Zuschauer Mail:
Sehr geehrter Herr Oertel,
aufgrund Ihrer Seite habe ich von der Lakhovskyspule erfahren und möchte Ihnen von meiner Erfahrung berichten.
Wir haben in unserem Garten einen Apfelbaum der Sorte Pinova. Dieser hat seit ca. 15 Jahren regelmäßig wunderschönes Obst getragen. Letztes Jahr wurde er jedoch auf einer Seite schon sehr früh gelb und die sonst dunkelgelb/roten Äpfel wurden nur blass gelb. Auch verlor er täglich jede Menge Äpfel, die wir zwar zu Saft verarbeiten konnten, aber die nicht lagerfähig waren.
Nachdem ich aufgrund Ihrer Beschreibungen eine Lakovsky-Spule (2 Ringe) aufgestellt haben, hat der tägliche Abwurf von Obst stark nachgelassen und hat nach einiger Zeit ganz aufgehört. Selbst ein ziemlich starker Sturm hat danach nicht mehr einen einzigen Apfel zum Abwurf gebracht.
Der Baum trug bis in den Dezember hinein noch Blätter, als alle anderen Obstbäume weit und breit keine mehr trugen. Als wir Ende Oktober die restlichen Äpfel pflückten, ließ ich - aus Bequemlichkeit - einige noch hängen. Und zwar an der Seite, die als erstes gelbe Blätter bekommen hatte. Was soll ich sagen: Stand heute, 25. Januar 2025, hängen diese alle noch. Lediglich von den Vögeln angefressen. Ich schicke Ihnen ein Bild des Baumes im Anhang dieser Mail mit.
Es ist erstaunlich, was ein so einfaches Mittel bewirken kann.
Zwischenzeitlich haben mehrere unserer Bekannten und Freunde ebenfalls Lakhovskyspulen zum Einsatz gebracht. Nun warten wir gespannt, wie es sich im neuen Jahr auswirken wird.
Dann hätte ich noch eine Frage:
Ich habe zwei Hochbeete gebaut (ca. 30 cm hoch) und darunter verzinkte Eisendrähte in Nord-Süd-Ausrichtung, ebenfalls wie beschrieben. Da wir Feldmäuse haben, habe ich unter eines der Hochbeete zusätzlich Maschendraht gelegt. Jetzt habe ich mich aber gefragt, ob dies sinnvoll war oder ob dadurch die Wirkung des Magnetfelds abgeschwächt wird oder - hoffentlich - sogar verstärkt werden könnte. Haben Sie dazu Erfahrungen?
Besten Dank für eine kurze Antwort, falls es Ihre Zeit erlaubt.
Freundliche Grüße vom schönen Balaton in Ungarn,
Dieter
Antwort BaumMentor:
Hallo Dieter, der Maschendraht wirkt dem verzinkten Eisendrat entgegen und ist, wenn der Eisendraht exakt von Süd nach Nordliegt (Toleranz 3° +/-) nicht nötig. Da der richtig verlegte Draht positiv schwingt, was ein bewährtes Mittel ist, um Mäuse zu vertreiben. Alles Gute Jens