Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Труха⚡️Україна
Труха⚡️Україна
Николаевский Ванёк
Николаевский Ванёк
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Труха⚡️Україна
Труха⚡️Україна
Николаевский Ванёк
Николаевский Ванёк
Inspirationen 🍃 einfach gut leben avatar
Inspirationen 🍃 einfach gut leben
Inspirationen 🍃 einfach gut leben avatar
Inspirationen 🍃 einfach gut leben
25.04.202513:05
Passend zum Thema

In diesem interessanten Artikel vom ZENTRUM DER GESUNDHEIT erfährst du noch mehr über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von kolloidalem Silber.
Die Knoblauchsrauke ist seit Jahrtausenden ein beliebtes Küchenkraut. Die Pflanze stammt aus der Familie der Kreuzblütengewächse und ist reich an sekundären Pflanzenstoffen, ätherischen Ölen und Flavonoiden. Die ebenfalls darin enthaltenen schwefelhaltigen Verbindungen verleihen ihr den typischen knoblauchartigen Geschmack.

Die Knoblauchsrauke ist in der Küche äußerst vielfältig verwendbar und beliebt im Salat, Pesto, auf Spargel oder im Kartoffelbrei.

Auch als Heilkraut hat die Knoblauchsrauke eine lange Tradition: Sie verfügt über entzündungshemmende, immunstärkende und antibakterielle Eigenschaften und wird z.B. gern bei Erkrankungen der Atemwege, Verdauungsbeschwerden, zur Blutreinigung und bei Entzündungen eingesetzt.

Die Knoblauchsrauke ist recht einfach zu erkennen und durch ihren Duft eindeutig zu bestimmen: Wenn man an den Blättern reibt, strömt einem der typische Knoblauchduft entgegen.


inspirationen_einfachgutleben
23.04.202506:56
Übersäuerung
Ursachen, Symptome & Maßnahmen

Rund 80 % der Menschen sind durch die moderne Ernährungs- und Lebensweise (unausgewogene Ernährung, Bewegungs- und Schlafmangel, Umweltgifte, Elektrosmog, Stress) übersäuert.

Von einer Übersäuerung spricht man, wenn der Säure-Basen-Haushalt gestört ist. Normalerweise verfügt unser Organismus über ein Puffersystem, wodurch Schwankungen im Säure-Basen-Haushalt ausgeglichen werden können. Wenn der Körper überfordert ist, kann es zu Erkrankungen kommen, die sich oft erst nach vielen Jahren bemerkbar machen.

Typische Symptome einer Übersäuerung sind z.B.
• Zahn- und Zahnfleischprobleme
• Hautunreinheiten
• Cellulite
• Muskel- und Gelenkbeschwerden
• Bluthochdruck
• Übergewicht
• Energielosigkeit
• Unausgeglichenheit

Mit einer ausgewogenen, basenüberschüssigen Ernährung, basischen Anwendungen, leberstärkenden Maßnahmen und der Reduzierung von Stress und Mobilfunkstrahlung kann man einer Übersäuerung vorbeugen bzw. entgegenwirken.


inspirationen_einfachgutleben
22.04.202506:03
Gut zu wissen 🌼

Warum sollte man morgens vor dem ersten Schluck erst einmal gründlich den Mund reinigen?

Nachts entgiftet der Körper und im Mund sammeln sich allerhand Abfallprodukte an, wie z.B. Toxine und Bakterien. Wenn man morgens nach dem Aufstehen sofort etwas trinkt, gelangen diese wieder in den Verdauungstrakt.

Um dies zu verhindern, bieten sich im Vorfeld Zungenschaben und Ölziehen an. Im Ayurveda nimmt diese Morgenroutine seit Jahrtausenden einen festen Platz ein.


inspirationen_einfachgutleben
☀️ Gold im Glas ☀️

Kurkuma wird seit ca. 4000 Jahren genutzt – im Ayurveda ebenso wie in der TCM.

In der ayurvedischen Ernährungslehre zählt Kurkuma zu den wichtigsten und vielseitigsten Gewürzen, welches auf alle drei Körpertypen (Vata, Pitta, Kapha) harmonisierend wirkt.

Im Bio-Kurkuma-Extrakt von Waldkraft steckt die volle Kraft der Kurkumawurzel. Aufgrund einer besseren Bioverfügbarkeit wird Kurkuma traditionell mit schwarzem Pfeffer kombiniert. Außerdem ist das Elixier mit Ingwer ergänzt, der wertvolle Pflanzenstoffe wie Gingerol enthält. Das Bio-Kurkuma stammt aus einem Familienbetrieb und wird schonend ohne Hitze extrahiert.
Getragen wird der Extrakt von Demeter-Oxymel aus naturtrübem Apfelessig und Honig aus wesensgemäßer Imkerei.

Bis Ende April erhältst du den BIO Kurkuma-Extrakt 20 % günstiger.

👉 Kurkuma-Extrakt von Waldkraft

💛 Plus 10% Rabatt mit Code: einfachgut
Mein "wildes" Abendessen für heute:
Brot aus gekeimtem Dinkel mit frisch gesammelten Löwenzahnblüten- und Blättern sowie etwas Olivenöl. Mmmh - köstlich 🌼🌿

Essbare Wildkräuter findest du jetzt überall in Hülle und Fülle.

sammeln & genießen


inspirationen_einfachgutleben
Kolloidales Silber
der nützliche Alltagshelfer

Die alten Römer nutzten Silberpulver schon vor 2000 Jahren in ihrem Gesundheitswesen. Alexander der Große hatte auf allen Reisen immer Wasser in Silbergefäßen dabei. Und unsere Vorfahren legten eine Silbermünze in Milch, um sie haltbarer zu machen.

Die Wirkung von Silber, Keime unschädlich zu machen, war zu allen Zeiten bekannt. Auch die Heilerin Hildegard von Bingen empfahl bei Infekten die Einnahme von Speis und Trank aus silbernen Gefäßen.

In kolloidaler Form entdeckte man die medizinischen Fähigkeiten des Silbers jedoch erst sehr viel später.

Das kolloidale Silber von Waldkraft, das ich dir hier empfehlen möchte, wird elektrophysikalisch hergestellt, mit optimaler Partikelgröße und höchster Reinheit.

👉 Spare 20 % - nur noch im April

❗️Plus 10% Rabatt mit Code: einfachgut
REZEPT

Deocreme 🌿
natürlich & selbst gemacht

Deos enthalten oftmals bedenkliche Inhaltsstoffe, wie z.B. Aluminium, Silikon, Mineralöle, Konservierungsstoffe oder Alkohol.

Hier stelle ich dir eine Möglichkeit vor, wie du in wenigen Schritten eine Deocreme aus natürlichen Zutaten selbst herstellen kannst.

Das braucht’s
• 3 EL Kokosöl (sollte Zimmertemperatur haben und weich sein)
• 2 EL Natron
• 2 TL Kartoffelstärke
• nach Belieben 2-3 Tropfen ätherisches Öl (z.B. Salbei, Lavendel, Zitrone oder Teebaum)

So geht’s
Kokosöl mit Natron und Stärke in eine kleine Schüssel geben. So lange mit einem Löffel oder Rührbesen miteinander verrühren, bis sich eine cremige, homogene Masse gebildet hat. Danach ätherische Öle dazugeben und nochmals gut verrühren. In einen Glastiegel abfüllen, abkühlen lassen und fertig ist dein selbstgemachtes Deo.


inspirationen_einfachgutleben
22.04.202508:57
Die Brennnessel 🌿

Eine Hommage von Wolf-Dieter Storl an die Brennnessel: Du erfährst in diesem Beitrag allerlei Mythen und Legenden rund um eine der ältesten Heilpflanzen der Erde. Ebenso, wie du mit der Brennnessel etwas Gutes für deine Gesundheit und die deiner Tiere tun kannst.

Natürlich ist die Brennnessel auch ein hervorragender Dünger für den Garten und dient zahlreichen Insekten als Nahrungspflanze.

Hier kommst du zu dem inspirierenden Beitrag auf YouTube.


inspirationen_einfachgutleben
Möchtest du fit und kraftvoll in den Tag starten? Hier eine Inspiration aus der ayurvedischen Morgenroutine.

1) Zungenschaben 🌼
Zungenschaber hinten an der Zunge ansetzen und einige Male behutsam nach vorne ziehen.
Wirkung: Dadurch werden über Nacht angesammelte Toxine von der Zunge entfernt.

2) Ölziehen 🌼
1 EL Kokos- oder Sesamöl für ca. 15 Minuten kräftig durch die Zähne ziehen. Danach das Öl in ein Taschentuch spucken und entsorgen. Anschließend gründlich die Zähne putzen und den Mund ausspülen.
Wirkung: Durch das kräftige Hin- und Herbewegen des Öls wird der Lymphfluss angeregt, Bakterien und Schadstoffe werden im Öl gebunden. Ölziehen kann Zahnfleischbluten, Mundgeruch und Karies vorbeugen sowie die Zähne aufhellen.

3) Warmes Wasser trinken 🌼
1-2 Gläser warmes abgekochtes Wasser trinken. Das Wasser zuvor für ca. 10 Minuten köcheln lassen.
Wirkung: Verdauung und Stoffwechsel sollen dadurch angeregt und der Körper von Schlacken befreit werden.


inspirationen_einfachgutleben
Chakren und ihre Farben

Die Energiezentren unseres Körpers werden als Chakren bezeichnet, was im Sanskrit so viel wie 'Rad' oder 'Kreis' bedeutet. Die trichterförmigen Energiewirbel nehmen spezielle Energien aus dem universalen Energiefeld in den Körper auf.

Chakren sind für das Gleichgewicht des energetischen Systems – und damit für das Wohlergehen – von großer Bedeutung.

Gesundheit bedeutet Harmonie und Gleichgewicht in allen Bereichen.


Die 7 Haupt-Chakren und deren Bedeutung

Kronen-Chakra
(violett)
Vollkommenheit, Erleuchtung, Spiritualität

Stirn-Chakra (blau)
Intuition, Erkenntnis, Inspiration

Hals-Chakra (türkis)
Kommunikation, Selbstbestimmung, Wahrheit

Herz-Chakra (grün)
Liebe, Mitgefühl, Hingabe

Nabel-Chakra (gelb)
Willenskraft, Selbstwertgefühl

Sakral-Chakra (orange)
Kreativität, Sexualität, Schaffenskraft

Wurzel-Chakra (rot)
Urvertrauen, Stabilität, Erdung


Passend zum Thema
Hier findest du eine wunderbare Chakra-Meditation von Nina Beste.


inspirationen_einfachgutleben
14.04.202513:39
Essbare Wildkräuter & Baumblätter im Aprilwald 🌿🌼🌳

Nicht nur auf dem Boden, sondern auch auf Bäumen findest du im Frühjahr wildes Grün. In diesem Video erhältst du von Kräuterfrau Martina Merz Inspirationen, welche frischen essbaren Baumblätter und Nadelbaumwipfel du im April finden kannst.


inspirationen_einfachgutleben
„Tu deinem Leib etwas Gutes,
damit deine Seele Lust hat,
darin zu wohnen.“
~ Teresa von Ávila

Hier stelle ich dir eine Auswahl an einfachen & guten Möglichkeiten zur Stärkung des körperlichen Wohlbefindens vor.

Basische Anwendungen
→ Fördern eine gesunde Säure-Basen-Balance und sorgen für eine gepflegte Haut. (mehr dazu hier)

Fasten
→ Entschlackt und bringt mehr Leichtigkeit und Klarheit ins Leben. (mehr dazu hier)

Wechselduschen
→ Stärkt das Immunsystem und wirkt sich positiv auf Stoffwechsel und Kreislauf auf.

Barfußlaufen
→ Erdet, regeneriert, stärkt die Fußmuskulatur und versorgt den Körper mit gesundheitsfördernden Ionen aus der Natur. (mehr dazu hier)

Bürstenmassagen
→ Entschlacken, fördern die Durchblutung, stimulieren das Immunsystem und aktivieren das Lymphsystem.


Telegram-Kanal 🍃
Bücher 📙
23.04.202514:12
Schüttel dich frei 🙂

Tiere schütteln sich instinktiv, um Stress loszuwerden und auch wir können diese einfache Möglichkeit für uns nutzen.

Oftmals genügen schon wenige Minuten Schütteln oder Hüpfen, um innere Anspannung oder Stress abzubauen.

Danach fühlt man sich richtig gut!

Wenn du eine Anleitung fürs Schütteln brauchst, dann schau dir gern dieses Video an und mach am besten gleich mit.


inspirationen_einfachgutleben
Aus Brennnesseln lassen sich viele gute Dinge herstellen: Von der stärkenden Haarspülung über köstliches Pesto bis zum ökologischen Gartendünger findest du hier eine kleine aber feine, inspirierende Auswahl:

• Vitalisierender Smoothie: Der gesunde Start in den Tag, siehe z.B. hier

• Entschlackender Tee: 1 TL getrocknete oder 1 EL frische Brennnesseln mit heißem Wasser aufgießen und ca. 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und genießen. Wirkt u.a. blutreinigend, entwässernd und stoffwechselanregend.

• Köstliches Brennnessel-Pesto, siehe z.B. hier

• Herzhafter Brennnesselkuchen, siehe z.B. hier

• Brot mit Brennnessel-Pesto, siehe z.B. hier

• Delikater Rohkostsalat: Mit einem Nudelholz über die Blätter walzen, klein schneiden und in den Salat geben.

• Stärkende Haarspülung: Wirkt u.a. durchblutungsfördernd, juckreizmildernd, entgiftend und schuppenreduzierend, siehe z.B. hier

• Brennnesseljauche für den Garten: siehe z.B. hier


inspirationen_einfachgutleben
Ich wünsche euch und euren Lieben frohe Ostern. 🌼


"Tun wir es der Natur gleich
und stehen immer wieder auf,
in der Aufgabe, das Gute
zum Blühen zu bringen."


- Beat Jan


inspirationen_einfachgutleben
Farben haben eine ganzheitliche Wirkung auf Körper, Geist und Seele. Wir können die Kraft der Farben auf ganz unterschiedliche Art und Weise für uns nutzen. Eine davon ist der Verzehr natürlicher farbiger Lebensmittel. Hierbei kann die Farbe 'von innen heraus' besonders gut ihre Wirkung entfalten und z.B. auch unsere Chakren (Energiezentren des Körpers) harmonisieren bzw. stärken.

Grüne Lebensmittel strotzen vor Chlorophyll; gelbe, orange und rote Lebensmittel enthalten Carotinoide und in lilafarbenen und schwarzen Lebensmitteln stecken wertvolle Anthocyane. Diese natürlichen Farbstoffe gehören zu den sekundären Pflanzenstoffen und verfügen über zahlreiche positive gesundheitliche Effekte.

Wie heisst es so schön: „Du bist, was du isst“. Daher tun wir gut daran, gesunde vitalstoffreiche Lebensmittel zu uns zu nehmen und uns an der Vielfalt der farbenfrohen Naturgeschenke zu erfreuen.

Welche Farbe(n) möchtest du heute essen?


Passend zum Thema
Chakren
Farben


inspirationen_einfachgutleben
Genauso wie wir im Frühjahr unser Zuhause einem Frühjahrsputz unterziehen können, dürfen wir unseren Körper nach dem Winter von Schlacken und Ballast befreien.

Es ist kein Zufall, dass uns die Natur gerade im Frühjahr reinigende Kräuter in Hülle und Fülle schenkt: Dazu gehören Wildkräuter wie z.B. Brennnessel, Löwenzahn, Bärlauch, Giersch, Vogelmiere, Taubnessel und Gänseblümchen.

Diese kostenlosen und wertvollen Vitalstoffwunder wachsen direkt vor unserer Tür und wirken u.a. stoffwechselanregend, blutreinigend, entsäuernd, kräftigend und leberstärkend.

Ein richtiger Jungbrunnen, der uns auf allen Ebenen gut tut und uns neue Lebenskraft und Energie schenkt.


inspirationen_einfachgutleben
24.04.202513:29
Frühjahrskur 🌿
mit Kräutertee

Eine vitalisierende Frühjahrskur hilft nicht nur gegen die weit verbreitete Frühjahrsmüdigkeit, sondern wird auch bei einem schwachen Immunsystem sowie bei Gelenk- und Hautbeschwerden empfohlen. Ebenfalls werden dabei die Ausleitungsorgane Leber und Nieren aktiviert.

Hierfür bieten sich insbesondere die heimischen Wildkräuter Brennnessel und Löwenzahn sowie die Birke an. Diese Naturheilmittel findet man in unserer Region überall. Sie sind leicht zu ernten und zu verarbeiten.

In diesem inspirierenden Video von Veriditas Heilpflanzen erfährst du, wie du ganz einfach eine Tee-Kur mit Frühlingskräutern durchführen kannst.


inspirationen_einfachgutleben
Basisches Fußbad mit Natron

Natron ist ein wahrer Tausendsassa für Haushalt, Küche, Hausapotheke und Körperpflege.

Aufgrund seines basischen pH-Werts von 8,5 wird Natron auch gern für basische Anwendungen genutzt.

Eine Möglichkeit ist das basische Fußbad mit Natron. Dieses vitalisiert nicht nur müde Füße und sorgt für eine weiche, gepflegte Haut, sondern hilft auch bei der Regulierung des Säure-Basen-Haushalts. Dabei kann der Körper sanft über die Haut entsäuert werden.

Das braucht's
• 20 g Natron
• 5 Liter warmes Wasser (ca. 38 °C)
• Schüssel

So geht's
Schüssel mit Wasser füllen und Natron hinzugeben. Die Füße für ungefähr 30 Minuten darin baden. Falls das Wasser auskühlt, warmes Wasser aus der Thermoskanne nachgießen.
Danach die Füße abtrocknen und gern noch etwas nachruhen.


inspirationen_einfachgutleben
Die Brennnessel gehört zu den besten heimischen Superfoods und kann fast das ganze Jahr über geerntet werden.

Das von vielen als Unkraut verschmähte Vitalstoffwunder schmeckt nicht nur gut, sondern hat auch einiges an Gesundheitswert zu bieten: Brennnesseln enthalten mehr Vitamin C als Zitrusfrüchte und sind reich an sekundären Pflanzenstoffen, Enzymen, Mineralien und Spurenelementen.

Die Brennnessel wirkt u.a. entzündungshemmend, blutreinigend, stoffwechselanregend und harntreibend und wird gern bei Arthrose, Arthritis, Blasen- und Prostatabeschwerden, Hautunreinheiten sowie zur allgemeinen Entschlackung eingesetzt. Gerade im Rahmen einer entgiftenden und entschlackenden Frühjahrskur ist die Brennnessel ideal.

Angst vor den Brennhärchen brauchst du nicht zu haben: Du kannst die Brennnesseln vor dem Verzehr mit einem Nudelholz überwalzen oder mit einem Tuch auswringen. Und beim Ernten brennen sie nicht, wenn du die Blätter von unten nach oben streichend pflückst.


Telegram-Kanal I Bücher
19.04.202509:08
Die ursprüngliche Bedeutung von Ostern
☀️🥚🌿🌸🐇🌷🍃🐥

In diesem Beitrag erzählt Wolf-Dieter Storl, was es mit Ostern auf sich hat und wie unsere Vorfahren dieses Frühlingsfest und die Rückkehr der Sonne feierten.

Hier kommst du zu dem inspirierenden Beitrag.


inspirationen_einfachgutleben
REZEPT

Wildkräuter-Bratlinge
gesund & köstlich 🌿

Das braucht's
• 400 g gekochte Kichererbsen (z.B. aus dem Glas)
• 80 g Kichererbsenmehl
• 1 gute Handvoll fein gehackte Wildkräuter (z.B. Giersch, Brennnessel, Löwenzahn)
• 1 fein geriebene kleine Möhre
• 1 fein gehackte Zwiebel
• 2 zerdrückte Knoblauchzehen
• Salz, Pfeffer & Paprikapulver zum Abschmecken
Kokosfett zum Anbraten

So geht's
Kichererbsen mit einem Stampfer gut zerdrücken und mit den übrigen Zutaten zu einer homogenen Masse vermengen. Aus der Masse mit angefeuchteten Händen Bratlinge formen. In einer Pfanne mit Kokosöl auf beiden Seiten goldbraun anbraten.

Die selbstgemachten Bratlinge schmecken zu einen Dipp oder Salat.

Guten Appetit 🌿


inspirationen_einfachgutleben
REZEPT

Neunkräutersuppe
🌿
traditionell & gut

In früheren Zeiten bereitete man am Gründonnerstag eine kraftspendende Wildkräutersuppe zu, die auch unter dem Namen Grüne Neune, Gründonnerstagsuppe oder Neunerleisuppe bekannt ist.

In diese Suppe kamen neun Wildkräuter, die das Frühjahr zu bieten hat.

Hier erhältst du ein feines Rezept zum Nachmachen.

Das braucht’s
• je eine kleine Handvoll von 9 Wildkräutern (oder andere, die du gerade findest): Brennnessel, Giersch, Schafgarbe, Gänseblümchen, Brunnenkresse, Sauerampfer, Bärlauch, Spitzwegerich, Löwenzahn
• 1 Zwiebel
• 4 Kartoffeln
• 2 Karotten
• 2 EL Kokosöl
• 1 Schuss Kokosmilch
• 1 L Gemüsebrühe
• Salz, Pfeffer, Muskat

So geht's
Öl erhitzen, kleingeschnittene Zwiebel glasig dünsten. Kleingeschnittene Kartoffeln und Karotten dazugeben. Für 5 Minuten dünsten. Mit Gemüsebrühe aufgießen und 10 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss gewaschene Kräuter sowie Kokosmilch dazugeben, cremig pürieren und abschmecken.


inspirationen_einfachgutleben
Паказана 1 - 24 з 427
Увайдзіце, каб разблакаваць больш функцый.