转发自:
The White Wolf

09.05.202519:08
Nord Stream 2 entgeht in letzter Minute dem Konkurs: Ein Gericht in Zug genehmigte einen Nachlassvertrag mit den Gläubigern. Trotz US-Sanktionen beschädigten Leitungen und unklarer Perspektive bleibt das umstrittene Pipelineprojekt juristisch am Leben.
https://rtde.org/schweiz/244522-nord-stream-2-gericht-in/
t.me/heWhiteWolf
https://rtde.org/schweiz/244522-nord-stream-2-gericht-in/
t.me/heWhiteWolf
09.05.202517:49
Erfolg manifestieren: Freiheit durch Disziplin
https://youtube.com/shorts/jJsKVk-4SK0?feature=shared
https://t.me/WOLFES00
https://youtube.com/shorts/jJsKVk-4SK0?feature=shared
https://t.me/WOLFES00
09.05.202510:28
🇩🇪🇦🇹🇨🇭
💥 ++ Endlich! Der offizielle EU-Corona Ausschuss kommt! ++ 💥
Eines meiner zentralen Anliegen in meiner Arbeit im EU-Parlament wird endlich Wirklichkeit. Jetzt wird die offizielle Aufarbeitung der unsäglichen Corona-Politik beginnen, die mit ihren drakonischen und teils totalitären Maßnahmen unsere Gesellschaft empfindlich geschwächt, das Vertrauen der Bürger in die Politik extrem beschädigt und zugleich viele Menschen in absolute Verzweiflung gestürzt und mittels der experimentellen mRNA-Injektion körperlich geschädigt oder gar getötet hat.
Weitere Infos in der nachfolgenden Pressemitteilung meiner AfD-Delegation:
07.05.2025
+++ Christine Anderson: Antrag auf Untersuchungsausschuss zu Corona-Deals erreicht notwendige Unterstützung +++
Heute wurde offiziell bestätigt: Der Antrag auf Einsetzung eines Untersuchungsausschusses zu den Impfstoffverträgen der EU-Kommission – insbesondere den umstrittenen Pfizer-Deals unter Ursula von der Leyen – hat die erforderlichen 180 Unterstützer im Europäischen Parlament erreicht. Der Antrag mit dem Titel „TRAC – Transparency and Accountability“ wird nun der Konferenz der Präsidenten zur weiteren Entscheidung gemäß Artikel 215 der Geschäftsordnung vorgelegt.
Der geplante Ausschuss soll umfassend untersuchen:
➡️ die Impfstoffverhandlungen der EU-Kommission, insbesondere die persönliche SMS-Kommunikationen der Kommissionspräsidentin mit Pfizer,
➡️ mutmaßliche Korruptionsfälle wie Qatargate und Huaweigate,
➡️ sowie die Einflussnahme durch von der Kommission finanzierte Nichtregierungsorganisationen (NGOs).
💬 📣 Dazu erklärt die parlamentarische Geschäftsführerin der ESN-Fraktion, Christine Anderson:
„Eines meiner zentralen Anliegen in dieser Wahlperiode war stets die Aufarbeitung der Corona-Politik und insbesondere der Impfstoffbeschaffung. Die Bürger haben ein Recht zu erfahren, wie milliardenschwere Verträge mit Haftungsfreistellung per SMS abgeschlossen werden konnten. Dieser Ausschuss wird wie Sonnenlicht das Dunkel der Korruption in der Kommission ausleuchten, und das nicht nur bei den Impfstoffen, sondern auch bei der Einflussnahme chinesischer Unternehmen und der Golfstaaten.
Nun liegt es an den europäischen Christdemokraten, Sozialdemokraten, Grünen und Linken, ob sie unserem Ruf nach Transparenz, Aufklärung und politischer Verantwortung folgen – oder ob sie weiterhin lautstark die Trommel vermeintlicher Transparenz rühren, ohne selbst einen Schritt zu tun.
Mein besonderer Dank gilt der Fraktion 'Patriots for Europe', die mit großem Einsatz zur Mobilisierung der Unterschriften beigetragen und das Thema entschlossen auf die Agenda gebracht hat. Jetzt fordern wir gemeinsam: Volle Transparenz, lückenlose Aufklärung und politische Verantwortung bei Einflussnahme, Interessensverflechtungen und möglichen Rechtsverstößen innerhalb der EU-Institutionen.“
➡️ Folgen Sie mir auf Telegram: @christineanderson
_
https://t.me/christineanderson/1159
💥 ++ Endlich! Der offizielle EU-Corona Ausschuss kommt! ++ 💥
Eines meiner zentralen Anliegen in meiner Arbeit im EU-Parlament wird endlich Wirklichkeit. Jetzt wird die offizielle Aufarbeitung der unsäglichen Corona-Politik beginnen, die mit ihren drakonischen und teils totalitären Maßnahmen unsere Gesellschaft empfindlich geschwächt, das Vertrauen der Bürger in die Politik extrem beschädigt und zugleich viele Menschen in absolute Verzweiflung gestürzt und mittels der experimentellen mRNA-Injektion körperlich geschädigt oder gar getötet hat.
Weitere Infos in der nachfolgenden Pressemitteilung meiner AfD-Delegation:
07.05.2025
+++ Christine Anderson: Antrag auf Untersuchungsausschuss zu Corona-Deals erreicht notwendige Unterstützung +++
Heute wurde offiziell bestätigt: Der Antrag auf Einsetzung eines Untersuchungsausschusses zu den Impfstoffverträgen der EU-Kommission – insbesondere den umstrittenen Pfizer-Deals unter Ursula von der Leyen – hat die erforderlichen 180 Unterstützer im Europäischen Parlament erreicht. Der Antrag mit dem Titel „TRAC – Transparency and Accountability“ wird nun der Konferenz der Präsidenten zur weiteren Entscheidung gemäß Artikel 215 der Geschäftsordnung vorgelegt.
Der geplante Ausschuss soll umfassend untersuchen:
➡️ die Impfstoffverhandlungen der EU-Kommission, insbesondere die persönliche SMS-Kommunikationen der Kommissionspräsidentin mit Pfizer,
➡️ mutmaßliche Korruptionsfälle wie Qatargate und Huaweigate,
➡️ sowie die Einflussnahme durch von der Kommission finanzierte Nichtregierungsorganisationen (NGOs).
💬 📣 Dazu erklärt die parlamentarische Geschäftsführerin der ESN-Fraktion, Christine Anderson:
„Eines meiner zentralen Anliegen in dieser Wahlperiode war stets die Aufarbeitung der Corona-Politik und insbesondere der Impfstoffbeschaffung. Die Bürger haben ein Recht zu erfahren, wie milliardenschwere Verträge mit Haftungsfreistellung per SMS abgeschlossen werden konnten. Dieser Ausschuss wird wie Sonnenlicht das Dunkel der Korruption in der Kommission ausleuchten, und das nicht nur bei den Impfstoffen, sondern auch bei der Einflussnahme chinesischer Unternehmen und der Golfstaaten.
Nun liegt es an den europäischen Christdemokraten, Sozialdemokraten, Grünen und Linken, ob sie unserem Ruf nach Transparenz, Aufklärung und politischer Verantwortung folgen – oder ob sie weiterhin lautstark die Trommel vermeintlicher Transparenz rühren, ohne selbst einen Schritt zu tun.
Mein besonderer Dank gilt der Fraktion 'Patriots for Europe', die mit großem Einsatz zur Mobilisierung der Unterschriften beigetragen und das Thema entschlossen auf die Agenda gebracht hat. Jetzt fordern wir gemeinsam: Volle Transparenz, lückenlose Aufklärung und politische Verantwortung bei Einflussnahme, Interessensverflechtungen und möglichen Rechtsverstößen innerhalb der EU-Institutionen.“
➡️ Folgen Sie mir auf Telegram: @christineanderson
_
https://t.me/christineanderson/1159
09.05.202506:48
Saharastaub? macht Solarenergie unberechenbar
Während Europa mit seiner Klimapolitik zunehmend auf Solarenergie setzt, erschwert ein atmosphärisches Phänomen den Weg dahin: Saharastaub. Er hat einen negativen Einfluss auf Solaranlagen und ihre Stromerzeugung. Staubablagerungen sind jedoch nicht das einzige Problem. Dies geht aus einem Bericht von Dr. György Varga und seinem internationalen Forschungsteam hervor, der kürzlich auf der diesjährigen Generalversammlung der European Geosciences Union (kurz EGU) vorgestellt wurde.
Varga und sein Team fanden heraus, dass der feine rote Staub die Leistung von Photovoltaikanlagen auf vielfältige Weise stört oder reduziert: Einerseits verringert der mit dem Wind von Nordafrika kommende Staub die Stromerzeugung durch Photovoltaikanlagen in ganz Europa. Andererseits funktionieren bestehende Vorhersagemodelle scheinbar nicht so akkurat wie gewünscht, so die neuen Forschungsergebnisse. Letzteres könnte wortwörtlich Sand im Getriebe der Energiewende sein.
Getrübte Aussicht durch Saharastaub
In ihrer Arbeit analysierte Varga und seine Kollegen die Felddaten von mehr als 46 Saharastaubereignissen zwischen 2019 und 2023. Diese Vorkommnisse erstreckten sich mit Ungarn sowohl auf Mitteleuropa als auch auf Südeuropa mit Portugal, Spanien, Frankreich, Italien und Griechenland. Doch wie können kleine Körner einen solchen Missstand verursachen?
Die Sahara setzt jedes Jahr Milliarden von Tonnen Feinstaub in die Atmosphäre frei. Mehrere Dutzend Millionen Tonnen davon erreichen schließlich durch Winde den europäischen Luftraum.
Diese Partikel streuen und absorbieren das Sonnenlicht, verringern die Bestrahlungsstärke an der Oberfläche und können sogar die Wolkenbildung begünstigen – alles Faktoren, die Stromerzeugung verringern. Nicht zu vergessen, dass eine Staubschicht auf Solarmodulen die Erzeugung ebenfalls erheblich beeinträchtigt und eine regelmäßige Reinigung erfordert.
Windige Vorhersagen
Die Forscher fanden zudem heraus, dass herkömmliche Prognoseinstrumente, dies sogenannte statische Aerosol-Klimatologien verwenden, bei diesen Ereignissen häufig ins Leere laufen. Mit anderen Worten, sie können nicht vorhersagen, wann wo wie viel Staub in der Luft ist. Das ist ein Problem, weil sich, physikalisch bedingt, Stromerzeugung und -verbrauch immer in Waage befinden müssen. Tun sie es nicht, weicht die Netzfrequenz vom Sollwert ab und es kann zu Störungen bis hin zum Stromausfall kommen.
Erschwerend kommt hinzu, dass Solaranlagen selbst nicht zur Stabilisierung der Netzfrequenz und des Stromnetzes beitragen können und so andere Stromerzeuger diese Funktion übernehmen müssen. Somit sind deren Betreiber auf zumindest halbwegs zuverlässige Vorhersagen der Solarstromerzeugung angewiesen – jene Prognosen, die derzeit kaum möglich sind.
„Instabilität wird zunehmen“
Um diesen Missstand zu beheben, empfiehlt das Team um Varga, Daten zur Staubbelastung und zur Aerosol-Wolken-Kopplung in Echtzeit in die Vorhersagemodelle zu integrieren. Dies würde eine zuverlässigere Planung der Sonnenenergie und eine bessere Vorbereitung auf die durch atmosphärischen Staub verursachten Schwankungen ermöglichen.
„Es besteht ein wachsender Bedarf an dynamischen Vorhersagemethoden, die sowohl meteorologische als auch mineralogische Faktoren berücksichtigen“, sagt Varga. „Ohne sie wird das Risiko einer unzureichenden Leistung und einer Instabilität des Netzes nur zunehmen, wenn die Solarenergie einen größeren Anteil an unserem Energiemix einnimmt.“
Neben den atmosphärischen Effekten weist das Team auch auf die langfristigen Auswirkungen von Saharastaub auf die physische Infrastruktur von Solarmodulen hin – einschließlich der Verschmutzung und Erosion. Diese Faktoren können zu hohen Kosten führen und die Effizienz weiter verringern.
https://www.epochtimes.de/wissen/technik/saharastaub-macht-solarenergie-unberechenbar-a5125959.html
Lichtmessdaten haben ergeben das die Lichtintensität um rund 30 Prozent abgenommen haben wodurch auch immer die Sonne ist nicht mehr das was sie mal war.
https://t.me/WOLFES00
Während Europa mit seiner Klimapolitik zunehmend auf Solarenergie setzt, erschwert ein atmosphärisches Phänomen den Weg dahin: Saharastaub. Er hat einen negativen Einfluss auf Solaranlagen und ihre Stromerzeugung. Staubablagerungen sind jedoch nicht das einzige Problem. Dies geht aus einem Bericht von Dr. György Varga und seinem internationalen Forschungsteam hervor, der kürzlich auf der diesjährigen Generalversammlung der European Geosciences Union (kurz EGU) vorgestellt wurde.
Varga und sein Team fanden heraus, dass der feine rote Staub die Leistung von Photovoltaikanlagen auf vielfältige Weise stört oder reduziert: Einerseits verringert der mit dem Wind von Nordafrika kommende Staub die Stromerzeugung durch Photovoltaikanlagen in ganz Europa. Andererseits funktionieren bestehende Vorhersagemodelle scheinbar nicht so akkurat wie gewünscht, so die neuen Forschungsergebnisse. Letzteres könnte wortwörtlich Sand im Getriebe der Energiewende sein.
Getrübte Aussicht durch Saharastaub
In ihrer Arbeit analysierte Varga und seine Kollegen die Felddaten von mehr als 46 Saharastaubereignissen zwischen 2019 und 2023. Diese Vorkommnisse erstreckten sich mit Ungarn sowohl auf Mitteleuropa als auch auf Südeuropa mit Portugal, Spanien, Frankreich, Italien und Griechenland. Doch wie können kleine Körner einen solchen Missstand verursachen?
Die Sahara setzt jedes Jahr Milliarden von Tonnen Feinstaub in die Atmosphäre frei. Mehrere Dutzend Millionen Tonnen davon erreichen schließlich durch Winde den europäischen Luftraum.
Diese Partikel streuen und absorbieren das Sonnenlicht, verringern die Bestrahlungsstärke an der Oberfläche und können sogar die Wolkenbildung begünstigen – alles Faktoren, die Stromerzeugung verringern. Nicht zu vergessen, dass eine Staubschicht auf Solarmodulen die Erzeugung ebenfalls erheblich beeinträchtigt und eine regelmäßige Reinigung erfordert.
Windige Vorhersagen
Die Forscher fanden zudem heraus, dass herkömmliche Prognoseinstrumente, dies sogenannte statische Aerosol-Klimatologien verwenden, bei diesen Ereignissen häufig ins Leere laufen. Mit anderen Worten, sie können nicht vorhersagen, wann wo wie viel Staub in der Luft ist. Das ist ein Problem, weil sich, physikalisch bedingt, Stromerzeugung und -verbrauch immer in Waage befinden müssen. Tun sie es nicht, weicht die Netzfrequenz vom Sollwert ab und es kann zu Störungen bis hin zum Stromausfall kommen.
Erschwerend kommt hinzu, dass Solaranlagen selbst nicht zur Stabilisierung der Netzfrequenz und des Stromnetzes beitragen können und so andere Stromerzeuger diese Funktion übernehmen müssen. Somit sind deren Betreiber auf zumindest halbwegs zuverlässige Vorhersagen der Solarstromerzeugung angewiesen – jene Prognosen, die derzeit kaum möglich sind.
„Instabilität wird zunehmen“
Um diesen Missstand zu beheben, empfiehlt das Team um Varga, Daten zur Staubbelastung und zur Aerosol-Wolken-Kopplung in Echtzeit in die Vorhersagemodelle zu integrieren. Dies würde eine zuverlässigere Planung der Sonnenenergie und eine bessere Vorbereitung auf die durch atmosphärischen Staub verursachten Schwankungen ermöglichen.
„Es besteht ein wachsender Bedarf an dynamischen Vorhersagemethoden, die sowohl meteorologische als auch mineralogische Faktoren berücksichtigen“, sagt Varga. „Ohne sie wird das Risiko einer unzureichenden Leistung und einer Instabilität des Netzes nur zunehmen, wenn die Solarenergie einen größeren Anteil an unserem Energiemix einnimmt.“
Neben den atmosphärischen Effekten weist das Team auch auf die langfristigen Auswirkungen von Saharastaub auf die physische Infrastruktur von Solarmodulen hin – einschließlich der Verschmutzung und Erosion. Diese Faktoren können zu hohen Kosten führen und die Effizienz weiter verringern.
https://www.epochtimes.de/wissen/technik/saharastaub-macht-solarenergie-unberechenbar-a5125959.html
Lichtmessdaten haben ergeben das die Lichtintensität um rund 30 Prozent abgenommen haben wodurch auch immer die Sonne ist nicht mehr das was sie mal war.
https://t.me/WOLFES00
07.05.202518:58
Im Strudel der Likes: Wie soziale Medien Psyche und Freundschaften belasten
Followers, Likes und Kommentare – die sozialen Medien sind voller Interaktionen. Doch durch digitale Beziehungen kommt etwas zu kurz: die authentische persönliche Freundschaft. Das hat Folgen für die psychische Gesundheit, vor allem bei Jugendlichen.
Das Paradox der Freundschaftsinvestition
Dass der digitale Kontakt nicht das Gleiche ist wie ein Gespräch von Angesicht zu Angesicht, wissen wir spätestens seit den Corona-Lockdowns. Denn die sozialen Medien schaffen ein Paradox der „Freundschaftsinvestitionen“.
Die Menschen geben sich dabei der Illusion hin, mehr Verbindungen mit weniger individuellem Aufwand pflegen zu können. Der Wirtschaftswissenschaftler und Autor Umair Haque bezeichnet dieses Paradox als „Beziehungsinflation“, bei der der Wert jeder Interaktion mit zunehmender Menge abnimmt.
Das hat auch Folgen auf neuronaler Ebene: Wenn Menschen emotional miteinander verbunden sind, synchronisieren sich verschiedene Resonanzsysteme. Das finde online nicht statt, erklärte Bernard Crespi gegenüber Epoch Times. Er ist Professor für Evolutionsbiologie an der Simon Fraser University (SFU) in Kanada.
So sei beispielsweise die Wirkung von Spiegelneuronen, spezielle Gehirnzellen, die mit Empathie zu tun haben, bei Online-Interaktionen gedämpft, erklärt der Evolutionsbiologe.
Im Dienste des illusorischen Blicks
Ebenso verstärken soziale Medien verzerrte Selbstbilder, heißt es in einer kürzlich veröffentlichten Studie in „BMC Psychiatry“. Denn sie schaffen eine stark kuratierte Umgebung – das Persönliche der Interaktion wie Körpersprache, Sprechtempo und gemeinsam verbrachte Zeit im gleichen Raum fehlen jedoch.
Um es zu verdeutlichen: Eine Jugendliche könnte beispielsweise Stunden damit verbringen, sich zu schminken, schön anzuziehen und Fotos von sich selbst zu machen und zu bearbeiten. Nachdem sie diese veröffentlicht hat, wartet sie auf die Reaktionen Gleichaltriger. Wenn Likes und Kommentare nun ausbleiben, könnte sie das als Ablehnung interpretieren.
Gleichzeitig könnte die junge Frau sich stundenlang auf den Profilen anderer Frauen befinden und ihr eigenes Aussehen mit den sorgfältig bearbeiteten Fotos anderer vergleichen. Das kann ihr Selbstwertgefühl mindern......
https://www.epochtimes.de/vital/beziehungen/im-strudel-der-likes-wie-soziale-medien-psyche-und-freundschaft-schaden-a5117412.html?ea_src=category&ea_pos=col-middle&ea_elmt=feed&ea_cnt=5?utm_source=social&utm_medium=telegram
https://t.me/WOLFES00
Followers, Likes und Kommentare – die sozialen Medien sind voller Interaktionen. Doch durch digitale Beziehungen kommt etwas zu kurz: die authentische persönliche Freundschaft. Das hat Folgen für die psychische Gesundheit, vor allem bei Jugendlichen.
Das Paradox der Freundschaftsinvestition
Dass der digitale Kontakt nicht das Gleiche ist wie ein Gespräch von Angesicht zu Angesicht, wissen wir spätestens seit den Corona-Lockdowns. Denn die sozialen Medien schaffen ein Paradox der „Freundschaftsinvestitionen“.
Die Menschen geben sich dabei der Illusion hin, mehr Verbindungen mit weniger individuellem Aufwand pflegen zu können. Der Wirtschaftswissenschaftler und Autor Umair Haque bezeichnet dieses Paradox als „Beziehungsinflation“, bei der der Wert jeder Interaktion mit zunehmender Menge abnimmt.
Das hat auch Folgen auf neuronaler Ebene: Wenn Menschen emotional miteinander verbunden sind, synchronisieren sich verschiedene Resonanzsysteme. Das finde online nicht statt, erklärte Bernard Crespi gegenüber Epoch Times. Er ist Professor für Evolutionsbiologie an der Simon Fraser University (SFU) in Kanada.
So sei beispielsweise die Wirkung von Spiegelneuronen, spezielle Gehirnzellen, die mit Empathie zu tun haben, bei Online-Interaktionen gedämpft, erklärt der Evolutionsbiologe.
Im Dienste des illusorischen Blicks
Ebenso verstärken soziale Medien verzerrte Selbstbilder, heißt es in einer kürzlich veröffentlichten Studie in „BMC Psychiatry“. Denn sie schaffen eine stark kuratierte Umgebung – das Persönliche der Interaktion wie Körpersprache, Sprechtempo und gemeinsam verbrachte Zeit im gleichen Raum fehlen jedoch.
Um es zu verdeutlichen: Eine Jugendliche könnte beispielsweise Stunden damit verbringen, sich zu schminken, schön anzuziehen und Fotos von sich selbst zu machen und zu bearbeiten. Nachdem sie diese veröffentlicht hat, wartet sie auf die Reaktionen Gleichaltriger. Wenn Likes und Kommentare nun ausbleiben, könnte sie das als Ablehnung interpretieren.
Gleichzeitig könnte die junge Frau sich stundenlang auf den Profilen anderer Frauen befinden und ihr eigenes Aussehen mit den sorgfältig bearbeiteten Fotos anderer vergleichen. Das kann ihr Selbstwertgefühl mindern......
https://www.epochtimes.de/vital/beziehungen/im-strudel-der-likes-wie-soziale-medien-psyche-und-freundschaft-schaden-a5117412.html?ea_src=category&ea_pos=col-middle&ea_elmt=feed&ea_cnt=5?utm_source=social&utm_medium=telegram
https://t.me/WOLFES00
05.05.202517:42
转发自:
The White Wolf



09.05.202513:33
Vier Jahre Lawfare und verdeckte Operationen: Das Schweigen hat ein Ende❗️
Von Sayer Ji
Sie kamen, um mir meine Arbeit, meinen Namen und meine Familie zu nehmen. Aber die Mauer, die sie um mich herum errichtet haben, bekommt Risse – und Licht dringt hindurch.
Es kommt ein Zeitpunkt, an dem ein Mensch sprechen muss. Nicht um Wirkung zu erzielen. Nicht um sich zu verteidigen. Sondern um das Schweigen zu beenden.
Ich habe diesen Punkt erreicht.
Was mir und meinen Lieben in den letzten vier Jahren – und vor allem in den letzten zwei Jahren – widerfahren ist, war brutal, persönlich und vorsätzlich. Das ist keine Vermutung. Das ist keine Paranoia. Das ist die Wahrheit.
Ich wurde durch eine koordinierte, transatlantische Kampagne aus Rechtsstreitigkeiten und verdeckten Operationen ins Visier genommen,.......
https://uncutnews.ch/vier-jahre-lawfare-und-verdeckte-operationen-das-schweigen-hat-ein-ende/
Originalquelle: https://sayerji.substack.com/p/four-years-of-lawfare-and-black-ops
t.me/heWhiteWolf
Von Sayer Ji
Sie kamen, um mir meine Arbeit, meinen Namen und meine Familie zu nehmen. Aber die Mauer, die sie um mich herum errichtet haben, bekommt Risse – und Licht dringt hindurch.
Es kommt ein Zeitpunkt, an dem ein Mensch sprechen muss. Nicht um Wirkung zu erzielen. Nicht um sich zu verteidigen. Sondern um das Schweigen zu beenden.
Ich habe diesen Punkt erreicht.
Was mir und meinen Lieben in den letzten vier Jahren – und vor allem in den letzten zwei Jahren – widerfahren ist, war brutal, persönlich und vorsätzlich. Das ist keine Vermutung. Das ist keine Paranoia. Das ist die Wahrheit.
Ich wurde durch eine koordinierte, transatlantische Kampagne aus Rechtsstreitigkeiten und verdeckten Operationen ins Visier genommen,.......
https://uncutnews.ch/vier-jahre-lawfare-und-verdeckte-operationen-das-schweigen-hat-ein-ende/
Originalquelle: https://sayerji.substack.com/p/four-years-of-lawfare-and-black-ops
t.me/heWhiteWolf
09.05.202508:53
Die falschen Versprechen der Energiewende
Der Umstieg auf Wind und Sonne zur Stromerzeugung ist mit leeren Versprechungen, höheren Kosten, Versorgungsrisiken und neuen Abhängigkeiten verbunden. Die grün-globalistische Ideologie bringt enorme Verwerfungen mit sich. Doch die Welt braucht eine günstige und sichere Energieversorgung.
Moderne Gesellschaften benötigen eine stabile, sichere und vor allem günstige Energieversorgung. Der Faktor Energie spielt bei der Güterproduktion und beim Transport von Rohstoffen, Halbfertigprodukten und Endprodukten eine tragende Rolle. Doch die Energiewende weg von fossilen Brennstoffen hin zu Wind- und Solarenergie kommt den ganzen Volkswirtschaften teuer zu stehen. Deutschland, welches sich als globaler Vorreiter präsentiert, ist ein Paradebeispiel dafür.
So hat die Bundesrepublik trotz der Milliardeninvestitionen in diese Kraftwerke weder eine deutliche Reduktion der CO2-Emissionen (ein Hauptziel der Klimafanatiker) erreicht, noch eine günstige Stromversorgung sichergestellt. Im Gegenteil – vor allem Kohle- und Gaskraftwerke dienen als Backup und Reserve für sonnen- und windarme Zeiten (Stichwort Dunkelflaute). Das sind teure Parallelstrukturen für die Netzstabilität. Ganz zu schweigen, dass diese Kohle- und Gaskraftwerke grundlastfähigen Strom liefern, während Wind- und Solarkraftwerke nur intermittierenden Strom produzieren (und, siehe kürzlich in Spanien, keinen “Schwarzstart” des Stromnetzes bei Blackouts ermöglichen).
Die Zerstörung der Atomkraftwerke und der ideologische Krieg gegen das russische Erdgas haben die Situation noch weiter verschärft. Und während man sich damit rühmt, die Abhängigkeiten vom billigen russischen Gas größtenteils reduziert zu haben (und dafür neue Abhängigkeiten diesbezüglich von Norwegen und den USA mit dem teuren Flüssiggas schuf), wachsen auch die Abhängigkeiten von China in Sachen Solarpanele und Windkraftwerke. Gleichzeitig steigen die Kosten (Deutschland gehört zu den Ländern mit den höchsten Strompreisen), weil diese ganze Infrastruktur irgendwie finanziert werden muss.
Ein Spiel, das sich weltweit abzeichnet, wo immer mehr Geld in Wind- und Solarkraftwerke investiert wird. Ob nun im Vereinigten Königreich oder in Kalifornien – dort, wo die “Energiewende” rapide vorangetrieben wird, wird es auch teuer. Und es schafft eben auch neue Energieabhängigkeiten. Waren es früher vor allem Abhängigkeiten von Lieferanten von Erdöl, Erdgas und Kohle, sind es heute jene, die Seltene Erden, Lithium, Kobalt und Nickel für die Herstellung von Batterien, Solarpanels und Windturbinen produzieren. Diese Dependenz von einer Handvoll anderer Nationen ist eine neue geopolitische Verwundbarkeit. Energieunabhängigkeit? Von wegen.
Ganz zu schweigen davon, dass der massenhafte Abbau dieser Rohstoffe mit enormen Umweltverschmutzungen und Menschenrechtsverletzungen (z.B. Kinderarbeit in der DR Kongo) einhergeht. “Grün” – in Sachen Umweltfreundlichkeit – ist daran rein gar nichts. Mehr noch wird immer deutlicher, dass die Forschung an neuen Energiegewinnungsmethoden wie z.B. die Kernfusion in Sachen Versorgungssicherheit und günstiger Preise sinnvoller wäre, anstatt sich auf schlussendlich teure, instabile und neue Abhängigkeiten schaffende Wind- und Solarkraftwerke zu konzentrieren.
https://report24.news/die-falschen-versprechen-der-energiewende/?feed_id=47678
https://t.me/WOLFES00
Der Umstieg auf Wind und Sonne zur Stromerzeugung ist mit leeren Versprechungen, höheren Kosten, Versorgungsrisiken und neuen Abhängigkeiten verbunden. Die grün-globalistische Ideologie bringt enorme Verwerfungen mit sich. Doch die Welt braucht eine günstige und sichere Energieversorgung.
Moderne Gesellschaften benötigen eine stabile, sichere und vor allem günstige Energieversorgung. Der Faktor Energie spielt bei der Güterproduktion und beim Transport von Rohstoffen, Halbfertigprodukten und Endprodukten eine tragende Rolle. Doch die Energiewende weg von fossilen Brennstoffen hin zu Wind- und Solarenergie kommt den ganzen Volkswirtschaften teuer zu stehen. Deutschland, welches sich als globaler Vorreiter präsentiert, ist ein Paradebeispiel dafür.
So hat die Bundesrepublik trotz der Milliardeninvestitionen in diese Kraftwerke weder eine deutliche Reduktion der CO2-Emissionen (ein Hauptziel der Klimafanatiker) erreicht, noch eine günstige Stromversorgung sichergestellt. Im Gegenteil – vor allem Kohle- und Gaskraftwerke dienen als Backup und Reserve für sonnen- und windarme Zeiten (Stichwort Dunkelflaute). Das sind teure Parallelstrukturen für die Netzstabilität. Ganz zu schweigen, dass diese Kohle- und Gaskraftwerke grundlastfähigen Strom liefern, während Wind- und Solarkraftwerke nur intermittierenden Strom produzieren (und, siehe kürzlich in Spanien, keinen “Schwarzstart” des Stromnetzes bei Blackouts ermöglichen).
Die Zerstörung der Atomkraftwerke und der ideologische Krieg gegen das russische Erdgas haben die Situation noch weiter verschärft. Und während man sich damit rühmt, die Abhängigkeiten vom billigen russischen Gas größtenteils reduziert zu haben (und dafür neue Abhängigkeiten diesbezüglich von Norwegen und den USA mit dem teuren Flüssiggas schuf), wachsen auch die Abhängigkeiten von China in Sachen Solarpanele und Windkraftwerke. Gleichzeitig steigen die Kosten (Deutschland gehört zu den Ländern mit den höchsten Strompreisen), weil diese ganze Infrastruktur irgendwie finanziert werden muss.
Ein Spiel, das sich weltweit abzeichnet, wo immer mehr Geld in Wind- und Solarkraftwerke investiert wird. Ob nun im Vereinigten Königreich oder in Kalifornien – dort, wo die “Energiewende” rapide vorangetrieben wird, wird es auch teuer. Und es schafft eben auch neue Energieabhängigkeiten. Waren es früher vor allem Abhängigkeiten von Lieferanten von Erdöl, Erdgas und Kohle, sind es heute jene, die Seltene Erden, Lithium, Kobalt und Nickel für die Herstellung von Batterien, Solarpanels und Windturbinen produzieren. Diese Dependenz von einer Handvoll anderer Nationen ist eine neue geopolitische Verwundbarkeit. Energieunabhängigkeit? Von wegen.
Ganz zu schweigen davon, dass der massenhafte Abbau dieser Rohstoffe mit enormen Umweltverschmutzungen und Menschenrechtsverletzungen (z.B. Kinderarbeit in der DR Kongo) einhergeht. “Grün” – in Sachen Umweltfreundlichkeit – ist daran rein gar nichts. Mehr noch wird immer deutlicher, dass die Forschung an neuen Energiegewinnungsmethoden wie z.B. die Kernfusion in Sachen Versorgungssicherheit und günstiger Preise sinnvoller wäre, anstatt sich auf schlussendlich teure, instabile und neue Abhängigkeiten schaffende Wind- und Solarkraftwerke zu konzentrieren.
https://report24.news/die-falschen-versprechen-der-energiewende/?feed_id=47678
https://t.me/WOLFES00
09.05.202506:39
Gleicher Boden, gleiche Pflanzen, gleiche Sonneneinstrahlung, gleiches Wasser … Die Kupferpflanzen sind dreimal so groß!!
https://t.me/WOLFES00
https://t.me/WOLFES00
转发自:
The White Wolf



07.05.202517:58
Merz zu Taurus-Lieferungen: "Selenskij weiß, dass er sich auf mich verlassen kann"❗️
Friedrich Merz ist am 6. Mai 2025 nach dem zweiten Anlauf doch noch zum Bundeskanzler Deutschlands gewählt worden. Noch am selben Abend gab er Bettina Schausten, die Chefredakteurin des "ZDF", ein Interview.
Darin kam auch die von ihm zu erwartende Friedenspolitik zur Sprache. Merz betonte, die größte Herausforderung für seine Regierung sei, dass "Frieden und Freiheit" des Landes bedroht seien, wie selten zuvor, und fügte hinzu: "Da muss die Regierung liefern."
Schaustens Frage, ob er Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine liefern würde, beantwortete er kurz und knapp mit: "Präsident Selenskij weiß, dass er sich auf mich und auf die Bundesrepublik Deutschland verlassen kann."
Friedrich Merz ist am 6. Mai 2025 nach dem zweiten Anlauf doch noch zum Bundeskanzler Deutschlands gewählt worden. Noch am selben Abend gab er Bettina Schausten, die Chefredakteurin des "ZDF", ein Interview.
Darin kam auch die von ihm zu erwartende Friedenspolitik zur Sprache. Merz betonte, die größte Herausforderung für seine Regierung sei, dass "Frieden und Freiheit" des Landes bedroht seien, wie selten zuvor, und fügte hinzu: "Da muss die Regierung liefern."
Schaustens Frage, ob er Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine liefern würde, beantwortete er kurz und knapp mit: "Präsident Selenskij weiß, dass er sich auf mich und auf die Bundesrepublik Deutschland verlassen kann."
05.05.202517:37
Alles über die "Dunkle Biene"
Die "Dunkle Biene" ist bei vielen Imkern nicht sonderlich beliebt. Dabei ist sie die Bienenrasse, die von Natur aus nördlich der alpen beheimatet ist. Buckfast und Carnica sind importierte Bienenrassen, die bei uns eigentlich nichts verloren haben. Ich zeige Ihnen in meinem heutigen video alles, was Sie über die "Dunkle Biene" wissen müssen und erkläre Ihnen auch, warum wir diese Rasse bewahren und wieder bei uns heimisch machen sollten.
https://youtube.com/watch?v=U4OP4UaaTO0&feature=shared
Bei mir sind sie auch wieder zu Hause endlich, lange ersehnter Zugang.
https://t.me/WOLFES00
Die "Dunkle Biene" ist bei vielen Imkern nicht sonderlich beliebt. Dabei ist sie die Bienenrasse, die von Natur aus nördlich der alpen beheimatet ist. Buckfast und Carnica sind importierte Bienenrassen, die bei uns eigentlich nichts verloren haben. Ich zeige Ihnen in meinem heutigen video alles, was Sie über die "Dunkle Biene" wissen müssen und erkläre Ihnen auch, warum wir diese Rasse bewahren und wieder bei uns heimisch machen sollten.
https://youtube.com/watch?v=U4OP4UaaTO0&feature=shared
Bei mir sind sie auch wieder zu Hause endlich, lange ersehnter Zugang.
https://t.me/WOLFES00
09.05.202517:57
09.05.202510:36
Bürokratie gefällig?Wann endet der grüne Irrsinn?
https://youtube.com/watch?v=4nZxKrhlDh0&feature=shared
https://t.me/WOLFES00
https://youtube.com/watch?v=4nZxKrhlDh0&feature=shared
https://t.me/WOLFES00
09.05.202508:48
Lichtintensität und IR Leistung von 2000-2024
Schaut euch das an was die Machen.
Dann noch Solarenergie??
https://t.me/WOLFES00
Schaut euch das an was die Machen.
Dann noch Solarenergie??
https://t.me/WOLFES00
转发自:
Traumhausproll

09.05.202505:58
127 Jahre - So lange müsste ein Durchschnittsverdiener
für Minister-Sofortrente arbeiten!
Den meisten ausgeschiedenen Ministern der Rest-Ampel Scholz/Habeck steht eine üppige Altersversorgung (Ministerpension) zu. Das sind 27,74 Prozent des letzten Amtsgehaltes, also rund 5.000 Euro monatlich für eine auf vier Jahre aufgerundete Amtszeit! Um eine Rente in dieser Höhe zu erwirtschaften, müsste ein Durchschnittsverdiener nach Berechnungen des Bundes der Steuerzahler 127 Jahre lang arbeiten.
Freuen auf die spätere goldene „Sofortrente“ können sich u.a. Ex-Wirtschaftsminister Robert Habeck und Ex-Außenministerin Annalena Baerbock (beide „Grüne“) sowie Ex-Innenministerin Nancy Faeser und Ex-Gesundheitsminister Karl Lauterbach (beide SPD).
für Minister-Sofortrente arbeiten!
Den meisten ausgeschiedenen Ministern der Rest-Ampel Scholz/Habeck steht eine üppige Altersversorgung (Ministerpension) zu. Das sind 27,74 Prozent des letzten Amtsgehaltes, also rund 5.000 Euro monatlich für eine auf vier Jahre aufgerundete Amtszeit! Um eine Rente in dieser Höhe zu erwirtschaften, müsste ein Durchschnittsverdiener nach Berechnungen des Bundes der Steuerzahler 127 Jahre lang arbeiten.
Freuen auf die spätere goldene „Sofortrente“ können sich u.a. Ex-Wirtschaftsminister Robert Habeck und Ex-Außenministerin Annalena Baerbock (beide „Grüne“) sowie Ex-Innenministerin Nancy Faeser und Ex-Gesundheitsminister Karl Lauterbach (beide SPD).
05.05.202519:06
Psychiater analysiert Bericht über AfD im Öffentlich-Rechtlichen (Raphae...
https://youtube.com/watch?v=0WAUcLQdJMA&feature=shared
https://t.me/WOLFES00
https://youtube.com/watch?v=0WAUcLQdJMA&feature=shared
https://t.me/WOLFES00
05.05.202517:29
09.05.202517:50
Herrlicher Klartext zur neuen Regierung. Euch allen ein ☀️ Wochenende
https://youtube.com/watch?v=vSuy1MLJcUs&feature=shared
https://t.me/WOLFES00
https://youtube.com/watch?v=vSuy1MLJcUs&feature=shared
https://t.me/WOLFES00
09.05.202510:33
Orbán erklärt den Brüsseler Machtkampf
„Wir werden die EU nicht verlassen – wir werden Brüssel besetzen.“
https://t.me/WOLFES00
„Wir werden die EU nicht verlassen – wir werden Brüssel besetzen.“
https://t.me/WOLFES00
09.05.202508:19
Rede des russischen Präsidenten bei der Militärparade zum 80. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg.
https://t.me/WOLFES00
https://t.me/WOLFES00
09.05.202503:43
https://www.bild.de/politik/ausland-und-internationales/kardinaele-haben-gewaehlt-robert-prevost-ist-neuer-papst-681ccaaf6255e217f6c217d0
TRUSK sagte vor Wochen, dass nun ein Amerikaner Papst werden sollte. Trump und Musk haben sie mitgemischt??
Was passiert hier und Überall??
https://t.me/WOLFES00
TRUSK sagte vor Wochen, dass nun ein Amerikaner Papst werden sollte. Trump und Musk haben sie mitgemischt??
Was passiert hier und Überall??
https://t.me/WOLFES00
转发自:
The White Wolf

05.05.202519:05
Der Ministerpräsident Rumäniens hat seinen Rücktritt angekündigt. Nach dem zweiten Wahlgang der rumänischen Präsidentschaftswahlen wird das Land somit nicht nur einen neuen Präsidenten haben, es wird auch eine neue Regierung bekommen – vorausgesetzt, Brüssel fällt kein neues Manöver ein.
https://rtde.org/europa/244209-wahlergebnis-in-rumaenien-ministerpraesident-tritt/
https://rtde.org/europa/244209-wahlergebnis-in-rumaenien-ministerpraesident-tritt/
05.05.202517:29
Präsidentschaftswahl in Rumänien: Rechtskandidat Simion geht als Favorit in die Stichwahl – wie geht es weiter?
Am Sonntag, 4. Mai, fand in Rumänien der erneute erste Durchgang der Präsidentschaftswahlen statt. Ursprünglich hatten die Bürger des Landes bereits am 24. November des Vorjahres ihre Stimmen abgegeben. Die Stichwahl zwei Wochen später fand jedoch bedingt durch die Annullierung der Wahl durch das rumänische Verfassungsgericht ein jähes Ende.
Der Schritt wurde mit einer angeblichen ausländischen Einmischung begründet. Diese soll dem damals erstplatzierten unabhängigen rechtsgerichteten Kandidaten Călin Georgescu gegolten haben. Georgescu wurde in weiterer Folge im März vom Verfassungsgericht trotz einer deutlichen Führung in der Wählergunst von einer erneuten Kandidatur ausgeschlossen. Rumänien wurde in den vergangenen Monaten deshalb mehrfach von Massenprotesten heimgesucht, die teilweise von Ausschreitungen begleitet waren.
Simion versprach Regierung unter Führung von Georgescu
Am Sonntag hatten die etwa 19 Millionen Wahlberechtigten in Rumänien und in den diplomatischen Vertretungen des Landes im Ausland die Chance, ihre Position zu dem Vorgehen an der Wahlurne auszudrücken. Die Wahlbeteiligung lag bei Schließung der Wahllokale bei etwa 53 Prozent und das Ergebnis wurde zu einer schweren Schlappe für die Parteien der regierenden Koalition.
Nach dem Ausschluss Georgescus wurde der Chef der AUR-Partei, George Simion, als „Ersatzkandidat“ ins Spiel gebracht. Simion hatte bei der annullierten ersten Runde der Präsidentenwahl im November selbst kandidiert und enttäuschend abgeschnitten.
Im Wahlkampf kündigte er an, Georgescu an die Regierung bringen – zumindest als Ministerpräsident.
Die Annullierung der ersten Wahl vor fünf Monaten bezeichnete er als „Putsch“. Er warf der EU vor, sich unrechtmäßig in die rumänischen Wahlen eingemischt zu haben. Er ließ sich bei der Stimmabgabe von Georgescu begleiten. Inhaltlich steht Simion für eine Annäherung an Israel und die USA. Während er in früheren Jahren als antirussisch galt, tritt er mittlerweile – wie Georgescu – gegen Waffenlieferungen an die Ukraine ein.......
https://www.epochtimes.de/politik/ausland/rumaenien-rechtskandidat-simion-geht-als-favorit-in-die-stichwahl-schlappe-fuer-regierungskandidaten-a5123389.html?utm_source=social&utm_medium=telegram
https://t.me/WOLFES00
Am Sonntag, 4. Mai, fand in Rumänien der erneute erste Durchgang der Präsidentschaftswahlen statt. Ursprünglich hatten die Bürger des Landes bereits am 24. November des Vorjahres ihre Stimmen abgegeben. Die Stichwahl zwei Wochen später fand jedoch bedingt durch die Annullierung der Wahl durch das rumänische Verfassungsgericht ein jähes Ende.
Der Schritt wurde mit einer angeblichen ausländischen Einmischung begründet. Diese soll dem damals erstplatzierten unabhängigen rechtsgerichteten Kandidaten Călin Georgescu gegolten haben. Georgescu wurde in weiterer Folge im März vom Verfassungsgericht trotz einer deutlichen Führung in der Wählergunst von einer erneuten Kandidatur ausgeschlossen. Rumänien wurde in den vergangenen Monaten deshalb mehrfach von Massenprotesten heimgesucht, die teilweise von Ausschreitungen begleitet waren.
Simion versprach Regierung unter Führung von Georgescu
Am Sonntag hatten die etwa 19 Millionen Wahlberechtigten in Rumänien und in den diplomatischen Vertretungen des Landes im Ausland die Chance, ihre Position zu dem Vorgehen an der Wahlurne auszudrücken. Die Wahlbeteiligung lag bei Schließung der Wahllokale bei etwa 53 Prozent und das Ergebnis wurde zu einer schweren Schlappe für die Parteien der regierenden Koalition.
Nach dem Ausschluss Georgescus wurde der Chef der AUR-Partei, George Simion, als „Ersatzkandidat“ ins Spiel gebracht. Simion hatte bei der annullierten ersten Runde der Präsidentenwahl im November selbst kandidiert und enttäuschend abgeschnitten.
Im Wahlkampf kündigte er an, Georgescu an die Regierung bringen – zumindest als Ministerpräsident.
Die Annullierung der ersten Wahl vor fünf Monaten bezeichnete er als „Putsch“. Er warf der EU vor, sich unrechtmäßig in die rumänischen Wahlen eingemischt zu haben. Er ließ sich bei der Stimmabgabe von Georgescu begleiten. Inhaltlich steht Simion für eine Annäherung an Israel und die USA. Während er in früheren Jahren als antirussisch galt, tritt er mittlerweile – wie Georgescu – gegen Waffenlieferungen an die Ukraine ein.......
https://www.epochtimes.de/politik/ausland/rumaenien-rechtskandidat-simion-geht-als-favorit-in-die-stichwahl-schlappe-fuer-regierungskandidaten-a5123389.html?utm_source=social&utm_medium=telegram
https://t.me/WOLFES00
显示 1 - 24 共 1 742
登录以解锁更多功能。