
Реальна Війна

Україна Сейчас | УС: новини, політика

Всевидящее ОКО: Україна | Новини

Мир сегодня с "Юрий Подоляка"

Труха⚡️Україна

Николаевский Ванёк

Лачен пише

Анатолий Шарий

Реальний Київ | Украина

Реальна Війна

Україна Сейчас | УС: новини, політика

Всевидящее ОКО: Україна | Новини

Мир сегодня с "Юрий Подоляка"

Труха⚡️Україна

Николаевский Ванёк

Лачен пише

Анатолий Шарий

Реальний Київ | Украина

Реальна Війна

Україна Сейчас | УС: новини, політика

Всевидящее ОКО: Україна | Новини

Jungeuropa
Offizieller Telegram-Kanal des Jungeuropa Verlags.
Рэйтынг TGlist
0
0
ТыпПублічны
Вертыфікацыя
Не вертыфікаваныНадзейнасць
Не надзейныРазмяшчэнне
МоваІншая
Дата стварэння каналаJun 26, 2019
Дадана ў TGlist
Sep 21, 2024Прыкрепленая група
JU
Jungeuropa Chat
47


26.04.202508:28
Spieltag! Und neue Podcastepisode!
»Fußball ist Fußball und Politik bleibt Politik« – Mit dieser Liedzeile hat die Bremer Musikgruppe Kategorie C nicht nur einen Kulthit begründet, sondern auch viel Schaden angerichtet. Denn die Grundannahme, Politik habe im Sport nichts verloren, könnte falscher nicht sein.
Während linke Fanprojekte seit Jahrzehnten ganze Kurven »umdrehen« und anschließend dominieren, sind organisierte (!) rechte Kurven, von wenigen »Suff-Skandalen« abgesehen, fast gänzlich verschwunden. Wer in der Kurve rechts ist, agiert »unpolitisch«, um dem Verein nicht zu schaden. Bis es zu spät ist?
Mit einem Aktiven der Chemnitzer Fanszene diskutieren Volker Zierke, Benedikt Kaiser und Philip Stein dieses spannende Thema.
⚽️👊🏻 Hier kostenfrei anhören.
»Fußball ist Fußball und Politik bleibt Politik« – Mit dieser Liedzeile hat die Bremer Musikgruppe Kategorie C nicht nur einen Kulthit begründet, sondern auch viel Schaden angerichtet. Denn die Grundannahme, Politik habe im Sport nichts verloren, könnte falscher nicht sein.
Während linke Fanprojekte seit Jahrzehnten ganze Kurven »umdrehen« und anschließend dominieren, sind organisierte (!) rechte Kurven, von wenigen »Suff-Skandalen« abgesehen, fast gänzlich verschwunden. Wer in der Kurve rechts ist, agiert »unpolitisch«, um dem Verein nicht zu schaden. Bis es zu spät ist?
Mit einem Aktiven der Chemnitzer Fanszene diskutieren Volker Zierke, Benedikt Kaiser und Philip Stein dieses spannende Thema.
⚽️👊🏻 Hier kostenfrei anhören.
Пераслаў з:
Benedikt Kaiser

01.04.202513:14
[Berlin!]
Ich „mache den Lichtmesz“ und variiere das Thema (siehe Grafik links):
Angesichts des Schwankens des rechten Lagers zwischen Anbiederung an die Union und Ablehnung der Union werde ich über das Elend verkürzter CDU-Kritik sprechen.
Passt zu meinem Buch, aber es wird keine reine Buchpräsentation. Dadurch dürfte es aber lebendiger in der Diskussion werden.
Wir sehen uns in Lichterfelde!
Grüße in die Runde.
___
// folgt dem kaiser
Ich „mache den Lichtmesz“ und variiere das Thema (siehe Grafik links):
Angesichts des Schwankens des rechten Lagers zwischen Anbiederung an die Union und Ablehnung der Union werde ich über das Elend verkürzter CDU-Kritik sprechen.
Passt zu meinem Buch, aber es wird keine reine Buchpräsentation. Dadurch dürfte es aber lebendiger in der Diskussion werden.
Wir sehen uns in Lichterfelde!
Grüße in die Runde.
___
// folgt dem kaiser


16.04.202509:54
Neue Podcastepisode: Frankreich als Vorbild? Wie weiter in Deutschland?
Vorträge, Verkaufsstände, Austausch und Vernetzung: Das Kolloquium des Institut Iliade in Paris zieht Rechte aus ganz Europa an. In der französischen Szene hat sich die Veranstaltung längst als Fixpunkt etabliert. Die Stimmung ist stets positiv – ganz anders als auf vergleichbaren Veranstaltungen in Deutschland. Die Frage ist: Warum ist das so? Und kann man das Konzept des Institut Iliade auf Deutschland übertragen?
Philip Stein und Volker Zierke blicken auf die Paris-Reise zurück, erzählen, was drumherum so geschah und welche Lehren wir Deutsche mit nach Hause nehmen dürfen.
👉🏻 Hier kostenfrei anhören.
Vorträge, Verkaufsstände, Austausch und Vernetzung: Das Kolloquium des Institut Iliade in Paris zieht Rechte aus ganz Europa an. In der französischen Szene hat sich die Veranstaltung längst als Fixpunkt etabliert. Die Stimmung ist stets positiv – ganz anders als auf vergleichbaren Veranstaltungen in Deutschland. Die Frage ist: Warum ist das so? Und kann man das Konzept des Institut Iliade auf Deutschland übertragen?
Philip Stein und Volker Zierke blicken auf die Paris-Reise zurück, erzählen, was drumherum so geschah und welche Lehren wir Deutsche mit nach Hause nehmen dürfen.
👉🏻 Hier kostenfrei anhören.
31.03.202513:37
Neuer Roman | »Herrengedeck«
Volker Zierke über seinen neuen Roman.
Letzte Woche habe ich die Arbeiten an meinem neuen Roman »Herrengedeck« abgeschlossen. Das Manuskript ist nun beim Lektor meines Vertrauens, Nils Wegner, und wird dort sorgfältig und kritisch geprüft. Mit etwas Glück wird das Buch im Sommer (natürlich beim Jungeuropa Verlag) verfügbar sein.
Ohne allzu viel verraten zu wollen: Es geht nach Dresden und die Abgründe dieser Subkultur, einer Subkultur, die sich mehr als jede andere verschrieben hat, Pathos und Abenteuer wieder erlebbar zu machen. Nicht wenige sind dem Ruf gefolgt, sich »verzaubern« zu lassen und ganz und gar einer Sache zu verschreiben. Konzerte, Liebe, Kirche, Exzess, Nationalhymne – mit wunden Fingern greifen wir nach allem, was »Mythos« verspricht. »Herrengedeck« ist eine Chronik dieser Suche. Und eine Liebeserklärung an die einzig lebendige Stadt der Welt.
Möglicherweise liest sich dieses Buch ganz anders, als viele Leser es sich vom nächsten, mittlerweile dritten Roman aus meiner Feder erwarten. Aber wenn ich zurückblicke auf den etwa einjährigen Schaffensprozess: Irgendwie ist »Herrengedeck« doch wieder typisch für mich. Ich bin gespannt, ob ihr, die Leser, das genauso seht. Warten wir’s ab.
Volker Zierke über seinen neuen Roman.
Letzte Woche habe ich die Arbeiten an meinem neuen Roman »Herrengedeck« abgeschlossen. Das Manuskript ist nun beim Lektor meines Vertrauens, Nils Wegner, und wird dort sorgfältig und kritisch geprüft. Mit etwas Glück wird das Buch im Sommer (natürlich beim Jungeuropa Verlag) verfügbar sein.
Ohne allzu viel verraten zu wollen: Es geht nach Dresden und die Abgründe dieser Subkultur, einer Subkultur, die sich mehr als jede andere verschrieben hat, Pathos und Abenteuer wieder erlebbar zu machen. Nicht wenige sind dem Ruf gefolgt, sich »verzaubern« zu lassen und ganz und gar einer Sache zu verschreiben. Konzerte, Liebe, Kirche, Exzess, Nationalhymne – mit wunden Fingern greifen wir nach allem, was »Mythos« verspricht. »Herrengedeck« ist eine Chronik dieser Suche. Und eine Liebeserklärung an die einzig lebendige Stadt der Welt.
Möglicherweise liest sich dieses Buch ganz anders, als viele Leser es sich vom nächsten, mittlerweile dritten Roman aus meiner Feder erwarten. Aber wenn ich zurückblicke auf den etwa einjährigen Schaffensprozess: Irgendwie ist »Herrengedeck« doch wieder typisch für mich. Ich bin gespannt, ob ihr, die Leser, das genauso seht. Warten wir’s ab.
05.04.202510:33
Kaiser. Paris. Jungeuropa.
Пераслаў з:
Fabian Jank - AfD

02.04.202514:27
🦌 Willkommen im Heimatrevier Großräschen!
🎥Ich nehme euch mit zu einer kleinen Roomtour durch mein neues Wahlkreisbüro. Wie versprochen: kein steriles Politbüro, sondern ein echter Treffpunkt für Jung und Alt in der Lausitz – offen, patriotisch und bürgernah.
🛋️Neben der Mühle Cottbus und dem Cabinet Golßen von Dr. Christoph Berndt gibt es damit nun ein weiteres „Wohnzimmer des Widerstands“ in unserer Region. 📣In Zukunft erwarten euch hier nicht nur politische Veranstaltungen, sondern auch kulturelle Abende und gemütliche Treffen.
☕ Kommt gerne vorbei – auf einen Kaffee, ein Kaltgetränk oder einfach zum Stöbern. Infomaterial gibt es reichlich, und wer schnell ist, schnappt sich noch eine der begehrten Heimatrevier-Tragetaschen und natürlich den Abschiebekalender.
📍 Neue Str. 1 01983 Großräschen
🕑 Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag, 13–18 Uhr & nach Vereinbarung.
Ich freue mich auf euren Besuch!👋🏻
➡️ Jetzt den Kanal teilen: https://t.me/fabianjankafd
🎥Ich nehme euch mit zu einer kleinen Roomtour durch mein neues Wahlkreisbüro. Wie versprochen: kein steriles Politbüro, sondern ein echter Treffpunkt für Jung und Alt in der Lausitz – offen, patriotisch und bürgernah.
🛋️Neben der Mühle Cottbus und dem Cabinet Golßen von Dr. Christoph Berndt gibt es damit nun ein weiteres „Wohnzimmer des Widerstands“ in unserer Region. 📣In Zukunft erwarten euch hier nicht nur politische Veranstaltungen, sondern auch kulturelle Abende und gemütliche Treffen.
☕ Kommt gerne vorbei – auf einen Kaffee, ein Kaltgetränk oder einfach zum Stöbern. Infomaterial gibt es reichlich, und wer schnell ist, schnappt sich noch eine der begehrten Heimatrevier-Tragetaschen und natürlich den Abschiebekalender.
📍 Neue Str. 1 01983 Großräschen
🕑 Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag, 13–18 Uhr & nach Vereinbarung.
Ich freue mich auf euren Besuch!👋🏻
➡️ Jetzt den Kanal teilen: https://t.me/fabianjankafd
Пераслаў з:
Matthias Helferich

08.04.202518:21
Compact-Verbot, Meinungsdiktat, Bendels, Hausdurchsuchung, Shlomo:
Lothar Fritze zeigt auf, wie die selbsternannten „Demokraten“ den freiheitlichen Staat angreifen.
Lesenswert.
Lothar Fritze zeigt auf, wie die selbsternannten „Demokraten“ den freiheitlichen Staat angreifen.
Lesenswert.
06.04.202514:57
📸 Paris – Es dürfte euch nicht entgangen sein: Wir waren als Verlag und offizieller deutscher Partner wieder zu Gast bei dem jährlich stattfindenden Kolloquium des Institut Iliade. In Paris haben wir uns im Vorfeld der Veranstaltung zudem mit Freunden und Autoren getroffen, neue Pläne geschmiedet, Buchverträge abgeschlossen und – na klar – das gute Wetter bei dem ein oder anderen Glas genossen.
Es bleibt dabei: Das Kolloquium des Institut Iliade ist nicht nur die größte rechte Veranstaltung dieser Art in Europa, sondern wird zunehmend auch zur wichtigsten Plattform für europaweite Vernetzung. Die Gespräche mit zahlreichen europäischen Mitstreitern werden wieder Früchte tragen. Ihr dürft gespannt sein!
(Fotos: Volker Zierke)
Es bleibt dabei: Das Kolloquium des Institut Iliade ist nicht nur die größte rechte Veranstaltung dieser Art in Europa, sondern wird zunehmend auch zur wichtigsten Plattform für europaweite Vernetzung. Die Gespräche mit zahlreichen europäischen Mitstreitern werden wieder Früchte tragen. Ihr dürft gespannt sein!
(Fotos: Volker Zierke)
27.04.202509:29
Fußball und Politik? Verlagsleiter Philip Stein über die neue Jungeuropa-Podcastepisode:
Wer sein Ohr an der deutschen Jugend hat, den kann nicht überraschen, dass das Thema »Fußball und Politik« ein höchst polarisierendes ist. Zusammen mit Benedikt Kaiser, Volker Zierke und einem Aktiven aus der Chemnitzer Fanszene habe ich daher letzte Woche eine Podcastepisode zu genau diesem Thema aufgezeichnet. Seit der Veröffentlichung dieser Episode sind nun rund 24 Stunden vergangen – und die Zahl der Rückmeldungen ist beachtlich. Zusammengezählt haben sich bei uns über verschiedene Social-Media-Kanäle und Messenger bereits jetzt über 30 Aktive aus verschiedenen Fanszenen – vor allem aus Westdeutschland! – gemeldet. Wir wurden überwiegend gelobt, uns wurde zugesprochen, doch auch berechtigte und sachliche Kritik wurde geübt. Schon jetzt ist klar: Dieses Thema muss vertieft werden!
Benedikt Kaiser hat in der Episode unnachahmlich erklärt, weshalb die Ansicht, der größte Breitensport dieser Republik, der bis tief in alle Ecken dieser Gesellschaft hineinwirkt, könne »unpolitisch« sein, eine Farce ist. Rechte, die gesamtgesellschaftlich wirken wollen, können das Thema also nicht ignorieren – auch wenn sie, so wie wir es auch getan haben, üppige Kritik am Konzept der »Politisierung« der Kurven von außen, also aus den Reihen der »Politik«, üben mögen.
Ich, für meinen Teil, bin seit dem frühen Kindesalter »Fußballfan«, kann also auch dem Sport als solchem viel abgewinnen. Das mag meinen Blick mitunter verstellen, die Verhältnisse für mich beschönigen, doch es ist ganz klar, dass Fußball für hunderttausende junge Menschen in den Kurven dieser Republik nicht nur ein »Hobby«, sondern Lebensinhalt, Gemeinschaft und Sinn ist. Mitunter prägen Fantraditionen und Rivalitäten ganze Landstriche. Das darf kritisiert werden – und wir haben das im Podcast alle getan! –, als Fakt ist es jedoch zunächst hinzunehmen. Selbst war ich nie in einer Fanszene aktiv, kann also nur bedingt mitreden. Die paar Jahre, die ich als Zuschauer in Probstheida unterwegs war, zählen hier nicht. Gleichwohl habe ich seit vielen Jahren Freunde in nahezu allen mitteldeutschen Szenen und habe daher durchaus einen gewissen Einblick, der ein Urteil über »rechte Kurven« zulässt.
Unsere Podcastepisode ist insgesamt gelungen – auch wenn viele Aspekte natürlich zu kurz gekommen sind. Wiederholung? In welcher Besetzung? Mit welchem Schwerpunkt?
👊🏻 Hier kostenfrei anhören.
Wer sein Ohr an der deutschen Jugend hat, den kann nicht überraschen, dass das Thema »Fußball und Politik« ein höchst polarisierendes ist. Zusammen mit Benedikt Kaiser, Volker Zierke und einem Aktiven aus der Chemnitzer Fanszene habe ich daher letzte Woche eine Podcastepisode zu genau diesem Thema aufgezeichnet. Seit der Veröffentlichung dieser Episode sind nun rund 24 Stunden vergangen – und die Zahl der Rückmeldungen ist beachtlich. Zusammengezählt haben sich bei uns über verschiedene Social-Media-Kanäle und Messenger bereits jetzt über 30 Aktive aus verschiedenen Fanszenen – vor allem aus Westdeutschland! – gemeldet. Wir wurden überwiegend gelobt, uns wurde zugesprochen, doch auch berechtigte und sachliche Kritik wurde geübt. Schon jetzt ist klar: Dieses Thema muss vertieft werden!
Benedikt Kaiser hat in der Episode unnachahmlich erklärt, weshalb die Ansicht, der größte Breitensport dieser Republik, der bis tief in alle Ecken dieser Gesellschaft hineinwirkt, könne »unpolitisch« sein, eine Farce ist. Rechte, die gesamtgesellschaftlich wirken wollen, können das Thema also nicht ignorieren – auch wenn sie, so wie wir es auch getan haben, üppige Kritik am Konzept der »Politisierung« der Kurven von außen, also aus den Reihen der »Politik«, üben mögen.
Ich, für meinen Teil, bin seit dem frühen Kindesalter »Fußballfan«, kann also auch dem Sport als solchem viel abgewinnen. Das mag meinen Blick mitunter verstellen, die Verhältnisse für mich beschönigen, doch es ist ganz klar, dass Fußball für hunderttausende junge Menschen in den Kurven dieser Republik nicht nur ein »Hobby«, sondern Lebensinhalt, Gemeinschaft und Sinn ist. Mitunter prägen Fantraditionen und Rivalitäten ganze Landstriche. Das darf kritisiert werden – und wir haben das im Podcast alle getan! –, als Fakt ist es jedoch zunächst hinzunehmen. Selbst war ich nie in einer Fanszene aktiv, kann also nur bedingt mitreden. Die paar Jahre, die ich als Zuschauer in Probstheida unterwegs war, zählen hier nicht. Gleichwohl habe ich seit vielen Jahren Freunde in nahezu allen mitteldeutschen Szenen und habe daher durchaus einen gewissen Einblick, der ein Urteil über »rechte Kurven« zulässt.
Unsere Podcastepisode ist insgesamt gelungen – auch wenn viele Aspekte natürlich zu kurz gekommen sind. Wiederholung? In welcher Besetzung? Mit welchem Schwerpunkt?
👊🏻 Hier kostenfrei anhören.
Пераслаў з:
IAFF



16.04.202510:34
🟣 DYSTOPIE meets UTOPIE - Kunstausstellung 26. und 27. April, Musikbrauerei Berlin 🟣
Neben den Kunstwerken, erwartet Euch natürlich auch wieder ein abwechslungsreiches Programm:
Samstag, 26. April 25
15:00 - 18:00: KUNSTWORKSHOP mit CHRISTOPHER BALZER
mehr Infos hier
18:30: ERÖFFNUNGSREDE von ULRIKE GUÉROT
Vorstellung der Ausstellung und der Künstler
19:15: KLAUS ARMIN MERTENS
Power Pop, Rock
20:15: KÜNSTLERTALK
GIOVANNA WINTERFELDT im Gespräch mit den ausstellenden Künstlern
21.15: KUNSTAUKTION
22:00: SOLO PÁJAROS
chilenische Street Band, Cumbia und Reggae
23:00: DJ CAPTAIN FUTURE
schwurbelt am Mischpult
Sonntag, 27. April 25
15:00: EINLASS
mit Spendentopf
16:30: HYDRAS REDEN - Theaterstück
Autor/Regie: ILYA RYVKIN Musik/Komposition: CYRILLES SCHEER
18:00: BASIS BAND BERLIN
Live-Konzert über Lebensfreude, Frieden und Freiheit
20:00: ARNULF RATING
Kabarettist mit Auszügen aus seinem Programm "Tagesschauer"
🟣 von IAFF mit Unterstützung von KulturKreis Pankow; mehr Infos auf unserer Homepage oder Telegram 🟣
Neben den Kunstwerken, erwartet Euch natürlich auch wieder ein abwechslungsreiches Programm:
Samstag, 26. April 25
15:00 - 18:00: KUNSTWORKSHOP mit CHRISTOPHER BALZER
mehr Infos hier
18:30: ERÖFFNUNGSREDE von ULRIKE GUÉROT
Vorstellung der Ausstellung und der Künstler
19:15: KLAUS ARMIN MERTENS
Power Pop, Rock
20:15: KÜNSTLERTALK
GIOVANNA WINTERFELDT im Gespräch mit den ausstellenden Künstlern
21.15: KUNSTAUKTION
22:00: SOLO PÁJAROS
chilenische Street Band, Cumbia und Reggae
23:00: DJ CAPTAIN FUTURE
schwurbelt am Mischpult
Sonntag, 27. April 25
15:00: EINLASS
mit Spendentopf
16:30: HYDRAS REDEN - Theaterstück
Autor/Regie: ILYA RYVKIN Musik/Komposition: CYRILLES SCHEER
18:00: BASIS BAND BERLIN
Live-Konzert über Lebensfreude, Frieden und Freiheit
20:00: ARNULF RATING
Kabarettist mit Auszügen aus seinem Programm "Tagesschauer"
🟣 von IAFF mit Unterstützung von KulturKreis Pankow; mehr Infos auf unserer Homepage oder Telegram 🟣
Пераслаў з:
Kavalier NDS

20.04.202513:57
OSTER-GEWINNSPIEL: EUROPA-POWER-BRUTAL🇩🇪🔥
mit @jungeuropa
Verlost werden 10x Europa-Power Brutal vom Jungeuropa Verlag.
Teilnahmebedingung(auf Instagram):
- @kavalier_nds und @jungeuropa folgen
-https://www.instagram.com/reel/DIqzgzjMTBZ/?igsh=MTJ5NnlkZGFvNHVkag==
- Beitrag liken und mit "🇩🇪" kommentieren
- Gewinnspiel bis Mittwoch 23.04. 18 Uhr
Frohe Ostern!🇩🇪👌🏻
mit @jungeuropa
Verlost werden 10x Europa-Power Brutal vom Jungeuropa Verlag.
Teilnahmebedingung(auf Instagram):
- @kavalier_nds und @jungeuropa folgen
-https://www.instagram.com/reel/DIqzgzjMTBZ/?igsh=MTJ5NnlkZGFvNHVkag==
- Beitrag liken und mit "🇩🇪" kommentieren
- Gewinnspiel bis Mittwoch 23.04. 18 Uhr
Frohe Ostern!🇩🇪👌🏻


03.04.202508:05
Vorbildlich! Das Institut Iliade lädt Familien (auch mit kleineren Kindern) explizit zur Veranstaltung am Samstag ein – und hat dafür auch besondere Vorkehrungen getroffen. Feuer frei – an allen Fronten. 🤫


08.04.202505:17
Wenn im Brecht-Haus über die »Funktion von Literatur in neurechten Hegemoniestrategien« diskutiert wird, sieht das übrigens so aus. Keine Pointe.
Пераслаў з:
Der Eckart

09.04.202515:17
In seinem Text „Zonenarchitektur“ im derECKART beschreibt Benedikt Kaiser, daß im Osten Deutschlands anders gebaut wurde, was bis heute spürbare Auswirkungen hat.
Er thematisiert die gängigen Vorurteile über die Architektur der ehemaligen DDR, die häufig mit Begriffen wie Plattenbauten, graue Tristesse und standardisiertes Wohnen assoziiert werden.
#derECKART #BenediktKaiser
https://dereckart.at/zonenarchitektur/
Er thematisiert die gängigen Vorurteile über die Architektur der ehemaligen DDR, die häufig mit Begriffen wie Plattenbauten, graue Tristesse und standardisiertes Wohnen assoziiert werden.
#derECKART #BenediktKaiser
https://dereckart.at/zonenarchitektur/


07.04.202512:06
Es sind Geschichten, die man als Verlag kaum glauben kann, die einen aber dennoch ungemein Stolz machen und die eigene Arbeit bestätigen: Diese flämischen Freunde erzählten uns in Paris, sie hätten hauptsächlich deswegen Deutsch gelernt, weil sie unsere Bücher lesen wollten. Behilflich war ihnen bei diesem Lernprozess auch unsere Podcastsendung, die sie aufmerksam verfolgen.
In Paris haben wir uns persönlich kennengelernt – und unser Autor Benedikt Kaiser hat für die Jungs signiert.
Beste Grüße nach Flandern!
In Paris haben wir uns persönlich kennengelernt – und unser Autor Benedikt Kaiser hat für die Jungs signiert.
Beste Grüße nach Flandern!
Гісторыя змяненняў канала
Увайдзіце, каб разблакаваць больш функцый.