscheidet. Dabei entsteht möglicherweise eine neue Perspektive auf bekannte Klischees und fest verankerte Vorstellungen.🤔
🗓️Seid am 23. April um 19:00 Uhr dabei!
📌 Anmeldung ist erforderlich.
#sprachklub
13.04.202510:01
Wir freuen uns sehr, dass so ein schönes Orchester im Russischen Haus regelmäßig probt - kommt auf jeden Fall zu seinem Konzert vorbei!🥰


11.04.202512:35
🌍✨ Wir folgen dem weltweiten Trend und lassen unserer Fantasie freien Lauf – mit Hilfe von KI stellen wir uns vor, wie die Besucher unseres Hauses aussehen könnten. Kreativ, vielfältig, überraschend!
#starterpack #russischeshaus #aiart
#starterpack #russischeshaus #aiart
25.04.202508:28
„Harmonie der Zeiten“ begeisterte das Publikum: Hier klicken und die Reportage anschauen 👀


23.04.202509:21
„Tonfiguren der russischen Volkskunst“ - Workshop zur Gestaltung traditioneller Tonfigur🎨
📐In diesem Workshop dreht sich alles um die Kunst der handgefertigten, bemalten Tonfiguren – ein fester Bestandteil des russischen Kunsthandwerks mit langer Tradition. Inspiriert von Stilen wie von der Dymkower Tonfigur entstehen kleine Kunstwerke, die Geschichte, Kreativität und persönliche Handschrift verbinden.
📐Die Teilnehmenden modellieren ihre eigene Figur aus Ton und dekorieren sie anschließend mit farbigen Engoben – speziellen Tonfarben, die für leuchtende, matte Oberflächen sorgen.
🔥Nach dem Workshop gehen die Stücke in den Brennofen – der Fertigungsprozess dauert etwa einen Monat. Danach kann die fertige Figur abgeholt werden.
🎟️ Die Teilnahme kostet 40 Euro.
📌 Anmeldung
#workshop
📐In diesem Workshop dreht sich alles um die Kunst der handgefertigten, bemalten Tonfiguren – ein fester Bestandteil des russischen Kunsthandwerks mit langer Tradition. Inspiriert von Stilen wie von der Dymkower Tonfigur entstehen kleine Kunstwerke, die Geschichte, Kreativität und persönliche Handschrift verbinden.
📐Die Teilnehmenden modellieren ihre eigene Figur aus Ton und dekorieren sie anschließend mit farbigen Engoben – speziellen Tonfarben, die für leuchtende, matte Oberflächen sorgen.
🔥Nach dem Workshop gehen die Stücke in den Brennofen – der Fertigungsprozess dauert etwa einen Monat. Danach kann die fertige Figur abgeholt werden.
🎟️ Die Teilnahme kostet 40 Euro.
📌 Anmeldung
#workshop


21.04.202512:28
Konzert des Chores der Russischen Gnessin-Musikakademie "Altro coro" – Preisträger von neun internationalen Wettbewerben und eines der führenden Chöre Russlands.😍🎼
🗓️ Der musikalische Abend findet am 30. April um 19:00 Uhr statt und ist eine musikalische Widmung an das wichtigste Ereignis des 20. Jahrhunderts in der Geschichte Russlands – den Sieg über Nazi-Deutschland.🕊️
In der Programmreihe erklingen Werke, die das Thema Erinnerung, Standhaftigkeit und Heldentum aufgreifen:
🎵 „Vier Chöre zu Texten von Alexander Tvardovsky“ von Rodion Shchedrin, 🎵 Der Chorzyklus "Leningrader Tagebuch" von Alexander Flyarkovsky, 🎵🌟 Die Uraufführung der "Symphonie des Sieges" des zeitgenössischen Komponisten Kuzma Bodrov
Teilt diesen besonderen Abend mit uns, um gemeinsam den Helden zu gedenken und ihren unvergesslichen Mut zu ehren!🙏🏻❤️
🎟️ Anmeldung ist erforderlich.
#konzert
🗓️ Der musikalische Abend findet am 30. April um 19:00 Uhr statt und ist eine musikalische Widmung an das wichtigste Ereignis des 20. Jahrhunderts in der Geschichte Russlands – den Sieg über Nazi-Deutschland.🕊️
In der Programmreihe erklingen Werke, die das Thema Erinnerung, Standhaftigkeit und Heldentum aufgreifen:
🎵 „Vier Chöre zu Texten von Alexander Tvardovsky“ von Rodion Shchedrin, 🎵 Der Chorzyklus "Leningrader Tagebuch" von Alexander Flyarkovsky, 🎵🌟 Die Uraufführung der "Symphonie des Sieges" des zeitgenössischen Komponisten Kuzma Bodrov
Teilt diesen besonderen Abend mit uns, um gemeinsam den Helden zu gedenken und ihren unvergesslichen Mut zu ehren!🙏🏻❤️
🎟️ Anmeldung ist erforderlich.
#konzert


16.04.202512:31
Nina Levitskaya – einst gefeierte Opernsängerin🎤, Mutter von 4 Kindern.👧🏼
1948 lässt sie alles hinter sich: ihr Zuhause, ihre Sicherheit – und macht sich auf den Weg von Swerdlowsk nach Moskau, um ihren verschwundenen Ehemann zu finden. 🔎
Mit einem Klavier🎹, einer Kuh🐄und viel Hoffnung🙏🏻 reist sie im Güterwaggon ins Ungewisse.🚞Doch eigentlich sucht sie nicht nur ihn – sondern auch sich selbst und einen neuen Anfang…
🎥 „Schau mich an!“ – ein bewegendes Drama über eine Frau, die nicht aufgibt.
🗓️Die Filmvorführung wird am 22. April um 19:00 Uhr in russischer Sprache mit englischen Untertiteln gezeigt.
🔞18+
❗️Anmeldung ist erforderlich
#kino
1948 lässt sie alles hinter sich: ihr Zuhause, ihre Sicherheit – und macht sich auf den Weg von Swerdlowsk nach Moskau, um ihren verschwundenen Ehemann zu finden. 🔎
Mit einem Klavier🎹, einer Kuh🐄und viel Hoffnung🙏🏻 reist sie im Güterwaggon ins Ungewisse.🚞Doch eigentlich sucht sie nicht nur ihn – sondern auch sich selbst und einen neuen Anfang…
🎥 „Schau mich an!“ – ein bewegendes Drama über eine Frau, die nicht aufgibt.
🗓️Die Filmvorführung wird am 22. April um 19:00 Uhr in russischer Sprache mit englischen Untertiteln gezeigt.
🔞18+
❗️Anmeldung ist erforderlich
#kino
13.04.202509:58


11.04.202510:38
„In der Luft“ – Das mehrfach ausgezeichnete Kriegsdrama erzählt von den ersten Kampfpilotinnen im Zweiten Weltkrieg 🎬
1942, Leningrad: Während der Himmel vom Krieg zerrissen wird, steigen junge Frauen in die Cockpits – bereit, alles zu riskieren. Sie sind keine Heldinnen im klassischen Sinne, sondern Menschen mit Angst, Hoffnung🙏🏻 und unglaublichem Mut.💪🏻
🏆 "In der Luft" wurde unter anderem mit dem „Goldenen Adler“ für den besten Spielfilm prämiert und von KinoReporter als „Ereignis des Jahres“ ausgezeichnet.
📅 Vorführung findet am 17. April um 19:00 Uhr in russischer Sprache mit englischen Untertiteln statt.
🔞
Anmeldung
#kino
1942, Leningrad: Während der Himmel vom Krieg zerrissen wird, steigen junge Frauen in die Cockpits – bereit, alles zu riskieren. Sie sind keine Heldinnen im klassischen Sinne, sondern Menschen mit Angst, Hoffnung🙏🏻 und unglaublichem Mut.💪🏻
🏆 "In der Luft" wurde unter anderem mit dem „Goldenen Adler“ für den besten Spielfilm prämiert und von KinoReporter als „Ereignis des Jahres“ ausgezeichnet.
📅 Vorführung findet am 17. April um 19:00 Uhr in russischer Sprache mit englischen Untertiteln statt.
🔞
Anmeldung
#kino
Паказана 1 - 24 з 255
Увайдзіце, каб разблакаваць больш функцый.