Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Труха⚡️Україна
Труха⚡️Україна
Николаевский Ванёк
Николаевский Ванёк
Труха⚡️Україна
Труха⚡️Україна
Николаевский Ванёк
Николаевский Ванёк
Лёха в Short’ах Long’ует
Лёха в Short’ах Long’ует
Balaclava Graphics Bautzen avatar
Balaclava Graphics Bautzen
Balaclava Graphics Bautzen avatar
Balaclava Graphics Bautzen
Repost qilingan:
PC Records offiziell avatar
PC Records offiziell
Ab heute neu in Shop & Laden!
Seinen 40. Geburtstag musste er schon in Haft verbringen.
Am 27. Februar 2025 wird Wolle nun 50 Jahre alt.
Auch diesen runden Geburtstag wird er in seiner Zelle verbringen müssen.

Der schon länger zu diesem Anlass beantragte Langzeitsprecher, eine mehrstündige Besuchsmöglichkeit für seine Familie, wurde durch die Anstalt abgelehnt.

Seine Post unterliegt der ständigen Kontrolle. Darum wäre es wunderbar, wenn die Bediensteten der Poststelle tage- oder auch gern wochenlang damit zu tun hätten, wäschekörbeweise die Post für Wolle "vorzusortieren".

Schreibt ihm Briefe, Postkarten, mit und ohne Absender. Schreibt ihm im Dutzend und fordert jeden im Freundes- und Bekanntenkreis auf, es ebenfalls zu tun.

Vergesst Wolle nicht!

Briefe und Karten an:
Ralf Wohlleben
JVA Burg
Madel 100
39288 Burg

(Der Empfang von Briefmarken ist NICHT möglich!)

Die Freundeskreise der GefangenenHilfe

Gemeinschaft statt Isolation!

www.gefangenenhilfe.info
Moe‘s Taverne - Der Balaclava Podcast

Folge #38 „Walempfehlung ohne H“


Moe ist vom Dresden-Gedenken noch völlig durch, körperlich am Ende und geistig irgendwo zwischen Standby und Absturz. Aber Patrick?
Der hat dafür kein Mitleid! Statt ihn in Ruhe regenerieren zu lassen, stürmt er voller Energie in die Taverne und zerrt ihn vors Mikro.

Während Moe noch versucht, seine Lebensgeister zu sammeln, geht’s direkt in die Auswertung der Veranstaltung – was lief, was nicht, und wer überhaupt. Doch dabei bleibt es nicht: Moe zieht in den (Rechts)Kampf gegen Meta und stellt sich dem Algorithmus wie ein moderner Thammo von Huntorp, während Patrick ihn genüsslich dabei beobachtet.

Und als wäre das nicht genug, geht’s auch noch um den Wahl-O-Mat. Was sagt die politische Glaskugel? Was ist diese „Wahlempfehlung ohne H“? Fragen über Fragen – und Antworten gibt’s nur, wenn ihr reinhört!

Jetzt bei Spotify 🔈 hören:


https://open.spotify.com/episode/5IKJG1N7vSXGy8qIA1PjX7?si=uCAwlET0Tgy1WoKyu8tlnA


Teilen! Teilen! Teilen!


Auch auf Telegram anhören!
⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️
17.02.202510:08
⬆️⬆️⬆️⬆️⬆️⬆️
Wir aktualisieren die Galerie zum Dresden-gedenken fortlaufend!

Schaut also ruhig öfter mal rein!😁👍🏻
Hier spricht Dresden!

Liebe Freunde, Kameraden und Unterstützer!

Morgen, am 15. Februar 2025 findet unser Gedenkmarsch statt.

Dafür treffen wir uns ab 12 Uhr am Bahnhof Dresden-Mitte, Weißeritzstraße.

Ab 12 Uhr ist auf dem Platz unsere Ausstellung zu sehen.
Um 14 Uhr beginnt dann die Kundgebung.
Anschließen wird sich der Gedenkmarsch in Bewegung setzen.

In der Zeit von 12 Uhr bis kurz vor dem Abmarsch steht wieder unsere Teeküche bereit.

————————————

Die Besonderheiten in diesem Jahr werfen ihre Schatten voraus

Die Stadt Dresden hat eine Allgemeinverfügung erlassen. In dieser werden auch verschiedene Dinge eingeschränkt.

Neben Auflagen, die uns schon seit Jahren begleiten, wie das Verbot von Bomberjacken und Springerstiefeln und militärischer Kleidung (Tarnkleidung), wird auch die Vermummung und das militante Auftreten geregelt.

Entsprechend der Allgemeinverfügung und auch nach Auskunft der Versammlungsbehörde, sind folgende Dinge zwingend zu beachten:

1. Jegliche Form der Vermummung ist zu unterlassen!
2. Vollständig schwarze Kleidung im Zusammenhang mit einem militanten, also aggressiven Auftreten, ist zu unterlassen!

Schwarze Kleidung, friedliches Verhalten und ein offenes Gesicht stellen kein Problem dar!

3. Gefährliche Gegenstände (Waffen, waffenähnliche Gegenstände, Glasflaschen, usw.) dürfen nicht mitgeführt werden!

Diese Auflagen gelten sowohl während der Veranstaltung, als auch auf dem An- und dem Abreiseweg!

Neben den Auflagen der Stadt, gelten natürlich auch unsere eigenen Regeln, die wir uns für ein gutes Gelingen gegeben haben. Macht euch damit vertraut!

https://www.dresden-gedenken.info/allgemein/auflagen-rules/

Wir empfehlen die Anreise in Gruppen und der Witterung entsprechende Kleidung (Handschuhe nicht vergessen!). Vorhergesagt ist eine Temperatur um den Gefrierpunkt herum (0° C).

Wir sehen uns in Dresden!

____
✅ Folgt "Dresden Gedenken 2025“
➡️ auf Instagram
➡️
auf Facebook
➡️ auf YouTube
🌐
www.dresden-gedenken.de
✉️ kontakt@dresden-gedenken.info
Kommt vorbei!
20.02.202520:13
Folgt uns bei Instagram!

www.instagram.com/balaclavagraphics
🚨 Rechtsstreit gegen META (Instagram/Facebook) 🚨

Nachdem sämtliche unserer Kanäle ohne nachvollziehbaren Grund gesperrt wurden, sehen wir uns gezwungen, den offenen Rechtsweg gegen META einzuschlagen.

Diese Form der willkürlichen Zensur können und werden wir nicht einfach weiter hinnehmen! Unser Ziel ist es, unsere Konten zurückzuerlangen und ein Zeichen gegen die undurchsichtigen Praktiken der Plattform zu setzen.

Wir halten euch über den Ausgang auf dem Laufenden!
18.02.202519:39
15.02.202521:47
Wir waren heute als Medienteam beim Dresden-Gedenken und haben für euch den Gedenkmarsch und den Gegenprotest eingefangen!

Hier ein kleiner Vorgeschmack auf die kommenden Bildstrecken!
Ein fast vergessenes Mahnmal in der Oberlausitz

Am Rande eines Friedhofs, verborgen am Wegesrand, steht ein verziertes Kreuz – ein stilles Zeichen der Erinnerung.

Seit vielen Jahren ist es für mich ein ganz persönlicher Ort des Dresdengedenkens.

Auf dem Kreuz steht geschrieben:

Hier ruht in Gott unser lieber Sohn u. Bruder der Kruzianer
Hanns-Jörg Franz geboren 16.9.1931 gestorben in der Schreckensnacht vom 13./14.2.1945 in Dresden
Psalm 4,9


Eine Rose und zwei Lichter, die dich durch die stürmische Winternacht geleiten sollen.

Auch nach 80 Jahren bist du nicht vergessen.

In ewiger Erinnerung.
13.02.202513:44
https://www.instagram.com/balaclavagraphics


☝🏻 Folgen und in eure Storys packen!

Wir machen erstmal da weiter!😉
20.02.202517:21
Hier spricht Dresden!

Liebe Freunde, Kameraden und Unterstützer!

Unser Medienteam hat noch ein Video zum Dresden-Gedenken 2025 geschaffen.


Das Video findet ihr in voller Qualität auf unserem Youtubekanal:

https://youtu.be/o6i-Z0yNC9w

Wir sehen uns in Dresden!

____
✅ Folgt "Dresden Gedenken 2025“
➡️ auf Instagram
➡️
auf Facebook
➡️ auf YouTube
🌐
www.dresden-gedenken.de
✉️ kontakt@dresden-gedenken.info
Hier spricht Dresden!

Liebe Freunde, Kameraden und Unterstützer!

Der Höhepunkt des diesjährigen Dresden-Gedenkens bildete wieder der Gedenkmarsch am Sonnabend, dem 15. Februar. Dem Aufruf des "Aktionsbündnisses gegen das Vergessen" folgten dreieinhalb Tausend Teilnehmer aus ganz Deutschland, aus vielen europäischen Ländern und auch aus Übersee.

Pünktlich um 12 Uhr wurde auch hier die Ausstellung aufgebaut und die Teilnehmer hatten so die Gelegenheit, die Wartezeit bis zur Kundgebung sinnvoll zu überbrücken. Wie die Bilder deutlich zeigen, wurde davon reichlich Gebrauch gemacht. Bis zum Beginn der Auftaktkundgebung füllte sich der Platz soweit, daß die Teilnehmer aufgefordert werden mussten, etwas mehr zusammenzurücken. Schließlich hat die Polizei die Versammlungsfläche deutlich erweitert.

Während der Kundgebung wurden Grußworte aus Ungarn und Tschechien vorgetragen. Der Redebeitrag von Edda Schmidt, gab den Zuhörern noch viele Fakten rund um die Bombardierung Dresdens mit auf den Weg. Anschließend nahm der Gedenkmarsch Aufstellung. Der äußerst disziplinierte Zug sollte letztlich auf gut einen Kilometer Länge anwachsen. Schweigend und begleitet von klassischer Musik, zog der Gedenkmarsch zunächst am Dresdner Zwinger vorbei. Die gesamte Strecke führte durch ein Gebiet, welches zwischen dem 13.2. und 15.2.1945 vollständig zerstört wurde. Dabei ist vielen Menschen oftmals gar nicht bewusst, daß sie sich auf einem riesigen Friedhof befinden. Nicht alle Toten aus den Kellern wurden geborgen. Letztlich wurde im September 1945 das Aufgraben von Kellern und die Bergung weiterer Toter, von den sowjetischen Besatzern sogar untersagt.

Nachdem der endlos wirkende Zug wieder am Ausgangspunkt angekommen war, wurde durch fleißige Helfer alles für die Gedenkfeier vorbereitet.

Ungestört von wahnhaften Krakeelern und lärmenden Bass-Lautsprechern konnte das öffentliche Gedenken durchgeführt werden. Mit dem Verlesen von gut 250 Städtenamen, die allesamt das Schicksal Dresdens teilen, einem Teil der Ballade von Gerd Honsik, verschiedenen Gedichten und Texten, konnte eine feierliche Stimmung erzeugt werden. Die von brennenden Fackeln eingerahmten Kränze, kamen bei einsetzender Dämmerung besonders gut zur Geltung. Nachdem alle Teilnehmer für die Schweigeminute die Kopfbedeckung abgenommen hatten, erklang zum Abschluß der Feierstunde, aus tausenden Kehlen das Deutschlandlied.

Neben verschiedenen Interviews (1 und 2) wurde auch ein kurzer Gedenkfilm geschaffen, der auch in die Zukunft wirken soll.

Wir sehen uns in Dresden!

____
✅ Folgt "Dresden Gedenken 2025“
➡️ auf Instagram
➡️
auf Facebook
➡️ auf YouTube
🌐
www.dresden-gedenken.de
✉️ kontakt@dresden-gedenken.info
Repost qilingan:
FREIE SACHSEN Leisnig avatar
FREIE SACHSEN Leisnig
18.02.202507:23
Dresden 2025 – Den Toten zur Ehr!

Vor 80 Jahren fiel die Kulturmetropole Dresden einem beispiellosen Bombenterror zum Opfer.
Das Ziel war ausschließlich die Zerstörung der Kulturhauptstadt des Deutschen Reiches und die Tötung von so vielen deutschen Menschen wie eben möglich!

Eine kleine Delegation der FREIEN SACHSEN war zum Abschluss der Gedenktage in Dresden auf dem Heidefriedhof, um dort in aller Stille den Opfern dieses Kriegsverbrechens zu gedenken.

Der Kreisrat und Anmelder des jährlichen Gedenkens Lutz Giesen legte am Sonntag einen Gedenkkranz am Mahnmal ab. Dort musste er feststellen, dass sich offensichtlich Minusmenschen ohne Skrupel an den bereits abgelegten Kränzen und Kerzen vergingen und die Kranzschleifen und Gedenksprüche entfernten.

Dresden bleibt UNVERGESSEN! 🥀

FREIE SACHSEN für LEISNIG
15.02.202506:39
Guten Morgen!

Heute alle auf nach Dresden!

Wir versuchen euch hier auf dem Laufenden zu halten!

Sebastian Schmidtke ist dann später live:

https://www.youtube.com/live/T92je0i6fdw?si=33AsL8KVOlT7jy0X


Schaut lieber bei ihm rein und lasst ihm ein Abo da, als bei irgendwelchen dubiosen Trottelstreamern!
Wir sehen uns heute Abend in Dresden!
Repost qilingan:
🔰 Militär-News avatar
🔰 Militär-News
🇺🇸🚫🇺🇦 Bohdan Krotevich, Stabschef der Asow-Brigade, antwortete Musk auf seine Bemerkungen zur Illegitimität Selenskijs und Unterdrückung pro-russischer Medien in der Ukraine während des Krieges mit "Fick dich".

#USA #Ukraine
🔰 Verpasse nichts!
Abonniere hier: @MilitaerNews
19.02.202505:21
Hier spricht Dresden!

Liebe Freunde, Kameraden und Unterstützer!

In Dresden ging am Sonntag, mit der Niederlegung unseres Kranzes, eine besondere Gedenkwoche zu Ende.

Den Anfang machte der Dresdner Montagsprotest. Sie führten an der Frauenkirche eine Zwischenkundgebung durch. Dort wurde in einem Redebeitrag das Dresden-Gedenken vorgestellt und die verschiedenen Gedenkveranstaltungen bekannt gegeben. Dem gefolgt gab es am Dienstag und den Folgetagen breitgefächerte Flugblattverteilungen in und um Dresden herum. Diese wurden in den davorliegenden Wochen durch die Verteilung von gut 80.000 Flugblättern deutschlandweit begleitet.

Am Mittwoch schloss sich die Aktion "1.000 Lichter für Dresden" an. In Dresden wurden dabei alle bekannten Denkmale und Friedhöfe besucht. Dort wurden dann Kerzen aufgestellt.

Der 13. Februar war geprägt von einer Vielzahl unterschiedlicher Gedenkveranstaltungen. Während Marcus Fuchs von 12 Uhr bis 16 Uhr an der Frauenkirche ein "Stilles Gedenken" durchführte und dabei zahlreiche Zeitzeugenberichte verlesen wurden, eröffneten wir um 12 Uhr unsere Ausstellung auf dem Platz Dr.-Külz-Ring. Unmittelbar am Eingang zur Altmarkt-Galerie wurde die 35 Meter lange Ausstellung in den folgenden Stunden rege besucht. So kamen auch eine ganze Reihe von Zeitzeugen dazu und berichteten von ihren eigenen Erlebnissen. Pünktlich zum Anbruch der Dunkelheit, wurde die Ausstellung dann auch beleuchtet. Dadurch konnten die verschiedenen Texte und Bilder bis 22.30 Uhr angesehen werden.

Bereits um 17 Uhr kam der Autokorso mit dem "Mahnmal gegen das Vergessen" auf dem Platz an. Nach dem Aufbau des Versorgungszeltes stand die Mahnwache. Bis Sonnabend früh war sie durchgehend besetzt und die Flamme der Erinnerung brannte.

Am Freitag gab es noch eine gutbesuchte Vortragsveranstaltung. Der Heimatforscher Gerd Bürgel berichtete über seine Herangehensweise bei der Erforschung der Totenzahlen. Sein Verdienst ist es, die Lebensdaten von 21.500 Toten im "Gedenkbuch der Namen" zusammengetragen zu haben. Auf mehr als 1.000 Seiten offenbaren sich die grauenvollen Ausmaße der Bombardierung Dresdens in Namen und Fakten. Die deutlichen Unterschiede zur "Arbeit" der Historikerkommission sind unübersehbar. Schließlich ging Gerd Bürgel ganz besonders gründlich an seine Nachforschungen, während die Historikerkommission mit vielen Akten und Datenbanken eher oberflächlich umging.

Der Höhepunkt der Gedenkwoche stand am Sonnabend, dem 15. Februar, für viele fest im Kalender. Nach einer umfangreichen Mobilisierungskampagne für den Gedenkmarsch folgten schließlich gut dreieinhalb Tausend Teilnehmer aus ganz Deutschland, aus vielen europäischen Ländern und auch aus Übersee, dem Aufruf des "Aktionsbündnisses gegen das Vergessen". Zeitgleich führten Frauen und Kinder in Leisnig eine Luftballonaktion durch. Einer dieser Luftballons landete schließlich rund 190 Kilometer Luftlinie entfernt in Tschechien.

Am Sonntag nahm die Gedenkwoche ihren Abschluß, mit der Niederlegung des Kranzes auf dem Heidefriedhof. Dort lag schon eine Vielzahl von Kränzen. Bei allen waren die Kranzschleifen entfernt. Dieses Schicksal ereilte auch den Kranz, der gerade vor der Sandsteinwand mit dem bekannten Text "Wie viele starben? Wer kennt die Zahl? An Deinen Wunden sieht man die Qual, der Namenlosen die hier verbrannt, im Höllenfeuer aus Menschenhand." niedergelegt wurde. Nach einem Rundgang über den Friedhof am Parkplatz angekommen, kam schon ein älterer Herr und zeigte uns empört ein Bild, auf dem die Schleifen auch dieses Kranzes bereits entfernt waren. (Die Täter*innen können sich sicher sein, daß wir sie im Auge behalten werden!)

Ein ganz herzliches Dankeschön möchten wir all jenen aussprechen, die mit Rat und Tat zum Gelingen des diesjährigen Dresden-Gedenkens beigetragen haben.

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Wir sehen uns in Dresden!

____
✅ Folgt "Dresden Gedenken 2025“
➡️ auf Instagram
➡️
auf Facebook
➡️ auf YouTube
🌐
www.dresden-gedenken.de
✉️ kontakt@dresden-gedenken.info
Verloren in Dresden

Der Junge ging durch die Straßen, barfuß, mit zerrissenem Hemd und Asche im Haar. Um ihn herum lagen Trümmer, zerborstene Fassaden und Körper, die niemand mehr aufhob. Der Himmel über Dresden war rot von den Bränden, und der Rauch ließ ihn husten.

Er suchte. Suchte nach vertrauten Gesichtern, nach einer Stimme, die seinen Namen rief.

„Mutter?“ Seine Stimme klang hohl in der Stille.

Er schob sich an ausgebrannten Häusern vorbei, an Menschen, die saßen und ins Nichts starrten. Er kannte einige von ihnen, vom Markt oder aus dem Haus nebenan. Doch niemand sah ihn an.

Am Altmarkt hielt er an. Dort, wo noch gestern Stände und Häuser gestanden hatten, waren nur noch Trümmer.

Vielleicht waren sie dort. Vielleicht nicht.

Er wusste es nicht. Und er wusste nicht, wohin er noch gehen sollte.
09.02.202520:21
Hier spricht Dresden!

Liebe Freunde, Kameraden und Unterstützer!

Mit diesen Grafiken könnt ihr unsere Ausstellung und unser Anliegen ebenfalls bewerben!

Wir sehen uns in Dresden!

____
✅ Folgt "Dresden Gedenken 2025“
➡️ Auf Instagram
➡️
Auf Facebook
🌐
www.dresden-gedenken.de
✉️ kontakt@dresden-gedenken.info
Ko'rsatilgan 1 - 24 dan 268
Ko'proq funksiyalarni ochish uchun tizimga kiring.