Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Труха⚡️Україна
Труха⚡️Україна
Николаевский Ванёк
Николаевский Ванёк
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Труха⚡️Україна
Труха⚡️Україна
Николаевский Ванёк
Николаевский Ванёк
Mühle Cottbus avatar

Mühle Cottbus

Рэйтынг TGlist
0
0
ТыпПублічны
Вертыфікацыя
Не вертыфікаваны
Надзейнасць
Не надзейны
Размяшчэнне
МоваІншая
Дата стварэння каналаMay 02, 2022
Дадана ў TGlist
Jan 12, 2025

Апошнія публікацыі ў групе "Mühle Cottbus"

2/2 Hintergrundinformationen

Der Pianist Matthias Huth kann auf ein reichhaltiges Konzertleben zurückblicken. Seit 2024 ist der Künstler von Weimar nach Grabko gezogen. Sein sanftes, improvisatorisches Klavierspiel speist sich aus Eigenkompositionen und vielfältigen Bearbeitungen musikalischer Klassiker aus verschiedenen Genres.
„Ruhepunkte“ ist ein speziell für Senioren entwickeltes Konzert, welches den Schwerpunkt auf das kulturelle Erleben dieser Generation setzt. Es erklingen Volkslieder, wie beispielsweise „Heidenröslein“ oder „Der Lindenbaum“, alte deutsche Schlager wie “Ich brauche keine Millionen“ oder Popstandards wie „Yesterday“ oder „Summertime“. Auch Klassikfreunde werden Bearbeitungen von Bach oder Chopin erkennen. Dazu gibt es Gedichte von Rilke, Heine, Fontane, Hesse, Eichendorff und Gegenwartsautoren. Ein literarisches, teilweise humorvolles Konzert zum Entspannen, Erinnern und Träumen.

Weitere Informationen unter www.sanftesklavier.de
Mit „Ruhepunkte“ setzt der Weimarer Pianist Matthias Huth
beim Senioren-Café am 9. April 2025 um 15:00 Uhr
in der Mühle Cottbus,

bei freiem Eintritt einen sanften Nachmittagsakkord.
Es erklingen improvisatorische Bearbeitungen bekannter Klassikerstücke, Adaptionen bekannter Volkslieder zwischen Jazz und Meditation, sowie Gedichte aus verschiedenen Jahrzehnten von deutschen Poeten.
Der Nachmittag dauert ca. 45 Minuten.
1/2
Gemeinsam Zeit genießen: Senioren-Café

Am Mittwoch, dem 12. März 2025, ist es wieder soweit: Wir laden herzlich zum Senioren-Café in unseren Bürgertreffpunkt ein, wie jeden zweiten Mittwoch im Monat.

Lasst uns bei einem ordentlichen Kaffee und köstlichem Kuchen ein paar schöne Stunden miteinander verbringen, neue Leute kennenlernen und alte Bekannte wiedertreffen.

Freunde und Neugierige sind ab 15 Uhr herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Euch!
DONNERSTAG: OFFENER ABEND

Los geht's am Donnerstag, dem 06. März 2025, ab 18:00 Uhr im „Wohnzimmer der Bürgerbewegung“ in der Mühlenstraße 43 in Cottbus. Freunde und Neugierige sind herzlich willkommen!
Выдалена25.03.202507:21
Danke für eure Anmeldungen!

🟥 Zahlreiche Anmeldungen für meine Remigrations-Siegestour nach der Wahl gingen bereits ein!

✅ 23.2.Chemnitz - noch Plätze frei
❌ 26.2. Cottbus - ausgebucht
❌ 27.2. Berlin - so gut wie ausgebucht
✅ 28.2. Rostock - Plätze frei
✅ 2.3. - Kiel - Plätze frei


➖Hier könnt ihr euch anmelden: lesereise@martinsellner.info

⚓️ Am 1.3. schaue ich wohl auch ungezwungen in Hamburg vorbei! Ort steht noch nicht fest. Eventuell Rickmer Rickmers, Café Gnosa oder Goldener Handschuh. Bin aber offen für Tipps!
________
✅ Mitglied bei MSLive+ werden.
⛽️ Meine Arbeit unterstützen
Gemeinsam Zeit genießen: Senioren-Café

Am Mittwoch, dem 12. Februar 2025, ist es wieder soweit: Wir laden herzlich zum Senioren-Café in unseren Bürgertreffpunkt ein, wie jeden zweiten Mittwoch im Monat.

Lasst uns bei einem ordentlichen Kaffee und köstlichem Kuchen ein paar schöne Stunden miteinander verbringen, neue Leute kennenlernen und alte Bekannte wiedertreffen.

Freunde und Neugierige sind ab 15 Uhr herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Euch!
DONNERSTAG: OFFENER ABEND

FÄLLT WEGEN KRANKHEIT LEIDER AUS

Los geht's am Donnerstag, dem 16. Januar 2025, ab 18:00 Uhr im „Wohnzimmer der Bürgerbewegung“ in der Mühlenstraße 43 in Cottbus. Freunde und Neugierige sind herzlich willkommen!
Gemeinsam Zeit genießen: Senioren-Café

Am Mittwoch, dem 08. Januar 2025, ist es wieder soweit: Wir laden herzlich zum Senioren-Café in unseren Bürgertreffpunkt ein, wie jeden zweiten Mittwoch im Monat.

Lasst uns bei einem ordentlichen Kaffee und köstlichem Kuchen ein paar schöne Stunden miteinander verbringen, neue Leute kennenlernen und alte Bekannte wiedertreffen.

Starten wir gemeinsam ins neue Jahr mit guter Laune, schönen Gesprächen und der Freude auf alles, was 2025 für uns bereithält!

Freunde und Neugierige sind ab 15 Uhr herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Euch!
Cottbuser Jugendabend 🇩🇪

Wir laden euch herzlich zu einem weiteren Cottbuser Jugendabend ein.

Lasst uns gemeinsam in dieser besinnlichen Zeit zusammenkommen und das Jahr Revue passieren lassen, sowie über die anstehenden politischen Entwicklungen sprechen!

Los geht unser Jugendabend am Freitag, den 13.12.2024 um 19 Uhr im »Bürgertreffpunkt Mühle« (Mühlenstraße 43, 03046 Cottbus).

Die ganze Veranstaltung soll in lockerer Atmosphäre stattfinden. Für ausreichend Getränke wird gesorgt sein!

Ihr seid auch junge Patrioten und denkt darüber nach, euch mehr einzubringen? Kommt sehr gerne vorbei!
Glühwein & Gemütlichkeit: Offener Abend

Am Donnerstag, dem 19. Dezember 2024, laden wir euch herzlich zum letzten offenen Abend in diesem Jahr in unseren Bürgertreffpunkt ein.

Lasst uns bei einem Glühwein ein paar schöne Stunden verbringen, neue Leute kennenlernen, alte Bekannte wiedertreffen und gemeinsam die Vorweihnachtszeit genießen.

Freunde und Neugierige sind ab 18 Uhr herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Euch!
Gemeinsam Zeit genießen: Senioren-Café

Am Mittwoch, dem 11. Dezember 2024, ist es wieder soweit: Wir laden herzlich zum Senioren-Café in unseren Bürgertreffpunkt ein, wie jeden zweiten Mittwoch im Monat.
Lasst uns bei einem ordentlichen Kaffee und köstlichem Kuchen ein paar schöne Stunden miteinander verbringen, neue Leute kennenlernen und alte Bekannte wiedertreffen.

Freunde und Neugierige sind ab 15 Uhr herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Euch
DONNERSTAG: OFFENER ABEND

Los geht's am Donnerstag, dem 14. November 2024, ab 18:00 Uhr im „Wohnzimmer der Bürgerbewegung“ in der Mühlenstraße 43 in Cottbus. Freunde und Neugierige sind herzlich willkommen!
Пераслаў з:
Brandenburger-Freiheit avatar
Brandenburger-Freiheit
▪️

Hildegard Vera Kaethner:

Die Ostdeutschen und ihre historisch-sozialen Wurzeln - Die friedliche Revolution wurde vom Westen gekapert: Warum ist die Runde-Tisch-Verfassung 1990 verhindert worden?

Hildgard Vera Kaethner ist Diplom Juristin und hat als Unterstützerin des Neuen Forums die Zeit vor und nach der Wende in der DDR sehr bewusst miterlebt.

Den Vortrag hielt sie im Rahmen der 4. Brandenburger Bürgerrechtskonferenz am 29.09.2024 in Oranienburg. Die Brandenburger Freiheit war dabei und veröffentlicht an dieser Stelle die Aufzeichnung des Vortrages.

https://youtu.be/XtxDCAl3jrE
Gemeinsam Zeit genießen: Senioren-Café

Am Mittwoch, dem 13. November 2024, ist es wieder soweit: Wir laden herzlich zum Senioren-Café in unseren Bürgertreffpunkt ein, wie jeden zweiten Mittwoch im Monat.
Lasst uns bei einem ordentlichen Kaffee und köstlichem Kuchen ein paar schöne Stunden miteinander verbringen, neue Leute kennenlernen und alte Bekannte wiedertreffen.

Freunde und Neugierige sind ab 15 Uhr herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Euch
Vortrag: Landwirtschaft. Feind der Natur?

Am Samstag, dem 26. Oktober 2024, spricht Fabian Jank zum Thema »Landwirtschaft. Feind der Natur?« im »Wohnzimmer der Bürgerbewegung« in Cottbus.

Los geht’s ab 18:00 Uhr. Außerdem werden Jonas Schick und Volker Zierke die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift »Die Kehre« mit dem Thema »Meer und Ozean« vorstellen. Der Eintritt ist frei, die Plätze begrenzt. Wer sichergehen will, meldet sich zur Reservierung kurz an.

Рэкорды

24.02.202523:59
112Падпісчыкаў
03.09.202423:59
0Індэкс цытавання
26.01.202523:20
1.4KАхоп 1 паста
23.04.202508:46
0Ахоп рэкламнага паста
07.09.202423:59
0.31%ER
25.01.202523:59
1319.05%ERR

Папулярныя публікацыі Mühle Cottbus

Mit „Ruhepunkte“ setzt der Weimarer Pianist Matthias Huth
beim Senioren-Café am 9. April 2025 um 15:00 Uhr
in der Mühle Cottbus,

bei freiem Eintritt einen sanften Nachmittagsakkord.
Es erklingen improvisatorische Bearbeitungen bekannter Klassikerstücke, Adaptionen bekannter Volkslieder zwischen Jazz und Meditation, sowie Gedichte aus verschiedenen Jahrzehnten von deutschen Poeten.
Der Nachmittag dauert ca. 45 Minuten.
1/2
30.03.202512:53
2/2 Hintergrundinformationen

Der Pianist Matthias Huth kann auf ein reichhaltiges Konzertleben zurückblicken. Seit 2024 ist der Künstler von Weimar nach Grabko gezogen. Sein sanftes, improvisatorisches Klavierspiel speist sich aus Eigenkompositionen und vielfältigen Bearbeitungen musikalischer Klassiker aus verschiedenen Genres.
„Ruhepunkte“ ist ein speziell für Senioren entwickeltes Konzert, welches den Schwerpunkt auf das kulturelle Erleben dieser Generation setzt. Es erklingen Volkslieder, wie beispielsweise „Heidenröslein“ oder „Der Lindenbaum“, alte deutsche Schlager wie “Ich brauche keine Millionen“ oder Popstandards wie „Yesterday“ oder „Summertime“. Auch Klassikfreunde werden Bearbeitungen von Bach oder Chopin erkennen. Dazu gibt es Gedichte von Rilke, Heine, Fontane, Hesse, Eichendorff und Gegenwartsautoren. Ein literarisches, teilweise humorvolles Konzert zum Entspannen, Erinnern und Träumen.

Weitere Informationen unter www.sanftesklavier.de
Увайдзіце, каб разблакаваць больш функцый.