

08.05.202511:44


07.05.202513:39
Moe‘s Taverne - Der Balaclava Podcast
Folge #41 „Redbull-klatsche“
Direkt vom Tavernen-Fantreffen (Weimar-Konzert) – energiegeladen, leicht verwirrt und voller Eindrücke – melden sich unsere zwei Protagonisten mit frischen Geschichten: Wer war da, was ist passiert, und warum ist Moe fast ausgetickt?
Kaum zurück, schon bahnt sich das nächste Thema an: Mario Kart. Aber nicht zum Zocken – sondern als echtes Lebensgefühl! Was haben Koopa, Toad und Luigi bitte mit Politik, Alltag und Persönlichkeitsentwicklung zu tun? Mehr, als euch lieb ist.
Außerdem: Die JN-Doku sorgt für ordentlich Zündstoff. Heiß diskutiert, kontrovers kommentiert – da wird’s eng im Meinungskorridor!
Und natürlich darf das Herzklopfen nicht fehlen: Das Eisdate mit Yuvina steht noch… oder? Moe bleibt dran – mit Charme, Chaos und einem Hauch Hoffnung.❤️🩹
Ein Podcast zwischen Popkultur, Politik und Poesie – wie immer leicht überdreht, aber nie belanglos.
Jetzt reinhören
Jetzt bei Spotify 🔈 hören:
https://open.spotify.com/episode/4xujmPLI8dKJAbBqBroYEg?si=8niML5l8SlyK2r3fpVNh5w
Teilen! Teilen! Teilen!
Auch auf Telegram anhören!
⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️
Folge #41 „Redbull-klatsche“
Direkt vom Tavernen-Fantreffen (Weimar-Konzert) – energiegeladen, leicht verwirrt und voller Eindrücke – melden sich unsere zwei Protagonisten mit frischen Geschichten: Wer war da, was ist passiert, und warum ist Moe fast ausgetickt?
Kaum zurück, schon bahnt sich das nächste Thema an: Mario Kart. Aber nicht zum Zocken – sondern als echtes Lebensgefühl! Was haben Koopa, Toad und Luigi bitte mit Politik, Alltag und Persönlichkeitsentwicklung zu tun? Mehr, als euch lieb ist.
Außerdem: Die JN-Doku sorgt für ordentlich Zündstoff. Heiß diskutiert, kontrovers kommentiert – da wird’s eng im Meinungskorridor!
Und natürlich darf das Herzklopfen nicht fehlen: Das Eisdate mit Yuvina steht noch… oder? Moe bleibt dran – mit Charme, Chaos und einem Hauch Hoffnung.❤️🩹
Ein Podcast zwischen Popkultur, Politik und Poesie – wie immer leicht überdreht, aber nie belanglos.
Jetzt reinhören
Jetzt bei Spotify 🔈 hören:
https://open.spotify.com/episode/4xujmPLI8dKJAbBqBroYEg?si=8niML5l8SlyK2r3fpVNh5w
Teilen! Teilen! Teilen!
Auch auf Telegram anhören!
⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️
转发自:Rechtskampf
RE
05.05.202516:25
Aus aktuellem Anlass: DER VOLKSBEGRIFF DES GRUNDGESETZES
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die AfD als "gesichert rechtsextrem" eingestuft. Zentraler Anknüpfungspunkt dabei war wieder einmal der ethnische Volksbegriff. Es ist daher angezeigt zu untersuchen, wie das Grundgesetz den Begriff des Volkes versteht. RA u . Fachanwalt für Verwaltungsrecht Dr. Björn Clemens geht dieser Frage nach.
https://rechtskampf.blogspot.com/2025/05/der-volksbegriff-des-grundgesetzes-eine.html
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die AfD als "gesichert rechtsextrem" eingestuft. Zentraler Anknüpfungspunkt dabei war wieder einmal der ethnische Volksbegriff. Es ist daher angezeigt zu untersuchen, wie das Grundgesetz den Begriff des Volkes versteht. RA u . Fachanwalt für Verwaltungsrecht Dr. Björn Clemens geht dieser Frage nach.
https://rechtskampf.blogspot.com/2025/05/der-volksbegriff-des-grundgesetzes-eine.html


04.05.202514:28
Hilchenbach! - Wir sagen danke!💚
Ein ereignisreiches Aktionswochenende liegt hinter uns, nachdem Aktivisten unserer Partei im ganzen Stadtgebiet Präsenz zeigten! Trotz aller medialer Hetze, konnten Anforderungen, welche zum Antritt zur Kommunalwahl benötigt werden, dank der Unterstützung vieler Hilchenbacher abgeschlossen werden. Zum Abschluss fand in Hilchenbachs bekanntester Straße eine Wahlversammlung samt einem großen Konzert mit den nationalen Musikgruppen Volksnah, Odessa und Thematik 25 statt!
Am Abend folgt ein Resümee, welches der Presse und den regionalen Gutmenschen nicht schmecken wird. Hilchenbach will Veränderung!
Zu unserem WhatsApp-Kanal!
Folgt uns bei Telegram!v
Ein ereignisreiches Aktionswochenende liegt hinter uns, nachdem Aktivisten unserer Partei im ganzen Stadtgebiet Präsenz zeigten! Trotz aller medialer Hetze, konnten Anforderungen, welche zum Antritt zur Kommunalwahl benötigt werden, dank der Unterstützung vieler Hilchenbacher abgeschlossen werden. Zum Abschluss fand in Hilchenbachs bekanntester Straße eine Wahlversammlung samt einem großen Konzert mit den nationalen Musikgruppen Volksnah, Odessa und Thematik 25 statt!
Am Abend folgt ein Resümee, welches der Presse und den regionalen Gutmenschen nicht schmecken wird. Hilchenbach will Veränderung!
Zu unserem WhatsApp-Kanal!
Folgt uns bei Telegram!v


24.04.202518:01
Sachsonia - „Nichts was ich bereu´“
Erscheinungsjahr: 2025
Herausgeber/Label: PC-Records
Hier nun meine erste CD – Besprechung für diesen Kanal und dann auch noch von einer Band die mir persönlich am Herzen liegt. Nicht nur der Musik geschuldet, sondern weil man den Schreihals der Band, seit vielen Jahren kennt und zum engsten Freundeskreis zählt.
Im Laufe des Jahres 2024 verdichteten sich die Gerüchte, das Sachsonia an einem neuen Album arbeitet. Doch etwas verwundert, ohne viel zu hinterfragen nahm man die freudige Nachricht entgegen und wartete erstmal ab. Im Dezember bekam man dann eine klare Rückmeldung und siehe da…Es ist vollbracht! Und was soll ich sagen? Ich behaupte, das ist das beste Album was Sachsonia geschaffen hat. Was nicht heißt, dass die Vorgänger schlecht waren, aber dieses Album stellt die Anderen doch etwas in den Schatten. Wer die Musik von Sachsonia immer gemocht hat, wird dieses Album lieben und da nehme ich den Mund nicht zu voll. Beginnen wir von vorn.
Zum Cover muss man eigentlich nicht viel sagen, da es für sich steht und völlig selbsterklärend ist. Ich finde es sehr passend auf das gesamte Album betrachtet. Im Innenleben sind alle Texte gut leserlich und immer mit passenden Bildern zum jeweiligen Lied gestaltet. Ebenso ein paar einleitende Worte vom Schreihals direkt, wo er auf seine persönliche Intention eingeht, warum er Sachsonia, nicht still und heimlich ab acta legen wollte. Man findet einen Nachruf für Steve mit sehr emotionalen Worten versehen. Danke dafür.
Das Album kommt mit 13 Liedern daher und diese sind thematisch bunt gemischt. Bei Liedern wie “Influencer”, arbeitet man sich an den Leuten ab, die von aufrichtiger Arbeit wenig halten und dem Konsumenten ihrer Internetpräsenz geistigen Dünnschiss verkaufen. Mit dem Lied “ Grenztango”, wurde ein recht bekanntes Lied übernommen. Hierbei wurde der Text, ganz stark abgeändert und mit diesem gehe ich 100% konform. Beim Original ganz und gar nicht. Das mal am Rande. 😊
Ich stecke Musik nicht gern in eine Schublade, da oftmals viele Einflüsse einwirken. Im Gesamten würde ich aber Sachsonia als typischen RAC bezeichnen. Sachsonia machen irgenwie das, was sie schon immer gemacht haben, nur ein Stück ausgefeilter und druckvoller. Die Gitarrenarbeit, die hier abgeliefert wird, bleibt bei vielen Liedern im Ohr hängen. Eingängige nicht zu verspielte Melodien, gepaart mit Solos, welche immer exakt zur Stimmung des Liedes passen. Dies ist eine Maßgabe, die nicht jeder Musikant hat und der Franke leistet hier ganz saubere Arbeit ab. Das ein oder andere Lied, kommt mit einem witzigen Einspieler daher und genau wie so manche Textzeile, lässt es einen öfter mal schmunzeln.
Meine Anspieltipps sind, “Vom alten Schlag”, “Grenztango” und “Das Kommandeur”.
Fazit: Jeder Skin und Dosenbiertrinker, hat das Ding wahrscheinlich sowieso schon im Regal, dem ganzen Rest spreche ich eine absolute Kaufempfehlung aus. Wer es nicht gut findet, soll sich in die Ecke stellen und schämen.
Erhältlich nur als Jewelcase und/oder als Sammlerbox, mit der ein oder anderen Überraschung, beim Rechtsrockfachhändler eures Vertrauens.
#Sachsonia
#Pcrecords
#Radaujauche
Erscheinungsjahr: 2025
Herausgeber/Label: PC-Records
Hier nun meine erste CD – Besprechung für diesen Kanal und dann auch noch von einer Band die mir persönlich am Herzen liegt. Nicht nur der Musik geschuldet, sondern weil man den Schreihals der Band, seit vielen Jahren kennt und zum engsten Freundeskreis zählt.
Im Laufe des Jahres 2024 verdichteten sich die Gerüchte, das Sachsonia an einem neuen Album arbeitet. Doch etwas verwundert, ohne viel zu hinterfragen nahm man die freudige Nachricht entgegen und wartete erstmal ab. Im Dezember bekam man dann eine klare Rückmeldung und siehe da…Es ist vollbracht! Und was soll ich sagen? Ich behaupte, das ist das beste Album was Sachsonia geschaffen hat. Was nicht heißt, dass die Vorgänger schlecht waren, aber dieses Album stellt die Anderen doch etwas in den Schatten. Wer die Musik von Sachsonia immer gemocht hat, wird dieses Album lieben und da nehme ich den Mund nicht zu voll. Beginnen wir von vorn.
Zum Cover muss man eigentlich nicht viel sagen, da es für sich steht und völlig selbsterklärend ist. Ich finde es sehr passend auf das gesamte Album betrachtet. Im Innenleben sind alle Texte gut leserlich und immer mit passenden Bildern zum jeweiligen Lied gestaltet. Ebenso ein paar einleitende Worte vom Schreihals direkt, wo er auf seine persönliche Intention eingeht, warum er Sachsonia, nicht still und heimlich ab acta legen wollte. Man findet einen Nachruf für Steve mit sehr emotionalen Worten versehen. Danke dafür.
Das Album kommt mit 13 Liedern daher und diese sind thematisch bunt gemischt. Bei Liedern wie “Influencer”, arbeitet man sich an den Leuten ab, die von aufrichtiger Arbeit wenig halten und dem Konsumenten ihrer Internetpräsenz geistigen Dünnschiss verkaufen. Mit dem Lied “ Grenztango”, wurde ein recht bekanntes Lied übernommen. Hierbei wurde der Text, ganz stark abgeändert und mit diesem gehe ich 100% konform. Beim Original ganz und gar nicht. Das mal am Rande. 😊
Ich stecke Musik nicht gern in eine Schublade, da oftmals viele Einflüsse einwirken. Im Gesamten würde ich aber Sachsonia als typischen RAC bezeichnen. Sachsonia machen irgenwie das, was sie schon immer gemacht haben, nur ein Stück ausgefeilter und druckvoller. Die Gitarrenarbeit, die hier abgeliefert wird, bleibt bei vielen Liedern im Ohr hängen. Eingängige nicht zu verspielte Melodien, gepaart mit Solos, welche immer exakt zur Stimmung des Liedes passen. Dies ist eine Maßgabe, die nicht jeder Musikant hat und der Franke leistet hier ganz saubere Arbeit ab. Das ein oder andere Lied, kommt mit einem witzigen Einspieler daher und genau wie so manche Textzeile, lässt es einen öfter mal schmunzeln.
Meine Anspieltipps sind, “Vom alten Schlag”, “Grenztango” und “Das Kommandeur”.
Fazit: Jeder Skin und Dosenbiertrinker, hat das Ding wahrscheinlich sowieso schon im Regal, dem ganzen Rest spreche ich eine absolute Kaufempfehlung aus. Wer es nicht gut findet, soll sich in die Ecke stellen und schämen.
Erhältlich nur als Jewelcase und/oder als Sammlerbox, mit der ein oder anderen Überraschung, beim Rechtsrockfachhändler eures Vertrauens.
#Sachsonia
#Pcrecords
#Radaujauche
08.05.202506:59
ℜ𝔢𝔰𝔭𝔢𝔠𝔱 & ℌ𝔬𝔫𝔬𝔲𝔯 - 𝔚𝔢𝔰𝔱 𝔪𝔢𝔢𝔱𝔰 𝔈𝔞𝔰𝔱!
07.05.202510:37
Neu im Shop!


05.05.202514:48
Neue Lesestoff in Shop & Laden! Außerdem ist die Tenderizers Scheibe endlich wieder eingetroffen. Nachsendungen sind bereits unterwegs 😉
http://pc-records.com/
http://pc-records.com/
转发自:
Michael Brück

04.05.202514:26
Was passiert nach einem AfD-Verbot? Einige Gedanken...
Ob das AfD-Verbotsverfahren tatsächlich eingeleitet wird oder das Damoklesschwert bewusst weiter schwebend gehalten wird, liegt letztendlich ebenso wenig in den Händen der Partei, wie die finale Verbotsentscheidung durch ein politisch ausgewähltes Bundesverfassungsgericht. Sprich: Niemand weiß, was in den Hinterzimmern der Kartellparteien als Plan gesponnen wird, aber alles ist im Rahmen des Möglichen.
Die Debatte ist aber eine gute Gelegenheit, um mit der (bereits vielfach in den letzten Tagen in sozialen Netzwerken zu findenden) Phantasie aufzuräumen, dass ein AfD-Verbot der Wendepunkt wäre, der zu einem massenhaften Erwachen der Menschen führe, quasi zu einer revolutionären Stimmung. An solche Dinge kann man glauben, um sich selber Mut zu machen, sie sind aber unrealistisch.
Schauen wir deshalb, was passieren würde, wenn die AfD von heute auf morgen verboten würde:
Auf der Straße:
In den ersten Tagen nach dem Verbot kommt es zu Massenprotesten mit zehntausenden Teilnehmern. Der Schwerpunkt liegt im Osten der Republik. Nach einigen Wochen nehmen die Zahlen spürbar ab, da sich die Proteste totlaufen. Es gibt Debatten, ob friedlicher Protest etwas bringt, vereinzelt kommt es zu planlosen Scharmützeln. Ein willkommener Anlass für die BRD-Organe, einen Gang härter zu fahren, was weitere Teilnehmer kostet. Ein paar Monate später ist die Protestwelle gänzlich verebbt.
An der Wahlurne:
Etwa 25 % AfD-Wähler (im Osten 40 %) verteilen sich neu. Ein größerer Teil verliert berechtigterweise jedes Vertrauen in die Politik, zieht für sich selber aber die Konsequenz, nun überhaupt nicht mehr wählen zu gehen. Das Establishment freut sich. Kleinparteien (neue und alte), die davon träumen, eine Lücke zwischen CDU und AfD zu besetzen, erfreuen sich etwas Zulauf, auf Bundesebene zersplittern sich die Ergebnisse jedoch unterhalb der 5 % - Hürde, mittelfristig zerstreiten sich die neu gegründeten Formationen ohnehin wieder. Im Osten gibt es lokal erfolgreichere Projekte / Parteien, die zwar in Landtage einziehen, aber mangels Anschlussfähigkeit an andere Oppositionsparteien leicht parlamentarisch zu isolieren sind. Siehe REP/NPD/DVU in der Vor-AfD-Zeit. Gleichzeitig imitieren Vertreter der Kartellparteien AfD-Positionen und kritisieren vielleicht sogar das Verbot selber, um einen Teil der blauen Klientel zurückzugewinnen.
Mit den Menschen:
Die schon jetzt anhaltende Auswanderungswelle erhält einen neuen Schub, viele schließen mit dem Staat vollständig ab. Unter Senioren setzt sich der Trend zum Lebensabend in Ungarn weiter fort, während jüngere Fachkräfte, die über entsprechende finanzielle Mittel verfügen, das nunmehr als offene Diktatur empfundene Land am Anfang ihrer Berufstätigkeit verlassen. Bei den verbleibenden Bürgern (natürlich immer noch der größte Teil) wächst das Misstrauen gegenüber dem Staat noch weiter, es entsteht aber ein Ohnmachtsgefühl, denn den Menschen wurde schließlich über Jahrzehnte eingeredet, dass ihre Mitbestimmung vor allem in der Stimmabgabe bei Wahlen besteht. Und wenn dort die gewünschte Partei nicht mehr existiert, mögen andere Protestparteien die Stimmen bekommen, aber es bleibt eben das – nicht ganz unberechtigte – Gefühl, dass eine Partei ja ohnehin verboten wird, wenn sie der Regierungsverantwortung zu nahe kommt.
Das Establishment sitzt nach einem AfD-Verbot erst einmal fester im Sattel, hat sich wieder Zeit verschafft und vor allem die Hoffnungen vieler Menschen zertrümmert, die in ihren 50% + X – Träumereien an eine alleinige Veränderung durch die Wahlurne geglaubt haben. Metapolitisch dürfte ein Verbot natürlich zum Eigentor werden, verschiebt sich der Meinungskorridor im Volk noch weiter zu Ungunsten der Regierung. Mittelfristig werden sich neue Ventile finden, mit denen sich der angestaute Unmut entlädt, bis auch diese zu stark werden, um neue Verbotsdebatten zu führen.
Michael Brück
Folgt doch meinem Telegramkanal 👇
@michaelbrueck90
Ob das AfD-Verbotsverfahren tatsächlich eingeleitet wird oder das Damoklesschwert bewusst weiter schwebend gehalten wird, liegt letztendlich ebenso wenig in den Händen der Partei, wie die finale Verbotsentscheidung durch ein politisch ausgewähltes Bundesverfassungsgericht. Sprich: Niemand weiß, was in den Hinterzimmern der Kartellparteien als Plan gesponnen wird, aber alles ist im Rahmen des Möglichen.
Die Debatte ist aber eine gute Gelegenheit, um mit der (bereits vielfach in den letzten Tagen in sozialen Netzwerken zu findenden) Phantasie aufzuräumen, dass ein AfD-Verbot der Wendepunkt wäre, der zu einem massenhaften Erwachen der Menschen führe, quasi zu einer revolutionären Stimmung. An solche Dinge kann man glauben, um sich selber Mut zu machen, sie sind aber unrealistisch.
Schauen wir deshalb, was passieren würde, wenn die AfD von heute auf morgen verboten würde:
Auf der Straße:
In den ersten Tagen nach dem Verbot kommt es zu Massenprotesten mit zehntausenden Teilnehmern. Der Schwerpunkt liegt im Osten der Republik. Nach einigen Wochen nehmen die Zahlen spürbar ab, da sich die Proteste totlaufen. Es gibt Debatten, ob friedlicher Protest etwas bringt, vereinzelt kommt es zu planlosen Scharmützeln. Ein willkommener Anlass für die BRD-Organe, einen Gang härter zu fahren, was weitere Teilnehmer kostet. Ein paar Monate später ist die Protestwelle gänzlich verebbt.
An der Wahlurne:
Etwa 25 % AfD-Wähler (im Osten 40 %) verteilen sich neu. Ein größerer Teil verliert berechtigterweise jedes Vertrauen in die Politik, zieht für sich selber aber die Konsequenz, nun überhaupt nicht mehr wählen zu gehen. Das Establishment freut sich. Kleinparteien (neue und alte), die davon träumen, eine Lücke zwischen CDU und AfD zu besetzen, erfreuen sich etwas Zulauf, auf Bundesebene zersplittern sich die Ergebnisse jedoch unterhalb der 5 % - Hürde, mittelfristig zerstreiten sich die neu gegründeten Formationen ohnehin wieder. Im Osten gibt es lokal erfolgreichere Projekte / Parteien, die zwar in Landtage einziehen, aber mangels Anschlussfähigkeit an andere Oppositionsparteien leicht parlamentarisch zu isolieren sind. Siehe REP/NPD/DVU in der Vor-AfD-Zeit. Gleichzeitig imitieren Vertreter der Kartellparteien AfD-Positionen und kritisieren vielleicht sogar das Verbot selber, um einen Teil der blauen Klientel zurückzugewinnen.
Mit den Menschen:
Die schon jetzt anhaltende Auswanderungswelle erhält einen neuen Schub, viele schließen mit dem Staat vollständig ab. Unter Senioren setzt sich der Trend zum Lebensabend in Ungarn weiter fort, während jüngere Fachkräfte, die über entsprechende finanzielle Mittel verfügen, das nunmehr als offene Diktatur empfundene Land am Anfang ihrer Berufstätigkeit verlassen. Bei den verbleibenden Bürgern (natürlich immer noch der größte Teil) wächst das Misstrauen gegenüber dem Staat noch weiter, es entsteht aber ein Ohnmachtsgefühl, denn den Menschen wurde schließlich über Jahrzehnte eingeredet, dass ihre Mitbestimmung vor allem in der Stimmabgabe bei Wahlen besteht. Und wenn dort die gewünschte Partei nicht mehr existiert, mögen andere Protestparteien die Stimmen bekommen, aber es bleibt eben das – nicht ganz unberechtigte – Gefühl, dass eine Partei ja ohnehin verboten wird, wenn sie der Regierungsverantwortung zu nahe kommt.
Das Establishment sitzt nach einem AfD-Verbot erst einmal fester im Sattel, hat sich wieder Zeit verschafft und vor allem die Hoffnungen vieler Menschen zertrümmert, die in ihren 50% + X – Träumereien an eine alleinige Veränderung durch die Wahlurne geglaubt haben. Metapolitisch dürfte ein Verbot natürlich zum Eigentor werden, verschiebt sich der Meinungskorridor im Volk noch weiter zu Ungunsten der Regierung. Mittelfristig werden sich neue Ventile finden, mit denen sich der angestaute Unmut entlädt, bis auch diese zu stark werden, um neue Verbotsdebatten zu führen.
Michael Brück
Folgt doch meinem Telegramkanal 👇
@michaelbrueck90
25.04.202517:11
https://t.me/ParzivalBLCLVart
Parzival hat nun einen eigenen Telegramkanal! Unbedingt unterstützen!
#BLCLV
Parzival hat nun einen eigenen Telegramkanal! Unbedingt unterstützen!
#BLCLV


08.05.202505:20
8. Mai 1945
Befreier morden nicht.
Befreier vergewaltigen nicht.
Was uns geschah, war keine Befreiung –
es war die gewaltsame Niederwerfung eines Volkes.
Wir wurden nicht befreit!
Teilen!
Befreier morden nicht.
Befreier vergewaltigen nicht.
Was uns geschah, war keine Befreiung –
es war die gewaltsame Niederwerfung eines Volkes.
Wir wurden nicht befreit!
Teilen!


06.05.202511:07
#Terminhinweis
05.05.202509:28
Seit Samstag auf Sendung:
Unverbesserlich - der Sleipnir Podcast Folge 4
https://youtu.be/m7UcH6Nw_WA?si=W7OHtMPrCtLvKpaW
Unverbesserlich - der Sleipnir Podcast Folge 4
https://youtu.be/m7UcH6Nw_WA?si=W7OHtMPrCtLvKpaW
转发自:
Jungeuropa



26.04.202511:26
Spieltag! Und neue Podcastepisode!
»Fußball ist Fußball und Politik bleibt Politik« – Mit dieser Liedzeile hat die Bremer Musikgruppe Kategorie C nicht nur einen Kulthit begründet, sondern auch viel Schaden angerichtet. Denn die Grundannahme, Politik habe im Sport nichts verloren, könnte falscher nicht sein.
Während linke Fanprojekte seit Jahrzehnten ganze Kurven »umdrehen« und anschließend dominieren, sind organisierte (!) rechte Kurven, von wenigen »Suff-Skandalen« abgesehen, fast gänzlich verschwunden. Wer in der Kurve rechts ist, agiert »unpolitisch«, um dem Verein nicht zu schaden. Bis es zu spät ist?
Mit einem Aktiven der Chemnitzer Fanszene diskutieren Volker Zierke, Benedikt Kaiser und Philip Stein dieses spannende Thema.
⚽️👊🏻 Hier kostenfrei anhören.
»Fußball ist Fußball und Politik bleibt Politik« – Mit dieser Liedzeile hat die Bremer Musikgruppe Kategorie C nicht nur einen Kulthit begründet, sondern auch viel Schaden angerichtet. Denn die Grundannahme, Politik habe im Sport nichts verloren, könnte falscher nicht sein.
Während linke Fanprojekte seit Jahrzehnten ganze Kurven »umdrehen« und anschließend dominieren, sind organisierte (!) rechte Kurven, von wenigen »Suff-Skandalen« abgesehen, fast gänzlich verschwunden. Wer in der Kurve rechts ist, agiert »unpolitisch«, um dem Verein nicht zu schaden. Bis es zu spät ist?
Mit einem Aktiven der Chemnitzer Fanszene diskutieren Volker Zierke, Benedikt Kaiser und Philip Stein dieses spannende Thema.
⚽️👊🏻 Hier kostenfrei anhören.
25.04.202514:34
Ein ganz normaler Freitagmorgen
6 Uhr - der Wecker klingelt.
Bevor es zum Tagwerk geht, genieße ich einen heißen Kaffee am Fenster. Heute ist der 25. April, eigentlich ein ganz normaler Tag.
Eigentlich... wäre nicht heute dein 40. Geburtstag.
Mein Blick schweift in Gedanken in den Morgen und ich frage mich: Was siehst du gerade? Wohl die Mauern einer tristen Justizanstalt, die dich von deiner geliebten Sippe trennt. Einer liebe Frau mit fünf kleinen Kindern, den Vater geraubt. Unmenschlich!
Fast ein Jahrzehnt sollst du nun für deine Weltanschauung „büßen“.
Büßen, weil du für ein besseres und gerechteres Deutschland gestritten hast – und das ausschließlich mit Worten und einer vorbildlichen Lebensweise.
Jetzt aber los, ich komme sicher zu spät zu meinen Arbeitskollegen, die immer noch nicht glauben können, dass man in Österreich „Gedankenverbrecher“ für ihre politische Einstellung in Knäste steckt, während wirkliche Lumpen und Verbrecher mit Samthandschuhen angefasst werden.
Das ist kein schlechter Morgentraum, sondern traurige Realität im Jahr 2025.
Manuel, ich grüße dich in der Ferne. Du trägst das Schicksal unserer wohl letzten Generation und du trägst es wie ein deutscher Mann es eben trägt. Wie Tausende, Abertausende vor dir, die trotz Verzweiflung, Kerker und Mord nie vom Glauben ließen. Ein ewiger Mythos, der sich vielleicht noch einmal den Weg zur inneren Freiheit erkämpfen mag.
Und seht, es gibt sie immer noch – die treuen Teutschen!
#niemalsaufknien
Schreibt Manuel weiterhin zahlreich, nicht nur anlässlich seines heutigen 40. Geburtstages:
Manuel Eder
JA Graz-Karlau
Herrgottwiesgasse 50
A-8020 Graz
Drinnen wie Draußen:
Gemeinschaft statt Isolation!
www.gefangenenhilfe.info
6 Uhr - der Wecker klingelt.
Bevor es zum Tagwerk geht, genieße ich einen heißen Kaffee am Fenster. Heute ist der 25. April, eigentlich ein ganz normaler Tag.
Eigentlich... wäre nicht heute dein 40. Geburtstag.
Mein Blick schweift in Gedanken in den Morgen und ich frage mich: Was siehst du gerade? Wohl die Mauern einer tristen Justizanstalt, die dich von deiner geliebten Sippe trennt. Einer liebe Frau mit fünf kleinen Kindern, den Vater geraubt. Unmenschlich!
Fast ein Jahrzehnt sollst du nun für deine Weltanschauung „büßen“.
Büßen, weil du für ein besseres und gerechteres Deutschland gestritten hast – und das ausschließlich mit Worten und einer vorbildlichen Lebensweise.
Jetzt aber los, ich komme sicher zu spät zu meinen Arbeitskollegen, die immer noch nicht glauben können, dass man in Österreich „Gedankenverbrecher“ für ihre politische Einstellung in Knäste steckt, während wirkliche Lumpen und Verbrecher mit Samthandschuhen angefasst werden.
Das ist kein schlechter Morgentraum, sondern traurige Realität im Jahr 2025.
Manuel, ich grüße dich in der Ferne. Du trägst das Schicksal unserer wohl letzten Generation und du trägst es wie ein deutscher Mann es eben trägt. Wie Tausende, Abertausende vor dir, die trotz Verzweiflung, Kerker und Mord nie vom Glauben ließen. Ein ewiger Mythos, der sich vielleicht noch einmal den Weg zur inneren Freiheit erkämpfen mag.
Und seht, es gibt sie immer noch – die treuen Teutschen!
#niemalsaufknien
Schreibt Manuel weiterhin zahlreich, nicht nur anlässlich seines heutigen 40. Geburtstages:
Manuel Eder
JA Graz-Karlau
Herrgottwiesgasse 50
A-8020 Graz
Drinnen wie Draußen:
Gemeinschaft statt Isolation!
www.gefangenenhilfe.info


23.04.202510:47
Der Shop wurde gerade wieder aktualisiert. Zum Ersten gibt es die neue Scheibe unserer Freunde von Acciaio Vincente endlich im Shop und zum zweiten haben wir eine kleine Menge verschiedener Sammlerboxen im Shop eingefügt. Gebraucht, in guter bis sehr guter Qualität und jeweils nur 1x lieferbar!
http://pc-records.com/contents/de/d141_Sammlerstuecke.html
http://pc-records.com/contents/de/d141_Sammlerstuecke.html
07.05.202513:39
转发自:
Robert Teske



06.05.202509:45
Das gab es noch nie: Merz ist als Kanzler gescheitert, bevor er Kanzler wurde.
Auch, wenn er durch das Kartell nun in den kommenden Tagen gerettet werden möge: Mit ihm ist kein Neuanfang zu machen. Er wäre nur die Fortsetzung der Ampel, wie die Ampel eine Fortsetzung der Merkel-Ära war.
🇩🇪 Folgt mir:
@RobertTeske
Auch, wenn er durch das Kartell nun in den kommenden Tagen gerettet werden möge: Mit ihm ist kein Neuanfang zu machen. Er wäre nur die Fortsetzung der Ampel, wie die Ampel eine Fortsetzung der Merkel-Ära war.
🇩🇪 Folgt mir:
@RobertTeske
转发自:
JN-West

05.05.202506:51
Ein paar starke Worte von unserem jungen Kameraden zu der staatlichen Hetze und dem Versuch uns im Rundfunk, sowie im Fernsehen durch den „Schmutz" zu ziehen.
Doch uns kriegt man nicht klein!!!
JN - Her zu uns!
—
@Jn_Westverband
Doch uns kriegt man nicht klein!!!
JN - Her zu uns!
—
@Jn_Westverband


26.04.202509:16
Blitzkrieg „Urgermanisch schlaggewaltig“ 👊
Das beliebte Motiv wieder lieferbar:
Shirt
https://pcrecords.net/contents/de/d31.html#p6356
Sweatshirt
https://pcrecords.net/contents/de/d32.html#p23579
Das beliebte Motiv wieder lieferbar:
Shirt
https://pcrecords.net/contents/de/d31.html#p6356
Sweatshirt
https://pcrecords.net/contents/de/d32.html#p23579
25.04.202506:30
🏴Heraus zum 01.Mai! 🏴
Auch dieses Jahr marschiert der Widerstand wieder zum Tag der Arbeit:
GELSENKIRCHEN (NRW):
Infos zur Anreise, Treffpunkt und Programm unter https://t.me/heimatnrw
GERA (Thüringen):
Infos zur Anreise, Treffpunkt und Programm unter https://t.me/heimat2023
Auch dieses Jahr marschiert der Widerstand wieder zum Tag der Arbeit:
GELSENKIRCHEN (NRW):
Infos zur Anreise, Treffpunkt und Programm unter https://t.me/heimatnrw
GERA (Thüringen):
Infos zur Anreise, Treffpunkt und Programm unter https://t.me/heimat2023
显示 1 - 24 共 367
登录以解锁更多功能。