Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Мир сегодня с "Юрий Подоляка"
Труха⚡️Україна
Труха⚡️Україна
Николаевский Ванёк
Николаевский Ванёк
Труха⚡️Україна
Труха⚡️Україна
Николаевский Ванёк
Николаевский Ванёк
Лёха в Short’ах Long’ует
Лёха в Short’ах Long’ует
RPP Institut - Offiziell avatar
RPP Institut - Offiziell
RPP Institut - Offiziell avatar
RPP Institut - Offiziell
21.02.202513:25
So weit samma 😏
Seltsame Anfrage auf YouTube
13.02.202514:43
KÜNSTLICHE VS. NATÜRLICHE INTELLIGENZ:
WIE GOOGLE UNSER DENKEN BEEINTRÄCHTIGT


„Der Prozess der Anpassung an neue intellektuelle Technologien spiegelt sich in den sich verändernden Metaphern wider, die wir verwenden, um uns selbst zu erklären. Als die mechanische Uhr aufkam, begannen die Menschen zu denken, ihre Gehirne funktionieren ‚wie ein Uhrwerk‘. Heute, im Zeitalter der Software, stellen wir uns vor, dass sie ‚wie ein Computer‘ funktionieren. Aber die Veränderungen, so sagt uns die Neurowissenschaft, gehen viel tiefer als eine Metapher. Dank der Plastizität unseres Gehirns findet die Anpassung auch auf biologischer Ebene statt.

(...) Sergey Brin und Larry Page, die begabten jungen Männer, die Google gegründet haben, (...) gehen davon aus, dass wir alle ‚besser dran‘ wären, wenn unsere Gehirne durch eine künstliche Intelligenz ergänzt oder gar ersetzt würden. Dies legt den Glauben nahe, dass Intelligenz das Ergebnis eines mechanischen Prozesses ist, einer Reihe von diskreten Schritten, die isoliert, gemessen und optimiert werden können.

In der Welt von Google, der Welt, in die wir eintreten, wenn wir online gehen, gibt es wenig Platz für die Unschärfe des Nachdenkens. Mehrdeutigkeit ist nicht die Offenheit für neue Erkenntnisse, sondern ein Fehler, der behoben werden muss. Das menschliche Gehirn ist nur ein veralteter Computer, der einen schnelleren Prozessor und eine größere Festplatte braucht.

Die Vorstellung, dass unser Gehirn wie eine Hochgeschwindigkeitsmaschine für Datenverarbeitung funktionieren sollte, ist nicht nur in die Funktionsweise des Internets eingebaut, sondern auch das vorherrschende Geschäftsmodell des Netzes. Je schneller wir im Internet surfen, je mehr Links wir anklicken und je mehr Seiten wir aufrufen, desto mehr Möglichkeiten haben Google und andere Unternehmen, Informationen über uns zu sammeln und uns mit Werbung zu versorgen.

Die meisten Eigentümer des kommerziellen Internets haben ein finanzielles Interesse daran, die Datenkrümel zu sammeln, die wir hinterlassen, wenn wir von Link zu Link huschen. Je mehr Krümel, desto besser. Das Letzte, was diese Unternehmen wollen, ist, dass wir in Ruhe lesen oder langsam und konzentriert nachdenken. Es liegt in ihrem wirtschaftlichen Interesse, uns zur Ablenkung zu treiben.“

~ Nicolaus Carr, ein US-amerikanischer Autor, der sich in seinen Büchern mit den Auswirkungen der Digitalen Revolution auseinandersetzt. Übersetzter Abschnitt aus seinem bahnbrechenden Artikel „Is Google Making us Stupid?“, The Atlantic, August 2008.

https://t.me/rppinstitut
08.02.202519:02
Пераслаў з:
Kath.Net Telegram avatar
Kath.Net Telegram
Der USAID-Skandal - "Katholik" Biden - 600 Millionen US-Dollar für Abtreibung weltweit pro Jahr!
Der Steuerverschwendung-Skandal rund um die US-Hilfsorganisation USAID weitet sich täglich aus - Millionen für Geschlechtsumwandlungen, Kondome usw. - Elon Musk räumt den Saustall via DOGE jetzt auf
https://kath.net/news/86735
Wow! 🤩
18.02.202512:33
Hier ist der Nachruf verfügbar: https://www.manova.news/artikel/ein-leuchtturm-im-sturm

Danke für die Zusendung 🩵
17.02.202509:26
06.02.202518:11
05.02.202518:16
AUCH ARGENTINIEN TRITT AUS DER WHO AUS

„Der Grund für die Entscheidung seien die "tiefgreifenden Differenzen in Bezug auf das Gesundheitsmanagement besonders während der Corona-Pandemie".
(…)
Argentinien werde nicht zulassen, "dass eine internationale Organisation in unsere Souveränität eingreift".

https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/argentinien-who-austritt-100.html

Hier die Übersetzung des Textes aus dem argentinischen Präsidentenbüro:

„OFFIZIELLE MITTEILUNG

Buenos Aires, 5. Februar 2025. - Das Büro des Präsidenten informiert, dass Präsident Javier Milei beschlossen hat, dass die Republik Argentinien aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) austritt.

Die WHO wurde 1948 gegründet, um die Antwort auf globale gesundheitliche Notfälle zu koordinieren, aber sie hat bei ihrem größten Test versagt: Sie förderte unbegründete und endlose Quarantänen, als sie die COVID-19-Pandemie bekämpfen sollte.

Die Quarantänen führten zu einer der größten Wirtschaftskatastrophen der Weltgeschichte und gemäß dem Römischen Statut von 1998 könnte das Quarantänemodell als Verbrechen gegen die Menschlichkeit eingestuft werden. In unserem Land hat die WHO eine Regierung unterstützt, die Kinder von der Schule fernhielt, Hunderttausende von Arbeitnehmern ohne Einkommen ließ, Geschäfte und kleine und mittelere Unternehmen in den Bankrott trieb und uns dennoch 130.000 Leben kostete.

Heute zeigen die Beweise, dass die Rezepte der WHO nicht funktionieren, weil sie das Ergebnis politischer Einflussnahme sind und nicht auf Wissenschaft basieren. Zudem hat sie ihre Unfähigkeit bewiesen, ihren Ansatz zu ändern, und anstatt Fehler zuzugeben, wählt sie es vor, Kompetenzen zu übernehmen, die ihr nicht zustehen, und die Souveränität der Länder zu begrenzen.

Es ist dringend notwendig, dass die internationale Gemeinschaft überdenkt, wofür supranationale Organisationen existieren, die von allen finanziert werden, aber ihre gestellten Ziele nicht erreichen, sich stattdessen internationaler Politik widmen und versuchen, sich über die Mitgliedsländer zu stellen.“

Via S. Homburg.
21.02.202518:04
18.02.202510:38
In Erinnerung an Clemens Arvay (1980-2023), den österreichischen Biologen, Gesundheitsökologen und Freiheitskämpfer. 👇👇

Bezeichnend: Der Link zum vollständigen Nachruf von Dietrich Klein funktioniert nicht mehr. Aber wir vergessen nicht.
17.02.202507:47
WORAN ERKENNT MAN IDEOLOGIEN?

Um nicht ein Opfer von ideologischen Denkmustern zu werden, ist es ratsam, Ideologien frühzeitig zu erkennen. Anhand dieser fünf typischen Merkmale erkennen Sie Ideologien:

(1) Ideologien benutzen Bauchgefühle. Ideologien arbeiten vor allem mit Angst, d.h. die Vermeidung von Unlust. Ideologien sind aber zugleich auch verführerisch. Sie versprechen ein Paradies auf Erden und stellen somit Lustmaximierung in Aussicht.

(2) Ideologien trüben die Wahrnehmung der Realität. Und ein verzerrter Blick auf die Welt macht anfällig für Manipulation.

(3) Ideologien lähmen den Verstand. Das betreute Denken ist zwar einfach und bequem, macht aber unfrei. Wer sich nicht ideologisch vereinnahmen lassen will, muss sich anstrengen, um selbstbestimmt zu denken und zu handeln.

(4) Ideologien interpretieren die Fakten einseitig und versprechen einfache, aber oft utopische Lösungen für komplexe Probleme. Damit verbunden ist ein fanatisches Schwarz-Weiß-Denken, das die Freiheit und Würde des Menschen verachtet. In der Welt des Ideologen gibt es nur gut oder böse, Opfer oder Täter. Jede Nuance kommt abhanden. Der Vorteil einer solch radikalen Vereinfachung der Welt: Es vermittelt ein Gefühl von totaler Sicherheit.

(5) Ideologien dulden keinen Widerspruch und unterdrücken abweichende Meinungen. Der Zweck heiligt die Mittel. Ideologien schaffen eine mentale Umgebung, in der bestimmte Gedanken, Meinungen und Fragen als unzulässig gelten. Was nicht in das vorgegebene Weltbild passt, wird verdrängt und tabuisiert. Festhalten an einer Ideologie behindert kritische Reflexion. Ohne Reflexion ist die Korrektur der eigenen Sicht und eine angemessene Anpassung an veränderte Umstände nicht mehr möglich. So fahren Ideologien ganze Gesellschaften gegen die Wand.

Würde und Freiheit sind unser höchstes gesellschaftliches Gut. Erhalten wir sie für unsere Kinder. Bleiben Sie daher wachsam. Lassen Sie sich nicht für die Sache einer Ideologie vereinnahmen indem Sie deren Merkmale frühzeitig erkennen. Pflegen Sie ihren kritischen Geist. So bleiben Sie gegen Ideologien mental immun.

https://t.me/rppinstitut
10.02.202519:15
Wow!
Das ist mal eine positive Werbung!! ❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️🥰😍

https://x.com/JeremyTate41/status/1888635557468860901
06.02.202515:49
Da mittlerweile auch schon diverse Kanäle auf Telegram verschwinden, abonnieren Sie bitte auch unseren zensurfreien Rundbrief

▶️ Rundbrief abonnieren!
Harsche Kritik aus den USA
(die uns mehrfach vom Totalitarismus befreit haben)

Skscartoon: Dear Germany (and Europe), you can‘t be pro-censorship and anti-totalitarian at the same time.

Seit der 60 Minutes-Doku über die Hausdurchsuchungen in Deutschland wegen Memes und Meinungsäußerungen die mehrere Hunderte Millionen Aufrufe erreicht hat verschlechtert sich das internationale Bild Deutschlands täglich.

Diese Karikatur des Accounts Skscartoon zeigt die internationale Wahrnehmung zur Debatte über Meinungsfreiheit in Deutschland. Sie vergleicht verschiedene historische Zeiten, um eine kritische Diskussion anzuregen. Natürlich sind die heutigen Verhältnisse nicht mit denen der 1930er gleichzusetzen, aber viele Menschen äußern weltweit Bedenken über zunehmende Einschränkungen der freien Meinungsäußerung.
Пераслаў з:
RPP Institut - Offiziell avatar
RPP Institut - Offiziell
18.02.202510:38
Ein Leuchtturm im Sturm

Der Biologe Clemens Arvay, der den Freitod gewählt hat, zeigte in der politischen Auseinandersetzung eine Fairness und Sachlichkeit, die seinen Gegnern leider nicht eigen war.

von Dietrich Klein

Niemand wird je mit Sicherheit sagen können, was in Clemens Arvay in den Stunden und Tagen vor seinem Tod genau vorging. Wer ihn aber relativ gut kannte, wie der Autor, kann plausible Hypothesen darüber anstellen. Arvay war kein typischer Kämpfertyp, eher ein feinsinniger Wissenschaftler, Künstler und Naturfreund, der sich nicht ohne Grund gern von den Menschen zurückzog. Er glaubte an die heilsame Wirkung sachlicher Auseinandersetzung und gewaltfreier Kommunikation.

Sein Unglück war, dass die Feinde, die er durch seine kritische Haltung in der Gesellschaftskrise der letzten Jahre auf sich gezogen hatte, dies ganz anders sahen. Die wollten ja nicht verstehen und einen Diskurs führen, sondern verletzen und diffamieren, um einen Gegner mundtot oder zumindest in der Öffentlichkeit unmöglich zu machen. Die gemeinsame Trauer kann uns diesem Menschen nahebringen, dem man am besten gerecht wird, indem man seine Erkenntnisse um- und sein Werk fortsetzt.


Es bleibt die Erinnerung an ein in seiner Kürze reiches Leben, in dem wissenschaftliche Sorgfalt ebenso ihren Platz hatte wie der Klang der Blockflöte oder der Duft der Zirbelkiefer.

Ein Nachruf zu Clemens Arvay.

https://www.rubikon.news/artikel/ein-leuchtturm-im-sturm
10.02.202515:46
Beziehungen werden unverbindlicher – doch nur wer sich selber vergisst, kann den anderen voll und ganz lieben https://www.nzz.ch/feuilleton/beziehungen-werden-unverbindlicher-doch-nur-wer-sich-selber-vergisst-kann-den-anderen-voll-und-ganz-lieben-ld.1868814
06.02.202514:32
President Trump hat gerade eine Verfügung unterzeichnet, die Männer aus dem Frauensport verbannt. Im Anschluss gab er allen anwesenden jungen Sportlerinnen einen Kugelschreiber. 👏🏻👏🏻👏🏻
05.02.202509:41
WAS DAS INTERNET MIT UNSEREM GEHIRN MACHT

„In den letzten Jahren hatte ich das unangenehme Gefühl, dass jemand oder etwas an meinem Gehirn herumgepfuscht, die neuronalen Schaltkreise umgelegt, das Gedächtnis umprogrammiert hat. Mein Verstand verschwindet zwar nicht - soweit ich das beurteilen kann - aber er verändert sich. Ich denke nicht mehr so, wie ich früher gedacht habe.

Am stärksten spüre ich das, wenn ich lese. Früher war es einfach, in ein Buch oder einen längeren Artikel einzutauchen. Mein Geist wurde von der Erzählung oder den Wendungen der Argumente gefesselt, und ich konnte stundenlang durch lange Abschnitte von Prosa schlendern.

Das ist heute nur noch selten der Fall. Jetzt beginnt meine Konzentration oft schon nach zwei oder drei Seiten abzuschweifen. Ich werde unruhig, verliere den Faden, suche nach einer anderen Beschäftigung. Ich habe das Gefühl, dass ich mein widerspenstiges Gehirn immer wieder zum Text zurückziehen muss. Das vertiefte Lesen, das mir früher ganz natürlich vorkam, ist zu einem Kampf geworden. (…)

Die Art von vertieftem Lesen, die eine Reihe von gedruckten Seiten am ehesten fördert, ist nicht nur wegen des Wissens wertvoll, das wir aus den Worten des Autors gewinnen, sondern auch wegen der intellektuellen Schwingungen, die diese Worte in unserem eigenen Geist auslösen. In den stillen Räumen, die sich durch die anhaltende, ungestörte Lektüre eines Buches oder durch jeden anderen Akt der Kontemplation eröffnen, stellen wir unsere eigenen Assoziationen her, ziehen unsere eigenen Schlüsse und Analogien und entwickeln unsere eigenen Ideen. Tiefes Lesen ist, wie Maryanne Wolf argumentiert, untrennbar mit tiefem Denken verbunden.“

~ Nicolaus Carr, ein US-amerikanischer Autor, der sich in seinen Büchern mit den Auswirkungen der Digitalen Revolution auseinandersetzt. Übersetzter Abschnitt aus seinem bahnbrechenden Artikel „Is Google Making us Stupid?“, The Atlantic, August 2008

https://www.theatlantic.com/magazine/archive/2008/07/is-google-making-us-stupid/306868/

Falls der Text zu lang war, hier die Kurzfassung: Achtung! Lesen könnte das Denken fördern. 😉

https://t.me/rppinstitut
Паказана 1 - 24 з 197
Увайдзіце, каб разблакаваць больш функцый.