Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Труха⚡️Україна
Труха⚡️Україна
Николаевский Ванёк
Николаевский Ванёк
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Труха⚡️Україна
Труха⚡️Україна
Николаевский Ванёк
Николаевский Ванёк
Politbeobachter avatar

Politbeobachter

Die schweizerische Bundesverfassung soll von allen Instanzen eingehalten werden. Wir leisten hierfür unseren Beitrag und fördern die direkte Demokratie.
https://politbeobachter.ch
Рэйтынг TGlist
0
0
ТыпПублічны
Вертыфікацыя
Не вертыфікаваны
Надзейнасць
Не надзейны
Размяшчэнне
МоваІншая
Дата стварэння каналаЛют 07, 2024
Дадана ў TGlist
Січ 12, 2025

Рэкорды

29.01.202523:59
1.2KПадпісчыкаў
30.03.202523:59
100Індэкс цытавання
21.03.202515:39
7.7KАхоп 1 паста
21.03.202523:59
7.7KАхоп рэкламнага паста
01.03.202500:40
8.70%ER
16.03.202513:59
664.39%ERR

Папулярныя публікацыі Politbeobachter

EU-Verträge: Bundesrat und Gewerkschaften einigen sich

Ohne die Gewerkschaften hätten die neuen EU-Verträge bei einer Volksabstimmung keine Chance. Entsprechend gross ist das Interessen der Regierung, diese als Unterstützer der Vertragswerke mit ins Boot zu holen. Bundesrat Parmelin trat letzten Freitag vor die Medien und verkündete 14 Massnahmen zur Stärkung des Kündigungsschutzes und für die Gesamtarbeitsverträge (GAV). Bei 13 davon haben die Sozialpartner bereits zugestimmt und deren Unterstützung für die EU-Verträge ist in greifbare Nähe gerückt. Ein Erfolg für den Bundesrat und ein schlechtes Omen für die Gegner der neuen EU-Verträge.

Mehr dazu:
👉https://politbeobachter.ch/eu-vertraege-bundesrat-und-gewerkschaften-einigen-sich/

Kritisch gegenüber den EU-Verträgen?
Haben Sie die Kompass-Initiative schon unterschrieben? Hier geht’s zum Unterschriftenbogen:
👉https://kompasseuropa.ch/wp-content/uploads/2024/10/UBogen_Kompass-Initiative_DE_240917_Einzelseite_WEB83.pdf
Nationalrat lehnt JUSO-Initiative zu Erbschaftssteuer ab

Nach sechs Stunden Debatte, in der sehr unterschiedliche Weltbilder aufeinanderprallten, lehnte der Nationalrat die Volksinitiative «für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert (Initiative für eine Zukunft)» klar ab. Auch der Bundesrat war gegen die Initiative und Gegenvorschläge blieben chancenlos. Die Initiative welche eine Erbschaftssteuer von 50% ab 50 Millionen fordert ist zu extrem, spricht aber ein relevantes Thema an.

Mehr dazu:
👉https://politbeobachter.ch/juso-initiative-zu-erbschaftssteuer/
E-ID Referendum kommt Zustande

Unterdessen sind rund 60.000 Unterschriften für das Referendum gegen die E-ID eingegangen und die bunt gemischten Komitees konnten sich darauf einigen, dass alle Unterschriften von den Freunden der Verfassung beglaubigt werden. Gute Vorzeichen, für ein Zustandekommen des Referendums. Auch der Politbeobachter hat durch konstante Kommunikation seinen Teil zum Zustandekommen des Referendums beigetragen.

Mehr dazu:
👉https://politbeobachter.ch/e-id-referendum-kommt-zustande/
Jetzt Referendum gegen das E-ID Gesetz unterschreiben und bis am 4. April einsenden. Jede Unterschrift zählt.
https://e-id-gesetz-nein.ch/#unterschreiben

Um möglichst schnell die Alterskontrolle bei Videoplattformen einzuführen, setzt der Bundesrat bei der E-ID auf Tempo statt Datenschutz. Hintergrundbericht des Politbeobachter:
https://politbeobachter.ch/deshalb-drueckt-der-bund-bei-der-e-id-aufs-tempo/
IGV: Parlament will kein Mitspracherecht

In der Frühlingssession gab es zwei Vorstösse zu den Internationalen Gesundheitsvorschriften. Diese forderten, dass der Bundesrat die Änderungen der IGV dem Parlament zur Debatte unterbreitet.

https://politbeobachter.ch/igv-parlament-will-kein-mitspracherecht/
Увайдзіце, каб разблакаваць больш функцый.