Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Труха⚡️Україна
Труха⚡️Україна
Николаевский Ванёк
Николаевский Ванёк
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Труха⚡️Україна
Труха⚡️Україна
Николаевский Ванёк
Николаевский Ванёк
Tierleidfrei leben, vegane Ernährung, Lebensmittel, tierleidfreie Rezepte und sonstige tierleidfreie Produkte avatar
Tierleidfrei leben, vegane Ernährung, Lebensmittel, tierleidfreie Rezepte und sonstige tierleidfreie Produkte
Tierleidfrei leben, vegane Ernährung, Lebensmittel, tierleidfreie Rezepte und sonstige tierleidfreie Produkte avatar
Tierleidfrei leben, vegane Ernährung, Lebensmittel, tierleidfreie Rezepte und sonstige tierleidfreie Produkte
23.04.202510:08
Vegane Mayonnaise ganz schnell

🫙🫛🍋

Mayonnaise selber machen geht ganz einfach.
Das besondere an dieser Mayonnaise ist, dass sie 100% vegan ist.
Ihr braucht euch also keine Sorgen mehr wegen der rohen Eier machen.

Verwenden könnt ihr diese Mayonnaise für Salate, als Dip oder auch abgewandelt mit meinen marokkanischen Salzzitronen oder mit Knoblauch als Basis für Aioli.

Rezept:

- 50 g Flüssigkeit aus einer Dose oder Glas Kichererbsen
- 200 g Öl
- Salz
- 1/2 TL Senf
- ein Spritzer Zitronensaft

Abwandeln kann man das ganze auch mit Knoblauch, dann habt ihr Aioli.

Rezept- und Video-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
Vegane Angebote & Schnäppchen

🕊🏪🛒 🥬🍆🍅🍏🥕🥔🥒 🛒🏪🕊

Vegan tut der Umwelt und den Tieren gut.
Schön, wenn es dann auch noch besonders preiswert ist!

Als Deutschlands Onlineportal rund um pflanzliche Ernährung ist es uns eine Ehre, euch die besten Schnäppchen der Woche vom 22. - 26. April 2025 zu präsentieren! :-)


https://vegpool.de/news/uebersicht-vegane-schnaeppchen-leh-kw-17-2025.html

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
😉

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
14.04.202506:53
Pfannenbrot mit Mozzarella und Basilikum

🥘🥖🌱🧀🌱

Zutaten für 6 Stück:


450g Mehl Type 550
40g weiche vegane Butter
250 ml Wasser (lauwarm)
1 EL Salz
1 Pck. Trockenhefe oder 1/2 Würfel frische Hefe
30g Zucker

Für die Füllung:

1 Pck. geriebenen veganen Mozzarella, oder anderen veganen Käse
1 Hand voll Basilikumblätter

Zubereitung:

Für den Hefeteig die Hefe mit dem Zucker in dem Wasser auflösen und 10 Minuten stehen lassen.

Das Mehl mit der Butter und dem Salz in eine Schüssel geben, dann die Hefemischung dazu geben.
Alles mit dem Knethaken ca. 5 Minuten zu einem Teig kneten.

Den Teig abdecken und für mindestens 1 Stunde bei Zimmertemperatur gehen lassen.

In 6 Stücke teilen und jedes Stück auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 0,5-1cm dick ausrollen.
In die Mitte den Mozzarella und einige Basilikumblättchen geben und die Seiten zur Mitte hin zusammenschlagen, sodass die Füllung vollständig bedeckt ist.
Das Ganze gut andrücken.

Eine Pfanne (ohne Öl) erhitzen und jedes Brot einzeln bei mittlerer Hitze von beiden Seiten in 5-8 Minuten "anbraten".
Ich lege das Bot immer zuerst mit der Seite in die Pfanne, die ich übereinander gelegt habe, sodass dort kein Käse auslaufen kann.
Das Brot immer Mal ein wenig mit dem Pfannenwender "andrücken".

Dazu passt sehr gut eine Knoblauchcreme.


Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
Пераслаў з:
Würde für Tier und Mensch avatar
Würde für Tier und Mensch
"Das Mädchen und das Schweinchen"

🙏❤️🧍‍♀️🐖❤️🙏

Ein ganz "normales Haustier"

Ein Mädchen und ein Schwein sind beste Freunde – und tun Dinge, die sonst nur Menschen und Hunde gemeinsam erleben.
Doch wo ist der Unterschied zwischen Hund und Schwein, abgesehen von der "äußeren Form"?

Alle Tiere sind beseelte, emotionale Lebewesen, die Gefühle wie Freude und Angst, Leid und Glück empfinden – genau wie wir Menschen.


@WuerdefuerTierundMensch

und

@tierleidfreielebensmittel
@wuerdigetiervermittlung
"Weniger Fleisch!" ...

... ist - de facto - ein ausgezeichnetes Vehikel, um MEHR Fleisch zu verkaufen, weil ‚Weniger Fleisch!‘ ein optimaler Aufhänger für Werbe-Elemente zur VERBESSERUNG des Fleisch-Images ist:

- ‚bewußter essen‘, ‚besser essen‘, ‚Respekt erweisen‘, ‚biologisch‘, ‚ökologisch‘, ‚nachhaltig‘ usw.“...

Helmut F. Kaplan, Tierrechtler

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
23.04.202510:06
Gegrillter Japanischer Staudenknöterich mit Schwarzer Knoblauch Sesam Dip

🌱 🍽 🌱

Zutaten für 4 Portionen :

Ca 20. Triebe Japanischer Staudenknöterich
Etwas Öl

Schwarzer Knoblauch Sesam Dip:

200 ml selbstgemachte vegane Mayonnaise ( oder diese Soja-freie Variante)
2 Zehen schwarzer Knoblauch, zerdrückt
3 EL schwarzer Sesam
1 TL Dijonsenf
1/2 TL Salz
1/2 EL Zitronensaft
Optional für eine dunklere Farbe: 1 TL Aktivkohle

Optional:

Etwas gehobelter, veganer Parmesan
Frische Kräuter

Zubereitung:

Schwarzer Knoblauch Sesam Dip:

Alle Zutaten für den Dip miteinander pürieren und diesen anschließend im Kühlschrank kalt stellen.

Größere Blätter von den Trieben des Staudenknöterichs entfernen.
Junge, zarte Blätter an den Stielen lassen.

Nun etwas Öl in einer Grillpfanne erhitzen.
Den Japanischen Knöterich für einige Minuten darin grillen.
2-3 Mal wenden.

Zusammen mit dem Schwarzer Knoblauch Sesam Dip servieren.
Gerne noch etwas veganen Parmesan, Basilikum, Sauerklee und Granatapfelkerne dazu gegeben.

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
»OSTERRUHETAGE«

⚜️

In der Zeit von heute bis einschließlich Dienstag, 22.04.2025, erfolgen keine weiteren Beitragseinstellungen.

Ich wünsche euch friedvolle, erholsame und angenehme Feiertage im Gedenken und Bewusstsein an die Auferstehung Christi und die Heiligkeit des
göttlichen Lebens in allem Sein.

🙏🕊☀️💎☀️🕊🙏

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
Aber ... Pflanzen haben auch Gefühle ...!

Aha ... auf einmal ... 😏

Ich denke du siehst den Unterschied ...

... oder warum zeigst du z. B. deinen Kindern lieber eine "Pflanzenernte", als eine "Fleischernte"... 🤔

🩸🐄🐖🐔🩸... ☀️🍎🍇🥕🥦☀️

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
14.04.202506:52
Vegane Hirse-Kartoffel-Bällchen

🌾 🧅🥔 🌱

Zutaten für 6 Portionen:


100 g Hirse
2 Zwiebeln
300 ml Gemüsebrühe
600 g Kartoffeln
6 EL Mehl
1 Bund glatte Petersilie gehackt
etwas Paniermehl
etwas Salz
etwas Pfeffer
etwas Muskatnuss nach Geschmack
etwas Öl

Zubereitung:

Zuerst die Kartoffeln schälen und in Salzwasser kochen.

Während die Kartoffeln kochen, werden die geschälten und fein geschnittenen Zwiebeln in etwas Öl angeschwitzt und mit der Gemüsebrühe abgelöscht.
Die Hirse dazugeben und etwa 12 bis 15 Minuten kochen.
Die Hirse sollte weich sein.
Falls sie beim Probieren noch zu kernig ist, noch etwas Brühe oder Wasser dazu gießen und weiterköcheln lassen.
Ist die Hirse weich, den Topf zur Seite stellen und die Hirse quellen und abkühlen lassen.

Sind die Kartoffeln gar, abgießen, ebenfalls etwas abkühlen lassen und dann durch eine Spätzlepresse drücken.
Dann die Petersilie hacken und die Hirse mit dem Kartoffelbrei, Mehl, Salz, Pfeffer und etwas Muskat verkneten.
Aus dem Teig kleine Kugeln formen und sie in Paniermehl wenden.

Die Klößchen werden in der Pfanne mit etwas Öl angebraten.


Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
09.04.202512:40
"Die Liebe ist der Schlüssel, der die Türen zur Freude öffnet.”

Hildegard von Bingen

@ChristuswegzurWahrheit
09.04.202508:33
Werbeverbote für Fleisch: Nimwegen (NL) schließt sich an!

❌🥩🥓🍖🍗❌

Auszüge aus dem Artikel:

Die niederländische Stadt Nimwegen verbietet Werbung für Fleisch im öffentlichen Raum – und setzt sich für eine pflanzliche Proteinwende ein.
Das teilte die internationale Kampagne Plant Based Treaty mit.

Auch Weltstädte wie Los Angeles, Edinburgh und Belfast stehen hinter der Idee von Plant Based Treaty.
Weltweit bereits 37 Städte.

Infolge des Beitritts wird Nimwegen ein Verbot für Fleischprodukte an öffentlichen Orten aussprechen.
Fleischprodukte dürfen dann nicht mehr auf Flächen der Stadt beworben werden.

Nimwegen gilt in Europa als besonders nachhaltige Stadt.
2018 übergab die Europäische Kommission sogar eine Auszeichnung als "Grüne Hauptstadt Europas".

Die Stadt stellt sicher, dass Einwohner maximal 300 Meter von Grünflächen entfernt wohnen.
40 % der Schulen in Nimwegen haben einen eigenen Schulgarten.

Auch in Deutschland bemüht sich Plant Based Treaty, erste Städte als Vertragspartner zu gewinnen.

Laut einer Studie von 2022 verursacht allein die deutsche Tierindustrie Umweltschäden in Höhe von 22 Milliarden Euro im Jahr.
Doch nicht die Verursacher müssen diese Kosten tragen, sondern die Allgemeinheit.

Zugleich fließen Milliarden-Gelder an die Tierindustrie.
Ein Milchbauer in Deutschland erhält mitunter die Hälfte seines Einkommens direkt aus Subventionen.

Auch vegane Steuerzahler müssen mitbezahlen!

Nachhaltige Produkte werden vom Staat massiv benachteiligt.
Teure und klimaschädliche Erzeugnisse bevorzugt.


( ... )

Zum Artikel:

https://vegpool.de/news/nimwegen-nl-verbietet-oeffentliche-fleischwerbung.html

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
23.04.202510:00
Japanischen Knöterich natürlich bekämpfen und verwenden: So geht’s!

🌱🌱🌱

Der Japanknöterich wächst unter verschiedensten Standortbedingungen.
Die Pflanzen sind an z.B. an Ufern, am Saum von Weidengebüschen und an Gebirgs-, sowie an Kies- und Schotterstandorten zu finden.

Erntemonate: April (Wurzeln) - Oktober

Der Japanische Knöterich breitet sich extrem schnell aus, nimmt große Flächen in Beschlag und verdrängt dadurch andere Pflanzen.
So gefährdet er nicht nur die heimische Natur, sondern zieht auch wirtschaftliche Schäden nach sich.
Mit seinen kräftigen Stängeln beschädigt er Mauern, Asphaltdecken, Rohre und Flussufer.
Aus diesen Gründen wird er heute mit großer Anstrengung bekämpft.

Am besten werden die jungen Sprossen geerntet, wenn sie eine Höhe von etwa 20 Zentimetern erreicht haben.
Sie sind dann sehr zart und können auch roh verzehrt werden.
In feine Ringe geschnitten gibt man sie zu Salat oder süßer Kokoscreme.
Pur sind sie in Salz gedippt eine hervorragende Knabberei.
Junge Triebe können auch wie Rhabarber zu Fruchtaufstrich oder Kompott verarbeitet werden.
Gedünstet eignen sie sich als Beigabe zu Suppen, Gemüsepüree oder für die asiatische süß-saure Küche.

Fakt ist:

Japanischen Knöterich solltest du keinesfalls bewusst anbauen !

Wenn du doch einmal einer Pflanze begegnest, sei es in deinem Garten oder in freier Wildbahn, kannst du verschiedene Pflanzenteile davon vielseitig verwenden.

In Japan werden die säuerlichen, geschmacklich leicht rhabarberähnlichen Knöterichtriebe seit Jahrhunderten zu Süßspeisen und in herzhaften Gerichten verarbeitet.
Wenn die Treibe noch ganz jung sind, kann man sie auch roh snacken oder dabei in Zucker dippen.

Ebenso wie Rhabarber hat auch der Japanische Knöterich einen hohen Oxalsäuregehalt.

Schneide sie zum Beispiel in feine Ringe und gib sie zu Salaten hinzu oder iss sie mit Dips deiner Wahl.
Alternativ kannst du sie zu Fruchtaufstrich oder Kompott verarbeiten.
Gehe dabei vor wie bei Rhabarber.

Die Blätter kannst du, wenn sie groß genug sind, als Ersatz für Alufolie beim Grillen verwenden.
Wickle damit zum Beispiel Grillkartoffeln oder anderes Grillgemüse ein.

Der Japanische Knöterich soll auch aus Sicht der Pflanzenheilkunde wirksam sein.
Ihm werden unter anderem abführende, antivirale, entzündungshemmende, fiebersenkende und harntreibende Eigenschaften nachgesagt.
Aus den Pflanzenteilen können zum Beispiel Tinkturen oder Pulver hergestellt werden.
Bei Hautkrankheiten und -entzündungen sollen Umschläge aus zerstoßenen Blättern und Wurzeln helfen.

( ... )

Zum Artikel:

https://utopia.de/ratgeber/japanischen-knoeterich-natuerlich-bekaempfen-und-verwenden-so-geht-s_196234/

Und hier:

https://www.kostbarenatur.net/anwendungen-und-inhaltsstoffe/japanischer-knoeterich/

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
14.04.202511:12
Rohköstlicher Himbeer-Kokos-Kuchen

🍰🥥🍓

Zutaten für 1 mittelgroße Springform:

Boden:

1 Becher Kokosflocken
½ Becher gemahlene Mandeln
½ Becher getrocknete Früchte nach Wahl (wir haben Birnen verwendet)
2 EL Kokosöl
3-4 EL Agavendicksaft (oder anderes flüssiges Süßungsmittel)
1 Prise Salz
Mandelmilch nach Bedarf

Himbeer Cheesecake Belag:

1 Becher Cashewkerne, für min. ½h in Wasser eingeweicht
1,5 Becher TK-Himbeeren
3 EL Agavendicksaft oÄ
½ Becher Wasser oder Mandelmilch

optional: ¼ TL Vanille

Zubereitung:

Alle Zutaten für den Boden in der Küchenmaschine verarbeiten.
Langsam Mandelmilch zugeben bis die Masse zusammenhält.

Die Springform mit Frischhaltefolie auslegen und Masse zu einem Kuchenboden festdrücken.

Für den Belag zuerst die Cashews mit dem Wasser zu einer feinen Creme mixen (entweder im Standmixer oder mit dem Pürierstab).
Dann die weiteren Zutaten dazugeben, fein pürieren und auf dem Kuchenboden verteilen.

Min. 2h im Tiefkühlfach rasten lassen, von der Folie befreit für ca. 30min bei Zimmertemperatur auftauen lassen und genießen!


Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
Vegane Crème fraîche

Perfekt für Flammkuchen, als Aufstrich oder auf Kartoffeln.


Zutaten für 1 Portion:

130 g Cashewkerne
125 ml Wasser
1 EL Zitronensaft
1 EL Weißweinessig, vegan
½ TL Salz


Zubereitung:

Die Cashewkerne mindestens 2 Stunden im Wasser einweichen.
Dann alle Zutaten im Mixer oder einer Küchenmaschine auf höchster Stufe mixen, bis die gewünschte Cremigkeit erreicht ist.
Danach noch eine halbe Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.

Tipp:

Mit Zwiebeln oder Kräutern angereichert, schmeckt die Creme auch sehr gut als Aufstrich oder auf Kartoffeln.


Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
14.04.202506:25
Vegane Eggs Florentine

🥯 🥬🧄🌱 🥯

Zutaten für 6 Stück:


3 Toastbrötchen (z.B. vegane English Muffins)
400 g frittierter Tofu
150 g frischen Spinat
2 Schalotten
1 Knoblauchzehen
vegane Butter zum Braten (z.B. Alsan)
Öl zum Braten
Kala Namak
Salz
weißer Pfeffer
Muskat
Schnittlauch oder Kresse zum Garnieren
vegane Sauce Hollandaise

Zubereitung

Spinat waschen, putzen und trocknen.
Schalotten und Knoblauch schälen und fein würfeln.

Vegane Butter in einer Pfanne schmelzen und Schalotte und Knoblauch anbraten, bis sie glasig sind.
Frischen Spinat dazugeben und ca. 5 Min. weiter braten, bis er gerade damit beginnt zu zerfallen.
Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Anschließend warm halten.

Frittierten Tofu in 6 gleich dicke Scheiben schneiden.
Mit Kala Namak und Pfeffer rundum kräftig würzen.
Öl in einer Pfanne erhitzen und den Tofu von beiden Seiten anbraten bis er leicht geröstet ist.

Englische Muffins halbieren und auf Wunsch toasten.
Wer keine englischen Muffins hat, kann auch andere Toastbrötchen oder auch geröstetes Brot verwenden.

Spinat auf jeder Hälfte verteilen, den gebackenen Tofu darauflegen, nach Geschmack nochmal mit etwas Kala Namak bestreuen und mit veganer Sauce Hollandaise übergießen.
Mit gehacktem Schnittlauch und Kresse bestreuen.


Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
09.04.202511:09
Veganer Schmelzkäse

🌱 🧀 🌱

Für eine Portion veganen Schmelzkäse werden folgende Zutaten benötigt:

200 g Naturtofu oder Seidentofu
40 ml neutrales Pflanzenöl oder nach Geschmack ein aromatisches Öl wie Kürbiskernöl oder Walnussöl
100 ml beliebige Pflanzenmilch
4-6 EL Hefeflocken (je mehr, desto “käsiger” wird das Aroma) Saft einer halben Zitrone (so kannst du die Zitronenschale verwerten)
1-2 TL gemahlene Flohsamenschalen
Salz und Pfeffer nach Geschmack
optional weitere Kräuter und Gewürze – zum Beispiel selbst gemachtes Knoblauchpulver, Paprikapulver , Petersilie, Schnittlauch oder Kresse

Zubereitung:

Tofu, Pflanzenöl, Pflanzenmilch, Flohsamenschalen und Hefeflocken in den Mixer geben und alles zu einem feinen Brei mixen.
Während die Flohsamenschalen quellen, wird die Masse rasch fester bzw. streichfähig.
Bei Bedarf etwas mehr von dem pflanzlichen Bindemittel ergänzen.

Zitronensaft dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Auf Wunsch weitere Zutaten ergänzen und alles nochmals gründlich durchmixen.

Veganer Schmelzkäse eignet sich wie das klassische Pendant als Brotaufstrich – zum Beispiel zu einem selbst gebackenen Wunderbrot oder auf einer Scheibe Vollkorntoast, kann aber auch als Dip und für Soßen verwendet werden.

Im Kühlschrank hält sich der vegane Schmelzkäse, in saubere Gefäße abgefüllt, etwa drei Tage. Für eine längere Lagerung lässt er sich portionsweise einfrieren.


Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
09.04.202508:13
Flammkuchen mit Spargel

🥞 🧅🧄🌱

Zutaten für 2 Flammkuchen

2 vegane Flammkuchenböden
200 g grünen Spargel
200 g weißen Spargel
100 g Räuchertofu
1 rote Zwiebel
5 Radieschen
200 g Sojaquark
50 ml Sojasahne
1 Zitrone (Saft und Abrieb)
1 TL Knoblauchpulver
10 g frischer Dill
Salz
Pfeffer

Zubereitung:

Um den Spargel vorzubereiten, das untere Drittel vom grünen Spargel abschneiden.
Die holzigen Enden vom weißen Spargel ebenfalls abschneiden und den Spargel schälen.
In schräge dünne Streifen schneiden. Rote Zwiebel in dünne Streifen schneiden.

Räuchertofu fein würfeln.
In einer Pfanne etwas Pflanzenöl erhitzen und die Räuchertofuwürfel anbraten knusprig anbraten.

Für die Creme den Sojaquark mit Sojasahne, Saft einer halben Zitrone und Abrieb einer Zitrone, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer vermengen.

Die Quarkcreme in einer dünnen Schicht auf den Flammkuchenböden verteilen und mit weißen und grünen Spargelscheiben belegen.
Zwiebel und Räuchertofu darüber verteilen.

Ca. 15 Minuten bei 220°C backen, bis der Flammkuchen goldbraun ist.

In der Zwischenzeit Radieschen in Scheiben schneiden.

Aus dem Ofen nehmen und mit Radieschenscheiben und frischem Dill bestreuen und noch warm essen.
Mit restlicher Creme zum Dippen servieren.


Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
23.04.202509:59
Japanischer Knöterich als Spargelgemüse auf veganer Sauce Béarnaise mit karamellisierten Kartoffeln

Tue "ökologisch Gutes" und "genieße" es ... 😏

Ganz einfach, indem Du den hier verwendeten Japanischen Knöterich durch simples Verspeisen "vernichtest"!
Diese Knöterichart ist ein invasiver Neophyt, der ursprünglich nur als Zierpflanze in Gärten dienen sollte.
Er machte sich jedoch schnell selbstständig, verließ die Gärten und verbreitete sich sehr rasant.
Dabei verdrängt er meistens auch andere Pflanzen, so dass er vielerorts zu einem Problem geworden ist.


🌱 🍽 🌱

Zutaten für 4 Portionen:

Japanischer Knöterich:

800 g Japanischer Knöterich (junge Triebe, bis zu 20 cm groß)
Salz
Öl

Sauce Béarnaise:

80 ml Weißweinessig
100 ml Weißwein, trocken
4 Zweige Estragon
4 Zweige Kerbel
1 Lorbeerblatt
2 Schalotten, fein gewürfelt
150 g vegane Butter oder sehr feste Margarine
2 EL Kichererbsenmehl
1/2 TL Kalak Namak
1/2 TL Kurkuma
Salz

Karamellisierte Kartoffeln:

1 kg Kartoffeln (Drillinge)
Öl
2 EL Zucker
Salz

Zubereitung:

Sauce Bearnaise:

Schalotten mit Weißwein, Weißweinessig und den Kerbel- und Estragonzweigen, sowie dem Lorbeerblatt in einen Topf geben.
Bei mittlerer Hitze einkochen lassen, bis etwa 1/3 der Sauce als Reduktion übrig bleiben.

Das Kichererbsenmehl mit dem Kalak Namak und Kurkuma in einem hohen Gefäß verrühren.
Die Reduktion durch ein feinmaschiges Sieb abseihen und die Flüssigkeit in das Kichererbsenmehl rühren.
Die vegane Butter schmelzen.

Die Weißweinsauce in einem hohen Gefäß pürieren und dabei nach und nach die geschmolzene, heiße vegane Butter hinzu geben, so dass eine helle, cremige, vegane Sauce Béarnaise entsteht.
Die Sauce zum Schluss mit Salz abschmecken.

Karamellisierte Kartoffeln:

Die Kartoffeln ungeschält in Salzwasser gar kochen.
Eine Pfanne mit 4 - 6 EL Öl erhitzen.
Die Kartoffeln hinein geben und von allen Seiten leicht anbraten.
Den Zucker und etwas Salz darüber streuen und rundum karamellisieren.

Japanischer Knöterich:

Die jungen Knöterichtriebe wie Rhabarber pellen.
Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, die aufgefangenen Zwiebeln und Kräuter von der Sauce hinein geben.
Dann den Knöterich wenige Minuten scharf darin anbraten.
Leicht salzen.

Vorsicht!
Japanischer Knöterich gart sehr schnell durch, daher nicht zu lange braten, damit er Biss hat und nicht zerfällt.

Knöterich mit karamellisierten Kartoffeln und Sauce Bearnaise auf Tellern anrichten.


Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
14.04.202508:55
Zwieback ohne Zucker - gesund und vegan

🍞

Zutaten für 1 Backblech:

400 ml heißes Wasser
360 g gemahlene Mandeln
120 g Goldleinsamen
4 g Xanthan
2 Tl Backpulver
½ Tl Salz

Zubereitung

Backofen auf 160 Grad Umluft oder 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Goldleinsamen in einem Mixer fein mahlen.

Goldleinsamen, gemahlene Mandeln, Xanthan, Backpulver und Salz miteinander vermischen.

Wasser hinzufügen und alles zu einem Teig rühren.

Teig für ca. 10 Minuten ruhen lassen.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen, Teig gleichmäßig darauf verteilen (das funktioniert am besten mit leicht angefeuchteten Händen) und im vorgeheizten Backofen für ca. 20 bis 25 Minuten backen.

Brot anschließend auf ein neues Backpapier stürzen, in Stücke schneiden (z.B. mit einem Pizzaroller) und erneut für 50 bis 60 Minuten backen.

Zwieback auf dem Blech am besten für einen Tag bei Zimmertemperatur weiter trocknen lassen um sicherzugehen, dass er komplett getrocknet ist.


https://staupitopia-zuckerfrei.de/zwieback-ohne-zucker-selber-machen/

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
Vegane Knoblauchcreme

🫕 🧄

Zutaten für 4 Portionen:

2 Knoblauchzehen
250 g pflanzlicher Joghurt
150 g vegane Crème fraîche (oder veganer Frischkäse)
1 TL Senf (mittelscharf)
1 TL Weißweinessig
1 Msp. Zucker
½ TL Salz
½ TL Pfeffer

Zubereitung:

Knoblauchzehen abziehen und pressen oder fein reiben.
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen oder einer Gabel verrühren.
Nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Knoblauchsauce 5-10 Minuten ziehen lassen und servieren.


Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
Wer hat noch ein Gewissen ...

... und liebt auch das Leben ALLER Tiere ...

... und lebt somit auch vegan und tierleidfrei ... 🤔


Du kannst jederzeit damit beginnen ...

... zum Beispiel ... JETZT!


Du bist noch nicht entschieden?

Dann schau sie an und in ihre Augen und frage dich, ob du sie und ihre Artgenossen weiterhin gefangen halten, ausbeuten, umbringen (lassen) und verzehren willst!


🙏❤️🐄🐑🪿🐓🐟🐖❤️🙏

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
09.04.202511:08
Gefüllte Champignons und grüner Spargel vom Grill

♨️🍄

Zutaten und Zubereitung siehe Video!

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
FÜR WAS SIND HEFEFLOCKEN GUT?

Aus dem Artikel:


Hefeflocken sind ein wahrer Alleskönner in der Küche und werden immer beliebter in der gesunden Ernährung.

Diese kleinen Flöckchen, die aus Hefekulturen gewonnen werden, sind nicht nur lecker, sondern auch äußerst nahrhaft.

Hefeflocken sind ein hervorragender Lieferant von wichtigen Nährstoffen.
Sie enthalten B-Vitamine, wie Vitamin B1, B2, B3, B6 und B12, die entscheidend für deine Energieproduktion, dein Nervensystem und deinen Stoffwechsel sind.

Außerdem sind sie eine gute Quelle für Folsäure und Zink.
Diese Nährstoffe tragen zur Aufrechterhaltung deiner Gesundheit bei und stärken dein Immunsystem.

In diesem Beitrag erfährst du, wofür Hefeflocken gut sind und wie du sie in deine Ernährung integrieren kannst.


( ... )

https://www.deutschlandistvegan.de/fuer-was-sind-hefeflocken-gut/

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
Паказана 1 - 24 з 530
Увайдзіце, каб разблакаваць больш функцый.