

08.05.202512:32
Genug Bereicherung: Belgien will plötzlich gegen Islamisierung vorgehen💥
Auch in Belgien will man nun endlich gegen die weitere Islamisierung des Landes vorgehen. „Belgien ist nicht mehr das Land der großzügigen und bedingungslosen Aufnahmen“, verkündete Anneleen Van Bossuyt, die neue Ministerin für Asyl und Migration in der Regierung des flämisch-nationalistischen Premierminister Bart De Wever, in ihrem ersten Interview nach der Amtsübernahme. Sie versprach, die strengste Migrationspolitik zu verfolgen, die in Belgien jemals angewandt worden sei. Die Maßnahmen kommen spät, womöglich zu spät. In den Ballungsräumen des dicht besiedeltsten Landes Europas wachsen muslimische Parallelgesellschaften exorbitant.
Im Regierungsabkommen heißt es: „Die Familienzusammenführung ist einer der Hauptkanäle der Migration nach Belgien, weist jedoch zahlreiche Lücken bei Verfahren und Überwachung auf. Wir optimieren daher das Verfahren, um die Integration zu maximieren und das Armutsrisiko zu minimieren.“ Von nun an muss eine im Land lebende Person vor einer „Haushaltsgründung“ mindestens zwei Jahre rechtmäßigen Aufenthalt nachweisen, bevor seine Familienangehörigen möglicherweise nachkommen dürfen. Bei der weiteren Zusammenführung einer bereits bestehenden Familie gilt eine einjährige Wartezeit. Die Zusammenführung und oder Gründung einer Familie wird künftig erst mit einem Partner oder einer Partnerin ab 21 Jahren erlaubt sein, um Zwangsheiraten und Kinderehen zu verhindern.
Zuvor müssen ein Integrationstest und einen Sprachtest absolviert haben. Der Familiennachzug für sogenannte subsidiär Schutzberechtigte, deren Asylantrag zwar mangels Verfolgung abgewiesen wurde, deren Leben oder Gesundheit im Herkunftsland aber als gefährdet gilt, ist erst nach einer zweijährigen Wartezeit möglich, die Gründung eines neuen Haushalts ist Person mit subsidiärem Status komplett untersagt. nicht möglich. „Jede Person, die in unser Land auswandert, darf unserem Sozialhilfesystem nicht zur Last fallen“, heißt es im Regierungsabkommen.
Diese Maßnahmen sind der Versuch, den völlig aus dem Ruder gelaufenen Familiennachzug zu reduzieren. 2024 erhielt die Rekordzahl von 20.724 Personen ein Visum im Rahmen einer Familienzusammenführung. In den beiden Vorjahren waren es 18.738 bzw. 15.901. Auch die Zahl der Asylanträge war im vergangenen Jahr mit 33.146 die höchste seit 2015.
Mehr unter: t.me/nachrichtenportal
Auch in Belgien will man nun endlich gegen die weitere Islamisierung des Landes vorgehen. „Belgien ist nicht mehr das Land der großzügigen und bedingungslosen Aufnahmen“, verkündete Anneleen Van Bossuyt, die neue Ministerin für Asyl und Migration in der Regierung des flämisch-nationalistischen Premierminister Bart De Wever, in ihrem ersten Interview nach der Amtsübernahme. Sie versprach, die strengste Migrationspolitik zu verfolgen, die in Belgien jemals angewandt worden sei. Die Maßnahmen kommen spät, womöglich zu spät. In den Ballungsräumen des dicht besiedeltsten Landes Europas wachsen muslimische Parallelgesellschaften exorbitant.
Im Regierungsabkommen heißt es: „Die Familienzusammenführung ist einer der Hauptkanäle der Migration nach Belgien, weist jedoch zahlreiche Lücken bei Verfahren und Überwachung auf. Wir optimieren daher das Verfahren, um die Integration zu maximieren und das Armutsrisiko zu minimieren.“ Von nun an muss eine im Land lebende Person vor einer „Haushaltsgründung“ mindestens zwei Jahre rechtmäßigen Aufenthalt nachweisen, bevor seine Familienangehörigen möglicherweise nachkommen dürfen. Bei der weiteren Zusammenführung einer bereits bestehenden Familie gilt eine einjährige Wartezeit. Die Zusammenführung und oder Gründung einer Familie wird künftig erst mit einem Partner oder einer Partnerin ab 21 Jahren erlaubt sein, um Zwangsheiraten und Kinderehen zu verhindern.
Zuvor müssen ein Integrationstest und einen Sprachtest absolviert haben. Der Familiennachzug für sogenannte subsidiär Schutzberechtigte, deren Asylantrag zwar mangels Verfolgung abgewiesen wurde, deren Leben oder Gesundheit im Herkunftsland aber als gefährdet gilt, ist erst nach einer zweijährigen Wartezeit möglich, die Gründung eines neuen Haushalts ist Person mit subsidiärem Status komplett untersagt. nicht möglich. „Jede Person, die in unser Land auswandert, darf unserem Sozialhilfesystem nicht zur Last fallen“, heißt es im Regierungsabkommen.
Diese Maßnahmen sind der Versuch, den völlig aus dem Ruder gelaufenen Familiennachzug zu reduzieren. 2024 erhielt die Rekordzahl von 20.724 Personen ein Visum im Rahmen einer Familienzusammenführung. In den beiden Vorjahren waren es 18.738 bzw. 15.901. Auch die Zahl der Asylanträge war im vergangenen Jahr mit 33.146 die höchste seit 2015.
Mehr unter: t.me/nachrichtenportal


08.05.202507:32
Tag der Befreiung? Wohl kaum! Millionen Deutsche wurden am 8. Mai 1945 und in der Folge von ihrer Heimat, von ihrem Hab und Gut und von Familienmitgliedern "befreit".
Kein Vergeben, kein Vergessen!
Mehr unter: t.me/nachrichtenportal
Kein Vergeben, kein Vergessen!
Mehr unter: t.me/nachrichtenportal


07.05.202512:31
Merken Sie sich bitte: Weil Sie Illegale, die keinerlei Recht haben, sich in Deutschland aufzuhalten, nicht gut genug integrieren, haben diese armen Menschen gar keine andere Chance, als zum Messer zu greifen und ein paar Leute abzuschlachten. Es ist allein Ihre Schuld, weil Sie als Einheimischer bei der Integration versagt haben. Schämen Sie sich!
Mehr unter: t.me/nachrichtenportal
Mehr unter: t.me/nachrichtenportal


05.05.202518:04
Bundesagentur für Arbeit: Frühjahrsbelebung fehlt
Die BA (Bundesagentur für Arbeit) meldet für den April 2025 eine um 182.000 Personen gestiegene Arbeitslosenzahl im Vergleich zum Vorjahresmonat. Damit sei die sonst übliche Frühjahrsbelebung praktisch nicht zu erkennen, so die Experten. Gegenüber dem direkten Vormonat März 2025 ist zwar die Zahl der Jobs ganz leicht gestiegen, was dem traditionellen Muster dieser Jahreszeit entspricht. Die Zahl der als arbeitslos gemeldeten Berufstätigen ging dementsprechend etwas zurück. Durch den Vergleich mit dem Vorjahr fällt jedoch der übliche saisonale Aufschwung der Beschäftigung so bescheiden aus, dass die Statistiker nicht mehr von einer „Frühjahrsbelebung“ sprechen möchten. Das teilte die Chefin der BA Andrea Nahles bei einer Pressekonferenz in Nürnberg mit. Ihre Behörde hatte Ende April 2,932 Millionen Arbeitslose erfasst. Gegenüber März 2025 war ihre Zahl nur um 36.000 gesunken, was 0,1 % der Quote entspricht. Diese liegt nun bei 6,3 %.
Die Schwäche am deutschen Arbeitsmarkt setzt sich im April fort, sie dauert nunmehr schon über zwei Jahre an. Wenn die Fachleute der Bundesagentur die jahreszeitlichen Schwankungen herausrechnen, mithin die Frühjahrsbelebung komplett vernachlässigen, stieg die Arbeitslosenzahl im Monatsvergleich sogar um 4.000 Personen an. Dahinter steckt eine anhaltend schwache Nachfrage nach Arbeitskräften. Es gibt zwar einen statistischen Sondereffekt: Der bereinigte Stellenindex der BA (sogenannter BA-X), der bei der Nachfrage nach neuem Personal die jahreszeitlichen Einflüsse herausrechnet, gewann im Monatsvergleich einen Punkt und beträgt nun 105 Punkte. Doch dafür ausschlaggebend waren die Meldungen zu sonstigen Stellen. Sie betreffen Praktika, Beamte und Soldaten.
Gegenüber dem April 2024 verlor der Stellenindex allerdings sechs Punkte, was zum Fazit führt, dass die gemeldete Arbeitskräftenachfrage auf niedrigem Niveau verharrt. Außerhalb des öffentlichen Bereichs sank der Bedarf an Personal zwischen März und April 2025 in allen Wirtschaftszweigen. Teilweise verzeichnete die BA Rückgänge im zweistelligen Prozentbereich. Besonders betroffen sind das Gastgewerbe, qualifizierte Unternehmensdienstleistungen und der gesamte Finanzsektor, darunter auch Banken und Versicherungen.
Mehr unter: t.me/nachrichtenportal
Die BA (Bundesagentur für Arbeit) meldet für den April 2025 eine um 182.000 Personen gestiegene Arbeitslosenzahl im Vergleich zum Vorjahresmonat. Damit sei die sonst übliche Frühjahrsbelebung praktisch nicht zu erkennen, so die Experten. Gegenüber dem direkten Vormonat März 2025 ist zwar die Zahl der Jobs ganz leicht gestiegen, was dem traditionellen Muster dieser Jahreszeit entspricht. Die Zahl der als arbeitslos gemeldeten Berufstätigen ging dementsprechend etwas zurück. Durch den Vergleich mit dem Vorjahr fällt jedoch der übliche saisonale Aufschwung der Beschäftigung so bescheiden aus, dass die Statistiker nicht mehr von einer „Frühjahrsbelebung“ sprechen möchten. Das teilte die Chefin der BA Andrea Nahles bei einer Pressekonferenz in Nürnberg mit. Ihre Behörde hatte Ende April 2,932 Millionen Arbeitslose erfasst. Gegenüber März 2025 war ihre Zahl nur um 36.000 gesunken, was 0,1 % der Quote entspricht. Diese liegt nun bei 6,3 %.
Die Schwäche am deutschen Arbeitsmarkt setzt sich im April fort, sie dauert nunmehr schon über zwei Jahre an. Wenn die Fachleute der Bundesagentur die jahreszeitlichen Schwankungen herausrechnen, mithin die Frühjahrsbelebung komplett vernachlässigen, stieg die Arbeitslosenzahl im Monatsvergleich sogar um 4.000 Personen an. Dahinter steckt eine anhaltend schwache Nachfrage nach Arbeitskräften. Es gibt zwar einen statistischen Sondereffekt: Der bereinigte Stellenindex der BA (sogenannter BA-X), der bei der Nachfrage nach neuem Personal die jahreszeitlichen Einflüsse herausrechnet, gewann im Monatsvergleich einen Punkt und beträgt nun 105 Punkte. Doch dafür ausschlaggebend waren die Meldungen zu sonstigen Stellen. Sie betreffen Praktika, Beamte und Soldaten.
Gegenüber dem April 2024 verlor der Stellenindex allerdings sechs Punkte, was zum Fazit führt, dass die gemeldete Arbeitskräftenachfrage auf niedrigem Niveau verharrt. Außerhalb des öffentlichen Bereichs sank der Bedarf an Personal zwischen März und April 2025 in allen Wirtschaftszweigen. Teilweise verzeichnete die BA Rückgänge im zweistelligen Prozentbereich. Besonders betroffen sind das Gastgewerbe, qualifizierte Unternehmensdienstleistungen und der gesamte Finanzsektor, darunter auch Banken und Versicherungen.
Mehr unter: t.me/nachrichtenportal


02.05.202516:03
Elektronische Patientenakte bleibt Sicherheitsrisiko
Es ist der letzte Streich von Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Am Dienstag ging nach 20 Jahren Planung und Vorbereitung die elektronische Patientenakte, ePA, an den Start. Der Projektstart war ursprünglich bereits für den Dezember angesetzt, musste aber aufgrund von Sicherheitsmängeln verschoben werden. Auf dem Chaos Communication Congress in Hamburg zeigten Experten auf, wie sie faktisch auf jede beliebige Akte zugreifen konnten. Nach 20 Jahren Vorlauf ein peinlicher, für Deutschland aber nicht ganz untypischer Vorgang.
Lauterbach versicherte, die ePA wird erst eingeführt, wenn alle Sicherheitsmängel behoben seien. Mit gewohntem Pathos gab Lauterbach am Dienstag den Startschuss. Es sei nichts weniger als eine "Zeitenwende", was er auf den Weg gebracht habe. "Die ePA wird im Zeitalter der KI die Medizin revolutionieren", teilte er auf X mit.
Nun haben die Sicherheits-Experten, die bereits im Dezember auf die Sicherheitsmängel der ePA aufmerksam gemacht haben, erneut Lücken gefunden, die den Zugriff von außen auf Patientendaten zulassen. "Die 'elektronische Patientenakte für alle' erfüllt Stand heute nicht die vom BSI zur bundesweiten Nutzung vorgegebenen Sicherheitsanforderungen", ist ihre Diagnose. Dass sich die Sicherheitslücken dauerhaft schließen lassen, bezweifeln die Experten. Ihrer Auffassung nach liegt das Problem schon im gewählten Ansatz.
❌Versicherte, die keine ePA erhalten möchten, müssen gegen die ePA Widerspruch einlegen.❌ Das geht zum Beispiel mit folgender Unterstützung: https://widerspruch-epa.de/widerspruchs-generator/
Mehr unter: t.me/nachrichtenportal
Es ist der letzte Streich von Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Am Dienstag ging nach 20 Jahren Planung und Vorbereitung die elektronische Patientenakte, ePA, an den Start. Der Projektstart war ursprünglich bereits für den Dezember angesetzt, musste aber aufgrund von Sicherheitsmängeln verschoben werden. Auf dem Chaos Communication Congress in Hamburg zeigten Experten auf, wie sie faktisch auf jede beliebige Akte zugreifen konnten. Nach 20 Jahren Vorlauf ein peinlicher, für Deutschland aber nicht ganz untypischer Vorgang.
Lauterbach versicherte, die ePA wird erst eingeführt, wenn alle Sicherheitsmängel behoben seien. Mit gewohntem Pathos gab Lauterbach am Dienstag den Startschuss. Es sei nichts weniger als eine "Zeitenwende", was er auf den Weg gebracht habe. "Die ePA wird im Zeitalter der KI die Medizin revolutionieren", teilte er auf X mit.
Nun haben die Sicherheits-Experten, die bereits im Dezember auf die Sicherheitsmängel der ePA aufmerksam gemacht haben, erneut Lücken gefunden, die den Zugriff von außen auf Patientendaten zulassen. "Die 'elektronische Patientenakte für alle' erfüllt Stand heute nicht die vom BSI zur bundesweiten Nutzung vorgegebenen Sicherheitsanforderungen", ist ihre Diagnose. Dass sich die Sicherheitslücken dauerhaft schließen lassen, bezweifeln die Experten. Ihrer Auffassung nach liegt das Problem schon im gewählten Ansatz.
❌Versicherte, die keine ePA erhalten möchten, müssen gegen die ePA Widerspruch einlegen.❌ Das geht zum Beispiel mit folgender Unterstützung: https://widerspruch-epa.de/widerspruchs-generator/
Mehr unter: t.me/nachrichtenportal


08.05.202511:04
Neuer CDU-Außenminister Wadephul überschüttet Baerbock mit Lob🤡
Der neue Bundesaußenminister Johann Wadephul hat seine Amtsvorgängerin Annalena Baerbock bei der Amtsübergabe am Dienstagabend nachdrücklich gelobt. „Mit Dalli Dalli würde ich sagen: ‚Das war spitze!‘“, nahm der erste CDU-Außenminister seit 1966 bei seiner Rede auf die Zeit der Grünen im Auswärtigen Amt Bezug. Baerbock brenne für ihren Job, sei „on fire“, führte Wadephul aus. Dass sie nun nach New York zieht und dort das Amt der Präsidentin der UN-Generalversammlung übernimmt, habe Baerbock „mehr als verdient“. „Ein bisschen Zeit, auch mit den beiden Töchtern etwas Neues zu entdecken und ein bisschen mal abzuschalten.“
Wadephul zollte Baerbock auch Anerkennung für den grünen Umbau des Auswärtigen Amtes. So sehe er den Posten der „Sonderbeauftragten für internationale Klimapolitik“ mittlerweile als „ein sehr logisches Amt“. Er bedauere „ganz außerordentlich“, dass das Auswärtige Amt dies an das Umweltministerium verliere.
Zugleich bot Wadephul Baerbock einen engen Austausch an. Er schenkte der Grünen einen „Hoptimisten“, eine kleine Figur, auf die man nur hauen müsse, und dann lächle sie einen an. „Und wenn das nicht reicht – wir sind ja über Signal verbunden. Dann kann man auch Videocalls machen. Dann machen wir ein Video und ich versuche, dich so anzustrahlen und dich wieder aufzumuntern.“
Mehr unter: t.me/nachrichtenportal
Der neue Bundesaußenminister Johann Wadephul hat seine Amtsvorgängerin Annalena Baerbock bei der Amtsübergabe am Dienstagabend nachdrücklich gelobt. „Mit Dalli Dalli würde ich sagen: ‚Das war spitze!‘“, nahm der erste CDU-Außenminister seit 1966 bei seiner Rede auf die Zeit der Grünen im Auswärtigen Amt Bezug. Baerbock brenne für ihren Job, sei „on fire“, führte Wadephul aus. Dass sie nun nach New York zieht und dort das Amt der Präsidentin der UN-Generalversammlung übernimmt, habe Baerbock „mehr als verdient“. „Ein bisschen Zeit, auch mit den beiden Töchtern etwas Neues zu entdecken und ein bisschen mal abzuschalten.“
Wadephul zollte Baerbock auch Anerkennung für den grünen Umbau des Auswärtigen Amtes. So sehe er den Posten der „Sonderbeauftragten für internationale Klimapolitik“ mittlerweile als „ein sehr logisches Amt“. Er bedauere „ganz außerordentlich“, dass das Auswärtige Amt dies an das Umweltministerium verliere.
Zugleich bot Wadephul Baerbock einen engen Austausch an. Er schenkte der Grünen einen „Hoptimisten“, eine kleine Figur, auf die man nur hauen müsse, und dann lächle sie einen an. „Und wenn das nicht reicht – wir sind ja über Signal verbunden. Dann kann man auch Videocalls machen. Dann machen wir ein Video und ich versuche, dich so anzustrahlen und dich wieder aufzumuntern.“
Mehr unter: t.me/nachrichtenportal


07.05.202518:02
US-Präsident Donald Trump hat eine Präsidialorder erlassen, die die Bundesfinanzierung für "Funktionsgewinn-Forschung" (gain-of-function) bei Viren und anderen biologischen Substanzen in den USA und im Ausland beschränkt, auch in China. Die "Funktionsgewinn-Forschung" oder Studien mit "doppeltem Nutzen" wurden in der Coronazeit zum Gegenstand von Kontroversen. Trump ist überzeugt, dass ein Leck in einem Labor in Wuhan, China, in dem von den USA finanzierte Forschung stattfand, der Ursprung des Ausbruchs gewesen sei, der die Welt zum Stillstand brachte.
Peking hat die Vorwürfe zurückgewiesen und Washington vorgeworfen, China verleumden zu wollen. Unbegrenzte Funktionsgewinn-Forschung könne "die Leben amerikanischer Bürger bedeutend gefährden", heißt es unter anderem in Trumps Order, und zu "weitverbreiteter Mortalität, einer Beeinträchtigung des öffentlichen Gesundheitswesens, einer Störung der Lebensgrundlage von Amerikanern und verringerter wirtschaftlicher und nationaler Sicherheit" führen.
Trump befahl, die Bundesmittel für "gefährliche Funktionsgewinn-Forschung" in "besorgniserregenden Ländern" wie China und Iran zu beenden und verwies auf "biologische Bedrohungen". Er führte aus, dass die Forschung, die von US-amerikanischen Steuerzahlern finanziert werde, Amerikanern helfen soll, ohne die nationale Sicherheit zu bedrohen. Ähnliche, in den USA angesiedelte, Programme werden für mindestens 120 Tage stillgelegt, damit in dieser Zeit die bisherigen Richtlinien zu derartiger Forschung überarbeitet oder ersetzt werden können, heißt es in dem Dokument.
Mehr unter: t.me/nachrichtenportal
Peking hat die Vorwürfe zurückgewiesen und Washington vorgeworfen, China verleumden zu wollen. Unbegrenzte Funktionsgewinn-Forschung könne "die Leben amerikanischer Bürger bedeutend gefährden", heißt es unter anderem in Trumps Order, und zu "weitverbreiteter Mortalität, einer Beeinträchtigung des öffentlichen Gesundheitswesens, einer Störung der Lebensgrundlage von Amerikanern und verringerter wirtschaftlicher und nationaler Sicherheit" führen.
Trump befahl, die Bundesmittel für "gefährliche Funktionsgewinn-Forschung" in "besorgniserregenden Ländern" wie China und Iran zu beenden und verwies auf "biologische Bedrohungen". Er führte aus, dass die Forschung, die von US-amerikanischen Steuerzahlern finanziert werde, Amerikanern helfen soll, ohne die nationale Sicherheit zu bedrohen. Ähnliche, in den USA angesiedelte, Programme werden für mindestens 120 Tage stillgelegt, damit in dieser Zeit die bisherigen Richtlinien zu derartiger Forschung überarbeitet oder ersetzt werden können, heißt es in dem Dokument.
Mehr unter: t.me/nachrichtenportal


07.05.202511:02
Warum hat der sogenannte Verfassungsschutz eigentlich die Linkspartei noch nicht als "gesichert linksextremistisch" eingestuft? Immerhin prahlen deren Funktionäre damit, radikal einen Systemumsturz durchführen zu wollen. Kommt halt nicht von der "falschen" Seite, nicht wahr!? 😉
Mehr unter: t.me/nachrichtenportal
Mehr unter: t.me/nachrichtenportal


05.05.202516:03
Kampf gegen mexikanische Kartelle: Trump geht gegen illegalen Waffenhandel vor💥
US-Präsident Donald Trump hat Generalstaatsanwältin Pam Bondi befohlen, den illegalen Waffenhandel über die Südgrenze zu stoppen. Wie Brendan Iber, Spezialagent der US-Behörde für Alkohol, Tabak, Schusswaffen und Sprengstoffe (ATF), am Freitag bei einem Pressebriefing in Phoenix im US-Bundesstaat Arizona erklärte, wolle die Regierung in Washington mit dieser Maßnahme verhindern, dass Drogenkartelle in Mexiko an illegale Waffen kämen, um diese bei ihren Verbrechen einzusetzen. "Da einige dieser Organisationen nun als terroristisch eingestuft worden sind, öffnet sich eine große Bandbreite neuer oder zusätzlicher Maßnahmen, mit denen wir durchgreifen können."
Jetzt setzte sich die ATF zum Ziel, den Schmuggel von Schusswaffen zu bekämpfen, da diese gen Süden gingen und in die Hände der grenzübergreifend agierenden Drogenkartelle gerieten. Iber gab dabei zu, dass das organisierte Verbrechen in den letzten vier Jahren die Vereinigten Staaten unterwandert habe und jetzt in vielen Gemeinden des Landes am Werk sei. "Diese Kartelle haben USA-weit ihre Netzwerke eingerichtet und ausgebaut, um ihre illegalen Aktivitäten wie den Fentanyl-Handel und den Menschenschmuggel zu ermöglichen."
Gestohlene oder von Strohmännern gekaufte Waffen stellten eine substanzielle Gefahr für die öffentliche Sicherheit und die Rechtsanwendung dar. Die ATF werde weiterhin Waffenschmuggler verfolgen und zur Rechenschaft ziehen, resümierte Iber.
Mehr unter: t.me/nachrichtenportal
US-Präsident Donald Trump hat Generalstaatsanwältin Pam Bondi befohlen, den illegalen Waffenhandel über die Südgrenze zu stoppen. Wie Brendan Iber, Spezialagent der US-Behörde für Alkohol, Tabak, Schusswaffen und Sprengstoffe (ATF), am Freitag bei einem Pressebriefing in Phoenix im US-Bundesstaat Arizona erklärte, wolle die Regierung in Washington mit dieser Maßnahme verhindern, dass Drogenkartelle in Mexiko an illegale Waffen kämen, um diese bei ihren Verbrechen einzusetzen. "Da einige dieser Organisationen nun als terroristisch eingestuft worden sind, öffnet sich eine große Bandbreite neuer oder zusätzlicher Maßnahmen, mit denen wir durchgreifen können."
Jetzt setzte sich die ATF zum Ziel, den Schmuggel von Schusswaffen zu bekämpfen, da diese gen Süden gingen und in die Hände der grenzübergreifend agierenden Drogenkartelle gerieten. Iber gab dabei zu, dass das organisierte Verbrechen in den letzten vier Jahren die Vereinigten Staaten unterwandert habe und jetzt in vielen Gemeinden des Landes am Werk sei. "Diese Kartelle haben USA-weit ihre Netzwerke eingerichtet und ausgebaut, um ihre illegalen Aktivitäten wie den Fentanyl-Handel und den Menschenschmuggel zu ermöglichen."
Gestohlene oder von Strohmännern gekaufte Waffen stellten eine substanzielle Gefahr für die öffentliche Sicherheit und die Rechtsanwendung dar. Die ATF werde weiterhin Waffenschmuggler verfolgen und zur Rechenschaft ziehen, resümierte Iber.
Mehr unter: t.me/nachrichtenportal


03.05.202510:04
Während Allergien noch vor hundert Jahren völlig unbekannt waren, leidet heute statistisch gesehen bereits jeder Dritte in den Industrienationen unter einer Allergie – erschreckender Weise mit steigender Tendenz! Dieser Umstand verwundert kaum, denn rund 1000 neue Gifte, welche Jahr für Jahr in Umlauf gebracht werden, zersetzen unsere Gesundheit. Der schulmedizinische Ansatz ist auch im Falle der Allergie-Behandlung alles andere als hilfreich, denn dieser bekämpft in gewohnter Manier die Symptome, nicht die Ursachen.
Während sich alle Naturheilmediziner, Heilpraktiker und komplementär behandelnde Ärzte einig darüber sind, dass man Allergie ursächlich über die Sanierung der Darmflora, Entgiftung des Organismus sowie Stärkung des Immunsystems behandeln muss, werden diese Tatsachen von der konventionellen Medizin komplett ignoriert. Das vorliegende Werk ist der Schlüssel zu Ihrer Heilung von Allergien – garantiert ohne Pharmaindustrie!
Zum Buch: https://is.gd/5zUolk
Während sich alle Naturheilmediziner, Heilpraktiker und komplementär behandelnde Ärzte einig darüber sind, dass man Allergie ursächlich über die Sanierung der Darmflora, Entgiftung des Organismus sowie Stärkung des Immunsystems behandeln muss, werden diese Tatsachen von der konventionellen Medizin komplett ignoriert. Das vorliegende Werk ist der Schlüssel zu Ihrer Heilung von Allergien – garantiert ohne Pharmaindustrie!
Zum Buch: https://is.gd/5zUolk


02.05.202514:40
Rubio: Ukraine wird nicht zu den Grenzen von 2014 zurückkehren können
Die Ukraine wird nicht in der Lage sein, zu den Grenzen von vor 2014 zurückzukehren, erklärt US-Außenminister Marco Rubio in einem Interview mit Fox News.
Dem Leiter des US-Außenministeriums zufolge geben die Vereinigten Staaten die Bemühungen um eine Beilegung des Ukraine-Konflikts nicht auf. Gleichzeitig räumt er ein, dass die Positionen Moskaus und Kiews in der Frage der Konfliktlösung noch zu weit auseinanderliegen.
Dennoch werde US-Präsident Donald Trump entscheiden, wie es weitergeht, so Rubio.
Mehr unter: t.me/nachrichtenportal
Die Ukraine wird nicht in der Lage sein, zu den Grenzen von vor 2014 zurückzukehren, erklärt US-Außenminister Marco Rubio in einem Interview mit Fox News.
Dem Leiter des US-Außenministeriums zufolge geben die Vereinigten Staaten die Bemühungen um eine Beilegung des Ukraine-Konflikts nicht auf. Gleichzeitig räumt er ein, dass die Positionen Moskaus und Kiews in der Frage der Konfliktlösung noch zu weit auseinanderliegen.
Dennoch werde US-Präsident Donald Trump entscheiden, wie es weitergeht, so Rubio.
Mehr unter: t.me/nachrichtenportal


08.05.202510:04
Einem aktuellen Bericht der WHO zufolge stellt der Bluthochdruck weltweit das größte Gesundheitsrisiko dar, dies sogar noch vor Rauchen und dem Alkoholgenuss!
Das Einzigartige an dem vorliegenden Werk ist, dass es nicht von einem einzelnen Arzt stammt. Vielmehr greift der Autor auf Jahrzehnte lange Expertise unzähliger pharmaunabhängiger Koryphäen auf diesem Gebiet zurück, allein in diesem Buch ca. 15 Professoren und knapp 300 Doktoren , Molekularforscher, Biochemiker und Heilpraktiker, die den Hippokratischen Eid einzig zum Wohle der Patienten geschworen haben, nicht der eigenen Kasse, und über den Tellerrand der Pharmaindustrie und Schulmedizin hinaus geforscht und behandelt haben.
Aus diesem Wissenspool aus gesamt Aberhunderten von Jahren von Praxiserfahrung dieser erfolgreichen Koryphäen erstellt der Autor in diesem Buch einen maximal effektiven und für Jedermann nachvollziehbaren Therapie-Leitfaden.
Zum Buch: https://bit.ly/30ZQP8v
Das Einzigartige an dem vorliegenden Werk ist, dass es nicht von einem einzelnen Arzt stammt. Vielmehr greift der Autor auf Jahrzehnte lange Expertise unzähliger pharmaunabhängiger Koryphäen auf diesem Gebiet zurück, allein in diesem Buch ca. 15 Professoren und knapp 300 Doktoren , Molekularforscher, Biochemiker und Heilpraktiker, die den Hippokratischen Eid einzig zum Wohle der Patienten geschworen haben, nicht der eigenen Kasse, und über den Tellerrand der Pharmaindustrie und Schulmedizin hinaus geforscht und behandelt haben.
Aus diesem Wissenspool aus gesamt Aberhunderten von Jahren von Praxiserfahrung dieser erfolgreichen Koryphäen erstellt der Autor in diesem Buch einen maximal effektiven und für Jedermann nachvollziehbaren Therapie-Leitfaden.
Zum Buch: https://bit.ly/30ZQP8v


07.05.202516:05
Gaspreise in der EU im letzten Jahr auf Rekordhöhe
In der zweiten Hälfte des letzten Jahres zahlten Haushalte in der EU die höchsten Gaspreise seit Beginn der Aufzeichnungen, ergaben offizielle Daten. Nach einem Bericht der Statistikbehörde Eurostat stiegen die Preise von Juli bis Dezember 2024 das erste Mal wieder, nachdem sie sich nach der Energiekrise 2022 beruhigt hatten. 2022 waren die Energiepreise auf bisher ungeahnte Höhen gestiegen, nachdem die EU wegen des Ukraine-Konflikts Sanktionen gegen Russland verhängt und beschlossen hatte, ihre Abhängigkeit von russischen Gaslieferungen zu beenden. Der Anteil Russlands an Gasimporten in die EU fiel von etwa 40 Prozent vor dem Konflikt auf 19 Prozent Anfang 2025, Pipelinelieferung und LNG zusammengenommen; er wurde durch teurere Importe aus den USA ersetzt.
"Die Durchschnittspreise einschließlich Steuern stiegen auf 12,23 Euro für 100 kWh [in der zweiten Hälfte 2024], von 11,04 Euro ... das ist der höchste verzeichnete Preis, seit die Erhebung der Daten 2008 begann", schrieb Eurostat am Dienstag und begründete die Preiserhöhungen mit gestiegenen Steuern und einem Zurückfahren von Unterstützungsmaßnahmen. Es gab große Unterschiede bei den Gaspreisen der Haushalte in der EU, erklärte Eurostat. Schweden verzeichnete den höchsten Wert von 18,93 Euro je 100 kWh, während im Verhältnis zur Kaufkraft das Gas in Portugal am teuersten war.
Schwedens Verbrauch an Erdgas trägt nur annähernd zwei Prozent zu seinem gesamten Energieverbrauch bei, das Land verlässt sich vor allem auf erneuerbare und kohlenstoffarme Energiequellen und hat die russischen Importe beinahe komplett beendet. Portugal verlässt sich vor allem auf importiertes LNG, und nur ein kleiner Teil des Erdgases erreicht das Land über eine Pipeline. Das Land erhält den größten Teil seines Flüssiggases aus Nigeria (51 Prozent) und den USA (etwa 40 Prozent). Etwa 4,4 Prozent der Lieferungen kamen im vergangenen Jahr aus Russland, verglichen mit 15 Prozent im Jahr 2021. Die zweitteuersten Gaspreise in Bezug zur Kaufkraft wurden in Italien verzeichnet, das seine Importe an russischem Erdgas minimiert hat. Energieminister Gilberto Pichetto Fratin meinte im Dezember jedoch, es könne Erdgasimporte aus Russland wiederaufnehmen, wenn und sobald der Ukraine-Konflikt beendet sei.
Mehr unter: t.me/nachrichtenportal
In der zweiten Hälfte des letzten Jahres zahlten Haushalte in der EU die höchsten Gaspreise seit Beginn der Aufzeichnungen, ergaben offizielle Daten. Nach einem Bericht der Statistikbehörde Eurostat stiegen die Preise von Juli bis Dezember 2024 das erste Mal wieder, nachdem sie sich nach der Energiekrise 2022 beruhigt hatten. 2022 waren die Energiepreise auf bisher ungeahnte Höhen gestiegen, nachdem die EU wegen des Ukraine-Konflikts Sanktionen gegen Russland verhängt und beschlossen hatte, ihre Abhängigkeit von russischen Gaslieferungen zu beenden. Der Anteil Russlands an Gasimporten in die EU fiel von etwa 40 Prozent vor dem Konflikt auf 19 Prozent Anfang 2025, Pipelinelieferung und LNG zusammengenommen; er wurde durch teurere Importe aus den USA ersetzt.
"Die Durchschnittspreise einschließlich Steuern stiegen auf 12,23 Euro für 100 kWh [in der zweiten Hälfte 2024], von 11,04 Euro ... das ist der höchste verzeichnete Preis, seit die Erhebung der Daten 2008 begann", schrieb Eurostat am Dienstag und begründete die Preiserhöhungen mit gestiegenen Steuern und einem Zurückfahren von Unterstützungsmaßnahmen. Es gab große Unterschiede bei den Gaspreisen der Haushalte in der EU, erklärte Eurostat. Schweden verzeichnete den höchsten Wert von 18,93 Euro je 100 kWh, während im Verhältnis zur Kaufkraft das Gas in Portugal am teuersten war.
Schwedens Verbrauch an Erdgas trägt nur annähernd zwei Prozent zu seinem gesamten Energieverbrauch bei, das Land verlässt sich vor allem auf erneuerbare und kohlenstoffarme Energiequellen und hat die russischen Importe beinahe komplett beendet. Portugal verlässt sich vor allem auf importiertes LNG, und nur ein kleiner Teil des Erdgases erreicht das Land über eine Pipeline. Das Land erhält den größten Teil seines Flüssiggases aus Nigeria (51 Prozent) und den USA (etwa 40 Prozent). Etwa 4,4 Prozent der Lieferungen kamen im vergangenen Jahr aus Russland, verglichen mit 15 Prozent im Jahr 2021. Die zweitteuersten Gaspreise in Bezug zur Kaufkraft wurden in Italien verzeichnet, das seine Importe an russischem Erdgas minimiert hat. Energieminister Gilberto Pichetto Fratin meinte im Dezember jedoch, es könne Erdgasimporte aus Russland wiederaufnehmen, wenn und sobald der Ukraine-Konflikt beendet sei.
Mehr unter: t.me/nachrichtenportal


07.05.202510:04
Endlich umweltfreundlich und unbedenklich Geschirr spülen👍🏻
Herkömmliche Spülmaschinenpods enthalten meist sowohl kennzeichnungspflichtige gefährliche Chemikalien als auch Duft- und Farbstoffe. Hiervon können Rückstände auf Geschirr und Besteck verbleiben, welche wir dann mit der Nahrung aufnehmen. Die einzigartigen Spülmaschinenpods von Oceanwash verzichten vollständig auf derartige Substanzen und garantieren trotzdem eine hervorragende Reinigungsleistung.
Die Spülmaschinenpods kommen:
✅ ohne Mikroplastik
✅ ohne gefährliche Chemikalien
✅ ohne Farb- und Duftstoffe
✅ ohne Plastikverpackung
und die Inhaltsstoffe sind vegan, frei von Tierversuchen und einfach biologisch abbaubar!
Mit dem Kauf dieses Produktes tun Sie nicht nur sich selbst etwas Gutes, sondern auch der Umwelt, denn für jede verkaufte OceanWash-Packung entfernt der Hersteller mit seinem Partner rePurpose Global 1kg Plastikmüll aus unseren Ozeanen✅
Jetzt probieren, ab nur 0,18 EUR je Spülgang: https://tinyurl.com/2xq7xk5q
Herkömmliche Spülmaschinenpods enthalten meist sowohl kennzeichnungspflichtige gefährliche Chemikalien als auch Duft- und Farbstoffe. Hiervon können Rückstände auf Geschirr und Besteck verbleiben, welche wir dann mit der Nahrung aufnehmen. Die einzigartigen Spülmaschinenpods von Oceanwash verzichten vollständig auf derartige Substanzen und garantieren trotzdem eine hervorragende Reinigungsleistung.
Die Spülmaschinenpods kommen:
✅ ohne Mikroplastik
✅ ohne gefährliche Chemikalien
✅ ohne Farb- und Duftstoffe
✅ ohne Plastikverpackung
und die Inhaltsstoffe sind vegan, frei von Tierversuchen und einfach biologisch abbaubar!
Mit dem Kauf dieses Produktes tun Sie nicht nur sich selbst etwas Gutes, sondern auch der Umwelt, denn für jede verkaufte OceanWash-Packung entfernt der Hersteller mit seinem Partner rePurpose Global 1kg Plastikmüll aus unseren Ozeanen✅
Jetzt probieren, ab nur 0,18 EUR je Spülgang: https://tinyurl.com/2xq7xk5q


05.05.202514:40
Bitte merken: Wer sich nicht am Klimaschwindel beteiligt, der einzig und allein der Unterdrückung und des Abkassierens der Menschen dient, der ist rechtsextrem und ein Verfassungsfeind 🤡
Mehr unter: t.me/nachrichtenportal
Mehr unter: t.me/nachrichtenportal


03.05.202509:01
Wer sich integriert, hart arbeitet und gesetzestreu ist, muss gehen. Sonst wird der ja am Ende noch eingebürgert und wählt AfD😉
Mehr unter: t.me/nachrichtenportal
Mehr unter: t.me/nachrichtenportal


02.05.202512:34
Es gab mal Zeiten in Deutschland, da wurden Spitzenpolitiker nicht angepöbelt, sondern die Menge hat ihnen zugejubelt. Was macht Karl Lauterbach nur falsch?🤔
Mehr unter: t.me/nachrichtenportal
Mehr unter: t.me/nachrichtenportal


08.05.202509:01
Der MDR begleitet einen Mann, der völlig spontan Kuchen und Kaffee verteilt. Eric organisiert auch CSD Demos und ist "queer". Dass Eric Stehr im Vorstand der Linken Sachsen-Anhalt ist für die Linke im Stadtrat sitzt, wird nicht erwähnt.
Mehr unter: t.me/nachrichtenportal
Mehr unter: t.me/nachrichtenportal


07.05.202514:40
In "manchen Gruppen" ist das Messer Symbol für Dominanz und der Algorithmus ist Schuld daran, dass wir mit Informationen zu Messergewalt konfrontiert werden. In Wahrheit findet diese natürlich gar nicht statt und ist wie immer nur eine rechte Verschwörungstheorie 😉
Mehr unter: t.me/nachrichtenportal
Mehr unter: t.me/nachrichtenportal


06.05.202514:40
Trump: Russland muss Anspruch auf die ganze Ukraine aufgeben
In einem Interview mit NBC News am Sonntag hat US-Präsident Donald Trump erklärt, dass Russland seinen Anspruch auf die ganze Ukraine wird aufgeben müssen. Somit antwortete Trump auf die Frage einer Journalistin, ob Moskau sich werde nachgiebig zeigen müssen, um eine Lösung des Ukraine-Konflikts zu erreichen. Nach Trumps Ansicht würde die russische Armee versuchen, das ganze Territorium der Ukraine zu erobern, wenn er sich nicht eingemischt hätte: "Russland will nicht den Streifen, den sie jetzt haben. Russland will die ganze Ukraine. Wenn ich nicht eingegriffen hätte, würden sie weitermachen."
Mit Bezug auf ein Friedensabkommen zwischen Russland und der Ukraine äußerte sich Trump hoffnungsvoll, dass ein Abkommen in Sicht sei. Dabei wären die USA der Einigung mit einer Konfliktpartei näher als mit der anderen, betonte US-Präsident, ohne dies weiter zu präzisieren. Was die Verhandlungen mit der Ukraine angehe, könnten die USA das Rohstoffabkommen erzielen und dadurch ihr Geld zurückbekommen.
Trump schloss neue Sanktionen gegen Russland nicht aus. Diese Entscheidung sei davon abhängig, welche Einstellung Moskau in der Zukunft gegenüber Friedensverhandlungen zeige.
Mehr unter: t.me/nachrichtenportal
In einem Interview mit NBC News am Sonntag hat US-Präsident Donald Trump erklärt, dass Russland seinen Anspruch auf die ganze Ukraine wird aufgeben müssen. Somit antwortete Trump auf die Frage einer Journalistin, ob Moskau sich werde nachgiebig zeigen müssen, um eine Lösung des Ukraine-Konflikts zu erreichen. Nach Trumps Ansicht würde die russische Armee versuchen, das ganze Territorium der Ukraine zu erobern, wenn er sich nicht eingemischt hätte: "Russland will nicht den Streifen, den sie jetzt haben. Russland will die ganze Ukraine. Wenn ich nicht eingegriffen hätte, würden sie weitermachen."
Mit Bezug auf ein Friedensabkommen zwischen Russland und der Ukraine äußerte sich Trump hoffnungsvoll, dass ein Abkommen in Sicht sei. Dabei wären die USA der Einigung mit einer Konfliktpartei näher als mit der anderen, betonte US-Präsident, ohne dies weiter zu präzisieren. Was die Verhandlungen mit der Ukraine angehe, könnten die USA das Rohstoffabkommen erzielen und dadurch ihr Geld zurückbekommen.
Trump schloss neue Sanktionen gegen Russland nicht aus. Diese Entscheidung sei davon abhängig, welche Einstellung Moskau in der Zukunft gegenüber Friedensverhandlungen zeige.
Mehr unter: t.me/nachrichtenportal


05.05.202512:31
Zum Glück empfindet Olaf Scholz niemanden als Feind und war auch nicht daran beteiligt, Regierungsdemos gegen die AfD zu organisieren, den Verfassungsschutz zu instrumentalisieren, gegen die AfD vorzugehen, um eine Verbotsverfahren vorzubereiten und zum Glück gibt es auch keine Brandmauer zur AfD 😉
Mehr unter: t.me/nachrichtenportal
Mehr unter: t.me/nachrichtenportal


02.05.202518:03
US-Händler befürchten leere Regale: China zeigt Offenheit für Handelsgespräche
Chinesische Staatsmedien haben mehrfach in vergangenen Tagen darüber berichtet, dass es "nicht schaden" würde, Handelsgespräche mit der Trump-Regierung zu führen. Dies deutet auf ein Einlenken Pekings hin, da beide Seiten nach einem Ausweg aus dem erdrückenden Zollkrieg suchen. Die Geste kommt zu einer Zeit, in der sich die Auswirkungen des Handelskriegs in den chinesischen Wirtschaftsdaten bemerkbar machen: Die Fabriktätigkeit ist im April so stark zurückgegangen wie seit 2023 nicht mehr, weil Exportaufträge ausbleiben.
Yuyuan Tantian, ein Mitarbeiter des staatlichen Fernsehsenders CCTV, sagte am Donnerstag in einem Beitrag auf der chinesischen Plattform Weibo, Peking müsse nicht erst mit den USA sprechen, bevor Washington substanzielle Maßnahmen ergreife. "Aber wenn die USA mit China verhandeln wollen, ist das für China in diesem Stadium kein Nachteil", hieß es. In dem ausführlichen Beitrag wurde unter Berufung auf ungenannte Quellen festgestellt, dass US-Beamte "proaktiv über verschiedene Kanäle auf China zugegangen sind, in der Hoffnung, Gespräche mit der chinesischen Seite über Zölle zu führen".
Er verwies auch auf US-Wirtschaftsdaten, darunter leere Häfen und ein Rückgang des BIP im ersten Quartal, und sagte, Washington sei bezüglich der Verhandlungen "definitiv die besorgtere Partei". "Wenn es sich um Gespräche handelt, ist die Tür weit offen", sagte Yuyuan Tantian. "Wenn es ein Kampf ist, werden wir ihn bis zum Ende durchziehen.
Nachdem Trump im Februar damit begonnen hatte, die Zölle auf chinesische Waren zu erhöhen, kam es zwischen Washington und Peking zu einer gegenseitigen Eskalation. Die zusätzlichen Abgaben haben 145 Prozent erreicht, während Peking einen 125-prozentigen Vergeltungszoll verhängt hat. Trump sagte am Mittwoch vor Reportern, er erwarte, demnächst mit Chinas Präsident Xi Jinping zu sprechen. In den vergangenen Wochen hat Trump mehrfach Behauptungen über Gespräche mit China aufgestellt, die von mit der Angelegenheit vertrauten Personen in Peking und Washington als unwahr bezeichnet wurden.
Trump möchte direkt mit Xi über ein Handelsabkommen verhandeln, aber chinesische Beamte haben seiner Regierung klargemacht, dass beide Seiten erst eine Art von Vereinbarung treffen müssten, bevor die beiden Politiker miteinander sprechen könnten. "Im Moment haben sie enorme Schwierigkeiten, weil ihre Fabriken keine Geschäfte machen", sagte Trump und fügte hinzu, dass die USA auf chinesische Waren verzichten könnten.
Mehr unter: t.me/nachrichtenportal
Chinesische Staatsmedien haben mehrfach in vergangenen Tagen darüber berichtet, dass es "nicht schaden" würde, Handelsgespräche mit der Trump-Regierung zu führen. Dies deutet auf ein Einlenken Pekings hin, da beide Seiten nach einem Ausweg aus dem erdrückenden Zollkrieg suchen. Die Geste kommt zu einer Zeit, in der sich die Auswirkungen des Handelskriegs in den chinesischen Wirtschaftsdaten bemerkbar machen: Die Fabriktätigkeit ist im April so stark zurückgegangen wie seit 2023 nicht mehr, weil Exportaufträge ausbleiben.
Yuyuan Tantian, ein Mitarbeiter des staatlichen Fernsehsenders CCTV, sagte am Donnerstag in einem Beitrag auf der chinesischen Plattform Weibo, Peking müsse nicht erst mit den USA sprechen, bevor Washington substanzielle Maßnahmen ergreife. "Aber wenn die USA mit China verhandeln wollen, ist das für China in diesem Stadium kein Nachteil", hieß es. In dem ausführlichen Beitrag wurde unter Berufung auf ungenannte Quellen festgestellt, dass US-Beamte "proaktiv über verschiedene Kanäle auf China zugegangen sind, in der Hoffnung, Gespräche mit der chinesischen Seite über Zölle zu führen".
Er verwies auch auf US-Wirtschaftsdaten, darunter leere Häfen und ein Rückgang des BIP im ersten Quartal, und sagte, Washington sei bezüglich der Verhandlungen "definitiv die besorgtere Partei". "Wenn es sich um Gespräche handelt, ist die Tür weit offen", sagte Yuyuan Tantian. "Wenn es ein Kampf ist, werden wir ihn bis zum Ende durchziehen.
Nachdem Trump im Februar damit begonnen hatte, die Zölle auf chinesische Waren zu erhöhen, kam es zwischen Washington und Peking zu einer gegenseitigen Eskalation. Die zusätzlichen Abgaben haben 145 Prozent erreicht, während Peking einen 125-prozentigen Vergeltungszoll verhängt hat. Trump sagte am Mittwoch vor Reportern, er erwarte, demnächst mit Chinas Präsident Xi Jinping zu sprechen. In den vergangenen Wochen hat Trump mehrfach Behauptungen über Gespräche mit China aufgestellt, die von mit der Angelegenheit vertrauten Personen in Peking und Washington als unwahr bezeichnet wurden.
Trump möchte direkt mit Xi über ein Handelsabkommen verhandeln, aber chinesische Beamte haben seiner Regierung klargemacht, dass beide Seiten erst eine Art von Vereinbarung treffen müssten, bevor die beiden Politiker miteinander sprechen könnten. "Im Moment haben sie enorme Schwierigkeiten, weil ihre Fabriken keine Geschäfte machen", sagte Trump und fügte hinzu, dass die USA auf chinesische Waren verzichten könnten.
Mehr unter: t.me/nachrichtenportal


02.05.202510:59
Frieden in 24 Stunden? Nach Trumps lautstarker Amtseinführung nahm die Zahl der russischen Raketen- und Drohnenangriffe zu💥
In einigen Regionen hat sich die Intensität der Angriffe verdoppelt, in der Region Odessa sogar verzehnfacht. Da ging der Friedensplan offenbar nicht so ganz auf...
Mehr unter: t.me/nachrichtenportal
In einigen Regionen hat sich die Intensität der Angriffe verdoppelt, in der Region Odessa sogar verzehnfacht. Da ging der Friedensplan offenbar nicht so ganz auf...
Mehr unter: t.me/nachrichtenportal
Көрсөтүлдү 1 - 24 ичинде 901
Көбүрөөк функцияларды ачуу үчүн кириңиз.